08 Jan 2023 - 04 Feb 2024 Winterwonderland Schönbrunn – der magische Lichterpark Schloss Schönbrunn 07 Dec - 09 Dec 2023 Christmas Design Pop Up 1050 Wien - Margareten 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg 08 Dec - 22 Dec 2023 Pop-Up Winterkinderkino Schloss Neugebäude Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © © WienTourismus/Christian Stemper Insidertipps wien 12 außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien 30.08.2021 Entdecke die Bundeshauptstadt auf den Spuren von Vampiren, starken Frauen aus der Geschichte oder der LGBTIQ-Community. Du erkundest Wien gerne zu Fuß, willst aber gerne Neues dabei erfahren? Dann sind Stadtführungen genau das Richtige für dich: Sie geben dir die Möglichkeit, tiefer in die Geschichte einzutauchen und die Stadt aus außergewöhnlichen Blickwinkeln zu betrachten. Wusstest du, wo jene historischen Plätze in Wien zu finden sind, die für die LGBTIQ-Bewegung eine besonders große Rolle gespielt haben? Oder wo angeblich echte Hexen in der Metropole gelebt haben? Na eben. Außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien: © APA - Austria Presse Agentur Queere Stadtspaziergänge Historiker Andreas Brunner, Leiter des Zentrums für queere Geschichte QWien, führt im Rahmen seiner "Queeren Stadtspaziergänge" zu Denkmälern, Gedenktafeln, Straßen und Häusern, deren Geschichte in Regenbogenfarben getunkt ist und macht unsichtbare Biographien sichtbar, erinnert aber auch an die schreckliche NS-Zeit. Brunner erzählt eine wenig bekannte Stadtgeschichte, leistet Erinnerungsarbeit und hat auch so manche humorvolle Anekdoten parat. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Paul Bauer Insidertipps wien Ab aufs Wasser: Das sind die schönsten Bootsausflüge in Wien mehr lesen Medizinisches Wien Vor 200 Jahren galt Wien als Mekka der Medizin, wo Geschichte geschrieben wurde. Die Medizingeschichte Wiens reicht jedoch weiter zurück, bereits vor über 650 Jahren wurde die Medizinische Fakultät gegründet. Die staatlich geprüfte Fremdenführerin Bibiane Krapfenbauer-Horsky begibt sich auf historisch-medizinische Entdeckungsreise, wo einst geheilt, geforscht und Weitblick bewiesen wurde. Die Themen beziehungsweise Orte sind vielfältig und reichen vom Alten AKH bis zum Stephansdom und dem Zentralfriedhof. Es werden aber auch Stadtrundgänge unter den Aspekten "Mozart und die Medizin" oder "Kokain und Inzucht" angeboten. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Christian Jugendstil & Fin de siècle – Wien um 1900 Große Wiener Jugendstil-Architekten wie Otto Wagner, Max Fabiani oder Josef Hoffmann erschufen die Postsparkasse, Stadtbahnpavillons und Stadtbahnbauten – allesamt Monumentalbauten. Aber auch in der Malerei (man denke an Gustav Klimt, Ernst Klimt, oder Franz Matsch), der Musik, der Mode und der Medizin kam es in der Epoche des Jugendstils zu wegweisenden Veränderungen. Die Stadtführung "Dekadenz und Innovation" zeigt den Alltag und den Lifestyle jener Menschen, die diese Zeit prägten. Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Willgard Krause auf Pixabay Von Geistern, Flüchen, Grüften & Vampiren Wien ist bekannt für seinen bitterbösen Schmäh und seinem historisch-makabren Flair. Nach diesem gruseligen Stadtspaziergang, bei dem ihr ehemalige Friedhöfe, Hinrichtungsstätten und vieles mehr besucht, wisst ihr auch warum. In der Bundeshauptstadt hausten Geister, Hexen, Vampire und sogar der Teufel höchstpersönlich! Viele alte Grüfte beherbergten gar schaurige Geheimnisse. Gott sei Dank: Beim Henker konnte man grausige Heilmittel kaufen ... Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Mörder, Hexen, Henker: Justitia Viennensis Wenn wir schon bei Stadtspaziergängen zum Fürchten sind: Diese Führung nimmt sich der Wiener Strafrechtsgeschichte an und zeigt, welch dunkle Zeiten hinter uns liegen. Was ihr zu sehen bekommt? Ehemalige Hinrichtungsstätten, das Haus der schlimmsten Massenmörderin aller Zeiten sowie Pranger und Ehrenstrafen. Teils gruselig, teils zum Schmunzeln, oft erschütternd und immer wieder erstaunlich: so präsentiert sich das kriminelle Wien. Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by David Holifield on Unsplash Das Jüdische Wien Diese Führung begibt sich auf die Spuren berühmter und "einfacher" WienbewohnerInnen jüdischer Herkunft, von der Zeit der Babenberger bis heute. Man lernt faszinierende Persönlichkeiten kennen, hört von große Leistungen und erfährt, welch reiches Erbe die jüdische Kultur in Sachen Kunst, Kultur und Medizin hinterlassen hat. Nach diesem Stadtspaziergang ist es so klar wie nie zuvor: Die jüdische Vergangenheit ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Tradition! Hier geht's direkt zur Homepage. © Deutsche Filmhansa Der dritte Mann-Tour Film- und Wienfans sollten sich diese Führung nicht entgehen lassen. Auch mehr als 70 Jahre nach seiner Premiere zählt das düstere Nachkriegsepos "Der dritte Mann", das in Wien gedreht wurde, zu den großen Leinwandklassikern. Mit Hilfe von reichem Bildmaterial folgt die Führung den Spuren des Penizillin-Schiebers Harry Limes durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt. Die Guides besuchen mit euch die wichtigsten Drehorte, erzählen von der Entstehungsgeschichte des Films und zeigen das "andere Wien" der Kriegsruinen, Alliierten Besatzungsmächte, des Schwarzmarkts und der Ost-West Spionage. Hier geht's direkt zur Homepage. 55 Stiegen führen vom Morzinplatz zur Ruprechtskirche © Kurier/Gerhard Deutsch Geheimnisvolle Kraftorte in Wien "Kraftorte wirken bewegend, befreiend, erhebend und heilsam auf die Besucher, wenn Herz, Seele und Geist in Resonanz kommen", erklärt die Buchautorin und staatlich geprüfte Fremdenführerin Gabriele Buchas. Im Rahmen dieser Stadtführung besucht ihr genau solche Plätze, die sich beispielsweise in alten Kirchen befinden. Das Ziel von Buchas: "Unklares klären zu können, Verständnis für längst vergangene ‘Sprachen‘, in welcher Form auch immer, zu wecken und einen Zugang zur Mystik zu ermöglichen." Hier geht's direkt zur Homepage. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen © Photo by Ashton Mullins on Unsplash Wiener Frauen-Spaziergang Hier geht es um Frauen, die ihre Visionen und Träume in die Tat umsetzten, oft um den Preis der Emigration, der Ablehnung, der Einsamkeit und des Todes. Der thematisch weite Bogen spannt sich von Wiener Wäschemädchen, Tänzerinnen und Musen, Weltreisende und Forscherinnen, Politikerinnen, Literatinnen bis zu den Herrscherinnen. Ihre Lebensgeschichten erzählen von mutigem Aufbegehren gegen diskriminierende Konventionen, vom weiblichen Freiheits- und Forscherdrang und von Durchsetzungskraft. Inspirierendes Empowerment! Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gordon Johnson auf Pixabay Da Vinci Code Diese ungewöhnliche Führung berührt Glaubenswahrheiten ebenso wie phantastische Erfindungen von RomanautorInnen, echte historische Begebenheiten sowie Kostbarkeiten, die sich in Wien befinden. Ihr hört vom Heiligen Gral und der Kirche des Opus Dei. Weiters entdeckt ihr geheime Zeichen sowie die Bedeutung der Zahlen am Dom und begegnet den Tempelrittern, Maurern, Freimaurern und Illuminaten. Auch die Blutlinie der Habsburger ist dabei Thema. Danach kann Dan Brown bei euch Unterricht nehmen! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Maru Lombardo on Unsplash Sex in Wien: Amor, Amouren und der schäbige Rest Erfahre, wieso der Penis von Napoleon abgeschnitten und verkauft wurde, warum das Sperma von Genies anders schmeckt oder wo man als Hure in Wien im 19. Jahrhundert am besten verdiente. Prostitution gehörte damals zum täglichen Leben, egal ob man Kaiser oder Bürger war. Die etwas andere Stadtführung ohne Tabus! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Intricate Explorer on Unsplash Street Art Tour Entdeckte Wiens coole Straßenkunst! Der Donaukanal ist die längste Freiluft-Galerie Europas: Hier erstrecken sich kilometerlange Wände mit bunter Kunst. Auf dieser Führung möchte Guide Filip den Ursprüngen der Wandmalerei auf den Grund gehen und die Unterschiede zwischen Tag, Graffiti, Street Art und Vandalismus klären. Natürlich werden auch bekannte KünstlerInnen näher beleuchtet. Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare
07 Dec - 09 Dec 2023 Christmas Design Pop Up 1050 Wien - Margareten 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg 08 Dec - 22 Dec 2023 Pop-Up Winterkinderkino Schloss Neugebäude Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © © WienTourismus/Christian Stemper Insidertipps wien 12 außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien 30.08.2021 Entdecke die Bundeshauptstadt auf den Spuren von Vampiren, starken Frauen aus der Geschichte oder der LGBTIQ-Community. Du erkundest Wien gerne zu Fuß, willst aber gerne Neues dabei erfahren? Dann sind Stadtführungen genau das Richtige für dich: Sie geben dir die Möglichkeit, tiefer in die Geschichte einzutauchen und die Stadt aus außergewöhnlichen Blickwinkeln zu betrachten. Wusstest du, wo jene historischen Plätze in Wien zu finden sind, die für die LGBTIQ-Bewegung eine besonders große Rolle gespielt haben? Oder wo angeblich echte Hexen in der Metropole gelebt haben? Na eben. Außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien: © APA - Austria Presse Agentur Queere Stadtspaziergänge Historiker Andreas Brunner, Leiter des Zentrums für queere Geschichte QWien, führt im Rahmen seiner "Queeren Stadtspaziergänge" zu Denkmälern, Gedenktafeln, Straßen und Häusern, deren Geschichte in Regenbogenfarben getunkt ist und macht unsichtbare Biographien sichtbar, erinnert aber auch an die schreckliche NS-Zeit. Brunner erzählt eine wenig bekannte Stadtgeschichte, leistet Erinnerungsarbeit und hat auch so manche humorvolle Anekdoten parat. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Paul Bauer Insidertipps wien Ab aufs Wasser: Das sind die schönsten Bootsausflüge in Wien mehr lesen Medizinisches Wien Vor 200 Jahren galt Wien als Mekka der Medizin, wo Geschichte geschrieben wurde. Die Medizingeschichte Wiens reicht jedoch weiter zurück, bereits vor über 650 Jahren wurde die Medizinische Fakultät gegründet. Die staatlich geprüfte Fremdenführerin Bibiane Krapfenbauer-Horsky begibt sich auf historisch-medizinische Entdeckungsreise, wo einst geheilt, geforscht und Weitblick bewiesen wurde. Die Themen beziehungsweise Orte sind vielfältig und reichen vom Alten AKH bis zum Stephansdom und dem Zentralfriedhof. Es werden aber auch Stadtrundgänge unter den Aspekten "Mozart und die Medizin" oder "Kokain und Inzucht" angeboten. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Christian Jugendstil & Fin de siècle – Wien um 1900 Große Wiener Jugendstil-Architekten wie Otto Wagner, Max Fabiani oder Josef Hoffmann erschufen die Postsparkasse, Stadtbahnpavillons und Stadtbahnbauten – allesamt Monumentalbauten. Aber auch in der Malerei (man denke an Gustav Klimt, Ernst Klimt, oder Franz Matsch), der Musik, der Mode und der Medizin kam es in der Epoche des Jugendstils zu wegweisenden Veränderungen. Die Stadtführung "Dekadenz und Innovation" zeigt den Alltag und den Lifestyle jener Menschen, die diese Zeit prägten. Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Willgard Krause auf Pixabay Von Geistern, Flüchen, Grüften & Vampiren Wien ist bekannt für seinen bitterbösen Schmäh und seinem historisch-makabren Flair. Nach diesem gruseligen Stadtspaziergang, bei dem ihr ehemalige Friedhöfe, Hinrichtungsstätten und vieles mehr besucht, wisst ihr auch warum. In der Bundeshauptstadt hausten Geister, Hexen, Vampire und sogar der Teufel höchstpersönlich! Viele alte Grüfte beherbergten gar schaurige Geheimnisse. Gott sei Dank: Beim Henker konnte man grausige Heilmittel kaufen ... Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Mörder, Hexen, Henker: Justitia Viennensis Wenn wir schon bei Stadtspaziergängen zum Fürchten sind: Diese Führung nimmt sich der Wiener Strafrechtsgeschichte an und zeigt, welch dunkle Zeiten hinter uns liegen. Was ihr zu sehen bekommt? Ehemalige Hinrichtungsstätten, das Haus der schlimmsten Massenmörderin aller Zeiten sowie Pranger und Ehrenstrafen. Teils gruselig, teils zum Schmunzeln, oft erschütternd und immer wieder erstaunlich: so präsentiert sich das kriminelle Wien. Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by David Holifield on Unsplash Das Jüdische Wien Diese Führung begibt sich auf die Spuren berühmter und "einfacher" WienbewohnerInnen jüdischer Herkunft, von der Zeit der Babenberger bis heute. Man lernt faszinierende Persönlichkeiten kennen, hört von große Leistungen und erfährt, welch reiches Erbe die jüdische Kultur in Sachen Kunst, Kultur und Medizin hinterlassen hat. Nach diesem Stadtspaziergang ist es so klar wie nie zuvor: Die jüdische Vergangenheit ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Tradition! Hier geht's direkt zur Homepage. © Deutsche Filmhansa Der dritte Mann-Tour Film- und Wienfans sollten sich diese Führung nicht entgehen lassen. Auch mehr als 70 Jahre nach seiner Premiere zählt das düstere Nachkriegsepos "Der dritte Mann", das in Wien gedreht wurde, zu den großen Leinwandklassikern. Mit Hilfe von reichem Bildmaterial folgt die Führung den Spuren des Penizillin-Schiebers Harry Limes durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt. Die Guides besuchen mit euch die wichtigsten Drehorte, erzählen von der Entstehungsgeschichte des Films und zeigen das "andere Wien" der Kriegsruinen, Alliierten Besatzungsmächte, des Schwarzmarkts und der Ost-West Spionage. Hier geht's direkt zur Homepage. 55 Stiegen führen vom Morzinplatz zur Ruprechtskirche © Kurier/Gerhard Deutsch Geheimnisvolle Kraftorte in Wien "Kraftorte wirken bewegend, befreiend, erhebend und heilsam auf die Besucher, wenn Herz, Seele und Geist in Resonanz kommen", erklärt die Buchautorin und staatlich geprüfte Fremdenführerin Gabriele Buchas. Im Rahmen dieser Stadtführung besucht ihr genau solche Plätze, die sich beispielsweise in alten Kirchen befinden. Das Ziel von Buchas: "Unklares klären zu können, Verständnis für längst vergangene ‘Sprachen‘, in welcher Form auch immer, zu wecken und einen Zugang zur Mystik zu ermöglichen." Hier geht's direkt zur Homepage. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen © Photo by Ashton Mullins on Unsplash Wiener Frauen-Spaziergang Hier geht es um Frauen, die ihre Visionen und Träume in die Tat umsetzten, oft um den Preis der Emigration, der Ablehnung, der Einsamkeit und des Todes. Der thematisch weite Bogen spannt sich von Wiener Wäschemädchen, Tänzerinnen und Musen, Weltreisende und Forscherinnen, Politikerinnen, Literatinnen bis zu den Herrscherinnen. Ihre Lebensgeschichten erzählen von mutigem Aufbegehren gegen diskriminierende Konventionen, vom weiblichen Freiheits- und Forscherdrang und von Durchsetzungskraft. Inspirierendes Empowerment! Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gordon Johnson auf Pixabay Da Vinci Code Diese ungewöhnliche Führung berührt Glaubenswahrheiten ebenso wie phantastische Erfindungen von RomanautorInnen, echte historische Begebenheiten sowie Kostbarkeiten, die sich in Wien befinden. Ihr hört vom Heiligen Gral und der Kirche des Opus Dei. Weiters entdeckt ihr geheime Zeichen sowie die Bedeutung der Zahlen am Dom und begegnet den Tempelrittern, Maurern, Freimaurern und Illuminaten. Auch die Blutlinie der Habsburger ist dabei Thema. Danach kann Dan Brown bei euch Unterricht nehmen! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Maru Lombardo on Unsplash Sex in Wien: Amor, Amouren und der schäbige Rest Erfahre, wieso der Penis von Napoleon abgeschnitten und verkauft wurde, warum das Sperma von Genies anders schmeckt oder wo man als Hure in Wien im 19. Jahrhundert am besten verdiente. Prostitution gehörte damals zum täglichen Leben, egal ob man Kaiser oder Bürger war. Die etwas andere Stadtführung ohne Tabus! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Intricate Explorer on Unsplash Street Art Tour Entdeckte Wiens coole Straßenkunst! Der Donaukanal ist die längste Freiluft-Galerie Europas: Hier erstrecken sich kilometerlange Wände mit bunter Kunst. Auf dieser Führung möchte Guide Filip den Ursprüngen der Wandmalerei auf den Grund gehen und die Unterschiede zwischen Tag, Graffiti, Street Art und Vandalismus klären. Natürlich werden auch bekannte KünstlerInnen näher beleuchtet. Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare
08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg 08 Dec - 22 Dec 2023 Pop-Up Winterkinderkino Schloss Neugebäude Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © © WienTourismus/Christian Stemper Insidertipps wien 12 außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien 30.08.2021 Entdecke die Bundeshauptstadt auf den Spuren von Vampiren, starken Frauen aus der Geschichte oder der LGBTIQ-Community. Du erkundest Wien gerne zu Fuß, willst aber gerne Neues dabei erfahren? Dann sind Stadtführungen genau das Richtige für dich: Sie geben dir die Möglichkeit, tiefer in die Geschichte einzutauchen und die Stadt aus außergewöhnlichen Blickwinkeln zu betrachten. Wusstest du, wo jene historischen Plätze in Wien zu finden sind, die für die LGBTIQ-Bewegung eine besonders große Rolle gespielt haben? Oder wo angeblich echte Hexen in der Metropole gelebt haben? Na eben. Außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien: © APA - Austria Presse Agentur Queere Stadtspaziergänge Historiker Andreas Brunner, Leiter des Zentrums für queere Geschichte QWien, führt im Rahmen seiner "Queeren Stadtspaziergänge" zu Denkmälern, Gedenktafeln, Straßen und Häusern, deren Geschichte in Regenbogenfarben getunkt ist und macht unsichtbare Biographien sichtbar, erinnert aber auch an die schreckliche NS-Zeit. Brunner erzählt eine wenig bekannte Stadtgeschichte, leistet Erinnerungsarbeit und hat auch so manche humorvolle Anekdoten parat. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Paul Bauer Insidertipps wien Ab aufs Wasser: Das sind die schönsten Bootsausflüge in Wien mehr lesen Medizinisches Wien Vor 200 Jahren galt Wien als Mekka der Medizin, wo Geschichte geschrieben wurde. Die Medizingeschichte Wiens reicht jedoch weiter zurück, bereits vor über 650 Jahren wurde die Medizinische Fakultät gegründet. Die staatlich geprüfte Fremdenführerin Bibiane Krapfenbauer-Horsky begibt sich auf historisch-medizinische Entdeckungsreise, wo einst geheilt, geforscht und Weitblick bewiesen wurde. Die Themen beziehungsweise Orte sind vielfältig und reichen vom Alten AKH bis zum Stephansdom und dem Zentralfriedhof. Es werden aber auch Stadtrundgänge unter den Aspekten "Mozart und die Medizin" oder "Kokain und Inzucht" angeboten. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Christian Jugendstil & Fin de siècle – Wien um 1900 Große Wiener Jugendstil-Architekten wie Otto Wagner, Max Fabiani oder Josef Hoffmann erschufen die Postsparkasse, Stadtbahnpavillons und Stadtbahnbauten – allesamt Monumentalbauten. Aber auch in der Malerei (man denke an Gustav Klimt, Ernst Klimt, oder Franz Matsch), der Musik, der Mode und der Medizin kam es in der Epoche des Jugendstils zu wegweisenden Veränderungen. Die Stadtführung "Dekadenz und Innovation" zeigt den Alltag und den Lifestyle jener Menschen, die diese Zeit prägten. Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Willgard Krause auf Pixabay Von Geistern, Flüchen, Grüften & Vampiren Wien ist bekannt für seinen bitterbösen Schmäh und seinem historisch-makabren Flair. Nach diesem gruseligen Stadtspaziergang, bei dem ihr ehemalige Friedhöfe, Hinrichtungsstätten und vieles mehr besucht, wisst ihr auch warum. In der Bundeshauptstadt hausten Geister, Hexen, Vampire und sogar der Teufel höchstpersönlich! Viele alte Grüfte beherbergten gar schaurige Geheimnisse. Gott sei Dank: Beim Henker konnte man grausige Heilmittel kaufen ... Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Mörder, Hexen, Henker: Justitia Viennensis Wenn wir schon bei Stadtspaziergängen zum Fürchten sind: Diese Führung nimmt sich der Wiener Strafrechtsgeschichte an und zeigt, welch dunkle Zeiten hinter uns liegen. Was ihr zu sehen bekommt? Ehemalige Hinrichtungsstätten, das Haus der schlimmsten Massenmörderin aller Zeiten sowie Pranger und Ehrenstrafen. Teils gruselig, teils zum Schmunzeln, oft erschütternd und immer wieder erstaunlich: so präsentiert sich das kriminelle Wien. Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by David Holifield on Unsplash Das Jüdische Wien Diese Führung begibt sich auf die Spuren berühmter und "einfacher" WienbewohnerInnen jüdischer Herkunft, von der Zeit der Babenberger bis heute. Man lernt faszinierende Persönlichkeiten kennen, hört von große Leistungen und erfährt, welch reiches Erbe die jüdische Kultur in Sachen Kunst, Kultur und Medizin hinterlassen hat. Nach diesem Stadtspaziergang ist es so klar wie nie zuvor: Die jüdische Vergangenheit ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Tradition! Hier geht's direkt zur Homepage. © Deutsche Filmhansa Der dritte Mann-Tour Film- und Wienfans sollten sich diese Führung nicht entgehen lassen. Auch mehr als 70 Jahre nach seiner Premiere zählt das düstere Nachkriegsepos "Der dritte Mann", das in Wien gedreht wurde, zu den großen Leinwandklassikern. Mit Hilfe von reichem Bildmaterial folgt die Führung den Spuren des Penizillin-Schiebers Harry Limes durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt. Die Guides besuchen mit euch die wichtigsten Drehorte, erzählen von der Entstehungsgeschichte des Films und zeigen das "andere Wien" der Kriegsruinen, Alliierten Besatzungsmächte, des Schwarzmarkts und der Ost-West Spionage. Hier geht's direkt zur Homepage. 55 Stiegen führen vom Morzinplatz zur Ruprechtskirche © Kurier/Gerhard Deutsch Geheimnisvolle Kraftorte in Wien "Kraftorte wirken bewegend, befreiend, erhebend und heilsam auf die Besucher, wenn Herz, Seele und Geist in Resonanz kommen", erklärt die Buchautorin und staatlich geprüfte Fremdenführerin Gabriele Buchas. Im Rahmen dieser Stadtführung besucht ihr genau solche Plätze, die sich beispielsweise in alten Kirchen befinden. Das Ziel von Buchas: "Unklares klären zu können, Verständnis für längst vergangene ‘Sprachen‘, in welcher Form auch immer, zu wecken und einen Zugang zur Mystik zu ermöglichen." Hier geht's direkt zur Homepage. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen © Photo by Ashton Mullins on Unsplash Wiener Frauen-Spaziergang Hier geht es um Frauen, die ihre Visionen und Träume in die Tat umsetzten, oft um den Preis der Emigration, der Ablehnung, der Einsamkeit und des Todes. Der thematisch weite Bogen spannt sich von Wiener Wäschemädchen, Tänzerinnen und Musen, Weltreisende und Forscherinnen, Politikerinnen, Literatinnen bis zu den Herrscherinnen. Ihre Lebensgeschichten erzählen von mutigem Aufbegehren gegen diskriminierende Konventionen, vom weiblichen Freiheits- und Forscherdrang und von Durchsetzungskraft. Inspirierendes Empowerment! Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gordon Johnson auf Pixabay Da Vinci Code Diese ungewöhnliche Führung berührt Glaubenswahrheiten ebenso wie phantastische Erfindungen von RomanautorInnen, echte historische Begebenheiten sowie Kostbarkeiten, die sich in Wien befinden. Ihr hört vom Heiligen Gral und der Kirche des Opus Dei. Weiters entdeckt ihr geheime Zeichen sowie die Bedeutung der Zahlen am Dom und begegnet den Tempelrittern, Maurern, Freimaurern und Illuminaten. Auch die Blutlinie der Habsburger ist dabei Thema. Danach kann Dan Brown bei euch Unterricht nehmen! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Maru Lombardo on Unsplash Sex in Wien: Amor, Amouren und der schäbige Rest Erfahre, wieso der Penis von Napoleon abgeschnitten und verkauft wurde, warum das Sperma von Genies anders schmeckt oder wo man als Hure in Wien im 19. Jahrhundert am besten verdiente. Prostitution gehörte damals zum täglichen Leben, egal ob man Kaiser oder Bürger war. Die etwas andere Stadtführung ohne Tabus! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Intricate Explorer on Unsplash Street Art Tour Entdeckte Wiens coole Straßenkunst! Der Donaukanal ist die längste Freiluft-Galerie Europas: Hier erstrecken sich kilometerlange Wände mit bunter Kunst. Auf dieser Führung möchte Guide Filip den Ursprüngen der Wandmalerei auf den Grund gehen und die Unterschiede zwischen Tag, Graffiti, Street Art und Vandalismus klären. Natürlich werden auch bekannte KünstlerInnen näher beleuchtet. Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare
16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © © WienTourismus/Christian Stemper Insidertipps wien 12 außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien 30.08.2021 Entdecke die Bundeshauptstadt auf den Spuren von Vampiren, starken Frauen aus der Geschichte oder der LGBTIQ-Community. Du erkundest Wien gerne zu Fuß, willst aber gerne Neues dabei erfahren? Dann sind Stadtführungen genau das Richtige für dich: Sie geben dir die Möglichkeit, tiefer in die Geschichte einzutauchen und die Stadt aus außergewöhnlichen Blickwinkeln zu betrachten. Wusstest du, wo jene historischen Plätze in Wien zu finden sind, die für die LGBTIQ-Bewegung eine besonders große Rolle gespielt haben? Oder wo angeblich echte Hexen in der Metropole gelebt haben? Na eben. Außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien: © APA - Austria Presse Agentur Queere Stadtspaziergänge Historiker Andreas Brunner, Leiter des Zentrums für queere Geschichte QWien, führt im Rahmen seiner "Queeren Stadtspaziergänge" zu Denkmälern, Gedenktafeln, Straßen und Häusern, deren Geschichte in Regenbogenfarben getunkt ist und macht unsichtbare Biographien sichtbar, erinnert aber auch an die schreckliche NS-Zeit. Brunner erzählt eine wenig bekannte Stadtgeschichte, leistet Erinnerungsarbeit und hat auch so manche humorvolle Anekdoten parat. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Paul Bauer Insidertipps wien Ab aufs Wasser: Das sind die schönsten Bootsausflüge in Wien mehr lesen Medizinisches Wien Vor 200 Jahren galt Wien als Mekka der Medizin, wo Geschichte geschrieben wurde. Die Medizingeschichte Wiens reicht jedoch weiter zurück, bereits vor über 650 Jahren wurde die Medizinische Fakultät gegründet. Die staatlich geprüfte Fremdenführerin Bibiane Krapfenbauer-Horsky begibt sich auf historisch-medizinische Entdeckungsreise, wo einst geheilt, geforscht und Weitblick bewiesen wurde. Die Themen beziehungsweise Orte sind vielfältig und reichen vom Alten AKH bis zum Stephansdom und dem Zentralfriedhof. Es werden aber auch Stadtrundgänge unter den Aspekten "Mozart und die Medizin" oder "Kokain und Inzucht" angeboten. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Christian Jugendstil & Fin de siècle – Wien um 1900 Große Wiener Jugendstil-Architekten wie Otto Wagner, Max Fabiani oder Josef Hoffmann erschufen die Postsparkasse, Stadtbahnpavillons und Stadtbahnbauten – allesamt Monumentalbauten. Aber auch in der Malerei (man denke an Gustav Klimt, Ernst Klimt, oder Franz Matsch), der Musik, der Mode und der Medizin kam es in der Epoche des Jugendstils zu wegweisenden Veränderungen. Die Stadtführung "Dekadenz und Innovation" zeigt den Alltag und den Lifestyle jener Menschen, die diese Zeit prägten. Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Willgard Krause auf Pixabay Von Geistern, Flüchen, Grüften & Vampiren Wien ist bekannt für seinen bitterbösen Schmäh und seinem historisch-makabren Flair. Nach diesem gruseligen Stadtspaziergang, bei dem ihr ehemalige Friedhöfe, Hinrichtungsstätten und vieles mehr besucht, wisst ihr auch warum. In der Bundeshauptstadt hausten Geister, Hexen, Vampire und sogar der Teufel höchstpersönlich! Viele alte Grüfte beherbergten gar schaurige Geheimnisse. Gott sei Dank: Beim Henker konnte man grausige Heilmittel kaufen ... Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Mörder, Hexen, Henker: Justitia Viennensis Wenn wir schon bei Stadtspaziergängen zum Fürchten sind: Diese Führung nimmt sich der Wiener Strafrechtsgeschichte an und zeigt, welch dunkle Zeiten hinter uns liegen. Was ihr zu sehen bekommt? Ehemalige Hinrichtungsstätten, das Haus der schlimmsten Massenmörderin aller Zeiten sowie Pranger und Ehrenstrafen. Teils gruselig, teils zum Schmunzeln, oft erschütternd und immer wieder erstaunlich: so präsentiert sich das kriminelle Wien. Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by David Holifield on Unsplash Das Jüdische Wien Diese Führung begibt sich auf die Spuren berühmter und "einfacher" WienbewohnerInnen jüdischer Herkunft, von der Zeit der Babenberger bis heute. Man lernt faszinierende Persönlichkeiten kennen, hört von große Leistungen und erfährt, welch reiches Erbe die jüdische Kultur in Sachen Kunst, Kultur und Medizin hinterlassen hat. Nach diesem Stadtspaziergang ist es so klar wie nie zuvor: Die jüdische Vergangenheit ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Tradition! Hier geht's direkt zur Homepage. © Deutsche Filmhansa Der dritte Mann-Tour Film- und Wienfans sollten sich diese Führung nicht entgehen lassen. Auch mehr als 70 Jahre nach seiner Premiere zählt das düstere Nachkriegsepos "Der dritte Mann", das in Wien gedreht wurde, zu den großen Leinwandklassikern. Mit Hilfe von reichem Bildmaterial folgt die Führung den Spuren des Penizillin-Schiebers Harry Limes durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt. Die Guides besuchen mit euch die wichtigsten Drehorte, erzählen von der Entstehungsgeschichte des Films und zeigen das "andere Wien" der Kriegsruinen, Alliierten Besatzungsmächte, des Schwarzmarkts und der Ost-West Spionage. Hier geht's direkt zur Homepage. 55 Stiegen führen vom Morzinplatz zur Ruprechtskirche © Kurier/Gerhard Deutsch Geheimnisvolle Kraftorte in Wien "Kraftorte wirken bewegend, befreiend, erhebend und heilsam auf die Besucher, wenn Herz, Seele und Geist in Resonanz kommen", erklärt die Buchautorin und staatlich geprüfte Fremdenführerin Gabriele Buchas. Im Rahmen dieser Stadtführung besucht ihr genau solche Plätze, die sich beispielsweise in alten Kirchen befinden. Das Ziel von Buchas: "Unklares klären zu können, Verständnis für längst vergangene ‘Sprachen‘, in welcher Form auch immer, zu wecken und einen Zugang zur Mystik zu ermöglichen." Hier geht's direkt zur Homepage. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen © Photo by Ashton Mullins on Unsplash Wiener Frauen-Spaziergang Hier geht es um Frauen, die ihre Visionen und Träume in die Tat umsetzten, oft um den Preis der Emigration, der Ablehnung, der Einsamkeit und des Todes. Der thematisch weite Bogen spannt sich von Wiener Wäschemädchen, Tänzerinnen und Musen, Weltreisende und Forscherinnen, Politikerinnen, Literatinnen bis zu den Herrscherinnen. Ihre Lebensgeschichten erzählen von mutigem Aufbegehren gegen diskriminierende Konventionen, vom weiblichen Freiheits- und Forscherdrang und von Durchsetzungskraft. Inspirierendes Empowerment! Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gordon Johnson auf Pixabay Da Vinci Code Diese ungewöhnliche Führung berührt Glaubenswahrheiten ebenso wie phantastische Erfindungen von RomanautorInnen, echte historische Begebenheiten sowie Kostbarkeiten, die sich in Wien befinden. Ihr hört vom Heiligen Gral und der Kirche des Opus Dei. Weiters entdeckt ihr geheime Zeichen sowie die Bedeutung der Zahlen am Dom und begegnet den Tempelrittern, Maurern, Freimaurern und Illuminaten. Auch die Blutlinie der Habsburger ist dabei Thema. Danach kann Dan Brown bei euch Unterricht nehmen! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Maru Lombardo on Unsplash Sex in Wien: Amor, Amouren und der schäbige Rest Erfahre, wieso der Penis von Napoleon abgeschnitten und verkauft wurde, warum das Sperma von Genies anders schmeckt oder wo man als Hure in Wien im 19. Jahrhundert am besten verdiente. Prostitution gehörte damals zum täglichen Leben, egal ob man Kaiser oder Bürger war. Die etwas andere Stadtführung ohne Tabus! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Intricate Explorer on Unsplash Street Art Tour Entdeckte Wiens coole Straßenkunst! Der Donaukanal ist die längste Freiluft-Galerie Europas: Hier erstrecken sich kilometerlange Wände mit bunter Kunst. Auf dieser Führung möchte Guide Filip den Ursprüngen der Wandmalerei auf den Grund gehen und die Unterschiede zwischen Tag, Graffiti, Street Art und Vandalismus klären. Natürlich werden auch bekannte KünstlerInnen näher beleuchtet. Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare
22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© © WienTourismus/Christian Stemper Insidertipps wien 12 außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien 30.08.2021 Entdecke die Bundeshauptstadt auf den Spuren von Vampiren, starken Frauen aus der Geschichte oder der LGBTIQ-Community. Du erkundest Wien gerne zu Fuß, willst aber gerne Neues dabei erfahren? Dann sind Stadtführungen genau das Richtige für dich: Sie geben dir die Möglichkeit, tiefer in die Geschichte einzutauchen und die Stadt aus außergewöhnlichen Blickwinkeln zu betrachten. Wusstest du, wo jene historischen Plätze in Wien zu finden sind, die für die LGBTIQ-Bewegung eine besonders große Rolle gespielt haben? Oder wo angeblich echte Hexen in der Metropole gelebt haben? Na eben. Außergewöhnliche Stadtführungen durch Wien: © APA - Austria Presse Agentur Queere Stadtspaziergänge Historiker Andreas Brunner, Leiter des Zentrums für queere Geschichte QWien, führt im Rahmen seiner "Queeren Stadtspaziergänge" zu Denkmälern, Gedenktafeln, Straßen und Häusern, deren Geschichte in Regenbogenfarben getunkt ist und macht unsichtbare Biographien sichtbar, erinnert aber auch an die schreckliche NS-Zeit. Brunner erzählt eine wenig bekannte Stadtgeschichte, leistet Erinnerungsarbeit und hat auch so manche humorvolle Anekdoten parat. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Paul Bauer Insidertipps wien Ab aufs Wasser: Das sind die schönsten Bootsausflüge in Wien mehr lesen Medizinisches Wien Vor 200 Jahren galt Wien als Mekka der Medizin, wo Geschichte geschrieben wurde. Die Medizingeschichte Wiens reicht jedoch weiter zurück, bereits vor über 650 Jahren wurde die Medizinische Fakultät gegründet. Die staatlich geprüfte Fremdenführerin Bibiane Krapfenbauer-Horsky begibt sich auf historisch-medizinische Entdeckungsreise, wo einst geheilt, geforscht und Weitblick bewiesen wurde. Die Themen beziehungsweise Orte sind vielfältig und reichen vom Alten AKH bis zum Stephansdom und dem Zentralfriedhof. Es werden aber auch Stadtrundgänge unter den Aspekten "Mozart und die Medizin" oder "Kokain und Inzucht" angeboten. Hier geht's direkt zur Homepage. © WienTourismus/Christian Jugendstil & Fin de siècle – Wien um 1900 Große Wiener Jugendstil-Architekten wie Otto Wagner, Max Fabiani oder Josef Hoffmann erschufen die Postsparkasse, Stadtbahnpavillons und Stadtbahnbauten – allesamt Monumentalbauten. Aber auch in der Malerei (man denke an Gustav Klimt, Ernst Klimt, oder Franz Matsch), der Musik, der Mode und der Medizin kam es in der Epoche des Jugendstils zu wegweisenden Veränderungen. Die Stadtführung "Dekadenz und Innovation" zeigt den Alltag und den Lifestyle jener Menschen, die diese Zeit prägten. Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Willgard Krause auf Pixabay Von Geistern, Flüchen, Grüften & Vampiren Wien ist bekannt für seinen bitterbösen Schmäh und seinem historisch-makabren Flair. Nach diesem gruseligen Stadtspaziergang, bei dem ihr ehemalige Friedhöfe, Hinrichtungsstätten und vieles mehr besucht, wisst ihr auch warum. In der Bundeshauptstadt hausten Geister, Hexen, Vampire und sogar der Teufel höchstpersönlich! Viele alte Grüfte beherbergten gar schaurige Geheimnisse. Gott sei Dank: Beim Henker konnte man grausige Heilmittel kaufen ... Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Mörder, Hexen, Henker: Justitia Viennensis Wenn wir schon bei Stadtspaziergängen zum Fürchten sind: Diese Führung nimmt sich der Wiener Strafrechtsgeschichte an und zeigt, welch dunkle Zeiten hinter uns liegen. Was ihr zu sehen bekommt? Ehemalige Hinrichtungsstätten, das Haus der schlimmsten Massenmörderin aller Zeiten sowie Pranger und Ehrenstrafen. Teils gruselig, teils zum Schmunzeln, oft erschütternd und immer wieder erstaunlich: so präsentiert sich das kriminelle Wien. Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by David Holifield on Unsplash Das Jüdische Wien Diese Führung begibt sich auf die Spuren berühmter und "einfacher" WienbewohnerInnen jüdischer Herkunft, von der Zeit der Babenberger bis heute. Man lernt faszinierende Persönlichkeiten kennen, hört von große Leistungen und erfährt, welch reiches Erbe die jüdische Kultur in Sachen Kunst, Kultur und Medizin hinterlassen hat. Nach diesem Stadtspaziergang ist es so klar wie nie zuvor: Die jüdische Vergangenheit ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Tradition! Hier geht's direkt zur Homepage. © Deutsche Filmhansa Der dritte Mann-Tour Film- und Wienfans sollten sich diese Führung nicht entgehen lassen. Auch mehr als 70 Jahre nach seiner Premiere zählt das düstere Nachkriegsepos "Der dritte Mann", das in Wien gedreht wurde, zu den großen Leinwandklassikern. Mit Hilfe von reichem Bildmaterial folgt die Führung den Spuren des Penizillin-Schiebers Harry Limes durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt. Die Guides besuchen mit euch die wichtigsten Drehorte, erzählen von der Entstehungsgeschichte des Films und zeigen das "andere Wien" der Kriegsruinen, Alliierten Besatzungsmächte, des Schwarzmarkts und der Ost-West Spionage. Hier geht's direkt zur Homepage. 55 Stiegen führen vom Morzinplatz zur Ruprechtskirche © Kurier/Gerhard Deutsch Geheimnisvolle Kraftorte in Wien "Kraftorte wirken bewegend, befreiend, erhebend und heilsam auf die Besucher, wenn Herz, Seele und Geist in Resonanz kommen", erklärt die Buchautorin und staatlich geprüfte Fremdenführerin Gabriele Buchas. Im Rahmen dieser Stadtführung besucht ihr genau solche Plätze, die sich beispielsweise in alten Kirchen befinden. Das Ziel von Buchas: "Unklares klären zu können, Verständnis für längst vergangene ‘Sprachen‘, in welcher Form auch immer, zu wecken und einen Zugang zur Mystik zu ermöglichen." Hier geht's direkt zur Homepage. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen © Photo by Ashton Mullins on Unsplash Wiener Frauen-Spaziergang Hier geht es um Frauen, die ihre Visionen und Träume in die Tat umsetzten, oft um den Preis der Emigration, der Ablehnung, der Einsamkeit und des Todes. Der thematisch weite Bogen spannt sich von Wiener Wäschemädchen, Tänzerinnen und Musen, Weltreisende und Forscherinnen, Politikerinnen, Literatinnen bis zu den Herrscherinnen. Ihre Lebensgeschichten erzählen von mutigem Aufbegehren gegen diskriminierende Konventionen, vom weiblichen Freiheits- und Forscherdrang und von Durchsetzungskraft. Inspirierendes Empowerment! Hier geht's direkt zur Homepage. © Bild von Gordon Johnson auf Pixabay Da Vinci Code Diese ungewöhnliche Führung berührt Glaubenswahrheiten ebenso wie phantastische Erfindungen von RomanautorInnen, echte historische Begebenheiten sowie Kostbarkeiten, die sich in Wien befinden. Ihr hört vom Heiligen Gral und der Kirche des Opus Dei. Weiters entdeckt ihr geheime Zeichen sowie die Bedeutung der Zahlen am Dom und begegnet den Tempelrittern, Maurern, Freimaurern und Illuminaten. Auch die Blutlinie der Habsburger ist dabei Thema. Danach kann Dan Brown bei euch Unterricht nehmen! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Maru Lombardo on Unsplash Sex in Wien: Amor, Amouren und der schäbige Rest Erfahre, wieso der Penis von Napoleon abgeschnitten und verkauft wurde, warum das Sperma von Genies anders schmeckt oder wo man als Hure in Wien im 19. Jahrhundert am besten verdiente. Prostitution gehörte damals zum täglichen Leben, egal ob man Kaiser oder Bürger war. Die etwas andere Stadtführung ohne Tabus! Hier geht's direkt zur Homepage. © Photo by Intricate Explorer on Unsplash Street Art Tour Entdeckte Wiens coole Straßenkunst! Der Donaukanal ist die längste Freiluft-Galerie Europas: Hier erstrecken sich kilometerlange Wände mit bunter Kunst. Auf dieser Führung möchte Guide Filip den Ursprüngen der Wandmalerei auf den Grund gehen und die Unterschiede zwischen Tag, Graffiti, Street Art und Vandalismus klären. Natürlich werden auch bekannte KünstlerInnen näher beleuchtet. Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare