22 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 24 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Amerika - Salzburger Landestheater Nächster Termin: 20 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Tickets Teilen Showtimes 20 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 20 Mar 2026 Amerika - Premiere Mehr 22 Mar 2026 15:00 - 17:00 Landestheater Salzburg Mehr 22 Mar 2026 Amerika Mehr 27 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 27 Mar 2026 Amerika Mehr 20 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 20 May 2026 Amerika Mehr 22 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 22 May 2026 Amerika Mehr Weitere Showtimes anzeigen 29 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 29 May 2026 Amerika Mehr 03 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 03 Jun 2026 Amerika Mehr 04 Jun 2026 19:00 - 21:00 Landestheater Salzburg Mehr 04 Jun 2026 Amerika Mehr 10 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 10 Jun 2026 Amerika Mehr 12 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 12 Jun 2026 Amerika Mehr 17 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 17 Jun 2026 Amerika Mehr 20 Jun 2026 19:00 - 21:00 Landestheater Salzburg Mehr 20 Jun 2026 Amerika Mehr 21 Jun 2026 15:00 - 17:00 Landestheater Salzburg Mehr 21 Jun 2026 Amerika Mehr Einen „modernen David Copperfield“ nennt Kafka seinen ersten Romanhelden Karl Roßmann. Der erst 16-Jährige wird von den Eltern nach Amerika geschickt. Wie so viele Menschen soll er sich hier eine neue Existenz aufbauen. Doch er macht nicht die Karriere vom „Tellerwäscher zum Millionär“. Im Gegenteil: Die eigene Gutgläubigkeit, unglückliche Umstände und Ungerechtigkeiten stürzen den Jungen in zunehmend ausweglose Situationen. Er wird zum Spielball seiner Umwelt, und alle Anstrengungen, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen, bleiben erfolglos.„Amerika“ ist eine Auswanderergeschichte und zugleich auch ein Anti-Bildungsroman: Jemand sucht in der Neuen Welt sein Glück und wird ein Niemand. In aberwitzigen Abenteuern schildert Kafka den sozialen Abstieg seines Helden und seziert humorvoll und sarkastisch den amerikanischen Traum. Er erzählt von Fremdsein, von Weltverlust und von der existenziellen Suche eines Heimatlosen in der modernen Welt. „Amerika“ ist in mancher Hinsicht ein Ausnahmefall im Werk Franz Kafkas. Der Autor selbst war, wie Max Brod berichtet hat, überzeugt, „dass dieser Roman hoffnungsfreudiger und lichter“ sei als alles, was er sonst geschrieben hat. „Amerika“ wurde 1927 nach Kafkas Tod von seinem Freund Max Brod veröffentlicht.Franz Kafka (1883–1924) war sein Leben lang von Selbstzweifeln geplagt. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in seinen Texten, die oft von absurden, wirren und grotesken Ereignissen erzählen, wider. Sein Stil lässt sich keiner literarischen Epoche oder Strömung zuordnen und gilt als einzigartig. Kurt Tucholsky über Kafkas großen „Amerika“-Roman , den er selbst in seinen Tagebüchern „Der Verschollene“ nannte: „Hier ist der ganz seltene Fall, dass einer das Leben nicht versteht und recht hat.“Georg Schmiedleitner war Mitbegründer und von 1989 bis 1996 künstlerischer Leiter des Linzer Theaters Phönix. Seit 1996 arbeitet er als freier Regisseur. Seine Inszenierung von Shakespeares „Richard III.“ am Theater Regensburg erhielt 2022 eine Nominierung beim Deutschen Theaterpreis „Der Faust“. 2014 inszenierte er für die Salzburger Festspiele „Die letzten Tage der Menschheit“.
24 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
22 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Amerika - Salzburger Landestheater Nächster Termin: 20 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Tickets Teilen Showtimes 20 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 20 Mar 2026 Amerika - Premiere Mehr 22 Mar 2026 15:00 - 17:00 Landestheater Salzburg Mehr 22 Mar 2026 Amerika Mehr 27 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 27 Mar 2026 Amerika Mehr 20 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 20 May 2026 Amerika Mehr 22 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 22 May 2026 Amerika Mehr Weitere Showtimes anzeigen 29 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 29 May 2026 Amerika Mehr 03 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 03 Jun 2026 Amerika Mehr 04 Jun 2026 19:00 - 21:00 Landestheater Salzburg Mehr 04 Jun 2026 Amerika Mehr 10 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 10 Jun 2026 Amerika Mehr 12 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 12 Jun 2026 Amerika Mehr 17 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 17 Jun 2026 Amerika Mehr 20 Jun 2026 19:00 - 21:00 Landestheater Salzburg Mehr 20 Jun 2026 Amerika Mehr 21 Jun 2026 15:00 - 17:00 Landestheater Salzburg Mehr 21 Jun 2026 Amerika Mehr Einen „modernen David Copperfield“ nennt Kafka seinen ersten Romanhelden Karl Roßmann. Der erst 16-Jährige wird von den Eltern nach Amerika geschickt. Wie so viele Menschen soll er sich hier eine neue Existenz aufbauen. Doch er macht nicht die Karriere vom „Tellerwäscher zum Millionär“. Im Gegenteil: Die eigene Gutgläubigkeit, unglückliche Umstände und Ungerechtigkeiten stürzen den Jungen in zunehmend ausweglose Situationen. Er wird zum Spielball seiner Umwelt, und alle Anstrengungen, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen, bleiben erfolglos.„Amerika“ ist eine Auswanderergeschichte und zugleich auch ein Anti-Bildungsroman: Jemand sucht in der Neuen Welt sein Glück und wird ein Niemand. In aberwitzigen Abenteuern schildert Kafka den sozialen Abstieg seines Helden und seziert humorvoll und sarkastisch den amerikanischen Traum. Er erzählt von Fremdsein, von Weltverlust und von der existenziellen Suche eines Heimatlosen in der modernen Welt. „Amerika“ ist in mancher Hinsicht ein Ausnahmefall im Werk Franz Kafkas. Der Autor selbst war, wie Max Brod berichtet hat, überzeugt, „dass dieser Roman hoffnungsfreudiger und lichter“ sei als alles, was er sonst geschrieben hat. „Amerika“ wurde 1927 nach Kafkas Tod von seinem Freund Max Brod veröffentlicht.Franz Kafka (1883–1924) war sein Leben lang von Selbstzweifeln geplagt. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in seinen Texten, die oft von absurden, wirren und grotesken Ereignissen erzählen, wider. Sein Stil lässt sich keiner literarischen Epoche oder Strömung zuordnen und gilt als einzigartig. Kurt Tucholsky über Kafkas großen „Amerika“-Roman , den er selbst in seinen Tagebüchern „Der Verschollene“ nannte: „Hier ist der ganz seltene Fall, dass einer das Leben nicht versteht und recht hat.“Georg Schmiedleitner war Mitbegründer und von 1989 bis 1996 künstlerischer Leiter des Linzer Theaters Phönix. Seit 1996 arbeitet er als freier Regisseur. Seine Inszenierung von Shakespeares „Richard III.“ am Theater Regensburg erhielt 2022 eine Nominierung beim Deutschen Theaterpreis „Der Faust“. 2014 inszenierte er für die Salzburger Festspiele „Die letzten Tage der Menschheit“.
26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Theater Amerika - Salzburger Landestheater Nächster Termin: 20 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Tickets Teilen Showtimes 20 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 20 Mar 2026 Amerika - Premiere Mehr 22 Mar 2026 15:00 - 17:00 Landestheater Salzburg Mehr 22 Mar 2026 Amerika Mehr 27 Mar 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 27 Mar 2026 Amerika Mehr 20 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 20 May 2026 Amerika Mehr 22 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 22 May 2026 Amerika Mehr Weitere Showtimes anzeigen 29 May 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 29 May 2026 Amerika Mehr 03 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 03 Jun 2026 Amerika Mehr 04 Jun 2026 19:00 - 21:00 Landestheater Salzburg Mehr 04 Jun 2026 Amerika Mehr 10 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 10 Jun 2026 Amerika Mehr 12 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 12 Jun 2026 Amerika Mehr 17 Jun 2026 19:30 - 21:30 Landestheater Salzburg Mehr 17 Jun 2026 Amerika Mehr 20 Jun 2026 19:00 - 21:00 Landestheater Salzburg Mehr 20 Jun 2026 Amerika Mehr 21 Jun 2026 15:00 - 17:00 Landestheater Salzburg Mehr 21 Jun 2026 Amerika Mehr Einen „modernen David Copperfield“ nennt Kafka seinen ersten Romanhelden Karl Roßmann. Der erst 16-Jährige wird von den Eltern nach Amerika geschickt. Wie so viele Menschen soll er sich hier eine neue Existenz aufbauen. Doch er macht nicht die Karriere vom „Tellerwäscher zum Millionär“. Im Gegenteil: Die eigene Gutgläubigkeit, unglückliche Umstände und Ungerechtigkeiten stürzen den Jungen in zunehmend ausweglose Situationen. Er wird zum Spielball seiner Umwelt, und alle Anstrengungen, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen, bleiben erfolglos.„Amerika“ ist eine Auswanderergeschichte und zugleich auch ein Anti-Bildungsroman: Jemand sucht in der Neuen Welt sein Glück und wird ein Niemand. In aberwitzigen Abenteuern schildert Kafka den sozialen Abstieg seines Helden und seziert humorvoll und sarkastisch den amerikanischen Traum. Er erzählt von Fremdsein, von Weltverlust und von der existenziellen Suche eines Heimatlosen in der modernen Welt. „Amerika“ ist in mancher Hinsicht ein Ausnahmefall im Werk Franz Kafkas. Der Autor selbst war, wie Max Brod berichtet hat, überzeugt, „dass dieser Roman hoffnungsfreudiger und lichter“ sei als alles, was er sonst geschrieben hat. „Amerika“ wurde 1927 nach Kafkas Tod von seinem Freund Max Brod veröffentlicht.Franz Kafka (1883–1924) war sein Leben lang von Selbstzweifeln geplagt. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in seinen Texten, die oft von absurden, wirren und grotesken Ereignissen erzählen, wider. Sein Stil lässt sich keiner literarischen Epoche oder Strömung zuordnen und gilt als einzigartig. Kurt Tucholsky über Kafkas großen „Amerika“-Roman , den er selbst in seinen Tagebüchern „Der Verschollene“ nannte: „Hier ist der ganz seltene Fall, dass einer das Leben nicht versteht und recht hat.“Georg Schmiedleitner war Mitbegründer und von 1989 bis 1996 künstlerischer Leiter des Linzer Theaters Phönix. Seit 1996 arbeitet er als freier Regisseur. Seine Inszenierung von Shakespeares „Richard III.“ am Theater Regensburg erhielt 2022 eine Nominierung beim Deutschen Theaterpreis „Der Faust“. 2014 inszenierte er für die Salzburger Festspiele „Die letzten Tage der Menschheit“.