30 Jun - 02 Sep 2022 Ottakringer Bierfest Ottakringer Brauerei 02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Wolf Haas - Müll Altes Hallenbad Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jürgen Bauer Diverses Barbara Vinken: Unruhe bewahren – „Verkleiden“ (Teil 2) Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 03 Jun 2022 19:00 Literaturhaus Graz 03 Jun 2022 Ver-kleiden. Was wir tun, wenn wir uns anziehen.Teil 2 der Frühlingsvorlesung der Akademie Graz. Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst authentisch aus? Ist nicht Mode das Spiel zwischen den Geschlechtern, zwischen den Klassen, zwischen den Identitäten – eine Sprache, eine Konvention, die wir nicht selbst bestimmen, sondern der wir bei aller Selbstoptimierung unterworfen sind? Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Und macht nicht dieses Durchkreuzen, dieses Verkleiden Lust und Reiz der Mode aus? Barbara Vinken ist Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin. Ihre Schwerpunkte sind die französische Literatur (Flaubert), Mode-Theorie, Feminismus, Kunst. Einem breiten Publikum wurde Vinken mit ihrem Buch Die deutsche Mutter. Der lange Schatten eines Mythos (Piper 2001/S. Fischer 2007) bekannt, in dem sie den Mythos der Mütterlichkeit und die Un-Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf in Deutschland analysiert. 2011 erschien Bestien. Kleist und die Deutschen (Merve), Angezogen. Das Geheimnis der Mode (Klett-Cotta 2013) war 2014 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert. Barbara Vinken ist im Sommersemester 2022 Fellow der IFK Kunstuniversität Linz in Wien. Dort forscht sie zu dem Thema Oper und Opfer. Die Frühlings- und Herbstvorlesungen der Akademie Graz antworten auf eine Gegenwartstendenz, die immer ungemütlicher wird. Dem Fortschritt der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne. Die Vergangenheit wird zunehmend entwertet, die Zukunft ihrer Substanz beraubt. Wer gegen diesen Strom schwimmen will, ermüdet rasch. Die Frühlings- und Herbstvorlesungen sind vom Prinzip Anachronie getragen, also von der Idee, dass engagierte Zeitgenossenschaft mit dem Mut zur Vorsicht ebenso wie der Leidenschaft für das Unzeitgemäße verknüpft werden sollte. Sie finden jedes Jahr im Frühling und im Herbst in Form von zwei Abendvorlesungen im Literaturhaus Graz statt, die Essays werden seit 2009 in der Reihe „Unruhe bewahren“ im Residenz-Verlag veröffentlicht.
02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Wolf Haas - Müll Altes Hallenbad Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jürgen Bauer Diverses Barbara Vinken: Unruhe bewahren – „Verkleiden“ (Teil 2) Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 03 Jun 2022 19:00 Literaturhaus Graz 03 Jun 2022 Ver-kleiden. Was wir tun, wenn wir uns anziehen.Teil 2 der Frühlingsvorlesung der Akademie Graz. Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst authentisch aus? Ist nicht Mode das Spiel zwischen den Geschlechtern, zwischen den Klassen, zwischen den Identitäten – eine Sprache, eine Konvention, die wir nicht selbst bestimmen, sondern der wir bei aller Selbstoptimierung unterworfen sind? Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Und macht nicht dieses Durchkreuzen, dieses Verkleiden Lust und Reiz der Mode aus? Barbara Vinken ist Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin. Ihre Schwerpunkte sind die französische Literatur (Flaubert), Mode-Theorie, Feminismus, Kunst. Einem breiten Publikum wurde Vinken mit ihrem Buch Die deutsche Mutter. Der lange Schatten eines Mythos (Piper 2001/S. Fischer 2007) bekannt, in dem sie den Mythos der Mütterlichkeit und die Un-Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf in Deutschland analysiert. 2011 erschien Bestien. Kleist und die Deutschen (Merve), Angezogen. Das Geheimnis der Mode (Klett-Cotta 2013) war 2014 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert. Barbara Vinken ist im Sommersemester 2022 Fellow der IFK Kunstuniversität Linz in Wien. Dort forscht sie zu dem Thema Oper und Opfer. Die Frühlings- und Herbstvorlesungen der Akademie Graz antworten auf eine Gegenwartstendenz, die immer ungemütlicher wird. Dem Fortschritt der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne. Die Vergangenheit wird zunehmend entwertet, die Zukunft ihrer Substanz beraubt. Wer gegen diesen Strom schwimmen will, ermüdet rasch. Die Frühlings- und Herbstvorlesungen sind vom Prinzip Anachronie getragen, also von der Idee, dass engagierte Zeitgenossenschaft mit dem Mut zur Vorsicht ebenso wie der Leidenschaft für das Unzeitgemäße verknüpft werden sollte. Sie finden jedes Jahr im Frühling und im Herbst in Form von zwei Abendvorlesungen im Literaturhaus Graz statt, die Essays werden seit 2009 in der Reihe „Unruhe bewahren“ im Residenz-Verlag veröffentlicht.
03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Wolf Haas - Müll Altes Hallenbad Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jürgen Bauer Diverses Barbara Vinken: Unruhe bewahren – „Verkleiden“ (Teil 2) Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 03 Jun 2022 19:00 Literaturhaus Graz 03 Jun 2022 Ver-kleiden. Was wir tun, wenn wir uns anziehen.Teil 2 der Frühlingsvorlesung der Akademie Graz. Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst authentisch aus? Ist nicht Mode das Spiel zwischen den Geschlechtern, zwischen den Klassen, zwischen den Identitäten – eine Sprache, eine Konvention, die wir nicht selbst bestimmen, sondern der wir bei aller Selbstoptimierung unterworfen sind? Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Und macht nicht dieses Durchkreuzen, dieses Verkleiden Lust und Reiz der Mode aus? Barbara Vinken ist Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin. Ihre Schwerpunkte sind die französische Literatur (Flaubert), Mode-Theorie, Feminismus, Kunst. Einem breiten Publikum wurde Vinken mit ihrem Buch Die deutsche Mutter. Der lange Schatten eines Mythos (Piper 2001/S. Fischer 2007) bekannt, in dem sie den Mythos der Mütterlichkeit und die Un-Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf in Deutschland analysiert. 2011 erschien Bestien. Kleist und die Deutschen (Merve), Angezogen. Das Geheimnis der Mode (Klett-Cotta 2013) war 2014 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert. Barbara Vinken ist im Sommersemester 2022 Fellow der IFK Kunstuniversität Linz in Wien. Dort forscht sie zu dem Thema Oper und Opfer. Die Frühlings- und Herbstvorlesungen der Akademie Graz antworten auf eine Gegenwartstendenz, die immer ungemütlicher wird. Dem Fortschritt der Moderne wohnt eine Verschleißunruhe inne. Die Vergangenheit wird zunehmend entwertet, die Zukunft ihrer Substanz beraubt. Wer gegen diesen Strom schwimmen will, ermüdet rasch. Die Frühlings- und Herbstvorlesungen sind vom Prinzip Anachronie getragen, also von der Idee, dass engagierte Zeitgenossenschaft mit dem Mut zur Vorsicht ebenso wie der Leidenschaft für das Unzeitgemäße verknüpft werden sollte. Sie finden jedes Jahr im Frühling und im Herbst in Form von zwei Abendvorlesungen im Literaturhaus Graz statt, die Essays werden seit 2009 in der Reihe „Unruhe bewahren“ im Residenz-Verlag veröffentlicht.
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jürgen Bauer Diverses Barbara Vinken: Unruhe bewahren – „Verkleiden“ (Teil 2) Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 03 Jun 2022 19:00 Literaturhaus Graz 03 Jun 2022
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Jürgen Bauer Diverses Barbara Vinken: Unruhe bewahren – „Verkleiden“ (Teil 2) Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 03 Jun 2022 19:00 Literaturhaus Graz 03 Jun 2022