02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kunsthalle Graz / Bernd Oppl Bernd Oppl - Sensible Oberflächen https://kunsthallegraz.portfoliobox.net/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Jun - 18 Jun 2021 Kunsthalle Graz Mehr 01 Jun - 18 Jun 2021 Öffnungszeiten:Mo: 16:00 - 20:00 UhrDi: 16:00 - 21:00 UhrMi: 16:00 - 21:00 UhrDo: 16:00 - 21:00 UhrFr: 16:00 - 21:00 UhrSa: 11:00 - 17:00 UhrSo: Geschlossen Mehr Die Ausstellung "Sensible Oberflächen" kreist um die Thematik des Auftauchens und der Einbindung von Fotografien in Formen der Pop-Kultur wie Film und Fernsehserien. Fokussiert werden die mit dem Medium Fotografie in Verbindung stehenden Rituale, Gesten und Handlungen. Besonders interessiert mich die Rolle der Fotografie als Akteur: wenn die Fotografie im Medium der bewegten Bilder in den Vordergrund tritt.Fotografien treten im klassischen Erzählkino oft als Auslöser von Lust, Hass, Sehnsucht oder von mysteriösen Entdeckungen auf. Diese Emotionen provozieren Handlungen mit dem Objekt Fotografie wie Zerstören, Verbrennen, Zerreisen, Zerkratzen, Entstellen oder peinliche Momente, in denen Bilder verdeckt werden. In Szenen der Sehnsucht werden Bilder gestreichelt oder geküsst. Bilder werden dramatisch weggeworfen oder die Toilette runter gespült. Wie wird Fotografie angeordnet, aufbewahrt, wie kommt sie in Szenen zum Vorschein: in Geldtaschen aufbewahrte Kinderfotos oder in Smartphones verborgene Fotos der heimlichen Geliebten, die zum Vorschein kommen, in altarähnlicher Präsentation von manisch-obsessiven „Psychopathen“, die mit ihrer Foto-Obsession Ermittlerinnen und Opfer in Filmen schockieren. Oder Detektive, die das Fahndungs-Foto der aufzuspürenden Person vorzeigen. Das Foto tritt in unterschiedlichsten Gebrauchsanordnungen und Bedeutungszusammenhängen auf, ob repräsentativ als Beweis, als prominent platziertes Familienfoto oder in verborgenen, weniger repräsentativen Zusammenhängen zum Beispiel als Masturbationsvorlage. In Erzählstrukturen populärer Filme tritt beides in den Vordergrund, ob in versteckter oder repräsentativer Aufgabe des Mediums und bestimmt die Handlung. In Horrorfilmen kann die Fotografie als Objekt eine Sonderstellung einnehmen und wird zum magischen Objekt. Dort verlässt das Medium seine Objekthaftigkeit und beginnt autonom zu reagieren und kann sich vom Objekt der Betrachtung zum selbst handelnden Subjekt emanzipieren, wie zum Beispiel in dem Film , in welchem in einer Szene eine Hand aus dem Foto auftaucht und den Betrachter packt. Die Rituale, in welchen Fotografien in TV-Serien und Filmen auftauchen, sind mannigfaltig und an technologische Veränderungen des Mediums geknüpft. So verändert die Digitalisierung des Mediums auch die mit ihm gepflegten Rituale. Das Streichen über das Foto ist dann nicht nur mehr zärtliche Geste, sondern Funktion. Auch das Löschen oder Zerstören von Fotografien am Endgerät hat eine andere Dramatik, als jene an einer ausbelichteten Fotografie.In der Ausstellung sind Found-Footage-Sequenzen zu sehen, welche die Fotografie und deren Bedeutung als Requisite in Film und Fernsehen beleuchten. In den Filmszenen wird die Fotografie zum Träger von scheinbar greifbaren Erinnerungen oder Sehnsüchten, die angefasst und berührt werden wollen, um der Abbildung näher zu kommen oder um das Objekt der Abbildung symbolisch zu verletzen oder ihm etwas anzutun. In einer Konzentrierung dieser Szenen wird in der Ausstellung diesen rituell anmutenden Handlungen nachgegangen.Eine Kooperation der Kunsthalle Graz mit der Diagonale – Festival des österreichischen Films
07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kunsthalle Graz / Bernd Oppl Bernd Oppl - Sensible Oberflächen https://kunsthallegraz.portfoliobox.net/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Jun - 18 Jun 2021 Kunsthalle Graz Mehr 01 Jun - 18 Jun 2021 Öffnungszeiten:Mo: 16:00 - 20:00 UhrDi: 16:00 - 21:00 UhrMi: 16:00 - 21:00 UhrDo: 16:00 - 21:00 UhrFr: 16:00 - 21:00 UhrSa: 11:00 - 17:00 UhrSo: Geschlossen Mehr Die Ausstellung "Sensible Oberflächen" kreist um die Thematik des Auftauchens und der Einbindung von Fotografien in Formen der Pop-Kultur wie Film und Fernsehserien. Fokussiert werden die mit dem Medium Fotografie in Verbindung stehenden Rituale, Gesten und Handlungen. Besonders interessiert mich die Rolle der Fotografie als Akteur: wenn die Fotografie im Medium der bewegten Bilder in den Vordergrund tritt.Fotografien treten im klassischen Erzählkino oft als Auslöser von Lust, Hass, Sehnsucht oder von mysteriösen Entdeckungen auf. Diese Emotionen provozieren Handlungen mit dem Objekt Fotografie wie Zerstören, Verbrennen, Zerreisen, Zerkratzen, Entstellen oder peinliche Momente, in denen Bilder verdeckt werden. In Szenen der Sehnsucht werden Bilder gestreichelt oder geküsst. Bilder werden dramatisch weggeworfen oder die Toilette runter gespült. Wie wird Fotografie angeordnet, aufbewahrt, wie kommt sie in Szenen zum Vorschein: in Geldtaschen aufbewahrte Kinderfotos oder in Smartphones verborgene Fotos der heimlichen Geliebten, die zum Vorschein kommen, in altarähnlicher Präsentation von manisch-obsessiven „Psychopathen“, die mit ihrer Foto-Obsession Ermittlerinnen und Opfer in Filmen schockieren. Oder Detektive, die das Fahndungs-Foto der aufzuspürenden Person vorzeigen. Das Foto tritt in unterschiedlichsten Gebrauchsanordnungen und Bedeutungszusammenhängen auf, ob repräsentativ als Beweis, als prominent platziertes Familienfoto oder in verborgenen, weniger repräsentativen Zusammenhängen zum Beispiel als Masturbationsvorlage. In Erzählstrukturen populärer Filme tritt beides in den Vordergrund, ob in versteckter oder repräsentativer Aufgabe des Mediums und bestimmt die Handlung. In Horrorfilmen kann die Fotografie als Objekt eine Sonderstellung einnehmen und wird zum magischen Objekt. Dort verlässt das Medium seine Objekthaftigkeit und beginnt autonom zu reagieren und kann sich vom Objekt der Betrachtung zum selbst handelnden Subjekt emanzipieren, wie zum Beispiel in dem Film , in welchem in einer Szene eine Hand aus dem Foto auftaucht und den Betrachter packt. Die Rituale, in welchen Fotografien in TV-Serien und Filmen auftauchen, sind mannigfaltig und an technologische Veränderungen des Mediums geknüpft. So verändert die Digitalisierung des Mediums auch die mit ihm gepflegten Rituale. Das Streichen über das Foto ist dann nicht nur mehr zärtliche Geste, sondern Funktion. Auch das Löschen oder Zerstören von Fotografien am Endgerät hat eine andere Dramatik, als jene an einer ausbelichteten Fotografie.In der Ausstellung sind Found-Footage-Sequenzen zu sehen, welche die Fotografie und deren Bedeutung als Requisite in Film und Fernsehen beleuchten. In den Filmszenen wird die Fotografie zum Träger von scheinbar greifbaren Erinnerungen oder Sehnsüchten, die angefasst und berührt werden wollen, um der Abbildung näher zu kommen oder um das Objekt der Abbildung symbolisch zu verletzen oder ihm etwas anzutun. In einer Konzentrierung dieser Szenen wird in der Ausstellung diesen rituell anmutenden Handlungen nachgegangen.Eine Kooperation der Kunsthalle Graz mit der Diagonale – Festival des österreichischen Films
02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kunsthalle Graz / Bernd Oppl Bernd Oppl - Sensible Oberflächen https://kunsthallegraz.portfoliobox.net/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Jun - 18 Jun 2021 Kunsthalle Graz Mehr 01 Jun - 18 Jun 2021 Öffnungszeiten:Mo: 16:00 - 20:00 UhrDi: 16:00 - 21:00 UhrMi: 16:00 - 21:00 UhrDo: 16:00 - 21:00 UhrFr: 16:00 - 21:00 UhrSa: 11:00 - 17:00 UhrSo: Geschlossen Mehr
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Kunsthalle Graz / Bernd Oppl Bernd Oppl - Sensible Oberflächen https://kunsthallegraz.portfoliobox.net/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Jun - 18 Jun 2021 Kunsthalle Graz Mehr 01 Jun - 18 Jun 2021 Öffnungszeiten:Mo: 16:00 - 20:00 UhrDi: 16:00 - 21:00 UhrMi: 16:00 - 21:00 UhrDo: 16:00 - 21:00 UhrFr: 16:00 - 21:00 UhrSa: 11:00 - 17:00 UhrSo: Geschlossen Mehr