02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Johann Jaritz Boden für Alle: Verbaute Erde - Parkflächen statt Ackerland https://www.azw.at/de/termin/boden-fuer-alle/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Feb - 19 Jul 2021 Architekturzentrum Wien Mehr 08 Feb - 19 Jul 2021 Ausstellungseröffnung: Mi, 18.11.2020 um 19:00Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 UhrFtg: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 18 Nov 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Architekturzentrum Wien 18 Nov 2020 Der Boden ist unser kostbarstes Gut. Die Oberfläche der Erde ist endlich. Ein sorgloser oder rein kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer verändert. Die fortschreitende Versiegelung von Boden trägt zur Klimakrise bei, während Spekulation mit und Hortung von Grundstücken das Wohnen verteuern, den öffentlichen Raum bedrohen und eine vernünftige Verkehrspolitik erschweren. Außerhalb der großen Zentren resultieren schwache beziehungsweise nicht angewandte Raumordnungsgesetze in einer Landschaft mit Einkaufszentren, Chaletdörfern und einem breiten Teppich an Einfamilienhäusern, während die Ortskerne veröden, das Verkehrsaufkommen explodiert und verlorene Ackerflächen die Ernährungssicherheit gefährden.Doch es hat sich auch einiges bewegt in den letzten Jahren. Die Klimakrise und der Mangel an leistbarem Wohnen sind im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Verwaltung und Politik werden sich langsam ihrer Verantwortung klar und handeln, nicht zuletzt deshalb, weil der Kostendruck gestiegen und die Knappheit der Ressource Boden kein Abstraktum mehr ist. Dort, wo der Druck am stärksten war, werden bereits neue Herangehensweisen und Instrumente erprobt. Ein guter Zeitpunkt, um den Zustand des Landes zu analysieren, die drängendsten Problemfelder zu orten und verschiedene nationale wie internationale Modelle und Projekte auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen.Der Schlüssel zu einer umweltschonenden, gerechten und schönen Welt liegt zu unseren Füßen und bleibt doch im Alltag abstrakt. Mit der Ausstellung „Boden für Alle“ bringt das Architekturzentrum Wien auf verständliche und eindringliche Art und Weise Licht in die komplexen Zusammenhänge von Bodenpolitik, Raumplanung, wirtschaftlichen Hintergründen, sozialen Fragen und Klimazielen. Oft gehörte Begriffe wie Kompetenzverteilung, Finanzausgleich, Raumplanungsgesetze und Flächenwidmung, aber auch Mechanismen wie der Einfluss von Zinspolitik auf Bodenpreise oder der Zusammenhang zwischen Grundeigentum und Vermögensverteilung werden anschaulich erklärt. Denn ein tiefergehendes Verständnis der bodenpolitischen Zusammenhänge ist für die Wende zu einer klimagerechten und sozial gerechten Weiterentwicklung unserer Gesellschaft unabdingbar. Die Ausstellung bereitet den Boden dafür.Kuratorinnen: Karoline Mayer & Katharina Ritter, Az WAssistenz: Christina Kirchmair © Bild: ÖHV
07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Johann Jaritz Boden für Alle: Verbaute Erde - Parkflächen statt Ackerland https://www.azw.at/de/termin/boden-fuer-alle/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Feb - 19 Jul 2021 Architekturzentrum Wien Mehr 08 Feb - 19 Jul 2021 Ausstellungseröffnung: Mi, 18.11.2020 um 19:00Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 UhrFtg: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 18 Nov 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Architekturzentrum Wien 18 Nov 2020 Der Boden ist unser kostbarstes Gut. Die Oberfläche der Erde ist endlich. Ein sorgloser oder rein kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer verändert. Die fortschreitende Versiegelung von Boden trägt zur Klimakrise bei, während Spekulation mit und Hortung von Grundstücken das Wohnen verteuern, den öffentlichen Raum bedrohen und eine vernünftige Verkehrspolitik erschweren. Außerhalb der großen Zentren resultieren schwache beziehungsweise nicht angewandte Raumordnungsgesetze in einer Landschaft mit Einkaufszentren, Chaletdörfern und einem breiten Teppich an Einfamilienhäusern, während die Ortskerne veröden, das Verkehrsaufkommen explodiert und verlorene Ackerflächen die Ernährungssicherheit gefährden.Doch es hat sich auch einiges bewegt in den letzten Jahren. Die Klimakrise und der Mangel an leistbarem Wohnen sind im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Verwaltung und Politik werden sich langsam ihrer Verantwortung klar und handeln, nicht zuletzt deshalb, weil der Kostendruck gestiegen und die Knappheit der Ressource Boden kein Abstraktum mehr ist. Dort, wo der Druck am stärksten war, werden bereits neue Herangehensweisen und Instrumente erprobt. Ein guter Zeitpunkt, um den Zustand des Landes zu analysieren, die drängendsten Problemfelder zu orten und verschiedene nationale wie internationale Modelle und Projekte auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen.Der Schlüssel zu einer umweltschonenden, gerechten und schönen Welt liegt zu unseren Füßen und bleibt doch im Alltag abstrakt. Mit der Ausstellung „Boden für Alle“ bringt das Architekturzentrum Wien auf verständliche und eindringliche Art und Weise Licht in die komplexen Zusammenhänge von Bodenpolitik, Raumplanung, wirtschaftlichen Hintergründen, sozialen Fragen und Klimazielen. Oft gehörte Begriffe wie Kompetenzverteilung, Finanzausgleich, Raumplanungsgesetze und Flächenwidmung, aber auch Mechanismen wie der Einfluss von Zinspolitik auf Bodenpreise oder der Zusammenhang zwischen Grundeigentum und Vermögensverteilung werden anschaulich erklärt. Denn ein tiefergehendes Verständnis der bodenpolitischen Zusammenhänge ist für die Wende zu einer klimagerechten und sozial gerechten Weiterentwicklung unserer Gesellschaft unabdingbar. Die Ausstellung bereitet den Boden dafür.Kuratorinnen: Karoline Mayer & Katharina Ritter, Az WAssistenz: Christina Kirchmair © Bild: ÖHV
02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Johann Jaritz Boden für Alle: Verbaute Erde - Parkflächen statt Ackerland https://www.azw.at/de/termin/boden-fuer-alle/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Feb - 19 Jul 2021 Architekturzentrum Wien Mehr 08 Feb - 19 Jul 2021 Ausstellungseröffnung: Mi, 18.11.2020 um 19:00Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 UhrFtg: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 18 Nov 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Architekturzentrum Wien 18 Nov 2020
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Johann Jaritz Boden für Alle: Verbaute Erde - Parkflächen statt Ackerland https://www.azw.at/de/termin/boden-fuer-alle/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Feb - 19 Jul 2021 Architekturzentrum Wien Mehr 08 Feb - 19 Jul 2021 Ausstellungseröffnung: Mi, 18.11.2020 um 19:00Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 19:00 UhrDi: 10:00 - 19:00 UhrMi: 10:00 - 19:00 UhrDo: 10:00 - 19:00 UhrFr: 10:00 - 19:00 UhrSa: 10:00 - 19:00 UhrSo: 10:00 - 19:00 UhrFtg: 10:00 - 19:00 Uhr Mehr 18 Nov 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Architekturzentrum Wien 18 Nov 2020