27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Jamie Street on Unsplash Insidertipps wien Die 6 tollsten Hundeparks und Hundezonen in Wien VonManuel Simbürger 18.03.2022 Wer mit seinem Vierbeiner einen langen Lockdown-Spaziergang in Wien antreten möchte, wird bei diesen Hundeparks fündig. Für die körperliche und psychische Gesundheit eines Hundes ist es ausschlaggebend, dass er die Möglichkeit für genügend Auslauf und den Kontakt zu anderen Hunden bekommt. Zum Glück erweist sich Wien auch für den besten Freunden des Menschen als eine der lebenswertesten Städte Europas, finden sich hier doch über 160 Hundezonen mit insgesamt mehr als einer Million Quadratmeter. Insidertipps wien Baden mit Hund in Wien - die besten Spots mehr lesen Unter sogenannten Hundezonen (auch "Hundeparks" genannt) versteht man Bereiche, in denen sich Hunde im öffentlichen Raum ohne Maulkorb und Leine aufhalten dürfen und mit ihren Artgenossen spielen können. Das macht nicht nur Wauzi, sondern auch Frauchen und Herrchen glücklich. Die 6 schönsten Hundeparks Wiens: © Photo by Luke Jones on Unsplash Angelibad Fläche: 14.550 m² Das Angelibad ist die beliebteste Hundezone der WienerInnen und ihren Vierbeinern. Direkt an der Alten Donau gelegen, überzeugt das Angelibad mit einem naturbelassenen Strand und einem direkten Zugang zum Wasser – an heißen Sommertagen ist für Abkühlung für Mensch und Tier also gesorgt, die großen Bäume sorgen für genügend Schatten. Dank der großen, eingezäunten Fläche gibt es genügend Auslaufmöglichkeit für den Hund, kleine Hindernisse wie Baumstämme oder ein Rohr sorgen für zusätzliches Auspowern. Ein Beisl stillt den kulinarischen, ein Kiosk den Lesehunger. Trotz starker Frequentierung im Sommer (viele Kinder!) ist die Hundezone stets sehr sauber. Adresse: Ferdinand-Kaufmann-Platz, 1210 Wien Prater Fläche: 290.000 m² In der größten Hundeauslaufzone Wiens kannst du mit deinem Vierbeiner tief in die Natur eintauchen, sporteln oder einfach die Seele baumeln lassen. Dein Hund wird es genießen, fremde Gerüche zu erschnüffeln, zwischen den Bäumen hin und her zu rennen, auf umgefallene Baumstämme zu klettern oder, wenn ihr euch etwas tiefer in den Wald wagt, fremde Tiere zu beobachten. Auch Trinkbrunnen und Gackerl-Sackerl-Spender sind vorhanden. Wichtig zu beachten: Die Hundezone ist nicht eingezäunt und wird auch von JoggerInnen und RadfahrerInnen genutzt. Adresse: Kaiserallee / Rustenschacherallee, 1020 Wien © Bild von Rebecca Scholz auf Pixabay Löwygrube Fläche: 222.400 m² Die Löwygrube ist eine der größten Hundeparks in Wien und bietet weitläufige Auslaufmöglichkeiten über Hügel, Wälder und Wiesen. Die naturbelassenen Wege laden zum langen Spaziergehen ein, Wasser- und Sackerlspender stehen zur Verfügung. Belohnt wird man am Ende auch mit einem tollen Blick auf den 11. Bezirk. Achtung: Die dortigen Kinderspielplätze sind eingezäunt, die Hundezone selbst aber nicht. Adresse: Löwygrube, Bitterlichstraße, 1100 Wien Auer-Welsbach-Park Fläche: 10.000 m² Gepflegte Wiesen, schattenspendende Bäume, zahlreiche Bankerl zum Rasten und Jausnen: Der Auer-Welsbach-Park in Rudolfsheim-Fünfhaus ist eine grüne Oase mitten der Stadt. Während der Hund ausgelassen seiner Freude am Auslauf frönen kann und dank Wasserspender auch nicht Durst leiden muss, kann Herrchen beziehungsweise Frauchen entspannen. Auch dieser Hundepark ist leider nicht eingezäunt, dafür easy zu erreichen. Adresse: Auer-Welsbach-Park, 1150 Wien © Photo by Angel Luciano on Unsplash Spitalwiese Fläche: 26.000 m² Obwohl bereits 2013 eröffnet, gilt die Hundezone auf der Spitalwiese im 14. Bezirk immer noch als InsiderIn-Tipp unter HundebesitzerInnen. Wer also keine Lust auf Trubel hat und sich Auszeit von anderen HundebesitzerInnen plus tierischem Anhang nehmen möchte, ist hier genau richtig. Die Spitalswiese ist dank Wald und weitläufigen Wiesen einidyllischer Ort zum Krafttanken, der die Bindung zwischen dir und deinem Hund noch mehr stärken wird. Im Bach kann dein Vierbeiner zudem vergnügt plantschen. Adresse: Karl-Bekerty-Strasse, 1140 Wien Hadikpark Fläche: 17.980 m² Der Hadikpark befindet sich zwischen Schloss Schönbrunn und Hietzing, in unmittelbarer Nähe zum Auer-Welsbach-Park: Hier kannst du entlang des Wienflusses flanieren, während dein Hund herumtollt oder selig neben dir her trottet. Hundetränke und Gackerl-Sackerl-Spender gibt es natürlich auch. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Verschnaufen ein. Ein großer Vorteil: Die langgestreckte Hundezone ist eingezäunt und bietet auch genug Platz, damit sich fremde Hunde aus dem Weg gehen können. An RadfahrerInnen und SpaziergängerInnen ohne Hund solltest du dich allerdings nicht stören. Adresse: Hadikpark, 1140 Wien Mehr Infos zu den Hundezonen in Wien sowie zum Thema "Hund in Wien" im Allgemeinen, findet du hier. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Jamie Street on Unsplash Insidertipps wien Die 6 tollsten Hundeparks und Hundezonen in Wien VonManuel Simbürger 18.03.2022 Wer mit seinem Vierbeiner einen langen Lockdown-Spaziergang in Wien antreten möchte, wird bei diesen Hundeparks fündig. Für die körperliche und psychische Gesundheit eines Hundes ist es ausschlaggebend, dass er die Möglichkeit für genügend Auslauf und den Kontakt zu anderen Hunden bekommt. Zum Glück erweist sich Wien auch für den besten Freunden des Menschen als eine der lebenswertesten Städte Europas, finden sich hier doch über 160 Hundezonen mit insgesamt mehr als einer Million Quadratmeter. Insidertipps wien Baden mit Hund in Wien - die besten Spots mehr lesen Unter sogenannten Hundezonen (auch "Hundeparks" genannt) versteht man Bereiche, in denen sich Hunde im öffentlichen Raum ohne Maulkorb und Leine aufhalten dürfen und mit ihren Artgenossen spielen können. Das macht nicht nur Wauzi, sondern auch Frauchen und Herrchen glücklich. Die 6 schönsten Hundeparks Wiens: © Photo by Luke Jones on Unsplash Angelibad Fläche: 14.550 m² Das Angelibad ist die beliebteste Hundezone der WienerInnen und ihren Vierbeinern. Direkt an der Alten Donau gelegen, überzeugt das Angelibad mit einem naturbelassenen Strand und einem direkten Zugang zum Wasser – an heißen Sommertagen ist für Abkühlung für Mensch und Tier also gesorgt, die großen Bäume sorgen für genügend Schatten. Dank der großen, eingezäunten Fläche gibt es genügend Auslaufmöglichkeit für den Hund, kleine Hindernisse wie Baumstämme oder ein Rohr sorgen für zusätzliches Auspowern. Ein Beisl stillt den kulinarischen, ein Kiosk den Lesehunger. Trotz starker Frequentierung im Sommer (viele Kinder!) ist die Hundezone stets sehr sauber. Adresse: Ferdinand-Kaufmann-Platz, 1210 Wien Prater Fläche: 290.000 m² In der größten Hundeauslaufzone Wiens kannst du mit deinem Vierbeiner tief in die Natur eintauchen, sporteln oder einfach die Seele baumeln lassen. Dein Hund wird es genießen, fremde Gerüche zu erschnüffeln, zwischen den Bäumen hin und her zu rennen, auf umgefallene Baumstämme zu klettern oder, wenn ihr euch etwas tiefer in den Wald wagt, fremde Tiere zu beobachten. Auch Trinkbrunnen und Gackerl-Sackerl-Spender sind vorhanden. Wichtig zu beachten: Die Hundezone ist nicht eingezäunt und wird auch von JoggerInnen und RadfahrerInnen genutzt. Adresse: Kaiserallee / Rustenschacherallee, 1020 Wien © Bild von Rebecca Scholz auf Pixabay Löwygrube Fläche: 222.400 m² Die Löwygrube ist eine der größten Hundeparks in Wien und bietet weitläufige Auslaufmöglichkeiten über Hügel, Wälder und Wiesen. Die naturbelassenen Wege laden zum langen Spaziergehen ein, Wasser- und Sackerlspender stehen zur Verfügung. Belohnt wird man am Ende auch mit einem tollen Blick auf den 11. Bezirk. Achtung: Die dortigen Kinderspielplätze sind eingezäunt, die Hundezone selbst aber nicht. Adresse: Löwygrube, Bitterlichstraße, 1100 Wien Auer-Welsbach-Park Fläche: 10.000 m² Gepflegte Wiesen, schattenspendende Bäume, zahlreiche Bankerl zum Rasten und Jausnen: Der Auer-Welsbach-Park in Rudolfsheim-Fünfhaus ist eine grüne Oase mitten der Stadt. Während der Hund ausgelassen seiner Freude am Auslauf frönen kann und dank Wasserspender auch nicht Durst leiden muss, kann Herrchen beziehungsweise Frauchen entspannen. Auch dieser Hundepark ist leider nicht eingezäunt, dafür easy zu erreichen. Adresse: Auer-Welsbach-Park, 1150 Wien © Photo by Angel Luciano on Unsplash Spitalwiese Fläche: 26.000 m² Obwohl bereits 2013 eröffnet, gilt die Hundezone auf der Spitalwiese im 14. Bezirk immer noch als InsiderIn-Tipp unter HundebesitzerInnen. Wer also keine Lust auf Trubel hat und sich Auszeit von anderen HundebesitzerInnen plus tierischem Anhang nehmen möchte, ist hier genau richtig. Die Spitalswiese ist dank Wald und weitläufigen Wiesen einidyllischer Ort zum Krafttanken, der die Bindung zwischen dir und deinem Hund noch mehr stärken wird. Im Bach kann dein Vierbeiner zudem vergnügt plantschen. Adresse: Karl-Bekerty-Strasse, 1140 Wien Hadikpark Fläche: 17.980 m² Der Hadikpark befindet sich zwischen Schloss Schönbrunn und Hietzing, in unmittelbarer Nähe zum Auer-Welsbach-Park: Hier kannst du entlang des Wienflusses flanieren, während dein Hund herumtollt oder selig neben dir her trottet. Hundetränke und Gackerl-Sackerl-Spender gibt es natürlich auch. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Verschnaufen ein. Ein großer Vorteil: Die langgestreckte Hundezone ist eingezäunt und bietet auch genug Platz, damit sich fremde Hunde aus dem Weg gehen können. An RadfahrerInnen und SpaziergängerInnen ohne Hund solltest du dich allerdings nicht stören. Adresse: Hadikpark, 1140 Wien Mehr Infos zu den Hundezonen in Wien sowie zum Thema "Hund in Wien" im Allgemeinen, findet du hier. Kommentare
22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Jamie Street on Unsplash Insidertipps wien Die 6 tollsten Hundeparks und Hundezonen in Wien VonManuel Simbürger 18.03.2022 Wer mit seinem Vierbeiner einen langen Lockdown-Spaziergang in Wien antreten möchte, wird bei diesen Hundeparks fündig. Für die körperliche und psychische Gesundheit eines Hundes ist es ausschlaggebend, dass er die Möglichkeit für genügend Auslauf und den Kontakt zu anderen Hunden bekommt. Zum Glück erweist sich Wien auch für den besten Freunden des Menschen als eine der lebenswertesten Städte Europas, finden sich hier doch über 160 Hundezonen mit insgesamt mehr als einer Million Quadratmeter. Insidertipps wien Baden mit Hund in Wien - die besten Spots mehr lesen Unter sogenannten Hundezonen (auch "Hundeparks" genannt) versteht man Bereiche, in denen sich Hunde im öffentlichen Raum ohne Maulkorb und Leine aufhalten dürfen und mit ihren Artgenossen spielen können. Das macht nicht nur Wauzi, sondern auch Frauchen und Herrchen glücklich. Die 6 schönsten Hundeparks Wiens: © Photo by Luke Jones on Unsplash Angelibad Fläche: 14.550 m² Das Angelibad ist die beliebteste Hundezone der WienerInnen und ihren Vierbeinern. Direkt an der Alten Donau gelegen, überzeugt das Angelibad mit einem naturbelassenen Strand und einem direkten Zugang zum Wasser – an heißen Sommertagen ist für Abkühlung für Mensch und Tier also gesorgt, die großen Bäume sorgen für genügend Schatten. Dank der großen, eingezäunten Fläche gibt es genügend Auslaufmöglichkeit für den Hund, kleine Hindernisse wie Baumstämme oder ein Rohr sorgen für zusätzliches Auspowern. Ein Beisl stillt den kulinarischen, ein Kiosk den Lesehunger. Trotz starker Frequentierung im Sommer (viele Kinder!) ist die Hundezone stets sehr sauber. Adresse: Ferdinand-Kaufmann-Platz, 1210 Wien Prater Fläche: 290.000 m² In der größten Hundeauslaufzone Wiens kannst du mit deinem Vierbeiner tief in die Natur eintauchen, sporteln oder einfach die Seele baumeln lassen. Dein Hund wird es genießen, fremde Gerüche zu erschnüffeln, zwischen den Bäumen hin und her zu rennen, auf umgefallene Baumstämme zu klettern oder, wenn ihr euch etwas tiefer in den Wald wagt, fremde Tiere zu beobachten. Auch Trinkbrunnen und Gackerl-Sackerl-Spender sind vorhanden. Wichtig zu beachten: Die Hundezone ist nicht eingezäunt und wird auch von JoggerInnen und RadfahrerInnen genutzt. Adresse: Kaiserallee / Rustenschacherallee, 1020 Wien © Bild von Rebecca Scholz auf Pixabay Löwygrube Fläche: 222.400 m² Die Löwygrube ist eine der größten Hundeparks in Wien und bietet weitläufige Auslaufmöglichkeiten über Hügel, Wälder und Wiesen. Die naturbelassenen Wege laden zum langen Spaziergehen ein, Wasser- und Sackerlspender stehen zur Verfügung. Belohnt wird man am Ende auch mit einem tollen Blick auf den 11. Bezirk. Achtung: Die dortigen Kinderspielplätze sind eingezäunt, die Hundezone selbst aber nicht. Adresse: Löwygrube, Bitterlichstraße, 1100 Wien Auer-Welsbach-Park Fläche: 10.000 m² Gepflegte Wiesen, schattenspendende Bäume, zahlreiche Bankerl zum Rasten und Jausnen: Der Auer-Welsbach-Park in Rudolfsheim-Fünfhaus ist eine grüne Oase mitten der Stadt. Während der Hund ausgelassen seiner Freude am Auslauf frönen kann und dank Wasserspender auch nicht Durst leiden muss, kann Herrchen beziehungsweise Frauchen entspannen. Auch dieser Hundepark ist leider nicht eingezäunt, dafür easy zu erreichen. Adresse: Auer-Welsbach-Park, 1150 Wien © Photo by Angel Luciano on Unsplash Spitalwiese Fläche: 26.000 m² Obwohl bereits 2013 eröffnet, gilt die Hundezone auf der Spitalwiese im 14. Bezirk immer noch als InsiderIn-Tipp unter HundebesitzerInnen. Wer also keine Lust auf Trubel hat und sich Auszeit von anderen HundebesitzerInnen plus tierischem Anhang nehmen möchte, ist hier genau richtig. Die Spitalswiese ist dank Wald und weitläufigen Wiesen einidyllischer Ort zum Krafttanken, der die Bindung zwischen dir und deinem Hund noch mehr stärken wird. Im Bach kann dein Vierbeiner zudem vergnügt plantschen. Adresse: Karl-Bekerty-Strasse, 1140 Wien Hadikpark Fläche: 17.980 m² Der Hadikpark befindet sich zwischen Schloss Schönbrunn und Hietzing, in unmittelbarer Nähe zum Auer-Welsbach-Park: Hier kannst du entlang des Wienflusses flanieren, während dein Hund herumtollt oder selig neben dir her trottet. Hundetränke und Gackerl-Sackerl-Spender gibt es natürlich auch. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Verschnaufen ein. Ein großer Vorteil: Die langgestreckte Hundezone ist eingezäunt und bietet auch genug Platz, damit sich fremde Hunde aus dem Weg gehen können. An RadfahrerInnen und SpaziergängerInnen ohne Hund solltest du dich allerdings nicht stören. Adresse: Hadikpark, 1140 Wien Mehr Infos zu den Hundezonen in Wien sowie zum Thema "Hund in Wien" im Allgemeinen, findet du hier. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Jamie Street on Unsplash Insidertipps wien Die 6 tollsten Hundeparks und Hundezonen in Wien VonManuel Simbürger 18.03.2022 Wer mit seinem Vierbeiner einen langen Lockdown-Spaziergang in Wien antreten möchte, wird bei diesen Hundeparks fündig. Für die körperliche und psychische Gesundheit eines Hundes ist es ausschlaggebend, dass er die Möglichkeit für genügend Auslauf und den Kontakt zu anderen Hunden bekommt. Zum Glück erweist sich Wien auch für den besten Freunden des Menschen als eine der lebenswertesten Städte Europas, finden sich hier doch über 160 Hundezonen mit insgesamt mehr als einer Million Quadratmeter. Insidertipps wien Baden mit Hund in Wien - die besten Spots mehr lesen Unter sogenannten Hundezonen (auch "Hundeparks" genannt) versteht man Bereiche, in denen sich Hunde im öffentlichen Raum ohne Maulkorb und Leine aufhalten dürfen und mit ihren Artgenossen spielen können. Das macht nicht nur Wauzi, sondern auch Frauchen und Herrchen glücklich. Die 6 schönsten Hundeparks Wiens: © Photo by Luke Jones on Unsplash Angelibad Fläche: 14.550 m² Das Angelibad ist die beliebteste Hundezone der WienerInnen und ihren Vierbeinern. Direkt an der Alten Donau gelegen, überzeugt das Angelibad mit einem naturbelassenen Strand und einem direkten Zugang zum Wasser – an heißen Sommertagen ist für Abkühlung für Mensch und Tier also gesorgt, die großen Bäume sorgen für genügend Schatten. Dank der großen, eingezäunten Fläche gibt es genügend Auslaufmöglichkeit für den Hund, kleine Hindernisse wie Baumstämme oder ein Rohr sorgen für zusätzliches Auspowern. Ein Beisl stillt den kulinarischen, ein Kiosk den Lesehunger. Trotz starker Frequentierung im Sommer (viele Kinder!) ist die Hundezone stets sehr sauber. Adresse: Ferdinand-Kaufmann-Platz, 1210 Wien Prater Fläche: 290.000 m² In der größten Hundeauslaufzone Wiens kannst du mit deinem Vierbeiner tief in die Natur eintauchen, sporteln oder einfach die Seele baumeln lassen. Dein Hund wird es genießen, fremde Gerüche zu erschnüffeln, zwischen den Bäumen hin und her zu rennen, auf umgefallene Baumstämme zu klettern oder, wenn ihr euch etwas tiefer in den Wald wagt, fremde Tiere zu beobachten. Auch Trinkbrunnen und Gackerl-Sackerl-Spender sind vorhanden. Wichtig zu beachten: Die Hundezone ist nicht eingezäunt und wird auch von JoggerInnen und RadfahrerInnen genutzt. Adresse: Kaiserallee / Rustenschacherallee, 1020 Wien © Bild von Rebecca Scholz auf Pixabay Löwygrube Fläche: 222.400 m² Die Löwygrube ist eine der größten Hundeparks in Wien und bietet weitläufige Auslaufmöglichkeiten über Hügel, Wälder und Wiesen. Die naturbelassenen Wege laden zum langen Spaziergehen ein, Wasser- und Sackerlspender stehen zur Verfügung. Belohnt wird man am Ende auch mit einem tollen Blick auf den 11. Bezirk. Achtung: Die dortigen Kinderspielplätze sind eingezäunt, die Hundezone selbst aber nicht. Adresse: Löwygrube, Bitterlichstraße, 1100 Wien Auer-Welsbach-Park Fläche: 10.000 m² Gepflegte Wiesen, schattenspendende Bäume, zahlreiche Bankerl zum Rasten und Jausnen: Der Auer-Welsbach-Park in Rudolfsheim-Fünfhaus ist eine grüne Oase mitten der Stadt. Während der Hund ausgelassen seiner Freude am Auslauf frönen kann und dank Wasserspender auch nicht Durst leiden muss, kann Herrchen beziehungsweise Frauchen entspannen. Auch dieser Hundepark ist leider nicht eingezäunt, dafür easy zu erreichen. Adresse: Auer-Welsbach-Park, 1150 Wien © Photo by Angel Luciano on Unsplash Spitalwiese Fläche: 26.000 m² Obwohl bereits 2013 eröffnet, gilt die Hundezone auf der Spitalwiese im 14. Bezirk immer noch als InsiderIn-Tipp unter HundebesitzerInnen. Wer also keine Lust auf Trubel hat und sich Auszeit von anderen HundebesitzerInnen plus tierischem Anhang nehmen möchte, ist hier genau richtig. Die Spitalswiese ist dank Wald und weitläufigen Wiesen einidyllischer Ort zum Krafttanken, der die Bindung zwischen dir und deinem Hund noch mehr stärken wird. Im Bach kann dein Vierbeiner zudem vergnügt plantschen. Adresse: Karl-Bekerty-Strasse, 1140 Wien Hadikpark Fläche: 17.980 m² Der Hadikpark befindet sich zwischen Schloss Schönbrunn und Hietzing, in unmittelbarer Nähe zum Auer-Welsbach-Park: Hier kannst du entlang des Wienflusses flanieren, während dein Hund herumtollt oder selig neben dir her trottet. Hundetränke und Gackerl-Sackerl-Spender gibt es natürlich auch. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Verschnaufen ein. Ein großer Vorteil: Die langgestreckte Hundezone ist eingezäunt und bietet auch genug Platz, damit sich fremde Hunde aus dem Weg gehen können. An RadfahrerInnen und SpaziergängerInnen ohne Hund solltest du dich allerdings nicht stören. Adresse: Hadikpark, 1140 Wien Mehr Infos zu den Hundezonen in Wien sowie zum Thema "Hund in Wien" im Allgemeinen, findet du hier. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Photo by Jamie Street on Unsplash Insidertipps wien Die 6 tollsten Hundeparks und Hundezonen in Wien VonManuel Simbürger 18.03.2022 Wer mit seinem Vierbeiner einen langen Lockdown-Spaziergang in Wien antreten möchte, wird bei diesen Hundeparks fündig. Für die körperliche und psychische Gesundheit eines Hundes ist es ausschlaggebend, dass er die Möglichkeit für genügend Auslauf und den Kontakt zu anderen Hunden bekommt. Zum Glück erweist sich Wien auch für den besten Freunden des Menschen als eine der lebenswertesten Städte Europas, finden sich hier doch über 160 Hundezonen mit insgesamt mehr als einer Million Quadratmeter. Insidertipps wien Baden mit Hund in Wien - die besten Spots mehr lesen Unter sogenannten Hundezonen (auch "Hundeparks" genannt) versteht man Bereiche, in denen sich Hunde im öffentlichen Raum ohne Maulkorb und Leine aufhalten dürfen und mit ihren Artgenossen spielen können. Das macht nicht nur Wauzi, sondern auch Frauchen und Herrchen glücklich. Die 6 schönsten Hundeparks Wiens: © Photo by Luke Jones on Unsplash Angelibad Fläche: 14.550 m² Das Angelibad ist die beliebteste Hundezone der WienerInnen und ihren Vierbeinern. Direkt an der Alten Donau gelegen, überzeugt das Angelibad mit einem naturbelassenen Strand und einem direkten Zugang zum Wasser – an heißen Sommertagen ist für Abkühlung für Mensch und Tier also gesorgt, die großen Bäume sorgen für genügend Schatten. Dank der großen, eingezäunten Fläche gibt es genügend Auslaufmöglichkeit für den Hund, kleine Hindernisse wie Baumstämme oder ein Rohr sorgen für zusätzliches Auspowern. Ein Beisl stillt den kulinarischen, ein Kiosk den Lesehunger. Trotz starker Frequentierung im Sommer (viele Kinder!) ist die Hundezone stets sehr sauber. Adresse: Ferdinand-Kaufmann-Platz, 1210 Wien Prater Fläche: 290.000 m² In der größten Hundeauslaufzone Wiens kannst du mit deinem Vierbeiner tief in die Natur eintauchen, sporteln oder einfach die Seele baumeln lassen. Dein Hund wird es genießen, fremde Gerüche zu erschnüffeln, zwischen den Bäumen hin und her zu rennen, auf umgefallene Baumstämme zu klettern oder, wenn ihr euch etwas tiefer in den Wald wagt, fremde Tiere zu beobachten. Auch Trinkbrunnen und Gackerl-Sackerl-Spender sind vorhanden. Wichtig zu beachten: Die Hundezone ist nicht eingezäunt und wird auch von JoggerInnen und RadfahrerInnen genutzt. Adresse: Kaiserallee / Rustenschacherallee, 1020 Wien © Bild von Rebecca Scholz auf Pixabay Löwygrube Fläche: 222.400 m² Die Löwygrube ist eine der größten Hundeparks in Wien und bietet weitläufige Auslaufmöglichkeiten über Hügel, Wälder und Wiesen. Die naturbelassenen Wege laden zum langen Spaziergehen ein, Wasser- und Sackerlspender stehen zur Verfügung. Belohnt wird man am Ende auch mit einem tollen Blick auf den 11. Bezirk. Achtung: Die dortigen Kinderspielplätze sind eingezäunt, die Hundezone selbst aber nicht. Adresse: Löwygrube, Bitterlichstraße, 1100 Wien Auer-Welsbach-Park Fläche: 10.000 m² Gepflegte Wiesen, schattenspendende Bäume, zahlreiche Bankerl zum Rasten und Jausnen: Der Auer-Welsbach-Park in Rudolfsheim-Fünfhaus ist eine grüne Oase mitten der Stadt. Während der Hund ausgelassen seiner Freude am Auslauf frönen kann und dank Wasserspender auch nicht Durst leiden muss, kann Herrchen beziehungsweise Frauchen entspannen. Auch dieser Hundepark ist leider nicht eingezäunt, dafür easy zu erreichen. Adresse: Auer-Welsbach-Park, 1150 Wien © Photo by Angel Luciano on Unsplash Spitalwiese Fläche: 26.000 m² Obwohl bereits 2013 eröffnet, gilt die Hundezone auf der Spitalwiese im 14. Bezirk immer noch als InsiderIn-Tipp unter HundebesitzerInnen. Wer also keine Lust auf Trubel hat und sich Auszeit von anderen HundebesitzerInnen plus tierischem Anhang nehmen möchte, ist hier genau richtig. Die Spitalswiese ist dank Wald und weitläufigen Wiesen einidyllischer Ort zum Krafttanken, der die Bindung zwischen dir und deinem Hund noch mehr stärken wird. Im Bach kann dein Vierbeiner zudem vergnügt plantschen. Adresse: Karl-Bekerty-Strasse, 1140 Wien Hadikpark Fläche: 17.980 m² Der Hadikpark befindet sich zwischen Schloss Schönbrunn und Hietzing, in unmittelbarer Nähe zum Auer-Welsbach-Park: Hier kannst du entlang des Wienflusses flanieren, während dein Hund herumtollt oder selig neben dir her trottet. Hundetränke und Gackerl-Sackerl-Spender gibt es natürlich auch. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Verschnaufen ein. Ein großer Vorteil: Die langgestreckte Hundezone ist eingezäunt und bietet auch genug Platz, damit sich fremde Hunde aus dem Weg gehen können. An RadfahrerInnen und SpaziergängerInnen ohne Hund solltest du dich allerdings nicht stören. Adresse: Hadikpark, 1140 Wien Mehr Infos zu den Hundezonen in Wien sowie zum Thema "Hund in Wien" im Allgemeinen, findet du hier. Kommentare