© Öticket

Konzert

Burning Spear

Tickets

Showtimes

Burning Spear
Mehr
Der Einfluss von Burning Spear auf die Reggae-Musik ist tiefgreifend. Als wahre Legende ist das Erbe von Spear durch seine Musik eines der Selbstgenügsamkeit und der Selbstbestimmung für die afrikanische Diaspora. Mit einer Karriere, die sich über mehr als sechs Jahrzehnten erstreckt, bleibt seine Botschaft klar und seine stimmliche Darbietung ist genauso kraftvoll wie unverwechselbar.

Winston Rodney begann seine Musikkarriere Ende der 1960er Jahre und führte seinen Anfang auf eine schicksalhafte Begegnung mit Bob Marley zurück. Beide lebten in der St. Ann’s Parish in Jamaika. Wie Spear sich erinnert: "Bob ging zu seiner Farm. Der Mann bewegte sich mit einem Esel, einigen Eimern, einer Gabel, einer Machete und Pflanzen. Wir haben einfach von Mann zu Mann gesprochen und ich habe ihm gesagt, dass ich gerne in die Musikbranche einsteigen würde. Und Bob sagte: ‚Alles klar, schau einfach bei Studio One vorbei.‘" Dort nahm Spear seine ersten beiden klassischen Alben "Burning Spear" und "Rocking Time" auf.

In den 1970er und 1980er Jahren rockte Burning Spear die Reggae-Welt und veröffentlichte hochgelobte Alben wie "Social Living", "Hail H.I.M." und "Resistance". Seine Musik entwickelte sich weiter und integrierte Elemente von Jazz, Funk und Rock, während sie ihre solide Roots-Reggae-Basis beibehielt.

Burning Spear hat zwei Grammy Awards für das beste Reggae-Album gewonnen; einen bei den 42. Grammy Awards im Jahr 2000 für "Calling Rastafari" und einen für "Jah Is Real" aus dem Jahr 2009. Insgesamt wurde er für 12 Grammy™ Awards nominiert. 2007 erhielt er von der jamaikanischen Regierung den Order of Distinction für herausragende Verdienste um die Musik.

Seit der Gründung ihres eigenen Labels Burning Music Records haben Winston und Sonia Rodney fast vierzig Singles, CDs, DVDs und Vinyl-Alben auf dem Burning Music-Label veröffentlicht.

Neben seiner Musikkarriere ist Burning Spear ein engagierter Antirassismus-Aktivist und Philanthrop. Er hat sich im Laufe seiner Karriere in verschiedenen sozialen und politischen Anliegen engagiert, darunter der Kampf gegen die Apartheid in Südafrika, der Kampf um die Unabhängigkeit in Simbabwe und seine Kampagne, das Bewusstsein für die Lehren von Marcus Garvey zu schärfen.

Das Erbe von Burning Spear als Reggae-Ikone ist unvergänglich, und seine Musik inspiriert und erhebt nach wie vor Zuhörer auf der ganzen Welt. Sein Einfluss ist in den Werken zahlloser Künstler zu hören, die seinen Fußstapfen gefolgt sind, und seine Botschaft von Liebe und Einheit ist heute genauso relevant wie damals.