27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 27 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Jacob Bentzinger on Unsplash Party Österreich Die größten Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys 05.11.2021 Feiern will gelernt sein. Wir verraten dir, wie du beim Partymachen einen guten Eindruck hinterlässt. Feiern, tanzen, trinken, eine gute Zeit haben: Party machen ist kein Kinderspiel! Jede/r, der/die schon mal unschlüssig in einem überfüllten, stickigen und lauten Club war und auf cool-trendy Weise das Bier von jemandem halten musste (der/die dann nie wieder aufgetaucht ist), weiß: so einfach ist die Sache nicht. Partymachen will gelernt sein, auch wenn sich das im ersten Moment so überhaupt nicht nach Spaß anhört. Fortgehen wien Feel the beat: Die besten Gay-Clubbings in Wien mehr lesen Aber no worries: Ein paar einfache Regeln helfen bereits, um zumindest nicht zur uncoolsten Person im Club zu werden. Und auch das, liebe Leute, ist bereits eine Leistung, die nach Anerkennung schreit. 5 wichtige Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys DO's: © nick-owuor-astro-nic-visuals-ZIUPg5-DwoI-unsplash 1. Sei du selbst Hört sich logisch an, ist aber das A und O, wenn die Nacht nicht zum Reinfall werden soll. Nichts ist anziehender als eine Person, die voll und ganz das eigene Selbst zelebriert und dazu steht, wer sie ist. Rauch nicht, wenn du Nicht-Raucher bist. Trink nur das, was du möchtest und dir schmeckt – auch wenn es kein Alkohol sein sollte (man kann auch ohne Spaß haben!). Erzähl nur Witze, wenn du sie lustig findest. Sag Nein, wenn du Nein meinst. Tu nur das, womit du dich wohl fühlst, du musst nicht im Mittelpunkt stehen, damit man dich mag. Krampfhaft eine Rolle zu spielen ist unauthentisch und fällt sowieso nach ein paar Minuten auf. 2. Sei gut ausgerüstet Eine kleine (!) Tasche sollte mit dabei sein, wenn du dir die Nächste um die Ohren schlägst. Neben Basics wie Schlüssel, Handy und Geldbörse solltest du mit folgenden Dingen ausgerüstet sein: Kondome (always be prepared!), ein kleiner Spiegel (könnte den Gang auf's versiffte WC ersparen) sowie ein Feuerzeug. Letzteres packst du auch auch dann ein, wenn du Nichtraucher bist, denn um Feuer zu bitten ist bis heute einer der beliebtesten Anmachsprüche. Wär doch schade, wenn du dann nicht aushelfen könntest und das Feuer im Keim erstickst ... © Photo by Alfonso Scarpa on Unsplash 3. Sei respektvoll Wir alle wissen: Beim Fortgehen geht's nicht immer nur harmonisch zu. Auch, wenn es dir eigentlich bewusst ist, rufe es dir nochmals laut ins Gedächtnis: Andere zu diskriminieren oder herablassend zu behandeln macht dich nicht zum coolen Alles-Checker oder zur begehrenswerten Diva. Es ist einfach nur ungut und peinlich. Jemanden klein zu machen lässt dich nicht wachsen, sondern nur selbst schrumpfen. Und mit so einem Menschen will keiner zu tun haben. 4. Vereinbare eine Geheimsprache Mach dir mit deinen FreundInnen bestimmte Signale aus, die ihr euch zukommen lasst, wenn ihr Hilfe benötigt, zum Beispiel, wenn ihr belästigt werdet. Diese Signale sollten unkompliziert, leicht zu erkennen und unauffällig sein. © Photo by Travis Essinger on Unsplash 5. Finanzen im Blick haben Wenn der Gllückshormonspiegel hoch ist, sind Finanzen uninteressant: Man lebt schließlich nur einmal! Aber ein unerwartetes Loch in der Geldbörse am nächsten Tag verleiht der ansonsten coolen Partynacht einen fahlen Beigeschmack. Am besten, du setzt dir von Beginn an ein Geldlimit, das möglichst nicht überschritten werden sollte. Auch Vorglühen in Privatwohnungen hilft, Geld zu sparen – aber bitte nicht übertreiben, meist ist ein leichter Schwipps ohnehin lustiger als ein Totalausfall. Und: Eine Runde schmeißen ist okay, dann ist aber der/die nächste dran! DONT's: © Photo by Serhiy Hipskyy on Unsplash 1. Permanent am Handy kleben Klar, einen gelungenen Abend möchte man mit Fotos festhalten und vielleicht auch auf Instagram oder Tik Tok teilen. Das sollte aber nur zwischendurch geschehen, danach packst du dein Handy bitte wieder weg. Klebst du die ganze Zeit am Display, strahlst du Desinteresse aus und baust unsichtbare Mauern um dich auf. Zudem verhindert es, den Moment zu genießen. Und genau darum geht's beim Fortgehen schließlich. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen 2. Angst haben, mit Fremden zu tanzen Zugegeben, das kostet einiges an Überwindung und Übung, aber es lohnt sich! Tanzen fördert nicht nur die Produktion von Glückshormonen, sondern auch die Kommunikation und auf Tuchfühlung ist man auch ganz schnell (wenn es beide Seiten wollen, natürlich). Wenn du unsicher am Dancefloor bist, passe dich dem Stil deines Gegenübers an. Prinzipiell gibt es eigentlich keine Regeln beim Tanzen, aber zu auffälliges Gezappel schaut meistens weniger anziehend aus. © anncapictures auf Pixabay 3. Trinke nicht durcheinander Es ist bekannt, trotzdem zur freundlichen Erinnerung: Bleibe bei einem Drink und mische nicht, du wirst es am nächsten Tag bereuen. Zudem gibt es noch weitere wichtige Tipps: Trinke nicht auf leeren Magen! Trinke keine Energy-Drinks, die machen nur hibbelig und enthalten viel zu viel Zucker. An der Bar solltest du keine Karte verlangen, das nervt meist den/die BarkeeperIn nur. Überlege schon vorher, was du trinken willst beziehungsweise bestelle einfach das, was dir als erstes einfällt. Lasse deinen Drink niemals unbeaufsichtigt! (Dasselbe gilt für deine Tasche) Schreibe nie betrunken Textnachrichten. Es kommt nichts Gutes dabei raus. Never ever drink and drive! 4. Sei eine Wanderelfe Keine Ahnung, ob es tatsächlich Wanderelfen gibt, aber was wir damit meinen ist: Steh nicht nur an einem einzigen Platz im Club herum, sondern bewege dich und erkunde die Location. Verweile an unterschiedlichen Standorten (denn ja, genau das ist Fortgehen in den meisten Fällen). So lernst du leichter neue Leute kennen und bist vor Langeweile gefeit. © Photo by Redd on Unsplash 5. Lass den DJ / die DJane in Ruhe Wir haben es alle schon getan, aber bitte: Lass den DJ / die DJane in aller Ruhe seine/ihre Setlist spielen. Die ist akribisch vorbereitet und gerät durcheinander, wenn du dir deinen Lieblingssong wünschst. Meist bekommst du ohnehin nichts mehr als ein genervtes Augenrollen des DJs / der DJane. Wartest du den ganzen Abend auf "deinen" Song und er kommt und kommt nicht, kann das zudem ordentlich die Laune vermiesen. Honorable Mention: Trage keine Sonnenbrille im Club Auch das macht dich nicht cooler. Im Gegenteil. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 27 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Jacob Bentzinger on Unsplash Party Österreich Die größten Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys 05.11.2021 Feiern will gelernt sein. Wir verraten dir, wie du beim Partymachen einen guten Eindruck hinterlässt. Feiern, tanzen, trinken, eine gute Zeit haben: Party machen ist kein Kinderspiel! Jede/r, der/die schon mal unschlüssig in einem überfüllten, stickigen und lauten Club war und auf cool-trendy Weise das Bier von jemandem halten musste (der/die dann nie wieder aufgetaucht ist), weiß: so einfach ist die Sache nicht. Partymachen will gelernt sein, auch wenn sich das im ersten Moment so überhaupt nicht nach Spaß anhört. Fortgehen wien Feel the beat: Die besten Gay-Clubbings in Wien mehr lesen Aber no worries: Ein paar einfache Regeln helfen bereits, um zumindest nicht zur uncoolsten Person im Club zu werden. Und auch das, liebe Leute, ist bereits eine Leistung, die nach Anerkennung schreit. 5 wichtige Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys DO's: © nick-owuor-astro-nic-visuals-ZIUPg5-DwoI-unsplash 1. Sei du selbst Hört sich logisch an, ist aber das A und O, wenn die Nacht nicht zum Reinfall werden soll. Nichts ist anziehender als eine Person, die voll und ganz das eigene Selbst zelebriert und dazu steht, wer sie ist. Rauch nicht, wenn du Nicht-Raucher bist. Trink nur das, was du möchtest und dir schmeckt – auch wenn es kein Alkohol sein sollte (man kann auch ohne Spaß haben!). Erzähl nur Witze, wenn du sie lustig findest. Sag Nein, wenn du Nein meinst. Tu nur das, womit du dich wohl fühlst, du musst nicht im Mittelpunkt stehen, damit man dich mag. Krampfhaft eine Rolle zu spielen ist unauthentisch und fällt sowieso nach ein paar Minuten auf. 2. Sei gut ausgerüstet Eine kleine (!) Tasche sollte mit dabei sein, wenn du dir die Nächste um die Ohren schlägst. Neben Basics wie Schlüssel, Handy und Geldbörse solltest du mit folgenden Dingen ausgerüstet sein: Kondome (always be prepared!), ein kleiner Spiegel (könnte den Gang auf's versiffte WC ersparen) sowie ein Feuerzeug. Letzteres packst du auch auch dann ein, wenn du Nichtraucher bist, denn um Feuer zu bitten ist bis heute einer der beliebtesten Anmachsprüche. Wär doch schade, wenn du dann nicht aushelfen könntest und das Feuer im Keim erstickst ... © Photo by Alfonso Scarpa on Unsplash 3. Sei respektvoll Wir alle wissen: Beim Fortgehen geht's nicht immer nur harmonisch zu. Auch, wenn es dir eigentlich bewusst ist, rufe es dir nochmals laut ins Gedächtnis: Andere zu diskriminieren oder herablassend zu behandeln macht dich nicht zum coolen Alles-Checker oder zur begehrenswerten Diva. Es ist einfach nur ungut und peinlich. Jemanden klein zu machen lässt dich nicht wachsen, sondern nur selbst schrumpfen. Und mit so einem Menschen will keiner zu tun haben. 4. Vereinbare eine Geheimsprache Mach dir mit deinen FreundInnen bestimmte Signale aus, die ihr euch zukommen lasst, wenn ihr Hilfe benötigt, zum Beispiel, wenn ihr belästigt werdet. Diese Signale sollten unkompliziert, leicht zu erkennen und unauffällig sein. © Photo by Travis Essinger on Unsplash 5. Finanzen im Blick haben Wenn der Gllückshormonspiegel hoch ist, sind Finanzen uninteressant: Man lebt schließlich nur einmal! Aber ein unerwartetes Loch in der Geldbörse am nächsten Tag verleiht der ansonsten coolen Partynacht einen fahlen Beigeschmack. Am besten, du setzt dir von Beginn an ein Geldlimit, das möglichst nicht überschritten werden sollte. Auch Vorglühen in Privatwohnungen hilft, Geld zu sparen – aber bitte nicht übertreiben, meist ist ein leichter Schwipps ohnehin lustiger als ein Totalausfall. Und: Eine Runde schmeißen ist okay, dann ist aber der/die nächste dran! DONT's: © Photo by Serhiy Hipskyy on Unsplash 1. Permanent am Handy kleben Klar, einen gelungenen Abend möchte man mit Fotos festhalten und vielleicht auch auf Instagram oder Tik Tok teilen. Das sollte aber nur zwischendurch geschehen, danach packst du dein Handy bitte wieder weg. Klebst du die ganze Zeit am Display, strahlst du Desinteresse aus und baust unsichtbare Mauern um dich auf. Zudem verhindert es, den Moment zu genießen. Und genau darum geht's beim Fortgehen schließlich. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen 2. Angst haben, mit Fremden zu tanzen Zugegeben, das kostet einiges an Überwindung und Übung, aber es lohnt sich! Tanzen fördert nicht nur die Produktion von Glückshormonen, sondern auch die Kommunikation und auf Tuchfühlung ist man auch ganz schnell (wenn es beide Seiten wollen, natürlich). Wenn du unsicher am Dancefloor bist, passe dich dem Stil deines Gegenübers an. Prinzipiell gibt es eigentlich keine Regeln beim Tanzen, aber zu auffälliges Gezappel schaut meistens weniger anziehend aus. © anncapictures auf Pixabay 3. Trinke nicht durcheinander Es ist bekannt, trotzdem zur freundlichen Erinnerung: Bleibe bei einem Drink und mische nicht, du wirst es am nächsten Tag bereuen. Zudem gibt es noch weitere wichtige Tipps: Trinke nicht auf leeren Magen! Trinke keine Energy-Drinks, die machen nur hibbelig und enthalten viel zu viel Zucker. An der Bar solltest du keine Karte verlangen, das nervt meist den/die BarkeeperIn nur. Überlege schon vorher, was du trinken willst beziehungsweise bestelle einfach das, was dir als erstes einfällt. Lasse deinen Drink niemals unbeaufsichtigt! (Dasselbe gilt für deine Tasche) Schreibe nie betrunken Textnachrichten. Es kommt nichts Gutes dabei raus. Never ever drink and drive! 4. Sei eine Wanderelfe Keine Ahnung, ob es tatsächlich Wanderelfen gibt, aber was wir damit meinen ist: Steh nicht nur an einem einzigen Platz im Club herum, sondern bewege dich und erkunde die Location. Verweile an unterschiedlichen Standorten (denn ja, genau das ist Fortgehen in den meisten Fällen). So lernst du leichter neue Leute kennen und bist vor Langeweile gefeit. © Photo by Redd on Unsplash 5. Lass den DJ / die DJane in Ruhe Wir haben es alle schon getan, aber bitte: Lass den DJ / die DJane in aller Ruhe seine/ihre Setlist spielen. Die ist akribisch vorbereitet und gerät durcheinander, wenn du dir deinen Lieblingssong wünschst. Meist bekommst du ohnehin nichts mehr als ein genervtes Augenrollen des DJs / der DJane. Wartest du den ganzen Abend auf "deinen" Song und er kommt und kommt nicht, kann das zudem ordentlich die Laune vermiesen. Honorable Mention: Trage keine Sonnenbrille im Club Auch das macht dich nicht cooler. Im Gegenteil. Kommentare
22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 27 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Jacob Bentzinger on Unsplash Party Österreich Die größten Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys 05.11.2021 Feiern will gelernt sein. Wir verraten dir, wie du beim Partymachen einen guten Eindruck hinterlässt. Feiern, tanzen, trinken, eine gute Zeit haben: Party machen ist kein Kinderspiel! Jede/r, der/die schon mal unschlüssig in einem überfüllten, stickigen und lauten Club war und auf cool-trendy Weise das Bier von jemandem halten musste (der/die dann nie wieder aufgetaucht ist), weiß: so einfach ist die Sache nicht. Partymachen will gelernt sein, auch wenn sich das im ersten Moment so überhaupt nicht nach Spaß anhört. Fortgehen wien Feel the beat: Die besten Gay-Clubbings in Wien mehr lesen Aber no worries: Ein paar einfache Regeln helfen bereits, um zumindest nicht zur uncoolsten Person im Club zu werden. Und auch das, liebe Leute, ist bereits eine Leistung, die nach Anerkennung schreit. 5 wichtige Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys DO's: © nick-owuor-astro-nic-visuals-ZIUPg5-DwoI-unsplash 1. Sei du selbst Hört sich logisch an, ist aber das A und O, wenn die Nacht nicht zum Reinfall werden soll. Nichts ist anziehender als eine Person, die voll und ganz das eigene Selbst zelebriert und dazu steht, wer sie ist. Rauch nicht, wenn du Nicht-Raucher bist. Trink nur das, was du möchtest und dir schmeckt – auch wenn es kein Alkohol sein sollte (man kann auch ohne Spaß haben!). Erzähl nur Witze, wenn du sie lustig findest. Sag Nein, wenn du Nein meinst. Tu nur das, womit du dich wohl fühlst, du musst nicht im Mittelpunkt stehen, damit man dich mag. Krampfhaft eine Rolle zu spielen ist unauthentisch und fällt sowieso nach ein paar Minuten auf. 2. Sei gut ausgerüstet Eine kleine (!) Tasche sollte mit dabei sein, wenn du dir die Nächste um die Ohren schlägst. Neben Basics wie Schlüssel, Handy und Geldbörse solltest du mit folgenden Dingen ausgerüstet sein: Kondome (always be prepared!), ein kleiner Spiegel (könnte den Gang auf's versiffte WC ersparen) sowie ein Feuerzeug. Letzteres packst du auch auch dann ein, wenn du Nichtraucher bist, denn um Feuer zu bitten ist bis heute einer der beliebtesten Anmachsprüche. Wär doch schade, wenn du dann nicht aushelfen könntest und das Feuer im Keim erstickst ... © Photo by Alfonso Scarpa on Unsplash 3. Sei respektvoll Wir alle wissen: Beim Fortgehen geht's nicht immer nur harmonisch zu. Auch, wenn es dir eigentlich bewusst ist, rufe es dir nochmals laut ins Gedächtnis: Andere zu diskriminieren oder herablassend zu behandeln macht dich nicht zum coolen Alles-Checker oder zur begehrenswerten Diva. Es ist einfach nur ungut und peinlich. Jemanden klein zu machen lässt dich nicht wachsen, sondern nur selbst schrumpfen. Und mit so einem Menschen will keiner zu tun haben. 4. Vereinbare eine Geheimsprache Mach dir mit deinen FreundInnen bestimmte Signale aus, die ihr euch zukommen lasst, wenn ihr Hilfe benötigt, zum Beispiel, wenn ihr belästigt werdet. Diese Signale sollten unkompliziert, leicht zu erkennen und unauffällig sein. © Photo by Travis Essinger on Unsplash 5. Finanzen im Blick haben Wenn der Gllückshormonspiegel hoch ist, sind Finanzen uninteressant: Man lebt schließlich nur einmal! Aber ein unerwartetes Loch in der Geldbörse am nächsten Tag verleiht der ansonsten coolen Partynacht einen fahlen Beigeschmack. Am besten, du setzt dir von Beginn an ein Geldlimit, das möglichst nicht überschritten werden sollte. Auch Vorglühen in Privatwohnungen hilft, Geld zu sparen – aber bitte nicht übertreiben, meist ist ein leichter Schwipps ohnehin lustiger als ein Totalausfall. Und: Eine Runde schmeißen ist okay, dann ist aber der/die nächste dran! DONT's: © Photo by Serhiy Hipskyy on Unsplash 1. Permanent am Handy kleben Klar, einen gelungenen Abend möchte man mit Fotos festhalten und vielleicht auch auf Instagram oder Tik Tok teilen. Das sollte aber nur zwischendurch geschehen, danach packst du dein Handy bitte wieder weg. Klebst du die ganze Zeit am Display, strahlst du Desinteresse aus und baust unsichtbare Mauern um dich auf. Zudem verhindert es, den Moment zu genießen. Und genau darum geht's beim Fortgehen schließlich. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen 2. Angst haben, mit Fremden zu tanzen Zugegeben, das kostet einiges an Überwindung und Übung, aber es lohnt sich! Tanzen fördert nicht nur die Produktion von Glückshormonen, sondern auch die Kommunikation und auf Tuchfühlung ist man auch ganz schnell (wenn es beide Seiten wollen, natürlich). Wenn du unsicher am Dancefloor bist, passe dich dem Stil deines Gegenübers an. Prinzipiell gibt es eigentlich keine Regeln beim Tanzen, aber zu auffälliges Gezappel schaut meistens weniger anziehend aus. © anncapictures auf Pixabay 3. Trinke nicht durcheinander Es ist bekannt, trotzdem zur freundlichen Erinnerung: Bleibe bei einem Drink und mische nicht, du wirst es am nächsten Tag bereuen. Zudem gibt es noch weitere wichtige Tipps: Trinke nicht auf leeren Magen! Trinke keine Energy-Drinks, die machen nur hibbelig und enthalten viel zu viel Zucker. An der Bar solltest du keine Karte verlangen, das nervt meist den/die BarkeeperIn nur. Überlege schon vorher, was du trinken willst beziehungsweise bestelle einfach das, was dir als erstes einfällt. Lasse deinen Drink niemals unbeaufsichtigt! (Dasselbe gilt für deine Tasche) Schreibe nie betrunken Textnachrichten. Es kommt nichts Gutes dabei raus. Never ever drink and drive! 4. Sei eine Wanderelfe Keine Ahnung, ob es tatsächlich Wanderelfen gibt, aber was wir damit meinen ist: Steh nicht nur an einem einzigen Platz im Club herum, sondern bewege dich und erkunde die Location. Verweile an unterschiedlichen Standorten (denn ja, genau das ist Fortgehen in den meisten Fällen). So lernst du leichter neue Leute kennen und bist vor Langeweile gefeit. © Photo by Redd on Unsplash 5. Lass den DJ / die DJane in Ruhe Wir haben es alle schon getan, aber bitte: Lass den DJ / die DJane in aller Ruhe seine/ihre Setlist spielen. Die ist akribisch vorbereitet und gerät durcheinander, wenn du dir deinen Lieblingssong wünschst. Meist bekommst du ohnehin nichts mehr als ein genervtes Augenrollen des DJs / der DJane. Wartest du den ganzen Abend auf "deinen" Song und er kommt und kommt nicht, kann das zudem ordentlich die Laune vermiesen. Honorable Mention: Trage keine Sonnenbrille im Club Auch das macht dich nicht cooler. Im Gegenteil. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Jacob Bentzinger on Unsplash Party Österreich Die größten Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys 05.11.2021 Feiern will gelernt sein. Wir verraten dir, wie du beim Partymachen einen guten Eindruck hinterlässt. Feiern, tanzen, trinken, eine gute Zeit haben: Party machen ist kein Kinderspiel! Jede/r, der/die schon mal unschlüssig in einem überfüllten, stickigen und lauten Club war und auf cool-trendy Weise das Bier von jemandem halten musste (der/die dann nie wieder aufgetaucht ist), weiß: so einfach ist die Sache nicht. Partymachen will gelernt sein, auch wenn sich das im ersten Moment so überhaupt nicht nach Spaß anhört. Fortgehen wien Feel the beat: Die besten Gay-Clubbings in Wien mehr lesen Aber no worries: Ein paar einfache Regeln helfen bereits, um zumindest nicht zur uncoolsten Person im Club zu werden. Und auch das, liebe Leute, ist bereits eine Leistung, die nach Anerkennung schreit. 5 wichtige Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys DO's: © nick-owuor-astro-nic-visuals-ZIUPg5-DwoI-unsplash 1. Sei du selbst Hört sich logisch an, ist aber das A und O, wenn die Nacht nicht zum Reinfall werden soll. Nichts ist anziehender als eine Person, die voll und ganz das eigene Selbst zelebriert und dazu steht, wer sie ist. Rauch nicht, wenn du Nicht-Raucher bist. Trink nur das, was du möchtest und dir schmeckt – auch wenn es kein Alkohol sein sollte (man kann auch ohne Spaß haben!). Erzähl nur Witze, wenn du sie lustig findest. Sag Nein, wenn du Nein meinst. Tu nur das, womit du dich wohl fühlst, du musst nicht im Mittelpunkt stehen, damit man dich mag. Krampfhaft eine Rolle zu spielen ist unauthentisch und fällt sowieso nach ein paar Minuten auf. 2. Sei gut ausgerüstet Eine kleine (!) Tasche sollte mit dabei sein, wenn du dir die Nächste um die Ohren schlägst. Neben Basics wie Schlüssel, Handy und Geldbörse solltest du mit folgenden Dingen ausgerüstet sein: Kondome (always be prepared!), ein kleiner Spiegel (könnte den Gang auf's versiffte WC ersparen) sowie ein Feuerzeug. Letzteres packst du auch auch dann ein, wenn du Nichtraucher bist, denn um Feuer zu bitten ist bis heute einer der beliebtesten Anmachsprüche. Wär doch schade, wenn du dann nicht aushelfen könntest und das Feuer im Keim erstickst ... © Photo by Alfonso Scarpa on Unsplash 3. Sei respektvoll Wir alle wissen: Beim Fortgehen geht's nicht immer nur harmonisch zu. Auch, wenn es dir eigentlich bewusst ist, rufe es dir nochmals laut ins Gedächtnis: Andere zu diskriminieren oder herablassend zu behandeln macht dich nicht zum coolen Alles-Checker oder zur begehrenswerten Diva. Es ist einfach nur ungut und peinlich. Jemanden klein zu machen lässt dich nicht wachsen, sondern nur selbst schrumpfen. Und mit so einem Menschen will keiner zu tun haben. 4. Vereinbare eine Geheimsprache Mach dir mit deinen FreundInnen bestimmte Signale aus, die ihr euch zukommen lasst, wenn ihr Hilfe benötigt, zum Beispiel, wenn ihr belästigt werdet. Diese Signale sollten unkompliziert, leicht zu erkennen und unauffällig sein. © Photo by Travis Essinger on Unsplash 5. Finanzen im Blick haben Wenn der Gllückshormonspiegel hoch ist, sind Finanzen uninteressant: Man lebt schließlich nur einmal! Aber ein unerwartetes Loch in der Geldbörse am nächsten Tag verleiht der ansonsten coolen Partynacht einen fahlen Beigeschmack. Am besten, du setzt dir von Beginn an ein Geldlimit, das möglichst nicht überschritten werden sollte. Auch Vorglühen in Privatwohnungen hilft, Geld zu sparen – aber bitte nicht übertreiben, meist ist ein leichter Schwipps ohnehin lustiger als ein Totalausfall. Und: Eine Runde schmeißen ist okay, dann ist aber der/die nächste dran! DONT's: © Photo by Serhiy Hipskyy on Unsplash 1. Permanent am Handy kleben Klar, einen gelungenen Abend möchte man mit Fotos festhalten und vielleicht auch auf Instagram oder Tik Tok teilen. Das sollte aber nur zwischendurch geschehen, danach packst du dein Handy bitte wieder weg. Klebst du die ganze Zeit am Display, strahlst du Desinteresse aus und baust unsichtbare Mauern um dich auf. Zudem verhindert es, den Moment zu genießen. Und genau darum geht's beim Fortgehen schließlich. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen 2. Angst haben, mit Fremden zu tanzen Zugegeben, das kostet einiges an Überwindung und Übung, aber es lohnt sich! Tanzen fördert nicht nur die Produktion von Glückshormonen, sondern auch die Kommunikation und auf Tuchfühlung ist man auch ganz schnell (wenn es beide Seiten wollen, natürlich). Wenn du unsicher am Dancefloor bist, passe dich dem Stil deines Gegenübers an. Prinzipiell gibt es eigentlich keine Regeln beim Tanzen, aber zu auffälliges Gezappel schaut meistens weniger anziehend aus. © anncapictures auf Pixabay 3. Trinke nicht durcheinander Es ist bekannt, trotzdem zur freundlichen Erinnerung: Bleibe bei einem Drink und mische nicht, du wirst es am nächsten Tag bereuen. Zudem gibt es noch weitere wichtige Tipps: Trinke nicht auf leeren Magen! Trinke keine Energy-Drinks, die machen nur hibbelig und enthalten viel zu viel Zucker. An der Bar solltest du keine Karte verlangen, das nervt meist den/die BarkeeperIn nur. Überlege schon vorher, was du trinken willst beziehungsweise bestelle einfach das, was dir als erstes einfällt. Lasse deinen Drink niemals unbeaufsichtigt! (Dasselbe gilt für deine Tasche) Schreibe nie betrunken Textnachrichten. Es kommt nichts Gutes dabei raus. Never ever drink and drive! 4. Sei eine Wanderelfe Keine Ahnung, ob es tatsächlich Wanderelfen gibt, aber was wir damit meinen ist: Steh nicht nur an einem einzigen Platz im Club herum, sondern bewege dich und erkunde die Location. Verweile an unterschiedlichen Standorten (denn ja, genau das ist Fortgehen in den meisten Fällen). So lernst du leichter neue Leute kennen und bist vor Langeweile gefeit. © Photo by Redd on Unsplash 5. Lass den DJ / die DJane in Ruhe Wir haben es alle schon getan, aber bitte: Lass den DJ / die DJane in aller Ruhe seine/ihre Setlist spielen. Die ist akribisch vorbereitet und gerät durcheinander, wenn du dir deinen Lieblingssong wünschst. Meist bekommst du ohnehin nichts mehr als ein genervtes Augenrollen des DJs / der DJane. Wartest du den ganzen Abend auf "deinen" Song und er kommt und kommt nicht, kann das zudem ordentlich die Laune vermiesen. Honorable Mention: Trage keine Sonnenbrille im Club Auch das macht dich nicht cooler. Im Gegenteil. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Jacob Bentzinger on Unsplash Party Österreich Die größten Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys 05.11.2021 Feiern will gelernt sein. Wir verraten dir, wie du beim Partymachen einen guten Eindruck hinterlässt. Feiern, tanzen, trinken, eine gute Zeit haben: Party machen ist kein Kinderspiel! Jede/r, der/die schon mal unschlüssig in einem überfüllten, stickigen und lauten Club war und auf cool-trendy Weise das Bier von jemandem halten musste (der/die dann nie wieder aufgetaucht ist), weiß: so einfach ist die Sache nicht. Partymachen will gelernt sein, auch wenn sich das im ersten Moment so überhaupt nicht nach Spaß anhört. Fortgehen wien Feel the beat: Die besten Gay-Clubbings in Wien mehr lesen Aber no worries: Ein paar einfache Regeln helfen bereits, um zumindest nicht zur uncoolsten Person im Club zu werden. Und auch das, liebe Leute, ist bereits eine Leistung, die nach Anerkennung schreit. 5 wichtige Do's & Don'ts in Clubs und bei Partys DO's: © nick-owuor-astro-nic-visuals-ZIUPg5-DwoI-unsplash 1. Sei du selbst Hört sich logisch an, ist aber das A und O, wenn die Nacht nicht zum Reinfall werden soll. Nichts ist anziehender als eine Person, die voll und ganz das eigene Selbst zelebriert und dazu steht, wer sie ist. Rauch nicht, wenn du Nicht-Raucher bist. Trink nur das, was du möchtest und dir schmeckt – auch wenn es kein Alkohol sein sollte (man kann auch ohne Spaß haben!). Erzähl nur Witze, wenn du sie lustig findest. Sag Nein, wenn du Nein meinst. Tu nur das, womit du dich wohl fühlst, du musst nicht im Mittelpunkt stehen, damit man dich mag. Krampfhaft eine Rolle zu spielen ist unauthentisch und fällt sowieso nach ein paar Minuten auf. 2. Sei gut ausgerüstet Eine kleine (!) Tasche sollte mit dabei sein, wenn du dir die Nächste um die Ohren schlägst. Neben Basics wie Schlüssel, Handy und Geldbörse solltest du mit folgenden Dingen ausgerüstet sein: Kondome (always be prepared!), ein kleiner Spiegel (könnte den Gang auf's versiffte WC ersparen) sowie ein Feuerzeug. Letzteres packst du auch auch dann ein, wenn du Nichtraucher bist, denn um Feuer zu bitten ist bis heute einer der beliebtesten Anmachsprüche. Wär doch schade, wenn du dann nicht aushelfen könntest und das Feuer im Keim erstickst ... © Photo by Alfonso Scarpa on Unsplash 3. Sei respektvoll Wir alle wissen: Beim Fortgehen geht's nicht immer nur harmonisch zu. Auch, wenn es dir eigentlich bewusst ist, rufe es dir nochmals laut ins Gedächtnis: Andere zu diskriminieren oder herablassend zu behandeln macht dich nicht zum coolen Alles-Checker oder zur begehrenswerten Diva. Es ist einfach nur ungut und peinlich. Jemanden klein zu machen lässt dich nicht wachsen, sondern nur selbst schrumpfen. Und mit so einem Menschen will keiner zu tun haben. 4. Vereinbare eine Geheimsprache Mach dir mit deinen FreundInnen bestimmte Signale aus, die ihr euch zukommen lasst, wenn ihr Hilfe benötigt, zum Beispiel, wenn ihr belästigt werdet. Diese Signale sollten unkompliziert, leicht zu erkennen und unauffällig sein. © Photo by Travis Essinger on Unsplash 5. Finanzen im Blick haben Wenn der Gllückshormonspiegel hoch ist, sind Finanzen uninteressant: Man lebt schließlich nur einmal! Aber ein unerwartetes Loch in der Geldbörse am nächsten Tag verleiht der ansonsten coolen Partynacht einen fahlen Beigeschmack. Am besten, du setzt dir von Beginn an ein Geldlimit, das möglichst nicht überschritten werden sollte. Auch Vorglühen in Privatwohnungen hilft, Geld zu sparen – aber bitte nicht übertreiben, meist ist ein leichter Schwipps ohnehin lustiger als ein Totalausfall. Und: Eine Runde schmeißen ist okay, dann ist aber der/die nächste dran! DONT's: © Photo by Serhiy Hipskyy on Unsplash 1. Permanent am Handy kleben Klar, einen gelungenen Abend möchte man mit Fotos festhalten und vielleicht auch auf Instagram oder Tik Tok teilen. Das sollte aber nur zwischendurch geschehen, danach packst du dein Handy bitte wieder weg. Klebst du die ganze Zeit am Display, strahlst du Desinteresse aus und baust unsichtbare Mauern um dich auf. Zudem verhindert es, den Moment zu genießen. Und genau darum geht's beim Fortgehen schließlich. Fortgehen wien Live is Life: 7 tolle Live-Locations in Wien mehr lesen 2. Angst haben, mit Fremden zu tanzen Zugegeben, das kostet einiges an Überwindung und Übung, aber es lohnt sich! Tanzen fördert nicht nur die Produktion von Glückshormonen, sondern auch die Kommunikation und auf Tuchfühlung ist man auch ganz schnell (wenn es beide Seiten wollen, natürlich). Wenn du unsicher am Dancefloor bist, passe dich dem Stil deines Gegenübers an. Prinzipiell gibt es eigentlich keine Regeln beim Tanzen, aber zu auffälliges Gezappel schaut meistens weniger anziehend aus. © anncapictures auf Pixabay 3. Trinke nicht durcheinander Es ist bekannt, trotzdem zur freundlichen Erinnerung: Bleibe bei einem Drink und mische nicht, du wirst es am nächsten Tag bereuen. Zudem gibt es noch weitere wichtige Tipps: Trinke nicht auf leeren Magen! Trinke keine Energy-Drinks, die machen nur hibbelig und enthalten viel zu viel Zucker. An der Bar solltest du keine Karte verlangen, das nervt meist den/die BarkeeperIn nur. Überlege schon vorher, was du trinken willst beziehungsweise bestelle einfach das, was dir als erstes einfällt. Lasse deinen Drink niemals unbeaufsichtigt! (Dasselbe gilt für deine Tasche) Schreibe nie betrunken Textnachrichten. Es kommt nichts Gutes dabei raus. Never ever drink and drive! 4. Sei eine Wanderelfe Keine Ahnung, ob es tatsächlich Wanderelfen gibt, aber was wir damit meinen ist: Steh nicht nur an einem einzigen Platz im Club herum, sondern bewege dich und erkunde die Location. Verweile an unterschiedlichen Standorten (denn ja, genau das ist Fortgehen in den meisten Fällen). So lernst du leichter neue Leute kennen und bist vor Langeweile gefeit. © Photo by Redd on Unsplash 5. Lass den DJ / die DJane in Ruhe Wir haben es alle schon getan, aber bitte: Lass den DJ / die DJane in aller Ruhe seine/ihre Setlist spielen. Die ist akribisch vorbereitet und gerät durcheinander, wenn du dir deinen Lieblingssong wünschst. Meist bekommst du ohnehin nichts mehr als ein genervtes Augenrollen des DJs / der DJane. Wartest du den ganzen Abend auf "deinen" Song und er kommt und kommt nicht, kann das zudem ordentlich die Laune vermiesen. Honorable Mention: Trage keine Sonnenbrille im Club Auch das macht dich nicht cooler. Im Gegenteil. Kommentare