20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Petra Moser Theater Biedermann und die Brandstifter https://www.youtube.com/watch?v=p31baEGk-bE&feature=emb_title Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Mar 2023 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 25 Mar 2023 04 Mar 2023 19:30 - 21:10 Schauspielhaus Linz 04 Mar 2023 17 Feb 2023 19:30 - 21:10 Schauspielhaus Linz 17 Feb 2023 08 Feb 2023 19:30 - 21:10 Schauspielhaus Linz 08 Feb 2023 08 Feb 2023 11:00 - 13:00 Schauspielhaus Linz 08 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 31 Jan 2023 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 31 Jan 2023 21 Jan 2023 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 21 Jan 2023 13 Jan 2023 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 13 Jan 2023 30 Dec 2022 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 30 Dec 2022 21 Dec 2022 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 21 Dec 2022 15 Apr - 30 Jun 2020 Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (ehem. Semperdepot) Mehr 15 Apr - 30 Jun 2020 Zu Hause - Online Stream Mehr Der Unternehmer Gottlieb Biedermann weiß Bescheid: Gefahr droht, denn Brandstifter sind in der Stadt. Es ist äußerste Wachsamkeit geboten, um Gefahr von Leib, Leben und Eigentum fernzuhalten. Eines Abends klingelt ein Unbekannter an seiner Tür und appelliert eindringlich an Biedermanns Menschlichkeit. Es ist der ehemalige Ringer Josef Schmitz, der sich in einer Notlage befindet. Da Biedermann gerade einem Mitarbeiter fristlos gekündigt hat, fühlt er sich verpflichtet, Gutes zu tun. Er stimmt zu, dass Schmitz auf dem Dachboden seines Hauses übernachten darf. Am nächsten Tag taucht plötzlich der Kellner Eisenring im Haus auf, der gemeinsam mit Schmitz Benzinfässer auf dem Dachboden deponiert. „Ein Streichholz genügt und das ganze Haus steht in Flammen.“ Doch statt ihnen Einhalt zu gebieten oder sich zu wehren, versucht Biedermann sich anzubiedern, lädt sie zum Essen ein, weil er glaubt, so vor ihren Machenschaften sicher zu sein, gibt ihnen letztlich sogar die Streichhölzer. Max Frisch schuf 1957/1958 mit seinem „Lehrstück ohne Lehre“ ein Modell, das durch Zeitlosigkeit und Allgemeingültigkeit besticht. Ob nun blind aus Feigheit, Trägheit, Dummheit oder tatenlos aus falsch verstandener Toleranz und Höflichkeit – die Biedermänner spielen durch Abducken und Wegschauen eine ebenso fatale Rolle in den Tragödien der Geschichte wie die gesellschaftlichen Brandstifter.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Petra Moser Theater Biedermann und die Brandstifter https://www.youtube.com/watch?v=p31baEGk-bE&feature=emb_title Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Mar 2023 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 25 Mar 2023 04 Mar 2023 19:30 - 21:10 Schauspielhaus Linz 04 Mar 2023 17 Feb 2023 19:30 - 21:10 Schauspielhaus Linz 17 Feb 2023 08 Feb 2023 19:30 - 21:10 Schauspielhaus Linz 08 Feb 2023 08 Feb 2023 11:00 - 13:00 Schauspielhaus Linz 08 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 31 Jan 2023 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 31 Jan 2023 21 Jan 2023 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 21 Jan 2023 13 Jan 2023 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 13 Jan 2023 30 Dec 2022 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 30 Dec 2022 21 Dec 2022 19:30 - 21:30 Schauspielhaus Linz 21 Dec 2022 15 Apr - 30 Jun 2020 Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (ehem. Semperdepot) Mehr 15 Apr - 30 Jun 2020 Zu Hause - Online Stream Mehr Der Unternehmer Gottlieb Biedermann weiß Bescheid: Gefahr droht, denn Brandstifter sind in der Stadt. Es ist äußerste Wachsamkeit geboten, um Gefahr von Leib, Leben und Eigentum fernzuhalten. Eines Abends klingelt ein Unbekannter an seiner Tür und appelliert eindringlich an Biedermanns Menschlichkeit. Es ist der ehemalige Ringer Josef Schmitz, der sich in einer Notlage befindet. Da Biedermann gerade einem Mitarbeiter fristlos gekündigt hat, fühlt er sich verpflichtet, Gutes zu tun. Er stimmt zu, dass Schmitz auf dem Dachboden seines Hauses übernachten darf. Am nächsten Tag taucht plötzlich der Kellner Eisenring im Haus auf, der gemeinsam mit Schmitz Benzinfässer auf dem Dachboden deponiert. „Ein Streichholz genügt und das ganze Haus steht in Flammen.“ Doch statt ihnen Einhalt zu gebieten oder sich zu wehren, versucht Biedermann sich anzubiedern, lädt sie zum Essen ein, weil er glaubt, so vor ihren Machenschaften sicher zu sein, gibt ihnen letztlich sogar die Streichhölzer. Max Frisch schuf 1957/1958 mit seinem „Lehrstück ohne Lehre“ ein Modell, das durch Zeitlosigkeit und Allgemeingültigkeit besticht. Ob nun blind aus Feigheit, Trägheit, Dummheit oder tatenlos aus falsch verstandener Toleranz und Höflichkeit – die Biedermänner spielen durch Abducken und Wegschauen eine ebenso fatale Rolle in den Tragödien der Geschichte wie die gesellschaftlichen Brandstifter.