12 May - 21 Jun 2023 Wiener Festwochen 2023 Diverse Standorte 25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Summerfeeling Hard 2023 Tickets Teilen Edmund:Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Aber was macht den Erfolg von Edmund eigentlich genau aus? Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Edmund nehmen sich kein Blatt vor den Mund und drücken Dinge oft sehr direkt und mit einer präzisen Sprache aus. Das dürfte auch genau das sein, was ihre Fans so an ihnen lieben, sie sprechen ihnen aus der Seele. Und mal ganz ehrlich, wer den Namen von Edmund „Mundl“ Sackbauer als Bandname wählt, den kann man eigentlich nur mögen.Josh.:Was tun, wenn man als Künstler auf seinem Debutalbum einen Megahit hat?Nun, heißt man JOSH., dann legt man beim Zweitling einfach einen weiteren nach. Egal wo - die Fans lagen JOSH. und seiner Band zu Füßen und sangen seine Songs lauthals und begeistert mit.Apropos Band: Auch 2022 ist der erfolgreiche Wiener natürlich wieder mit seinen fünf Mitmusikern unterwegs. Und was man auf den Konzerten 2023 erwarten darf, das fasst der Amadeus Preisträger selbst kurz und knapp gerne so zusammen: „Hits! Hits! Hits!“. Ob „Cordula Grün“, „Vielleicht“, „Reden“, „Wo bist Du“, „Ring in der Hand“, „Kein Eis“ oder „Expresso & Tschianti“ – sie alle werden neben zu Fixpunkten avancierten Liedern wie „Melodie verlorn“ oder „Desillusioniert“ zu hören sein.Aber nicht nur. Denn auch das ist typisch JOSH. – neue Stücke probiert er gerne mal live vor seinen Fans. Und so darf sich das p.a. Publikum schon gedanklich darauf einstellen, auch den einen oder anderen unveröffentlichten neuen Titel zu hören. Für Spannung ist somit gesorgt.Robin Schulz:Seine Erkennungsmerkmale: Schwarz-getönte Sonnenbrille und umgedrehtes Basecap. Dazu kommt sein untrügliches Gespür für milliardenfach gestreamte Superhits mit denen er seit drei Jahren die Massen auf der ganzen Welt zum Tanzen bringt, welches ihn als äußerst talentierten und einen der erfolgreichsten deutschen Künstler auszeichnet: Robin Schulz. Eigentlich ist der Niedersachse ein zurückhaltender Typ, der nicht gerne große Reden schwingt, sondern lieber an den Plattentellern und CD-Playern steht, um seine Musik für sich sprechen zu lassen. Robin Schulz: Eine Karriere, wie sie im Buche steht. Vom regionalen Geheimtipp zum landesweiten „Next Big Thing“ und schließlich zum international gefeierten Megastar. Mit seinen 30 Jahren gilt der Producer und DJ schon heute als erfolgreichster deutscher Künstler der letzten beiden Dekaden. Angefangen hat Robin Schulz als DJ in kleinen Clubs in der niedersächsischen Provinz Osnabrück – seine geliebte Heimat. Heute kennt er die ganze Welt: Las Vegas, New York, Tokio. Und noch viel beeindruckender: Die ganze Welt kennt ihn. Bereits mit seiner 2014 veröffentlichten Durchbruchs-Single, dem Multiplatin-prämierten und Grammy-nominierten Top 1-Remix „Waves (feat. Mr. Probz)“, kündigten sich große Dinge an. Doch welche unglaublichen Ausmaße die vor drei Jahren losgetretene Erfolgslawine schon wenig später annehmen sollte hat nicht einmal Schulz selbst bis heute verinnerlicht.Und Robin selbst? Ist trotz seines Erfolges und seiner vielen Flugmeilen immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Alte Osnabrücker Tradition eben. Worauf Robin Schulz bisher am meisten stolz ist? „Darauf, dass ich immer noch dieselben Freunde habe. Und dass ich aufzeige, dass mit Musik alles möglich ist. Es gibt noch vieles, dass man erreichen kann. Viele tolle Wege zu gehen und Ziele, die man verfolgen kann. Wenn man dabei den Spaß nicht verliert und hart arbeitet, gibt es sicherlich hier und da noch ein paar Erfolge zu feiern.“
25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Summerfeeling Hard 2023 Tickets Teilen Edmund:Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Aber was macht den Erfolg von Edmund eigentlich genau aus? Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Edmund nehmen sich kein Blatt vor den Mund und drücken Dinge oft sehr direkt und mit einer präzisen Sprache aus. Das dürfte auch genau das sein, was ihre Fans so an ihnen lieben, sie sprechen ihnen aus der Seele. Und mal ganz ehrlich, wer den Namen von Edmund „Mundl“ Sackbauer als Bandname wählt, den kann man eigentlich nur mögen.Josh.:Was tun, wenn man als Künstler auf seinem Debutalbum einen Megahit hat?Nun, heißt man JOSH., dann legt man beim Zweitling einfach einen weiteren nach. Egal wo - die Fans lagen JOSH. und seiner Band zu Füßen und sangen seine Songs lauthals und begeistert mit.Apropos Band: Auch 2022 ist der erfolgreiche Wiener natürlich wieder mit seinen fünf Mitmusikern unterwegs. Und was man auf den Konzerten 2023 erwarten darf, das fasst der Amadeus Preisträger selbst kurz und knapp gerne so zusammen: „Hits! Hits! Hits!“. Ob „Cordula Grün“, „Vielleicht“, „Reden“, „Wo bist Du“, „Ring in der Hand“, „Kein Eis“ oder „Expresso & Tschianti“ – sie alle werden neben zu Fixpunkten avancierten Liedern wie „Melodie verlorn“ oder „Desillusioniert“ zu hören sein.Aber nicht nur. Denn auch das ist typisch JOSH. – neue Stücke probiert er gerne mal live vor seinen Fans. Und so darf sich das p.a. Publikum schon gedanklich darauf einstellen, auch den einen oder anderen unveröffentlichten neuen Titel zu hören. Für Spannung ist somit gesorgt.Robin Schulz:Seine Erkennungsmerkmale: Schwarz-getönte Sonnenbrille und umgedrehtes Basecap. Dazu kommt sein untrügliches Gespür für milliardenfach gestreamte Superhits mit denen er seit drei Jahren die Massen auf der ganzen Welt zum Tanzen bringt, welches ihn als äußerst talentierten und einen der erfolgreichsten deutschen Künstler auszeichnet: Robin Schulz. Eigentlich ist der Niedersachse ein zurückhaltender Typ, der nicht gerne große Reden schwingt, sondern lieber an den Plattentellern und CD-Playern steht, um seine Musik für sich sprechen zu lassen. Robin Schulz: Eine Karriere, wie sie im Buche steht. Vom regionalen Geheimtipp zum landesweiten „Next Big Thing“ und schließlich zum international gefeierten Megastar. Mit seinen 30 Jahren gilt der Producer und DJ schon heute als erfolgreichster deutscher Künstler der letzten beiden Dekaden. Angefangen hat Robin Schulz als DJ in kleinen Clubs in der niedersächsischen Provinz Osnabrück – seine geliebte Heimat. Heute kennt er die ganze Welt: Las Vegas, New York, Tokio. Und noch viel beeindruckender: Die ganze Welt kennt ihn. Bereits mit seiner 2014 veröffentlichten Durchbruchs-Single, dem Multiplatin-prämierten und Grammy-nominierten Top 1-Remix „Waves (feat. Mr. Probz)“, kündigten sich große Dinge an. Doch welche unglaublichen Ausmaße die vor drei Jahren losgetretene Erfolgslawine schon wenig später annehmen sollte hat nicht einmal Schulz selbst bis heute verinnerlicht.Und Robin selbst? Ist trotz seines Erfolges und seiner vielen Flugmeilen immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Alte Osnabrücker Tradition eben. Worauf Robin Schulz bisher am meisten stolz ist? „Darauf, dass ich immer noch dieselben Freunde habe. Und dass ich aufzeige, dass mit Musik alles möglich ist. Es gibt noch vieles, dass man erreichen kann. Viele tolle Wege zu gehen und Ziele, die man verfolgen kann. Wenn man dabei den Spaß nicht verliert und hart arbeitet, gibt es sicherlich hier und da noch ein paar Erfolge zu feiern.“
26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Summerfeeling Hard 2023 Tickets Teilen Edmund:Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Aber was macht den Erfolg von Edmund eigentlich genau aus? Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Edmund nehmen sich kein Blatt vor den Mund und drücken Dinge oft sehr direkt und mit einer präzisen Sprache aus. Das dürfte auch genau das sein, was ihre Fans so an ihnen lieben, sie sprechen ihnen aus der Seele. Und mal ganz ehrlich, wer den Namen von Edmund „Mundl“ Sackbauer als Bandname wählt, den kann man eigentlich nur mögen.Josh.:Was tun, wenn man als Künstler auf seinem Debutalbum einen Megahit hat?Nun, heißt man JOSH., dann legt man beim Zweitling einfach einen weiteren nach. Egal wo - die Fans lagen JOSH. und seiner Band zu Füßen und sangen seine Songs lauthals und begeistert mit.Apropos Band: Auch 2022 ist der erfolgreiche Wiener natürlich wieder mit seinen fünf Mitmusikern unterwegs. Und was man auf den Konzerten 2023 erwarten darf, das fasst der Amadeus Preisträger selbst kurz und knapp gerne so zusammen: „Hits! Hits! Hits!“. Ob „Cordula Grün“, „Vielleicht“, „Reden“, „Wo bist Du“, „Ring in der Hand“, „Kein Eis“ oder „Expresso & Tschianti“ – sie alle werden neben zu Fixpunkten avancierten Liedern wie „Melodie verlorn“ oder „Desillusioniert“ zu hören sein.Aber nicht nur. Denn auch das ist typisch JOSH. – neue Stücke probiert er gerne mal live vor seinen Fans. Und so darf sich das p.a. Publikum schon gedanklich darauf einstellen, auch den einen oder anderen unveröffentlichten neuen Titel zu hören. Für Spannung ist somit gesorgt.Robin Schulz:Seine Erkennungsmerkmale: Schwarz-getönte Sonnenbrille und umgedrehtes Basecap. Dazu kommt sein untrügliches Gespür für milliardenfach gestreamte Superhits mit denen er seit drei Jahren die Massen auf der ganzen Welt zum Tanzen bringt, welches ihn als äußerst talentierten und einen der erfolgreichsten deutschen Künstler auszeichnet: Robin Schulz. Eigentlich ist der Niedersachse ein zurückhaltender Typ, der nicht gerne große Reden schwingt, sondern lieber an den Plattentellern und CD-Playern steht, um seine Musik für sich sprechen zu lassen. Robin Schulz: Eine Karriere, wie sie im Buche steht. Vom regionalen Geheimtipp zum landesweiten „Next Big Thing“ und schließlich zum international gefeierten Megastar. Mit seinen 30 Jahren gilt der Producer und DJ schon heute als erfolgreichster deutscher Künstler der letzten beiden Dekaden. Angefangen hat Robin Schulz als DJ in kleinen Clubs in der niedersächsischen Provinz Osnabrück – seine geliebte Heimat. Heute kennt er die ganze Welt: Las Vegas, New York, Tokio. Und noch viel beeindruckender: Die ganze Welt kennt ihn. Bereits mit seiner 2014 veröffentlichten Durchbruchs-Single, dem Multiplatin-prämierten und Grammy-nominierten Top 1-Remix „Waves (feat. Mr. Probz)“, kündigten sich große Dinge an. Doch welche unglaublichen Ausmaße die vor drei Jahren losgetretene Erfolgslawine schon wenig später annehmen sollte hat nicht einmal Schulz selbst bis heute verinnerlicht.Und Robin selbst? Ist trotz seines Erfolges und seiner vielen Flugmeilen immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Alte Osnabrücker Tradition eben. Worauf Robin Schulz bisher am meisten stolz ist? „Darauf, dass ich immer noch dieselben Freunde habe. Und dass ich aufzeige, dass mit Musik alles möglich ist. Es gibt noch vieles, dass man erreichen kann. Viele tolle Wege zu gehen und Ziele, die man verfolgen kann. Wenn man dabei den Spaß nicht verliert und hart arbeitet, gibt es sicherlich hier und da noch ein paar Erfolge zu feiern.“
06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Summerfeeling Hard 2023 Tickets Teilen Edmund:Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Aber was macht den Erfolg von Edmund eigentlich genau aus? Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Edmund nehmen sich kein Blatt vor den Mund und drücken Dinge oft sehr direkt und mit einer präzisen Sprache aus. Das dürfte auch genau das sein, was ihre Fans so an ihnen lieben, sie sprechen ihnen aus der Seele. Und mal ganz ehrlich, wer den Namen von Edmund „Mundl“ Sackbauer als Bandname wählt, den kann man eigentlich nur mögen.Josh.:Was tun, wenn man als Künstler auf seinem Debutalbum einen Megahit hat?Nun, heißt man JOSH., dann legt man beim Zweitling einfach einen weiteren nach. Egal wo - die Fans lagen JOSH. und seiner Band zu Füßen und sangen seine Songs lauthals und begeistert mit.Apropos Band: Auch 2022 ist der erfolgreiche Wiener natürlich wieder mit seinen fünf Mitmusikern unterwegs. Und was man auf den Konzerten 2023 erwarten darf, das fasst der Amadeus Preisträger selbst kurz und knapp gerne so zusammen: „Hits! Hits! Hits!“. Ob „Cordula Grün“, „Vielleicht“, „Reden“, „Wo bist Du“, „Ring in der Hand“, „Kein Eis“ oder „Expresso & Tschianti“ – sie alle werden neben zu Fixpunkten avancierten Liedern wie „Melodie verlorn“ oder „Desillusioniert“ zu hören sein.Aber nicht nur. Denn auch das ist typisch JOSH. – neue Stücke probiert er gerne mal live vor seinen Fans. Und so darf sich das p.a. Publikum schon gedanklich darauf einstellen, auch den einen oder anderen unveröffentlichten neuen Titel zu hören. Für Spannung ist somit gesorgt.Robin Schulz:Seine Erkennungsmerkmale: Schwarz-getönte Sonnenbrille und umgedrehtes Basecap. Dazu kommt sein untrügliches Gespür für milliardenfach gestreamte Superhits mit denen er seit drei Jahren die Massen auf der ganzen Welt zum Tanzen bringt, welches ihn als äußerst talentierten und einen der erfolgreichsten deutschen Künstler auszeichnet: Robin Schulz. Eigentlich ist der Niedersachse ein zurückhaltender Typ, der nicht gerne große Reden schwingt, sondern lieber an den Plattentellern und CD-Playern steht, um seine Musik für sich sprechen zu lassen. Robin Schulz: Eine Karriere, wie sie im Buche steht. Vom regionalen Geheimtipp zum landesweiten „Next Big Thing“ und schließlich zum international gefeierten Megastar. Mit seinen 30 Jahren gilt der Producer und DJ schon heute als erfolgreichster deutscher Künstler der letzten beiden Dekaden. Angefangen hat Robin Schulz als DJ in kleinen Clubs in der niedersächsischen Provinz Osnabrück – seine geliebte Heimat. Heute kennt er die ganze Welt: Las Vegas, New York, Tokio. Und noch viel beeindruckender: Die ganze Welt kennt ihn. Bereits mit seiner 2014 veröffentlichten Durchbruchs-Single, dem Multiplatin-prämierten und Grammy-nominierten Top 1-Remix „Waves (feat. Mr. Probz)“, kündigten sich große Dinge an. Doch welche unglaublichen Ausmaße die vor drei Jahren losgetretene Erfolgslawine schon wenig später annehmen sollte hat nicht einmal Schulz selbst bis heute verinnerlicht.Und Robin selbst? Ist trotz seines Erfolges und seiner vielen Flugmeilen immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Alte Osnabrücker Tradition eben. Worauf Robin Schulz bisher am meisten stolz ist? „Darauf, dass ich immer noch dieselben Freunde habe. Und dass ich aufzeige, dass mit Musik alles möglich ist. Es gibt noch vieles, dass man erreichen kann. Viele tolle Wege zu gehen und Ziele, die man verfolgen kann. Wenn man dabei den Spaß nicht verliert und hart arbeitet, gibt es sicherlich hier und da noch ein paar Erfolge zu feiern.“
10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Konzert Summerfeeling Hard 2023 Tickets Teilen Edmund:Endlich wieder richtiger Austropop – das hört man oft, wenn über das Duo Edmund aus dem Wienerwald gesprochen wird. Aber was macht den Erfolg von Edmund eigentlich genau aus? Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Sie singen in „Freindschoft“ über die wichtigste Konstante in ihrem Leben. Der Song „Zam oid wern“ ist eine Hymne darauf, sein Leben mit einem einzigartigen Partner zu verbringen. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Edmund nehmen sich kein Blatt vor den Mund und drücken Dinge oft sehr direkt und mit einer präzisen Sprache aus. Das dürfte auch genau das sein, was ihre Fans so an ihnen lieben, sie sprechen ihnen aus der Seele. Und mal ganz ehrlich, wer den Namen von Edmund „Mundl“ Sackbauer als Bandname wählt, den kann man eigentlich nur mögen.Josh.:Was tun, wenn man als Künstler auf seinem Debutalbum einen Megahit hat?Nun, heißt man JOSH., dann legt man beim Zweitling einfach einen weiteren nach. Egal wo - die Fans lagen JOSH. und seiner Band zu Füßen und sangen seine Songs lauthals und begeistert mit.Apropos Band: Auch 2022 ist der erfolgreiche Wiener natürlich wieder mit seinen fünf Mitmusikern unterwegs. Und was man auf den Konzerten 2023 erwarten darf, das fasst der Amadeus Preisträger selbst kurz und knapp gerne so zusammen: „Hits! Hits! Hits!“. Ob „Cordula Grün“, „Vielleicht“, „Reden“, „Wo bist Du“, „Ring in der Hand“, „Kein Eis“ oder „Expresso & Tschianti“ – sie alle werden neben zu Fixpunkten avancierten Liedern wie „Melodie verlorn“ oder „Desillusioniert“ zu hören sein.Aber nicht nur. Denn auch das ist typisch JOSH. – neue Stücke probiert er gerne mal live vor seinen Fans. Und so darf sich das p.a. Publikum schon gedanklich darauf einstellen, auch den einen oder anderen unveröffentlichten neuen Titel zu hören. Für Spannung ist somit gesorgt.Robin Schulz:Seine Erkennungsmerkmale: Schwarz-getönte Sonnenbrille und umgedrehtes Basecap. Dazu kommt sein untrügliches Gespür für milliardenfach gestreamte Superhits mit denen er seit drei Jahren die Massen auf der ganzen Welt zum Tanzen bringt, welches ihn als äußerst talentierten und einen der erfolgreichsten deutschen Künstler auszeichnet: Robin Schulz. Eigentlich ist der Niedersachse ein zurückhaltender Typ, der nicht gerne große Reden schwingt, sondern lieber an den Plattentellern und CD-Playern steht, um seine Musik für sich sprechen zu lassen. Robin Schulz: Eine Karriere, wie sie im Buche steht. Vom regionalen Geheimtipp zum landesweiten „Next Big Thing“ und schließlich zum international gefeierten Megastar. Mit seinen 30 Jahren gilt der Producer und DJ schon heute als erfolgreichster deutscher Künstler der letzten beiden Dekaden. Angefangen hat Robin Schulz als DJ in kleinen Clubs in der niedersächsischen Provinz Osnabrück – seine geliebte Heimat. Heute kennt er die ganze Welt: Las Vegas, New York, Tokio. Und noch viel beeindruckender: Die ganze Welt kennt ihn. Bereits mit seiner 2014 veröffentlichten Durchbruchs-Single, dem Multiplatin-prämierten und Grammy-nominierten Top 1-Remix „Waves (feat. Mr. Probz)“, kündigten sich große Dinge an. Doch welche unglaublichen Ausmaße die vor drei Jahren losgetretene Erfolgslawine schon wenig später annehmen sollte hat nicht einmal Schulz selbst bis heute verinnerlicht.Und Robin selbst? Ist trotz seines Erfolges und seiner vielen Flugmeilen immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Alte Osnabrücker Tradition eben. Worauf Robin Schulz bisher am meisten stolz ist? „Darauf, dass ich immer noch dieselben Freunde habe. Und dass ich aufzeige, dass mit Musik alles möglich ist. Es gibt noch vieles, dass man erreichen kann. Viele tolle Wege zu gehen und Ziele, die man verfolgen kann. Wenn man dabei den Spaß nicht verliert und hart arbeitet, gibt es sicherlich hier und da noch ein paar Erfolge zu feiern.“