07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Angelika Kauffmann, Die irre Marie, 1779 © Grafische Überarbeitung: TLM A sentimantal Landscape - Die Erfindung der Landschaft nach Goethe Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Sep - 08 Nov 2020 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 01 Sep - 08 Nov 2020 Öffnungszeiten:Mo: GeschlossenDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr Ausgehend von der Analyse von Darstellungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert wagt die Ausstellung einen umfassenderen Diskurs über die Konstruktion der Landschaft, über den Bruch mit den Stereotypen im 20. Jahrhundert. „Ich befinde mich nun wirklich in einem neuen Lande, in einer ganz fremden Umgebung“. So schreibt Johann Wolfgang von Goethe, als er am 12. September 1786 den Gardasee erreicht. Parallel zur großen Ausstellung „Goethes italienische Reise. Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab“ im Innsbrucker Ferdinandeum präsentieren die Tiroler Landesmuseen im Museo Alto Garda (MAG) eine Auswahl aus ihren Sammlungen und fügen sich im Austausch mit einzelnen italienischen Positionen in eine Auseinandersetzung mit der Landschaft ein, die das MAG seit einigen Jahren vorantreibt.Goethes „Italienische Reise“, die zwischen September 1786 und Juni 1788 erfolgte doch erst zwischen 1813 und 1817 literarisch aufgearbeitet wurde, eröffnet eine besondere Betrachtung der Landschaft in der Kunst von Ende des 18. Jahrhundert bis heute. Die Ausstellung beleuchtet einen Aspekt der Reise, der weniger beachtet wurde: der Entdeckung der Landschaft als Ort der Selbsterkenntnis.Der Titel der Ausstellung ist an den Roman “A Sentimental Journey”, oder „Empfindsame Reise“ des Schriftstellers und Goethes Zeitgenosse Laurence Sterne angelehnt, wobei „sentimental“ den Widerstand gegen die intellektuelle Vormacht der Vernunft, das Ausloten der Rolle von Sinnlichkeit und Introspektion aber auch eine ironische Kritik der vielen Reisebuchautoren beinhaltet, die eine neutrale Beschreibung der entdeckten Landschaften für ihre Werke beanspruchten.
08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Angelika Kauffmann, Die irre Marie, 1779 © Grafische Überarbeitung: TLM A sentimantal Landscape - Die Erfindung der Landschaft nach Goethe Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Sep - 08 Nov 2020 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 01 Sep - 08 Nov 2020 Öffnungszeiten:Mo: GeschlossenDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr Ausgehend von der Analyse von Darstellungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert wagt die Ausstellung einen umfassenderen Diskurs über die Konstruktion der Landschaft, über den Bruch mit den Stereotypen im 20. Jahrhundert. „Ich befinde mich nun wirklich in einem neuen Lande, in einer ganz fremden Umgebung“. So schreibt Johann Wolfgang von Goethe, als er am 12. September 1786 den Gardasee erreicht. Parallel zur großen Ausstellung „Goethes italienische Reise. Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab“ im Innsbrucker Ferdinandeum präsentieren die Tiroler Landesmuseen im Museo Alto Garda (MAG) eine Auswahl aus ihren Sammlungen und fügen sich im Austausch mit einzelnen italienischen Positionen in eine Auseinandersetzung mit der Landschaft ein, die das MAG seit einigen Jahren vorantreibt.Goethes „Italienische Reise“, die zwischen September 1786 und Juni 1788 erfolgte doch erst zwischen 1813 und 1817 literarisch aufgearbeitet wurde, eröffnet eine besondere Betrachtung der Landschaft in der Kunst von Ende des 18. Jahrhundert bis heute. Die Ausstellung beleuchtet einen Aspekt der Reise, der weniger beachtet wurde: der Entdeckung der Landschaft als Ort der Selbsterkenntnis.Der Titel der Ausstellung ist an den Roman “A Sentimental Journey”, oder „Empfindsame Reise“ des Schriftstellers und Goethes Zeitgenosse Laurence Sterne angelehnt, wobei „sentimental“ den Widerstand gegen die intellektuelle Vormacht der Vernunft, das Ausloten der Rolle von Sinnlichkeit und Introspektion aber auch eine ironische Kritik der vielen Reisebuchautoren beinhaltet, die eine neutrale Beschreibung der entdeckten Landschaften für ihre Werke beanspruchten.
08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Angelika Kauffmann, Die irre Marie, 1779 © Grafische Überarbeitung: TLM A sentimantal Landscape - Die Erfindung der Landschaft nach Goethe Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Sep - 08 Nov 2020 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 01 Sep - 08 Nov 2020 Öffnungszeiten:Mo: GeschlossenDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr
11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Angelika Kauffmann, Die irre Marie, 1779 © Grafische Überarbeitung: TLM A sentimantal Landscape - Die Erfindung der Landschaft nach Goethe Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Sep - 08 Nov 2020 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 01 Sep - 08 Nov 2020 Öffnungszeiten:Mo: GeschlossenDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr