06 Jun 2020 - 11 Jun 2022 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park 13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Alexi Pelekanos Theater Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull https://www.landestheater.net/de Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Jun 2021 19:30 - 23:59 05 Jun 2021 04 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 04 Apr 2021 Online Mehr 03 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 03 Apr 2021 Online Mehr 11 Nov 2020 19:30 - 23:59 11 Nov 2020 20 Okt 2020 10:30 - 23:59 20 Okt 2020 Weitere Showtimes anzeigen 17 Okt 2020 16:00 - 23:59 17 Okt 2020 16 Okt 2020 19:30 - 23:59 16 Okt 2020 26 Sep 2020 19:30 - 23:59 26 Sep 2020 05 Jun 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 05 Jun 2020 Theaterwerkstatt Mehr 27 Mai 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 27 Mai 2020 Theaterwerkstatt Mehr 24 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 24 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 17 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 17 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 09 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 09 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 28 Mär 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 28 Mär 2020 Theaterwerkstatt Mehr Weitere Showtimes anzeigen Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen. Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden.„Es ist ein allgemeines, menschliches Bedürfnis, sich täuschen zu lassen“, schreibt der Hochstapler Felix Krull in seinen „Memoiren“ nieder. Diese Erkenntnis, dass fast überall nur der Schein gilt, nicht das Wesen, nur die blendende Hülle und nicht der Kern, macht sich die Hauptfigur in Thomas Manns „Schelmenroman“ geschickt zunutze. Schon als Kind faszinieren ihn das Theater, die Illusion und die Kunst, mit Schminke und Kostüm in alle erdenklichen Rollen zu schlüpfen. Als er bei der Musterung antreten muss, täuscht er einen epileptischen Anfall vor und entgeht auf diese Weise dem Wehrdienst. Nach dem Bankrott und Selbstmord seines Vaters reist er nach Paris, um dort als Liftboy in einem Luxushotel sein Geld zu verdienen. Aber es finden sich noch andere Einnahmequellen. Sein erstes Diebesgut ist ein Schmuckkästchen, das ihm den Lebensstil der Schönen und Reichen ermöglicht. Aufgestiegen zum Oberkellner verführt er spielend die Pariser Damenwelt und tauscht schließlich mit dem von Enterbung bedrohten Marquis de Venosta seine Identität. Einem glanzvollen Leben in der höheren Gesellschaft unter neuem Namen scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen ...Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden. Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen.MitTobias Artner, Marthe Lola Deutschmann, Laura Laufenberg, Tilman Rose, Michael ScherffInszenierung Felix HafnerBühne und Kostüme Anna SörensenMusik Bernhard Eder
13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Alexi Pelekanos Theater Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull https://www.landestheater.net/de Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Jun 2021 19:30 - 23:59 05 Jun 2021 04 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 04 Apr 2021 Online Mehr 03 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 03 Apr 2021 Online Mehr 11 Nov 2020 19:30 - 23:59 11 Nov 2020 20 Okt 2020 10:30 - 23:59 20 Okt 2020 Weitere Showtimes anzeigen 17 Okt 2020 16:00 - 23:59 17 Okt 2020 16 Okt 2020 19:30 - 23:59 16 Okt 2020 26 Sep 2020 19:30 - 23:59 26 Sep 2020 05 Jun 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 05 Jun 2020 Theaterwerkstatt Mehr 27 Mai 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 27 Mai 2020 Theaterwerkstatt Mehr 24 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 24 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 17 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 17 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 09 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 09 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 28 Mär 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 28 Mär 2020 Theaterwerkstatt Mehr Weitere Showtimes anzeigen Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen. Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden.„Es ist ein allgemeines, menschliches Bedürfnis, sich täuschen zu lassen“, schreibt der Hochstapler Felix Krull in seinen „Memoiren“ nieder. Diese Erkenntnis, dass fast überall nur der Schein gilt, nicht das Wesen, nur die blendende Hülle und nicht der Kern, macht sich die Hauptfigur in Thomas Manns „Schelmenroman“ geschickt zunutze. Schon als Kind faszinieren ihn das Theater, die Illusion und die Kunst, mit Schminke und Kostüm in alle erdenklichen Rollen zu schlüpfen. Als er bei der Musterung antreten muss, täuscht er einen epileptischen Anfall vor und entgeht auf diese Weise dem Wehrdienst. Nach dem Bankrott und Selbstmord seines Vaters reist er nach Paris, um dort als Liftboy in einem Luxushotel sein Geld zu verdienen. Aber es finden sich noch andere Einnahmequellen. Sein erstes Diebesgut ist ein Schmuckkästchen, das ihm den Lebensstil der Schönen und Reichen ermöglicht. Aufgestiegen zum Oberkellner verführt er spielend die Pariser Damenwelt und tauscht schließlich mit dem von Enterbung bedrohten Marquis de Venosta seine Identität. Einem glanzvollen Leben in der höheren Gesellschaft unter neuem Namen scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen ...Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden. Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen.MitTobias Artner, Marthe Lola Deutschmann, Laura Laufenberg, Tilman Rose, Michael ScherffInszenierung Felix HafnerBühne und Kostüme Anna SörensenMusik Bernhard Eder
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Alexi Pelekanos Theater Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull https://www.landestheater.net/de Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Jun 2021 19:30 - 23:59 05 Jun 2021 04 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 04 Apr 2021 Online Mehr 03 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 03 Apr 2021 Online Mehr 11 Nov 2020 19:30 - 23:59 11 Nov 2020 20 Okt 2020 10:30 - 23:59 20 Okt 2020 Weitere Showtimes anzeigen 17 Okt 2020 16:00 - 23:59 17 Okt 2020 16 Okt 2020 19:30 - 23:59 16 Okt 2020 26 Sep 2020 19:30 - 23:59 26 Sep 2020 05 Jun 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 05 Jun 2020 Theaterwerkstatt Mehr 27 Mai 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 27 Mai 2020 Theaterwerkstatt Mehr 24 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 24 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 17 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 17 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 09 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 09 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 28 Mär 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 28 Mär 2020 Theaterwerkstatt Mehr Weitere Showtimes anzeigen Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen. Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden.„Es ist ein allgemeines, menschliches Bedürfnis, sich täuschen zu lassen“, schreibt der Hochstapler Felix Krull in seinen „Memoiren“ nieder. Diese Erkenntnis, dass fast überall nur der Schein gilt, nicht das Wesen, nur die blendende Hülle und nicht der Kern, macht sich die Hauptfigur in Thomas Manns „Schelmenroman“ geschickt zunutze. Schon als Kind faszinieren ihn das Theater, die Illusion und die Kunst, mit Schminke und Kostüm in alle erdenklichen Rollen zu schlüpfen. Als er bei der Musterung antreten muss, täuscht er einen epileptischen Anfall vor und entgeht auf diese Weise dem Wehrdienst. Nach dem Bankrott und Selbstmord seines Vaters reist er nach Paris, um dort als Liftboy in einem Luxushotel sein Geld zu verdienen. Aber es finden sich noch andere Einnahmequellen. Sein erstes Diebesgut ist ein Schmuckkästchen, das ihm den Lebensstil der Schönen und Reichen ermöglicht. Aufgestiegen zum Oberkellner verführt er spielend die Pariser Damenwelt und tauscht schließlich mit dem von Enterbung bedrohten Marquis de Venosta seine Identität. Einem glanzvollen Leben in der höheren Gesellschaft unter neuem Namen scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen ...Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden. Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen.MitTobias Artner, Marthe Lola Deutschmann, Laura Laufenberg, Tilman Rose, Michael ScherffInszenierung Felix HafnerBühne und Kostüme Anna SörensenMusik Bernhard Eder
14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Alexi Pelekanos Theater Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull https://www.landestheater.net/de Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Jun 2021 19:30 - 23:59 05 Jun 2021 04 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 04 Apr 2021 Online Mehr 03 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 03 Apr 2021 Online Mehr 11 Nov 2020 19:30 - 23:59 11 Nov 2020 20 Okt 2020 10:30 - 23:59 20 Okt 2020 Weitere Showtimes anzeigen 17 Okt 2020 16:00 - 23:59 17 Okt 2020 16 Okt 2020 19:30 - 23:59 16 Okt 2020 26 Sep 2020 19:30 - 23:59 26 Sep 2020 05 Jun 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 05 Jun 2020 Theaterwerkstatt Mehr 27 Mai 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 27 Mai 2020 Theaterwerkstatt Mehr 24 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 24 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 17 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 17 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 09 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 09 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 28 Mär 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 28 Mär 2020 Theaterwerkstatt Mehr Weitere Showtimes anzeigen Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen. Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden.„Es ist ein allgemeines, menschliches Bedürfnis, sich täuschen zu lassen“, schreibt der Hochstapler Felix Krull in seinen „Memoiren“ nieder. Diese Erkenntnis, dass fast überall nur der Schein gilt, nicht das Wesen, nur die blendende Hülle und nicht der Kern, macht sich die Hauptfigur in Thomas Manns „Schelmenroman“ geschickt zunutze. Schon als Kind faszinieren ihn das Theater, die Illusion und die Kunst, mit Schminke und Kostüm in alle erdenklichen Rollen zu schlüpfen. Als er bei der Musterung antreten muss, täuscht er einen epileptischen Anfall vor und entgeht auf diese Weise dem Wehrdienst. Nach dem Bankrott und Selbstmord seines Vaters reist er nach Paris, um dort als Liftboy in einem Luxushotel sein Geld zu verdienen. Aber es finden sich noch andere Einnahmequellen. Sein erstes Diebesgut ist ein Schmuckkästchen, das ihm den Lebensstil der Schönen und Reichen ermöglicht. Aufgestiegen zum Oberkellner verführt er spielend die Pariser Damenwelt und tauscht schließlich mit dem von Enterbung bedrohten Marquis de Venosta seine Identität. Einem glanzvollen Leben in der höheren Gesellschaft unter neuem Namen scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen ...Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden. Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen.MitTobias Artner, Marthe Lola Deutschmann, Laura Laufenberg, Tilman Rose, Michael ScherffInszenierung Felix HafnerBühne und Kostüme Anna SörensenMusik Bernhard Eder
21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Alexi Pelekanos Theater Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull https://www.landestheater.net/de Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 05 Jun 2021 19:30 - 23:59 05 Jun 2021 04 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 04 Apr 2021 Online Mehr 03 Apr 2021 19:30 - 23:59 Mehr 03 Apr 2021 Online Mehr 11 Nov 2020 19:30 - 23:59 11 Nov 2020 20 Okt 2020 10:30 - 23:59 20 Okt 2020 Weitere Showtimes anzeigen 17 Okt 2020 16:00 - 23:59 17 Okt 2020 16 Okt 2020 19:30 - 23:59 16 Okt 2020 26 Sep 2020 19:30 - 23:59 26 Sep 2020 05 Jun 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 05 Jun 2020 Theaterwerkstatt Mehr 27 Mai 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 27 Mai 2020 Theaterwerkstatt Mehr 24 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 24 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 17 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 17 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 09 Apr 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 09 Apr 2020 Theaterwerkstatt Mehr 28 Mär 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Mehr 28 Mär 2020 Theaterwerkstatt Mehr Weitere Showtimes anzeigen Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen. Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden.„Es ist ein allgemeines, menschliches Bedürfnis, sich täuschen zu lassen“, schreibt der Hochstapler Felix Krull in seinen „Memoiren“ nieder. Diese Erkenntnis, dass fast überall nur der Schein gilt, nicht das Wesen, nur die blendende Hülle und nicht der Kern, macht sich die Hauptfigur in Thomas Manns „Schelmenroman“ geschickt zunutze. Schon als Kind faszinieren ihn das Theater, die Illusion und die Kunst, mit Schminke und Kostüm in alle erdenklichen Rollen zu schlüpfen. Als er bei der Musterung antreten muss, täuscht er einen epileptischen Anfall vor und entgeht auf diese Weise dem Wehrdienst. Nach dem Bankrott und Selbstmord seines Vaters reist er nach Paris, um dort als Liftboy in einem Luxushotel sein Geld zu verdienen. Aber es finden sich noch andere Einnahmequellen. Sein erstes Diebesgut ist ein Schmuckkästchen, das ihm den Lebensstil der Schönen und Reichen ermöglicht. Aufgestiegen zum Oberkellner verführt er spielend die Pariser Damenwelt und tauscht schließlich mit dem von Enterbung bedrohten Marquis de Venosta seine Identität. Einem glanzvollen Leben in der höheren Gesellschaft unter neuem Namen scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen ...Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden. Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen.MitTobias Artner, Marthe Lola Deutschmann, Laura Laufenberg, Tilman Rose, Michael ScherffInszenierung Felix HafnerBühne und Kostüme Anna SörensenMusik Bernhard Eder