27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 Flaniermarkt in der Neubaugasse Neubaugasse Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Anthony Delanoix / unsplash.com Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien VonManuel Simbürger VonAmina Beganovic 09.03.2023 Ihr wollt wieder mehr auf Konzerte gehen? In diesen Wiener Venues warten musikalische und kulinarische Genüsse auf euch. Nach über zwei Jahren Durststrecke ist das Gefühl, wieder in einer Menge zu stehen und MusikerInnen live auf der Bühne spielen zu sehen, kaum zu beschreiben. Denn ein Club wird dann so richtig zum Highlight, wenn er Live-Musik anbietet und bekannten oder vielleicht erst aufstrebenden KünstlerInnen eine Bühne gibt. Bei Cocktails und Bier wiegen wir uns zum Takt der Musik, die nicht mechanisch aus Boxen schallt, sondern persönlich vorgetragen wird – ein besseres Entspannungsprogramm gibt es für eingefleischte Musikfans kaum. Konzerte Unsere Konzert-Highlights im Oktober mehr lesen Das Erlebnis verbindet zudem: mit dem- oder derjenigen auf der Bühne, mit der Location, mit den anderen Gästen, mit uns selbst. Denn das Persönliche ist immer noch die kreativste Ode an das Leben. Und am besten mit Musik unterlegt. 7 tolle Live-Locations in Wien Chelsea Das Urgestein der Gürtel-Lokale ist ein Fixpunkt, wenn es um Fußball-Public-Viewing und Live-Musik geht, Tanzfläche inklusive! Die Palette des Programms ist breit gefächert und reicht von Alternative Rock bis Pop, wobei besonders britische Gitarrenmusik im Chelsea ihr Wiener Zuhause gefunden hat. Eine große Bierauswahl macht es möglich, bei jedem Konzert eine andere Sorten-Flasche anerkennend gen Bühne zu erheben (aber bitte nicht schmeißen!). Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 29-30, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Porgy & Bess Das Porgy gehört zu den coolsten Jazz-Clubs Europas und ist fester Bestandteil der heimischen Szene. Das Ambiente ist ein Mix aus innovativer Moderne und eleganter Historie. Neben nationalen und internationalen Jazz-Größen und -NewcomerInnen setzt das Porgy weltoffen auf ein pluralistisches Programmangebot und versteht sich als "meeting point" der kreativen Szene: Hier kommt man auch in den Genuss von Electronic Music, Singer-Songwriting, KünstlerInnen-Sessions oder kann selbst an Workshops teilnehmen. Adresse: Riemergasse 11, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. B72 Seit 1998 ist das Lokal Heimat für namhafte nationale und internationale Bands und DJs – unter anderem sind hier bereits Tocotronic, Peaches, Kraftklub und Moneybrother aufgetreten. Das Programm ist sehr gitarrenlastig, die meisten KünstlerInnen hier stammen aus der alternativen Musikszene. Das obere Stockwerk bietet dir einen tollen Blick über die Bühne. Auch regelmäßige Clubbings locken auf die Tanzfläche. Adresse: Hernalser Gürtel, Stadtbahnbogen 72, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Rhiz Ist das Porgy & Bess das Mekka für Jazz-LiebhaberInnen, ist das Rhiz das Schlaraffenland für Electronic-und Underground-Fans: Gleich mehrmals pro Woche finden hier Konzerte statt, die zum Tanzen bringen. Auch neue Elektronik-Projekte sowie Video- und Filmpräsentationen stehen regelmäßig am Programm. Das Ganze direkt unter den Gleisen der U6. Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 37-38, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Jazzland Der älteste Jazzclub der Stadt war tatkräftig daran beteiligt, in Wien eine Jazz-Szene zu etablieren. Alles, was im Genre Rang und Namen hat, durfte der Jazzkeller unter der Ruprechtskirche bereits auf seiner Bühne begrüßen. Auch heute bekommt das interessierte Publikum hier mindestens sechs Mal (!) pro Woche die Möglichkeit, alle Stilrichtungen des Jazz' hautnah live zu erleben. Adresse: Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Escape Metalcorner Seit rund 20 Jahren bereits ist das Escape das zweite Wohnzimmer für Genre-LiebhaberInnen der härteren Klänge. Aber nicht nur Metal wird hier gespielt: Neben Konzerten mit internationalen Größen und Auftrittsmöglichkeiten für aufstrebende heimische NewcomerInnen unterhalten DJs bei regelmäßigen Clubs mit einer bunt gemischten Auswahl, die nahezu alle Stilrichtungen abdeckt. Adresse: Neustiftgasse 116-118, 1070 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Café Carina Rock, Alternative, Blues und Punk: Hier wird nur auf echten Instrumenten gespielt. Das Carina ist eine Institution der Wiener Live-Locations, die heimischen KünstlerInnen eine Bühne vor interessiertem Publikum ermöglicht. Hier ist eigentlich immer was los, und auch für ein gemütliches Bier nach der Arbeit oder eine Runde Billiard ist das Lokal bei den Stadtbahnbögen immer einen Besuch wert. Adresse: Josefstädter Straße 84, U-Bahnbogen 42, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Nicht zu vergessen die vielen weiteren Wiener Live-Venues, die jede/r von uns bestimmt schon mal für ein Konzert besucht hat: Stadthalle, Gasometer, Simm City, Szene, WUK, Flex, Radiokulturhaus und und und. Die Stadt hat für so ziemlich jeden Musikgeschmack etwas zu bieten. In diesem Sinne: Unterstützt eure lokalen KünstlerInnen! Man sieht sich dann beim nächsten Konzert ... Wiener Stadthalle - Halle D Vogelweidplatz 14, 1150 Wien Planet.tt/Gasometer Guglgasse 8, 1110 Wien - Simmering Simm City Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien - Simmering Szene Wien Hauffgasse 26, 1110 Wien WUK Währinger Straße 59, 1090 Wien Flex Donaukanal/Abgang Augartenbrücke, 1010 Wien - Innere Stadt Radiokulturhaus Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Aktuelle Konzerttermine und -empfehlungen für ganz Österreich findet ihr hier. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 Flaniermarkt in der Neubaugasse Neubaugasse Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Anthony Delanoix / unsplash.com Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien VonManuel Simbürger VonAmina Beganovic 09.03.2023 Ihr wollt wieder mehr auf Konzerte gehen? In diesen Wiener Venues warten musikalische und kulinarische Genüsse auf euch. Nach über zwei Jahren Durststrecke ist das Gefühl, wieder in einer Menge zu stehen und MusikerInnen live auf der Bühne spielen zu sehen, kaum zu beschreiben. Denn ein Club wird dann so richtig zum Highlight, wenn er Live-Musik anbietet und bekannten oder vielleicht erst aufstrebenden KünstlerInnen eine Bühne gibt. Bei Cocktails und Bier wiegen wir uns zum Takt der Musik, die nicht mechanisch aus Boxen schallt, sondern persönlich vorgetragen wird – ein besseres Entspannungsprogramm gibt es für eingefleischte Musikfans kaum. Konzerte Unsere Konzert-Highlights im Oktober mehr lesen Das Erlebnis verbindet zudem: mit dem- oder derjenigen auf der Bühne, mit der Location, mit den anderen Gästen, mit uns selbst. Denn das Persönliche ist immer noch die kreativste Ode an das Leben. Und am besten mit Musik unterlegt. 7 tolle Live-Locations in Wien Chelsea Das Urgestein der Gürtel-Lokale ist ein Fixpunkt, wenn es um Fußball-Public-Viewing und Live-Musik geht, Tanzfläche inklusive! Die Palette des Programms ist breit gefächert und reicht von Alternative Rock bis Pop, wobei besonders britische Gitarrenmusik im Chelsea ihr Wiener Zuhause gefunden hat. Eine große Bierauswahl macht es möglich, bei jedem Konzert eine andere Sorten-Flasche anerkennend gen Bühne zu erheben (aber bitte nicht schmeißen!). Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 29-30, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Porgy & Bess Das Porgy gehört zu den coolsten Jazz-Clubs Europas und ist fester Bestandteil der heimischen Szene. Das Ambiente ist ein Mix aus innovativer Moderne und eleganter Historie. Neben nationalen und internationalen Jazz-Größen und -NewcomerInnen setzt das Porgy weltoffen auf ein pluralistisches Programmangebot und versteht sich als "meeting point" der kreativen Szene: Hier kommt man auch in den Genuss von Electronic Music, Singer-Songwriting, KünstlerInnen-Sessions oder kann selbst an Workshops teilnehmen. Adresse: Riemergasse 11, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. B72 Seit 1998 ist das Lokal Heimat für namhafte nationale und internationale Bands und DJs – unter anderem sind hier bereits Tocotronic, Peaches, Kraftklub und Moneybrother aufgetreten. Das Programm ist sehr gitarrenlastig, die meisten KünstlerInnen hier stammen aus der alternativen Musikszene. Das obere Stockwerk bietet dir einen tollen Blick über die Bühne. Auch regelmäßige Clubbings locken auf die Tanzfläche. Adresse: Hernalser Gürtel, Stadtbahnbogen 72, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Rhiz Ist das Porgy & Bess das Mekka für Jazz-LiebhaberInnen, ist das Rhiz das Schlaraffenland für Electronic-und Underground-Fans: Gleich mehrmals pro Woche finden hier Konzerte statt, die zum Tanzen bringen. Auch neue Elektronik-Projekte sowie Video- und Filmpräsentationen stehen regelmäßig am Programm. Das Ganze direkt unter den Gleisen der U6. Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 37-38, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Jazzland Der älteste Jazzclub der Stadt war tatkräftig daran beteiligt, in Wien eine Jazz-Szene zu etablieren. Alles, was im Genre Rang und Namen hat, durfte der Jazzkeller unter der Ruprechtskirche bereits auf seiner Bühne begrüßen. Auch heute bekommt das interessierte Publikum hier mindestens sechs Mal (!) pro Woche die Möglichkeit, alle Stilrichtungen des Jazz' hautnah live zu erleben. Adresse: Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Escape Metalcorner Seit rund 20 Jahren bereits ist das Escape das zweite Wohnzimmer für Genre-LiebhaberInnen der härteren Klänge. Aber nicht nur Metal wird hier gespielt: Neben Konzerten mit internationalen Größen und Auftrittsmöglichkeiten für aufstrebende heimische NewcomerInnen unterhalten DJs bei regelmäßigen Clubs mit einer bunt gemischten Auswahl, die nahezu alle Stilrichtungen abdeckt. Adresse: Neustiftgasse 116-118, 1070 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Café Carina Rock, Alternative, Blues und Punk: Hier wird nur auf echten Instrumenten gespielt. Das Carina ist eine Institution der Wiener Live-Locations, die heimischen KünstlerInnen eine Bühne vor interessiertem Publikum ermöglicht. Hier ist eigentlich immer was los, und auch für ein gemütliches Bier nach der Arbeit oder eine Runde Billiard ist das Lokal bei den Stadtbahnbögen immer einen Besuch wert. Adresse: Josefstädter Straße 84, U-Bahnbogen 42, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Nicht zu vergessen die vielen weiteren Wiener Live-Venues, die jede/r von uns bestimmt schon mal für ein Konzert besucht hat: Stadthalle, Gasometer, Simm City, Szene, WUK, Flex, Radiokulturhaus und und und. Die Stadt hat für so ziemlich jeden Musikgeschmack etwas zu bieten. In diesem Sinne: Unterstützt eure lokalen KünstlerInnen! Man sieht sich dann beim nächsten Konzert ... Wiener Stadthalle - Halle D Vogelweidplatz 14, 1150 Wien Planet.tt/Gasometer Guglgasse 8, 1110 Wien - Simmering Simm City Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien - Simmering Szene Wien Hauffgasse 26, 1110 Wien WUK Währinger Straße 59, 1090 Wien Flex Donaukanal/Abgang Augartenbrücke, 1010 Wien - Innere Stadt Radiokulturhaus Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Aktuelle Konzerttermine und -empfehlungen für ganz Österreich findet ihr hier. Kommentare
28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 Flaniermarkt in der Neubaugasse Neubaugasse Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Anthony Delanoix / unsplash.com Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien VonManuel Simbürger VonAmina Beganovic 09.03.2023 Ihr wollt wieder mehr auf Konzerte gehen? In diesen Wiener Venues warten musikalische und kulinarische Genüsse auf euch. Nach über zwei Jahren Durststrecke ist das Gefühl, wieder in einer Menge zu stehen und MusikerInnen live auf der Bühne spielen zu sehen, kaum zu beschreiben. Denn ein Club wird dann so richtig zum Highlight, wenn er Live-Musik anbietet und bekannten oder vielleicht erst aufstrebenden KünstlerInnen eine Bühne gibt. Bei Cocktails und Bier wiegen wir uns zum Takt der Musik, die nicht mechanisch aus Boxen schallt, sondern persönlich vorgetragen wird – ein besseres Entspannungsprogramm gibt es für eingefleischte Musikfans kaum. Konzerte Unsere Konzert-Highlights im Oktober mehr lesen Das Erlebnis verbindet zudem: mit dem- oder derjenigen auf der Bühne, mit der Location, mit den anderen Gästen, mit uns selbst. Denn das Persönliche ist immer noch die kreativste Ode an das Leben. Und am besten mit Musik unterlegt. 7 tolle Live-Locations in Wien Chelsea Das Urgestein der Gürtel-Lokale ist ein Fixpunkt, wenn es um Fußball-Public-Viewing und Live-Musik geht, Tanzfläche inklusive! Die Palette des Programms ist breit gefächert und reicht von Alternative Rock bis Pop, wobei besonders britische Gitarrenmusik im Chelsea ihr Wiener Zuhause gefunden hat. Eine große Bierauswahl macht es möglich, bei jedem Konzert eine andere Sorten-Flasche anerkennend gen Bühne zu erheben (aber bitte nicht schmeißen!). Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 29-30, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Porgy & Bess Das Porgy gehört zu den coolsten Jazz-Clubs Europas und ist fester Bestandteil der heimischen Szene. Das Ambiente ist ein Mix aus innovativer Moderne und eleganter Historie. Neben nationalen und internationalen Jazz-Größen und -NewcomerInnen setzt das Porgy weltoffen auf ein pluralistisches Programmangebot und versteht sich als "meeting point" der kreativen Szene: Hier kommt man auch in den Genuss von Electronic Music, Singer-Songwriting, KünstlerInnen-Sessions oder kann selbst an Workshops teilnehmen. Adresse: Riemergasse 11, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. B72 Seit 1998 ist das Lokal Heimat für namhafte nationale und internationale Bands und DJs – unter anderem sind hier bereits Tocotronic, Peaches, Kraftklub und Moneybrother aufgetreten. Das Programm ist sehr gitarrenlastig, die meisten KünstlerInnen hier stammen aus der alternativen Musikszene. Das obere Stockwerk bietet dir einen tollen Blick über die Bühne. Auch regelmäßige Clubbings locken auf die Tanzfläche. Adresse: Hernalser Gürtel, Stadtbahnbogen 72, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Rhiz Ist das Porgy & Bess das Mekka für Jazz-LiebhaberInnen, ist das Rhiz das Schlaraffenland für Electronic-und Underground-Fans: Gleich mehrmals pro Woche finden hier Konzerte statt, die zum Tanzen bringen. Auch neue Elektronik-Projekte sowie Video- und Filmpräsentationen stehen regelmäßig am Programm. Das Ganze direkt unter den Gleisen der U6. Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 37-38, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Jazzland Der älteste Jazzclub der Stadt war tatkräftig daran beteiligt, in Wien eine Jazz-Szene zu etablieren. Alles, was im Genre Rang und Namen hat, durfte der Jazzkeller unter der Ruprechtskirche bereits auf seiner Bühne begrüßen. Auch heute bekommt das interessierte Publikum hier mindestens sechs Mal (!) pro Woche die Möglichkeit, alle Stilrichtungen des Jazz' hautnah live zu erleben. Adresse: Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Escape Metalcorner Seit rund 20 Jahren bereits ist das Escape das zweite Wohnzimmer für Genre-LiebhaberInnen der härteren Klänge. Aber nicht nur Metal wird hier gespielt: Neben Konzerten mit internationalen Größen und Auftrittsmöglichkeiten für aufstrebende heimische NewcomerInnen unterhalten DJs bei regelmäßigen Clubs mit einer bunt gemischten Auswahl, die nahezu alle Stilrichtungen abdeckt. Adresse: Neustiftgasse 116-118, 1070 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Café Carina Rock, Alternative, Blues und Punk: Hier wird nur auf echten Instrumenten gespielt. Das Carina ist eine Institution der Wiener Live-Locations, die heimischen KünstlerInnen eine Bühne vor interessiertem Publikum ermöglicht. Hier ist eigentlich immer was los, und auch für ein gemütliches Bier nach der Arbeit oder eine Runde Billiard ist das Lokal bei den Stadtbahnbögen immer einen Besuch wert. Adresse: Josefstädter Straße 84, U-Bahnbogen 42, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Nicht zu vergessen die vielen weiteren Wiener Live-Venues, die jede/r von uns bestimmt schon mal für ein Konzert besucht hat: Stadthalle, Gasometer, Simm City, Szene, WUK, Flex, Radiokulturhaus und und und. Die Stadt hat für so ziemlich jeden Musikgeschmack etwas zu bieten. In diesem Sinne: Unterstützt eure lokalen KünstlerInnen! Man sieht sich dann beim nächsten Konzert ... Wiener Stadthalle - Halle D Vogelweidplatz 14, 1150 Wien Planet.tt/Gasometer Guglgasse 8, 1110 Wien - Simmering Simm City Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien - Simmering Szene Wien Hauffgasse 26, 1110 Wien WUK Währinger Straße 59, 1090 Wien Flex Donaukanal/Abgang Augartenbrücke, 1010 Wien - Innere Stadt Radiokulturhaus Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Aktuelle Konzerttermine und -empfehlungen für ganz Österreich findet ihr hier. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Anthony Delanoix / unsplash.com Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien VonManuel Simbürger VonAmina Beganovic 09.03.2023 Ihr wollt wieder mehr auf Konzerte gehen? In diesen Wiener Venues warten musikalische und kulinarische Genüsse auf euch. Nach über zwei Jahren Durststrecke ist das Gefühl, wieder in einer Menge zu stehen und MusikerInnen live auf der Bühne spielen zu sehen, kaum zu beschreiben. Denn ein Club wird dann so richtig zum Highlight, wenn er Live-Musik anbietet und bekannten oder vielleicht erst aufstrebenden KünstlerInnen eine Bühne gibt. Bei Cocktails und Bier wiegen wir uns zum Takt der Musik, die nicht mechanisch aus Boxen schallt, sondern persönlich vorgetragen wird – ein besseres Entspannungsprogramm gibt es für eingefleischte Musikfans kaum. Konzerte Unsere Konzert-Highlights im Oktober mehr lesen Das Erlebnis verbindet zudem: mit dem- oder derjenigen auf der Bühne, mit der Location, mit den anderen Gästen, mit uns selbst. Denn das Persönliche ist immer noch die kreativste Ode an das Leben. Und am besten mit Musik unterlegt. 7 tolle Live-Locations in Wien Chelsea Das Urgestein der Gürtel-Lokale ist ein Fixpunkt, wenn es um Fußball-Public-Viewing und Live-Musik geht, Tanzfläche inklusive! Die Palette des Programms ist breit gefächert und reicht von Alternative Rock bis Pop, wobei besonders britische Gitarrenmusik im Chelsea ihr Wiener Zuhause gefunden hat. Eine große Bierauswahl macht es möglich, bei jedem Konzert eine andere Sorten-Flasche anerkennend gen Bühne zu erheben (aber bitte nicht schmeißen!). Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 29-30, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Porgy & Bess Das Porgy gehört zu den coolsten Jazz-Clubs Europas und ist fester Bestandteil der heimischen Szene. Das Ambiente ist ein Mix aus innovativer Moderne und eleganter Historie. Neben nationalen und internationalen Jazz-Größen und -NewcomerInnen setzt das Porgy weltoffen auf ein pluralistisches Programmangebot und versteht sich als "meeting point" der kreativen Szene: Hier kommt man auch in den Genuss von Electronic Music, Singer-Songwriting, KünstlerInnen-Sessions oder kann selbst an Workshops teilnehmen. Adresse: Riemergasse 11, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. B72 Seit 1998 ist das Lokal Heimat für namhafte nationale und internationale Bands und DJs – unter anderem sind hier bereits Tocotronic, Peaches, Kraftklub und Moneybrother aufgetreten. Das Programm ist sehr gitarrenlastig, die meisten KünstlerInnen hier stammen aus der alternativen Musikszene. Das obere Stockwerk bietet dir einen tollen Blick über die Bühne. Auch regelmäßige Clubbings locken auf die Tanzfläche. Adresse: Hernalser Gürtel, Stadtbahnbogen 72, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Rhiz Ist das Porgy & Bess das Mekka für Jazz-LiebhaberInnen, ist das Rhiz das Schlaraffenland für Electronic-und Underground-Fans: Gleich mehrmals pro Woche finden hier Konzerte statt, die zum Tanzen bringen. Auch neue Elektronik-Projekte sowie Video- und Filmpräsentationen stehen regelmäßig am Programm. Das Ganze direkt unter den Gleisen der U6. Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 37-38, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Jazzland Der älteste Jazzclub der Stadt war tatkräftig daran beteiligt, in Wien eine Jazz-Szene zu etablieren. Alles, was im Genre Rang und Namen hat, durfte der Jazzkeller unter der Ruprechtskirche bereits auf seiner Bühne begrüßen. Auch heute bekommt das interessierte Publikum hier mindestens sechs Mal (!) pro Woche die Möglichkeit, alle Stilrichtungen des Jazz' hautnah live zu erleben. Adresse: Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Escape Metalcorner Seit rund 20 Jahren bereits ist das Escape das zweite Wohnzimmer für Genre-LiebhaberInnen der härteren Klänge. Aber nicht nur Metal wird hier gespielt: Neben Konzerten mit internationalen Größen und Auftrittsmöglichkeiten für aufstrebende heimische NewcomerInnen unterhalten DJs bei regelmäßigen Clubs mit einer bunt gemischten Auswahl, die nahezu alle Stilrichtungen abdeckt. Adresse: Neustiftgasse 116-118, 1070 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Café Carina Rock, Alternative, Blues und Punk: Hier wird nur auf echten Instrumenten gespielt. Das Carina ist eine Institution der Wiener Live-Locations, die heimischen KünstlerInnen eine Bühne vor interessiertem Publikum ermöglicht. Hier ist eigentlich immer was los, und auch für ein gemütliches Bier nach der Arbeit oder eine Runde Billiard ist das Lokal bei den Stadtbahnbögen immer einen Besuch wert. Adresse: Josefstädter Straße 84, U-Bahnbogen 42, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Nicht zu vergessen die vielen weiteren Wiener Live-Venues, die jede/r von uns bestimmt schon mal für ein Konzert besucht hat: Stadthalle, Gasometer, Simm City, Szene, WUK, Flex, Radiokulturhaus und und und. Die Stadt hat für so ziemlich jeden Musikgeschmack etwas zu bieten. In diesem Sinne: Unterstützt eure lokalen KünstlerInnen! Man sieht sich dann beim nächsten Konzert ... Wiener Stadthalle - Halle D Vogelweidplatz 14, 1150 Wien Planet.tt/Gasometer Guglgasse 8, 1110 Wien - Simmering Simm City Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien - Simmering Szene Wien Hauffgasse 26, 1110 Wien WUK Währinger Straße 59, 1090 Wien Flex Donaukanal/Abgang Augartenbrücke, 1010 Wien - Innere Stadt Radiokulturhaus Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Aktuelle Konzerttermine und -empfehlungen für ganz Österreich findet ihr hier. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Anthony Delanoix / unsplash.com Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien VonManuel Simbürger VonAmina Beganovic 09.03.2023 Ihr wollt wieder mehr auf Konzerte gehen? In diesen Wiener Venues warten musikalische und kulinarische Genüsse auf euch. Nach über zwei Jahren Durststrecke ist das Gefühl, wieder in einer Menge zu stehen und MusikerInnen live auf der Bühne spielen zu sehen, kaum zu beschreiben. Denn ein Club wird dann so richtig zum Highlight, wenn er Live-Musik anbietet und bekannten oder vielleicht erst aufstrebenden KünstlerInnen eine Bühne gibt. Bei Cocktails und Bier wiegen wir uns zum Takt der Musik, die nicht mechanisch aus Boxen schallt, sondern persönlich vorgetragen wird – ein besseres Entspannungsprogramm gibt es für eingefleischte Musikfans kaum. Konzerte Unsere Konzert-Highlights im Oktober mehr lesen Das Erlebnis verbindet zudem: mit dem- oder derjenigen auf der Bühne, mit der Location, mit den anderen Gästen, mit uns selbst. Denn das Persönliche ist immer noch die kreativste Ode an das Leben. Und am besten mit Musik unterlegt. 7 tolle Live-Locations in Wien Chelsea Das Urgestein der Gürtel-Lokale ist ein Fixpunkt, wenn es um Fußball-Public-Viewing und Live-Musik geht, Tanzfläche inklusive! Die Palette des Programms ist breit gefächert und reicht von Alternative Rock bis Pop, wobei besonders britische Gitarrenmusik im Chelsea ihr Wiener Zuhause gefunden hat. Eine große Bierauswahl macht es möglich, bei jedem Konzert eine andere Sorten-Flasche anerkennend gen Bühne zu erheben (aber bitte nicht schmeißen!). Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 29-30, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Porgy & Bess Das Porgy gehört zu den coolsten Jazz-Clubs Europas und ist fester Bestandteil der heimischen Szene. Das Ambiente ist ein Mix aus innovativer Moderne und eleganter Historie. Neben nationalen und internationalen Jazz-Größen und -NewcomerInnen setzt das Porgy weltoffen auf ein pluralistisches Programmangebot und versteht sich als "meeting point" der kreativen Szene: Hier kommt man auch in den Genuss von Electronic Music, Singer-Songwriting, KünstlerInnen-Sessions oder kann selbst an Workshops teilnehmen. Adresse: Riemergasse 11, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. B72 Seit 1998 ist das Lokal Heimat für namhafte nationale und internationale Bands und DJs – unter anderem sind hier bereits Tocotronic, Peaches, Kraftklub und Moneybrother aufgetreten. Das Programm ist sehr gitarrenlastig, die meisten KünstlerInnen hier stammen aus der alternativen Musikszene. Das obere Stockwerk bietet dir einen tollen Blick über die Bühne. Auch regelmäßige Clubbings locken auf die Tanzfläche. Adresse: Hernalser Gürtel, Stadtbahnbogen 72, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Rhiz Ist das Porgy & Bess das Mekka für Jazz-LiebhaberInnen, ist das Rhiz das Schlaraffenland für Electronic-und Underground-Fans: Gleich mehrmals pro Woche finden hier Konzerte statt, die zum Tanzen bringen. Auch neue Elektronik-Projekte sowie Video- und Filmpräsentationen stehen regelmäßig am Programm. Das Ganze direkt unter den Gleisen der U6. Adresse: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 37-38, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Jazzland Der älteste Jazzclub der Stadt war tatkräftig daran beteiligt, in Wien eine Jazz-Szene zu etablieren. Alles, was im Genre Rang und Namen hat, durfte der Jazzkeller unter der Ruprechtskirche bereits auf seiner Bühne begrüßen. Auch heute bekommt das interessierte Publikum hier mindestens sechs Mal (!) pro Woche die Möglichkeit, alle Stilrichtungen des Jazz' hautnah live zu erleben. Adresse: Franz-Josefs-Kai 29, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Escape Metalcorner Seit rund 20 Jahren bereits ist das Escape das zweite Wohnzimmer für Genre-LiebhaberInnen der härteren Klänge. Aber nicht nur Metal wird hier gespielt: Neben Konzerten mit internationalen Größen und Auftrittsmöglichkeiten für aufstrebende heimische NewcomerInnen unterhalten DJs bei regelmäßigen Clubs mit einer bunt gemischten Auswahl, die nahezu alle Stilrichtungen abdeckt. Adresse: Neustiftgasse 116-118, 1070 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Café Carina Rock, Alternative, Blues und Punk: Hier wird nur auf echten Instrumenten gespielt. Das Carina ist eine Institution der Wiener Live-Locations, die heimischen KünstlerInnen eine Bühne vor interessiertem Publikum ermöglicht. Hier ist eigentlich immer was los, und auch für ein gemütliches Bier nach der Arbeit oder eine Runde Billiard ist das Lokal bei den Stadtbahnbögen immer einen Besuch wert. Adresse: Josefstädter Straße 84, U-Bahnbogen 42, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Nicht zu vergessen die vielen weiteren Wiener Live-Venues, die jede/r von uns bestimmt schon mal für ein Konzert besucht hat: Stadthalle, Gasometer, Simm City, Szene, WUK, Flex, Radiokulturhaus und und und. Die Stadt hat für so ziemlich jeden Musikgeschmack etwas zu bieten. In diesem Sinne: Unterstützt eure lokalen KünstlerInnen! Man sieht sich dann beim nächsten Konzert ... Wiener Stadthalle - Halle D Vogelweidplatz 14, 1150 Wien Planet.tt/Gasometer Guglgasse 8, 1110 Wien - Simmering Simm City Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110 Wien - Simmering Szene Wien Hauffgasse 26, 1110 Wien WUK Währinger Straße 59, 1090 Wien Flex Donaukanal/Abgang Augartenbrücke, 1010 Wien - Innere Stadt Radiokulturhaus Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Aktuelle Konzerttermine und -empfehlungen für ganz Österreich findet ihr hier. Kommentare