21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Anne van Aerschot Theater Anne Teresa De Keersmaeker/ Rosas/ Jean-Guihen Queyras, Violoncello https://www.rosas.be/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Aug - 21 Aug 2021 20:00 - 23:59 Szene Salzburg 20 Aug - 21 Aug 2021 30 Aug 2020 16:00 - 23:59 Halle E im Museumsquartier 30 Aug 2020 29 Aug 2020 20:00 - 23:59 Halle E im Museumsquartier 29 Aug 2020 29 Aug 2020 15:00 - 23:59 Halle E im Museumsquartier 29 Aug 2020 28 Aug 2020 20:00 - 23:59 Halle E im Museumsquartier 28 Aug 2020 Weitere Showtimes anzeigen 02 Jun 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater an der Wien 02 Jun 2020 01 Jun 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater an der Wien 01 Jun 2020 31 May 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater an der Wien 31 May 2020 "Mitten wir im Leben sind": In dieser Produktion werden Bachs Violoncello-Suiten, die der weltweit angesehene Jean-Guihen Queyras in ihrer Gesamtheit zu Gehör bringt, durch eine Choreografie für drei Tänzer und zwei Tänzerinnen um neue Facetten erweitert, befragt und performativ umgesetzt. JOHANN SEBASTIAN BACHSechs Suiten für Violoncello BWV 1007—1012Anne Teresa de Keersmaeker ChoregrafieJean-Guihen Queyras VioloncelloBoštjan Antončič, Anne Teresa de Keersmaeker, Marie Goudot, Julien Monty, Michael Pomero Kreation und TanzAn D’Huys KostümeLuc Schaltin LichtVon Anne Teresa De Keersmaekers Affinität zu Bach legten bereits mehrere Kreationen Zeugnis ab, und auch weiterhin erkundet sie choreografische Ausdrucksformen, die das Wesen von Bachs musikalischer Sprache einfangen. In dieser Produktion werden Bachs Violoncello-Suiten, die der weltweit angesehene Jean-Guihen Queyras in ihrer Gesamtheit zu Gehör bringt, durch eine Choreografie für drei Tänzer und zwei Tänzerinnen um neue Facetten erweitert, befragt und performativ umgesetzt.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Anne van Aerschot Theater Anne Teresa De Keersmaeker/ Rosas/ Jean-Guihen Queyras, Violoncello https://www.rosas.be/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Aug - 21 Aug 2021 20:00 - 23:59 Szene Salzburg 20 Aug - 21 Aug 2021 30 Aug 2020 16:00 - 23:59 Halle E im Museumsquartier 30 Aug 2020 29 Aug 2020 20:00 - 23:59 Halle E im Museumsquartier 29 Aug 2020 29 Aug 2020 15:00 - 23:59 Halle E im Museumsquartier 29 Aug 2020 28 Aug 2020 20:00 - 23:59 Halle E im Museumsquartier 28 Aug 2020 Weitere Showtimes anzeigen 02 Jun 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater an der Wien 02 Jun 2020 01 Jun 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater an der Wien 01 Jun 2020 31 May 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater an der Wien 31 May 2020 "Mitten wir im Leben sind": In dieser Produktion werden Bachs Violoncello-Suiten, die der weltweit angesehene Jean-Guihen Queyras in ihrer Gesamtheit zu Gehör bringt, durch eine Choreografie für drei Tänzer und zwei Tänzerinnen um neue Facetten erweitert, befragt und performativ umgesetzt. JOHANN SEBASTIAN BACHSechs Suiten für Violoncello BWV 1007—1012Anne Teresa de Keersmaeker ChoregrafieJean-Guihen Queyras VioloncelloBoštjan Antončič, Anne Teresa de Keersmaeker, Marie Goudot, Julien Monty, Michael Pomero Kreation und TanzAn D’Huys KostümeLuc Schaltin LichtVon Anne Teresa De Keersmaekers Affinität zu Bach legten bereits mehrere Kreationen Zeugnis ab, und auch weiterhin erkundet sie choreografische Ausdrucksformen, die das Wesen von Bachs musikalischer Sprache einfangen. In dieser Produktion werden Bachs Violoncello-Suiten, die der weltweit angesehene Jean-Guihen Queyras in ihrer Gesamtheit zu Gehör bringt, durch eine Choreografie für drei Tänzer und zwei Tänzerinnen um neue Facetten erweitert, befragt und performativ umgesetzt.