06 Sep 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 06 Sep 2025 Ursula Strauss & Ernst Molden - oame söö An mehreren Orten 12 Sep 2025 Fab Fox - FABULOUS - Österreichs größte Zaubershow - 2025 An mehreren Orten 14 Sep 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Nächster Termin: 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Tickets Teilen Showtimes 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr 31 Dec 2025 21:00 - 23:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr Von Benjamin BlaiknerRegie Benjamin Blaikner Bühne Nina VasilchenkoKostüme Nina VasilchenkoMit Elisabeth Breckner, Susanne Lipinski, Caroline Richards (Schauspiel und Stückentwicklung)Produktion kollektiv KOLLINSKI und Theater der MitteSpieldauer ca. 85 minAlles ist von Wichtigkeit, alles ist nicht gar so wichtig.(Christian Morgenstern)Drei ehemalige Schauspielerinnen haben ein Ziel: ihren großen Durchbruch mit 50. Eine von ihnen hat nämlich die wahrscheinlich beste Komödie der Welt geschrieben. Die drei WG-Kolleginnen wollen aufhören, in ihren Brotjobs zu arbeiten, um endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Doch dabei reißen alte Wunden auf. Ihre Freundschaft droht zu zerbrechen, und jeder der drei Frauen stehen viel zu oft ihr eigenes Ego und die beiden anderen im Weg.AUFHÖREN, eine autofiktionale Komödie über tiefe Freundschaften, vergebliche Hoffnungen und letzte Chancen, wagt mit viel Ehrlichkeit und Selbstironie einen Neuanfang.Benjamin Blaikner: Projektleitung | Regie | TextDoktor der Philosophie. Diverse breitgefächerte Ausbildungen, Studien und Engagements in den Bereichen Musik, Tanz und Theater: E-Bass Studium, Kompositionsunterricht, Schauspiel-prüfungen, sowie Kurse, Seminare und Workshops für Regie und Schreiben.Gründung des Vereins „Theater der Mitte“ www.theaterdermitte.at, Vorstandsmitglied der IG Kultur Österreich (2022-2024) und von „Theater ecce“ (seit 2017). Seit 2022 Leitung des Jugendclubs im kleines theater Salzburg. Seit September 2023 im kleinen theater Salzburg (künstlerisches Betriebsbüro, Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit). Vorstandsmitglied Dachverband Salzburger Kulturstätten (seit Juni 2024). Vater einer Tochter.Knapp 25 Arbeiten als Regisseur in Österreich, Deutschland, Luxemburg und Rumänien. Autor von mehr als zwanzig Theaterstücken bzw. Drehbüchern, Komponist/ Autor einer Vielzahl an Musikstücken. Uraufführungen in Kanada, der Ukraine, Ungarn, Deutschland und Österreich. Gewinner des Publikumspreises bei den Heidelberger Theatertagen 2024 mit dem Theaterstück „Tinder - A fucked up Night“ (Text und Regie).Susanne Lipinski: Projektleitung | Schauspiel | Stückentwicklung(*1.9.1977) – wuchs im Pinzgau auf, studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und bei internationalen Lehrern in Graz (Bühnenreifeprüfung 2003) und schloss ebenda das Studium der Germanistik 2004 ab. Seit Anfang 20 ist sie als Schauspielerin, Regisseurin, Dramaturgin und Theaterpädagogin tätig: Theater am Alsergrund (Wien); Theater am Ortweinplatz, Theater t’eig, Next Liberty (Graz); Toihaus Theater, Verein ikult (Salzburg); Ceren Oran (München). Sie lebt und arbeitet in Salzburg Stadt und etabliert sich als kollektiv KOLLINSKI mehr und mehr als vernetzende, freischaffende Künstlerin und Performerin in Salzburg auf der Suche nach neuen Theater-Räumen, innovativen Spielformen und spartenübergreifenden Projekten.Arbeiten kollektiv KOLLINSKI:2024: BLUATSUPPN – Regie: Natascha Grasser, mit: Susanne Lipinski und Victoria Fux (Musik): Sonja Prlic. Kooveranstaltung open mind frequently ARGEkultur. Bluatsuppn - eine musikalische Familienfeier2023: We Care –Regie: karl Zehenter, Dramaturgie: Sonja Prlic. Kooperation goldextra & Sommerszene Salzburg. Soloperformance. Szene Salzburg | Sommerszene 2023 | WE CARE | FS1 (youtube.com)2022/23: BIG BANG – ein Sortierabend in die Unendlichkeit; Regie: Natascha Grasser. Koveranstaltung mit ARGEkultur.Weitere Arbeiten mit Adam Ledger (UK), Ed Hauswirth (A), Edith Draxl (A), Grazyna Dylag (PL), Hans-Peter Horner (CH), Marcello Diaz (ARG), Thomas Sobotka (A) u.v.a.m.Elisabeth Breckner: Schauspiel | StückentwicklungElisabeth Breckner erhielt ihre Ausbildung zur Schauspielerin an der Folkwang-Hochschule in Essen. Ihre Engagements führten sie über Recklinghausen, Essen, Münster und Koblenz und Wien nach Salzburg, wo sie auch eine Ausbildung zur elementaren Musik- und Bewegungspädagogin am Mozarteum absolvierte. Nach ihrem siebenjährigen Engagement am Toihaus, Theater am Mirabellplatz, in Salzburg arbeitet sie als freie Schauspielerin. Sie unterrichtet zudem Schauspiel und Sprechtechnik am Musikum Hallein. Arbeiten in der ARGEKultur u.a.: KasparHäuserMeer von Felicia Zeller, Wir schlafen nicht von Kathrin Röggla, Hilda von Marie Ndiaye, Nachwehen von Mike Bartlett. Mit dem kollektiv KOLLINSKI sozial hat sie bereits AUSTROPOPO mitentwickelt. Caroline Richards: Schauspiel | StückentwicklungCaroline Richards ist Schauspielerin und Regisseurin britischer Herkunft. Sie wuchs in Bedfordshire bei London auf, wo sie ihre Schulausbildung absolvierte. Anschließend studierte sie an der Universität in Edinburgh englische Literatur und Theaterwissenschaft. 1988 - 1990 ging sie nach Paris, um an der Ecole internationale de Théâtre Jacques Lecoq zu studieren. Ihre dortige Ausbildung bildet den Grundstein für ihre Theaterarbeit. Seit 1991 arbeitet Richards in Österreich. Ihre Stationen: Stadttheater St. Pölten; Bis heute über 60 Stücke inszeniert. Seit 2000 ist sie die künstlerische Leiterin des "Theater TATU" (Ex-"Taka-Tuka") und seit 2007 ist sie im Leitungsteam des "Kleines Theater - Haus der Freien Szene" in Salzburg. Zwischen 2012-2018 inszenierte Caroline das "SalzburgerAdventsingen" im großen Festspielhaus. Ihre Inszenierungen wurden mehrmals vom Bmukk prämiert und 2010 erhielt sie den Kulturförderpreis der Stadt Salzburg für ihre Theater-Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen.Nina Vasilchenko: Ausstattung | BühneMag.a Art Nina Vasilchenko ist eine multidisziplinäre Künstler*in, die ihr Studium an der Universität Mozarteum Salzburg in Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur abgeschlossen hat. Kürzlich beendete Vasilchenko ihr Masterstudium in Multimedia Arts mit Schwerpunkt Film an der FH Salzburg und arbeitet derzeit an ihrer Masterarbeit.Seit sechs Jahren leitet sie das Projekt The FACTORY Free Art Space, das für seine innovativen Impulse zur Förderung zeitgenössischer Kunst bekannt ist und bereits das Peyrebère de Guilloutet Interkulturstipendium sowie den Preis der PRO SALZBURG Landeskulturstiftung erhalten hat.
06 Sep 2025 Ursula Strauss & Ernst Molden - oame söö An mehreren Orten 12 Sep 2025 Fab Fox - FABULOUS - Österreichs größte Zaubershow - 2025 An mehreren Orten 14 Sep 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Nächster Termin: 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Tickets Teilen Showtimes 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr 31 Dec 2025 21:00 - 23:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr Von Benjamin BlaiknerRegie Benjamin Blaikner Bühne Nina VasilchenkoKostüme Nina VasilchenkoMit Elisabeth Breckner, Susanne Lipinski, Caroline Richards (Schauspiel und Stückentwicklung)Produktion kollektiv KOLLINSKI und Theater der MitteSpieldauer ca. 85 minAlles ist von Wichtigkeit, alles ist nicht gar so wichtig.(Christian Morgenstern)Drei ehemalige Schauspielerinnen haben ein Ziel: ihren großen Durchbruch mit 50. Eine von ihnen hat nämlich die wahrscheinlich beste Komödie der Welt geschrieben. Die drei WG-Kolleginnen wollen aufhören, in ihren Brotjobs zu arbeiten, um endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Doch dabei reißen alte Wunden auf. Ihre Freundschaft droht zu zerbrechen, und jeder der drei Frauen stehen viel zu oft ihr eigenes Ego und die beiden anderen im Weg.AUFHÖREN, eine autofiktionale Komödie über tiefe Freundschaften, vergebliche Hoffnungen und letzte Chancen, wagt mit viel Ehrlichkeit und Selbstironie einen Neuanfang.Benjamin Blaikner: Projektleitung | Regie | TextDoktor der Philosophie. Diverse breitgefächerte Ausbildungen, Studien und Engagements in den Bereichen Musik, Tanz und Theater: E-Bass Studium, Kompositionsunterricht, Schauspiel-prüfungen, sowie Kurse, Seminare und Workshops für Regie und Schreiben.Gründung des Vereins „Theater der Mitte“ www.theaterdermitte.at, Vorstandsmitglied der IG Kultur Österreich (2022-2024) und von „Theater ecce“ (seit 2017). Seit 2022 Leitung des Jugendclubs im kleines theater Salzburg. Seit September 2023 im kleinen theater Salzburg (künstlerisches Betriebsbüro, Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit). Vorstandsmitglied Dachverband Salzburger Kulturstätten (seit Juni 2024). Vater einer Tochter.Knapp 25 Arbeiten als Regisseur in Österreich, Deutschland, Luxemburg und Rumänien. Autor von mehr als zwanzig Theaterstücken bzw. Drehbüchern, Komponist/ Autor einer Vielzahl an Musikstücken. Uraufführungen in Kanada, der Ukraine, Ungarn, Deutschland und Österreich. Gewinner des Publikumspreises bei den Heidelberger Theatertagen 2024 mit dem Theaterstück „Tinder - A fucked up Night“ (Text und Regie).Susanne Lipinski: Projektleitung | Schauspiel | Stückentwicklung(*1.9.1977) – wuchs im Pinzgau auf, studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und bei internationalen Lehrern in Graz (Bühnenreifeprüfung 2003) und schloss ebenda das Studium der Germanistik 2004 ab. Seit Anfang 20 ist sie als Schauspielerin, Regisseurin, Dramaturgin und Theaterpädagogin tätig: Theater am Alsergrund (Wien); Theater am Ortweinplatz, Theater t’eig, Next Liberty (Graz); Toihaus Theater, Verein ikult (Salzburg); Ceren Oran (München). Sie lebt und arbeitet in Salzburg Stadt und etabliert sich als kollektiv KOLLINSKI mehr und mehr als vernetzende, freischaffende Künstlerin und Performerin in Salzburg auf der Suche nach neuen Theater-Räumen, innovativen Spielformen und spartenübergreifenden Projekten.Arbeiten kollektiv KOLLINSKI:2024: BLUATSUPPN – Regie: Natascha Grasser, mit: Susanne Lipinski und Victoria Fux (Musik): Sonja Prlic. Kooveranstaltung open mind frequently ARGEkultur. Bluatsuppn - eine musikalische Familienfeier2023: We Care –Regie: karl Zehenter, Dramaturgie: Sonja Prlic. Kooperation goldextra & Sommerszene Salzburg. Soloperformance. Szene Salzburg | Sommerszene 2023 | WE CARE | FS1 (youtube.com)2022/23: BIG BANG – ein Sortierabend in die Unendlichkeit; Regie: Natascha Grasser. Koveranstaltung mit ARGEkultur.Weitere Arbeiten mit Adam Ledger (UK), Ed Hauswirth (A), Edith Draxl (A), Grazyna Dylag (PL), Hans-Peter Horner (CH), Marcello Diaz (ARG), Thomas Sobotka (A) u.v.a.m.Elisabeth Breckner: Schauspiel | StückentwicklungElisabeth Breckner erhielt ihre Ausbildung zur Schauspielerin an der Folkwang-Hochschule in Essen. Ihre Engagements führten sie über Recklinghausen, Essen, Münster und Koblenz und Wien nach Salzburg, wo sie auch eine Ausbildung zur elementaren Musik- und Bewegungspädagogin am Mozarteum absolvierte. Nach ihrem siebenjährigen Engagement am Toihaus, Theater am Mirabellplatz, in Salzburg arbeitet sie als freie Schauspielerin. Sie unterrichtet zudem Schauspiel und Sprechtechnik am Musikum Hallein. Arbeiten in der ARGEKultur u.a.: KasparHäuserMeer von Felicia Zeller, Wir schlafen nicht von Kathrin Röggla, Hilda von Marie Ndiaye, Nachwehen von Mike Bartlett. Mit dem kollektiv KOLLINSKI sozial hat sie bereits AUSTROPOPO mitentwickelt. Caroline Richards: Schauspiel | StückentwicklungCaroline Richards ist Schauspielerin und Regisseurin britischer Herkunft. Sie wuchs in Bedfordshire bei London auf, wo sie ihre Schulausbildung absolvierte. Anschließend studierte sie an der Universität in Edinburgh englische Literatur und Theaterwissenschaft. 1988 - 1990 ging sie nach Paris, um an der Ecole internationale de Théâtre Jacques Lecoq zu studieren. Ihre dortige Ausbildung bildet den Grundstein für ihre Theaterarbeit. Seit 1991 arbeitet Richards in Österreich. Ihre Stationen: Stadttheater St. Pölten; Bis heute über 60 Stücke inszeniert. Seit 2000 ist sie die künstlerische Leiterin des "Theater TATU" (Ex-"Taka-Tuka") und seit 2007 ist sie im Leitungsteam des "Kleines Theater - Haus der Freien Szene" in Salzburg. Zwischen 2012-2018 inszenierte Caroline das "SalzburgerAdventsingen" im großen Festspielhaus. Ihre Inszenierungen wurden mehrmals vom Bmukk prämiert und 2010 erhielt sie den Kulturförderpreis der Stadt Salzburg für ihre Theater-Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen.Nina Vasilchenko: Ausstattung | BühneMag.a Art Nina Vasilchenko ist eine multidisziplinäre Künstler*in, die ihr Studium an der Universität Mozarteum Salzburg in Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur abgeschlossen hat. Kürzlich beendete Vasilchenko ihr Masterstudium in Multimedia Arts mit Schwerpunkt Film an der FH Salzburg und arbeitet derzeit an ihrer Masterarbeit.Seit sechs Jahren leitet sie das Projekt The FACTORY Free Art Space, das für seine innovativen Impulse zur Förderung zeitgenössischer Kunst bekannt ist und bereits das Peyrebère de Guilloutet Interkulturstipendium sowie den Preis der PRO SALZBURG Landeskulturstiftung erhalten hat.
12 Sep 2025 Fab Fox - FABULOUS - Österreichs größte Zaubershow - 2025 An mehreren Orten 14 Sep 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Nächster Termin: 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Tickets Teilen Showtimes 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr 31 Dec 2025 21:00 - 23:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr Von Benjamin BlaiknerRegie Benjamin Blaikner Bühne Nina VasilchenkoKostüme Nina VasilchenkoMit Elisabeth Breckner, Susanne Lipinski, Caroline Richards (Schauspiel und Stückentwicklung)Produktion kollektiv KOLLINSKI und Theater der MitteSpieldauer ca. 85 minAlles ist von Wichtigkeit, alles ist nicht gar so wichtig.(Christian Morgenstern)Drei ehemalige Schauspielerinnen haben ein Ziel: ihren großen Durchbruch mit 50. Eine von ihnen hat nämlich die wahrscheinlich beste Komödie der Welt geschrieben. Die drei WG-Kolleginnen wollen aufhören, in ihren Brotjobs zu arbeiten, um endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Doch dabei reißen alte Wunden auf. Ihre Freundschaft droht zu zerbrechen, und jeder der drei Frauen stehen viel zu oft ihr eigenes Ego und die beiden anderen im Weg.AUFHÖREN, eine autofiktionale Komödie über tiefe Freundschaften, vergebliche Hoffnungen und letzte Chancen, wagt mit viel Ehrlichkeit und Selbstironie einen Neuanfang.Benjamin Blaikner: Projektleitung | Regie | TextDoktor der Philosophie. Diverse breitgefächerte Ausbildungen, Studien und Engagements in den Bereichen Musik, Tanz und Theater: E-Bass Studium, Kompositionsunterricht, Schauspiel-prüfungen, sowie Kurse, Seminare und Workshops für Regie und Schreiben.Gründung des Vereins „Theater der Mitte“ www.theaterdermitte.at, Vorstandsmitglied der IG Kultur Österreich (2022-2024) und von „Theater ecce“ (seit 2017). Seit 2022 Leitung des Jugendclubs im kleines theater Salzburg. Seit September 2023 im kleinen theater Salzburg (künstlerisches Betriebsbüro, Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit). Vorstandsmitglied Dachverband Salzburger Kulturstätten (seit Juni 2024). Vater einer Tochter.Knapp 25 Arbeiten als Regisseur in Österreich, Deutschland, Luxemburg und Rumänien. Autor von mehr als zwanzig Theaterstücken bzw. Drehbüchern, Komponist/ Autor einer Vielzahl an Musikstücken. Uraufführungen in Kanada, der Ukraine, Ungarn, Deutschland und Österreich. Gewinner des Publikumspreises bei den Heidelberger Theatertagen 2024 mit dem Theaterstück „Tinder - A fucked up Night“ (Text und Regie).Susanne Lipinski: Projektleitung | Schauspiel | Stückentwicklung(*1.9.1977) – wuchs im Pinzgau auf, studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und bei internationalen Lehrern in Graz (Bühnenreifeprüfung 2003) und schloss ebenda das Studium der Germanistik 2004 ab. Seit Anfang 20 ist sie als Schauspielerin, Regisseurin, Dramaturgin und Theaterpädagogin tätig: Theater am Alsergrund (Wien); Theater am Ortweinplatz, Theater t’eig, Next Liberty (Graz); Toihaus Theater, Verein ikult (Salzburg); Ceren Oran (München). Sie lebt und arbeitet in Salzburg Stadt und etabliert sich als kollektiv KOLLINSKI mehr und mehr als vernetzende, freischaffende Künstlerin und Performerin in Salzburg auf der Suche nach neuen Theater-Räumen, innovativen Spielformen und spartenübergreifenden Projekten.Arbeiten kollektiv KOLLINSKI:2024: BLUATSUPPN – Regie: Natascha Grasser, mit: Susanne Lipinski und Victoria Fux (Musik): Sonja Prlic. Kooveranstaltung open mind frequently ARGEkultur. Bluatsuppn - eine musikalische Familienfeier2023: We Care –Regie: karl Zehenter, Dramaturgie: Sonja Prlic. Kooperation goldextra & Sommerszene Salzburg. Soloperformance. Szene Salzburg | Sommerszene 2023 | WE CARE | FS1 (youtube.com)2022/23: BIG BANG – ein Sortierabend in die Unendlichkeit; Regie: Natascha Grasser. Koveranstaltung mit ARGEkultur.Weitere Arbeiten mit Adam Ledger (UK), Ed Hauswirth (A), Edith Draxl (A), Grazyna Dylag (PL), Hans-Peter Horner (CH), Marcello Diaz (ARG), Thomas Sobotka (A) u.v.a.m.Elisabeth Breckner: Schauspiel | StückentwicklungElisabeth Breckner erhielt ihre Ausbildung zur Schauspielerin an der Folkwang-Hochschule in Essen. Ihre Engagements führten sie über Recklinghausen, Essen, Münster und Koblenz und Wien nach Salzburg, wo sie auch eine Ausbildung zur elementaren Musik- und Bewegungspädagogin am Mozarteum absolvierte. Nach ihrem siebenjährigen Engagement am Toihaus, Theater am Mirabellplatz, in Salzburg arbeitet sie als freie Schauspielerin. Sie unterrichtet zudem Schauspiel und Sprechtechnik am Musikum Hallein. Arbeiten in der ARGEKultur u.a.: KasparHäuserMeer von Felicia Zeller, Wir schlafen nicht von Kathrin Röggla, Hilda von Marie Ndiaye, Nachwehen von Mike Bartlett. Mit dem kollektiv KOLLINSKI sozial hat sie bereits AUSTROPOPO mitentwickelt. Caroline Richards: Schauspiel | StückentwicklungCaroline Richards ist Schauspielerin und Regisseurin britischer Herkunft. Sie wuchs in Bedfordshire bei London auf, wo sie ihre Schulausbildung absolvierte. Anschließend studierte sie an der Universität in Edinburgh englische Literatur und Theaterwissenschaft. 1988 - 1990 ging sie nach Paris, um an der Ecole internationale de Théâtre Jacques Lecoq zu studieren. Ihre dortige Ausbildung bildet den Grundstein für ihre Theaterarbeit. Seit 1991 arbeitet Richards in Österreich. Ihre Stationen: Stadttheater St. Pölten; Bis heute über 60 Stücke inszeniert. Seit 2000 ist sie die künstlerische Leiterin des "Theater TATU" (Ex-"Taka-Tuka") und seit 2007 ist sie im Leitungsteam des "Kleines Theater - Haus der Freien Szene" in Salzburg. Zwischen 2012-2018 inszenierte Caroline das "SalzburgerAdventsingen" im großen Festspielhaus. Ihre Inszenierungen wurden mehrmals vom Bmukk prämiert und 2010 erhielt sie den Kulturförderpreis der Stadt Salzburg für ihre Theater-Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen.Nina Vasilchenko: Ausstattung | BühneMag.a Art Nina Vasilchenko ist eine multidisziplinäre Künstler*in, die ihr Studium an der Universität Mozarteum Salzburg in Bühnen- und Kostümgestaltung, Film- und Ausstellungsarchitektur abgeschlossen hat. Kürzlich beendete Vasilchenko ihr Masterstudium in Multimedia Arts mit Schwerpunkt Film an der FH Salzburg und arbeitet derzeit an ihrer Masterarbeit.Seit sechs Jahren leitet sie das Projekt The FACTORY Free Art Space, das für seine innovativen Impulse zur Förderung zeitgenössischer Kunst bekannt ist und bereits das Peyrebère de Guilloutet Interkulturstipendium sowie den Preis der PRO SALZBURG Landeskulturstiftung erhalten hat.
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Nächster Termin: 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Tickets Teilen Showtimes 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr 31 Dec 2025 21:00 - 23:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Theater Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Nächster Termin: 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Tickets Teilen Showtimes 31 Dec 2025 17:00 - 19:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr 31 Dec 2025 21:00 - 23:00 Kleines Theater Schallmoos Mehr 31 Dec 2025 Aufhören - Kollektiv KOLLINSKI Mehr