21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Arno Senoner / Unsplash Outdoor Austria Guides for Future - Klimaanpassung in Margareten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 11 Jun 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 11 Jun 2022 07 May - 09 May 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 07 May - 09 May 2022 09 Apr 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 09 Apr 2022 05 Mar 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 05 Mar 2022 05 Feb 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 05 Feb 2022 Weitere Showtimes anzeigen 15 Jan 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 15 Jan 2022 Ein geführter Spaziergang durch das grüne Margareten mit Schwerpunkt Klimaschutz und Klimaanpassung. Der Spaziergang führt zunächst durch die drei durchwegs modern gestalteten Grünanlagen Bruno-Kreisky-Park, Am Hundsturm und Einsiedlerpark. Ein neues Regenwasserprojekt im Bruno-Kreisky-Park zeigt die Vorreiterrolle Margaretens beim Thema Klimaanpassung in Wien. Das Einsiedlerbad, 1890 als Tröpferlbad gebaut, ist nun auch ein Sommerfreibad für Kinder. Während wir den Verlauf von im 16. Jh. gefassten Bächen der Sieben Brunnen in der Johannagasse sehen können, stellen wir uns dazu die historische Hundsmühle vor. Ganz spektakulär ist die Architektur des Reumannhofs, eine der sechs Wohnanlagen des Roten Wien am Margaretengürtel. Genauso sehenswert ist die Zentrale der MA48, dessen Fassade mit 17.000 Pflanzen auf 800 m² begrünt ist. Ein Pilotprojekt ist auch die 18 m hohe Lärmschutzwand im Theodor-Körner-Hof, inklusive einer Photovoltaikanlage. Der Spaziergang führt uns über den Siebenbrunnenplatz, Standort der solar versorgten Müllpresse „Mr. Fill“, zur Viktor-Christ-Gasse 10, dem Standort eines spektakulären „Parklets“ und eines Zwischennutzungsprojekts. Das sog. Schlossquadrat ist eine richtige Grünoase mit qualitätsvoller Gastronomie, die Fassade des nahen Amtshauses von Margareten trägt ein prächtiges Fassadengrün. Am Zielort des Bezirksrundgangs, gleich am Eingang zur Wientalterrasse, kommen wir an einem sog. ÖKlo vorbei. Bei diesem fehlt die Wasser-Spülung, statt dieser sind Holzspäne und eine Schaufel vorhanden. Die 2015 errichtete Wientalterrasse, mit seinem Lärchenholz-Belag, bildet den Abschluss der Tour, hoch über dem stark eingefassten Wienfluss. Start: Bruno-Kreisky-Park (U4 Margaretengürtel, Ausgang Morizgasse) Ende: Wientalterrstrasse (U4 Pilgramgasse, Rechte Wienzeile) Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung unter [email protected]
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Arno Senoner / Unsplash Outdoor Austria Guides for Future - Klimaanpassung in Margareten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 11 Jun 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 11 Jun 2022 07 May - 09 May 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 07 May - 09 May 2022 09 Apr 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 09 Apr 2022 05 Mar 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 05 Mar 2022 05 Feb 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 05 Feb 2022 Weitere Showtimes anzeigen 15 Jan 2022 14:00 - 17:00 1050 Wien - Margareten 15 Jan 2022 Ein geführter Spaziergang durch das grüne Margareten mit Schwerpunkt Klimaschutz und Klimaanpassung. Der Spaziergang führt zunächst durch die drei durchwegs modern gestalteten Grünanlagen Bruno-Kreisky-Park, Am Hundsturm und Einsiedlerpark. Ein neues Regenwasserprojekt im Bruno-Kreisky-Park zeigt die Vorreiterrolle Margaretens beim Thema Klimaanpassung in Wien. Das Einsiedlerbad, 1890 als Tröpferlbad gebaut, ist nun auch ein Sommerfreibad für Kinder. Während wir den Verlauf von im 16. Jh. gefassten Bächen der Sieben Brunnen in der Johannagasse sehen können, stellen wir uns dazu die historische Hundsmühle vor. Ganz spektakulär ist die Architektur des Reumannhofs, eine der sechs Wohnanlagen des Roten Wien am Margaretengürtel. Genauso sehenswert ist die Zentrale der MA48, dessen Fassade mit 17.000 Pflanzen auf 800 m² begrünt ist. Ein Pilotprojekt ist auch die 18 m hohe Lärmschutzwand im Theodor-Körner-Hof, inklusive einer Photovoltaikanlage. Der Spaziergang führt uns über den Siebenbrunnenplatz, Standort der solar versorgten Müllpresse „Mr. Fill“, zur Viktor-Christ-Gasse 10, dem Standort eines spektakulären „Parklets“ und eines Zwischennutzungsprojekts. Das sog. Schlossquadrat ist eine richtige Grünoase mit qualitätsvoller Gastronomie, die Fassade des nahen Amtshauses von Margareten trägt ein prächtiges Fassadengrün. Am Zielort des Bezirksrundgangs, gleich am Eingang zur Wientalterrasse, kommen wir an einem sog. ÖKlo vorbei. Bei diesem fehlt die Wasser-Spülung, statt dieser sind Holzspäne und eine Schaufel vorhanden. Die 2015 errichtete Wientalterrasse, mit seinem Lärchenholz-Belag, bildet den Abschluss der Tour, hoch über dem stark eingefassten Wienfluss. Start: Bruno-Kreisky-Park (U4 Margaretengürtel, Ausgang Morizgasse) Ende: Wientalterrstrasse (U4 Pilgramgasse, Rechte Wienzeile) Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung unter [email protected]