18 Aug - 20 Aug 2022 FM4 Frequency Festival Green Park 18 Aug - 14 Sep 2022 Klangwelle im Schlosspark Laxenburg Schloss Laxenburg 19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde 19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Christina Baumann-Canaval Theater Caligula Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Sep 2019 07 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Sep 2019 06 Sep 2019 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 06 Sep 2019 30 Dec 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Dec 2018 02 Dec 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Dec 2018 Weitere Showtimes anzeigen 30 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Nov 2018 28 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 28 Nov 2018 20 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 20 Nov 2018 13 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 13 Nov 2018 08 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Nov 2018 07 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Nov 2018 27 Oct 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 27 Oct 2018 25 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 25 Oct 2018 10 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 10 Oct 2018 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Oct 2018 23 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 23 Sep 2018 21 Sep 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 21 Sep 2018 02 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Sep 2018 Die Sehnsucht nach dem Amoralischen treibt diesen tyrannischen Herrscher an – und der Wunsch, einmal den Mond zu besitzen. Caligula ist die Tragödie maßlosen Machtwillens. Der vom Drang nach dem Absoluten besessene Caligula glaubt, die Treue zu sich durch die Untreue gegen die anderen gewinnen zu können. Caligula ist kein brutaler Despot, sondern ein raffinierter, intellektueller Verbrecher, der seine Untertanen immer weiter treibt, wie in einem Experiment, um zu prüfen, was sie alles erdulden. Als er endlich unter den Dolchen der Verschwörer zusammenbricht, sind seine letzten Worte: „Ich lebe. Ich lebe.“ – Eine indirekte Aufforderung, dass die Verpflichtung zum Widerstand nie erlischt.Eitel, maßlos und unberechenbar: Schon die zeitgenössischen antiken Quellen über den römischen Kaiser Gaius Caesar Augustus Germanicus, genannt Caligula („Stiefelchen“), lesen sich wie Ausschnitte aus der Regenbogenpresse – oder aus einem Lehrbuch der Psychiatrie. Er hat Götterbilder durch das eigene Porträt ersetzt, er hat mit seiner Schwester geschlafen und er will sein Lieblingspferd zum Konsul ernennen.„Theater war für Camus“, so der Autor und Philosoph Michel Onfray, „ein Ort existentieller Wahrheit; politische Metapher, ethische Bühne, existentielle Tröstung und Gelegenheit zur Volksbildung.“ So gibt Camus dem undurchschaubaren Kaiser eine gewisse tragische Größe. Der Schock über den Tod seiner Schwestergeliebten hat ihn aus allen Sinnzusammenhängen des Lebens gerissen: „Von heute an kennt meine Freiheit keine Grenzen mehr.“Albert Camus (1913–1960) schrieb sein Drama „Caligula“ in den 1940er Jahren unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs, der ihm als „Höhepunkt alles Absurden“ erschien. Die Figur des legendär amoralischen Kaisers Caligula diente ihm als Bild für die totalitären Systeme seiner Gegenwart – sowohl der faschistischen Diktaturen als auch des stalinistischen Kommunismus.Ben Becker gehört zu den Schauspielern, die in der Kunst den Mut haben, alle Grenzen zu überschreiten, wie seine Fernseh-, Film- und Bühnenkarriere eindrucksvoll beweist. Und so ist er für John von Düffel und Marike Moiteaux die ideale Besetzung für dieses besondere Projekt, für das sie sich mit Ausstatterin Eva Musil in Salzburg zusammengefunden haben.
18 Aug - 14 Sep 2022 Klangwelle im Schlosspark Laxenburg Schloss Laxenburg 19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde 19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Christina Baumann-Canaval Theater Caligula Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Sep 2019 07 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Sep 2019 06 Sep 2019 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 06 Sep 2019 30 Dec 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Dec 2018 02 Dec 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Dec 2018 Weitere Showtimes anzeigen 30 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Nov 2018 28 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 28 Nov 2018 20 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 20 Nov 2018 13 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 13 Nov 2018 08 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Nov 2018 07 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Nov 2018 27 Oct 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 27 Oct 2018 25 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 25 Oct 2018 10 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 10 Oct 2018 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Oct 2018 23 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 23 Sep 2018 21 Sep 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 21 Sep 2018 02 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Sep 2018 Die Sehnsucht nach dem Amoralischen treibt diesen tyrannischen Herrscher an – und der Wunsch, einmal den Mond zu besitzen. Caligula ist die Tragödie maßlosen Machtwillens. Der vom Drang nach dem Absoluten besessene Caligula glaubt, die Treue zu sich durch die Untreue gegen die anderen gewinnen zu können. Caligula ist kein brutaler Despot, sondern ein raffinierter, intellektueller Verbrecher, der seine Untertanen immer weiter treibt, wie in einem Experiment, um zu prüfen, was sie alles erdulden. Als er endlich unter den Dolchen der Verschwörer zusammenbricht, sind seine letzten Worte: „Ich lebe. Ich lebe.“ – Eine indirekte Aufforderung, dass die Verpflichtung zum Widerstand nie erlischt.Eitel, maßlos und unberechenbar: Schon die zeitgenössischen antiken Quellen über den römischen Kaiser Gaius Caesar Augustus Germanicus, genannt Caligula („Stiefelchen“), lesen sich wie Ausschnitte aus der Regenbogenpresse – oder aus einem Lehrbuch der Psychiatrie. Er hat Götterbilder durch das eigene Porträt ersetzt, er hat mit seiner Schwester geschlafen und er will sein Lieblingspferd zum Konsul ernennen.„Theater war für Camus“, so der Autor und Philosoph Michel Onfray, „ein Ort existentieller Wahrheit; politische Metapher, ethische Bühne, existentielle Tröstung und Gelegenheit zur Volksbildung.“ So gibt Camus dem undurchschaubaren Kaiser eine gewisse tragische Größe. Der Schock über den Tod seiner Schwestergeliebten hat ihn aus allen Sinnzusammenhängen des Lebens gerissen: „Von heute an kennt meine Freiheit keine Grenzen mehr.“Albert Camus (1913–1960) schrieb sein Drama „Caligula“ in den 1940er Jahren unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs, der ihm als „Höhepunkt alles Absurden“ erschien. Die Figur des legendär amoralischen Kaisers Caligula diente ihm als Bild für die totalitären Systeme seiner Gegenwart – sowohl der faschistischen Diktaturen als auch des stalinistischen Kommunismus.Ben Becker gehört zu den Schauspielern, die in der Kunst den Mut haben, alle Grenzen zu überschreiten, wie seine Fernseh-, Film- und Bühnenkarriere eindrucksvoll beweist. Und so ist er für John von Düffel und Marike Moiteaux die ideale Besetzung für dieses besondere Projekt, für das sie sich mit Ausstatterin Eva Musil in Salzburg zusammengefunden haben.
19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde 19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Christina Baumann-Canaval Theater Caligula Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Sep 2019 07 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Sep 2019 06 Sep 2019 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 06 Sep 2019 30 Dec 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Dec 2018 02 Dec 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Dec 2018 Weitere Showtimes anzeigen 30 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Nov 2018 28 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 28 Nov 2018 20 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 20 Nov 2018 13 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 13 Nov 2018 08 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Nov 2018 07 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Nov 2018 27 Oct 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 27 Oct 2018 25 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 25 Oct 2018 10 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 10 Oct 2018 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Oct 2018 23 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 23 Sep 2018 21 Sep 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 21 Sep 2018 02 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Sep 2018 Die Sehnsucht nach dem Amoralischen treibt diesen tyrannischen Herrscher an – und der Wunsch, einmal den Mond zu besitzen. Caligula ist die Tragödie maßlosen Machtwillens. Der vom Drang nach dem Absoluten besessene Caligula glaubt, die Treue zu sich durch die Untreue gegen die anderen gewinnen zu können. Caligula ist kein brutaler Despot, sondern ein raffinierter, intellektueller Verbrecher, der seine Untertanen immer weiter treibt, wie in einem Experiment, um zu prüfen, was sie alles erdulden. Als er endlich unter den Dolchen der Verschwörer zusammenbricht, sind seine letzten Worte: „Ich lebe. Ich lebe.“ – Eine indirekte Aufforderung, dass die Verpflichtung zum Widerstand nie erlischt.Eitel, maßlos und unberechenbar: Schon die zeitgenössischen antiken Quellen über den römischen Kaiser Gaius Caesar Augustus Germanicus, genannt Caligula („Stiefelchen“), lesen sich wie Ausschnitte aus der Regenbogenpresse – oder aus einem Lehrbuch der Psychiatrie. Er hat Götterbilder durch das eigene Porträt ersetzt, er hat mit seiner Schwester geschlafen und er will sein Lieblingspferd zum Konsul ernennen.„Theater war für Camus“, so der Autor und Philosoph Michel Onfray, „ein Ort existentieller Wahrheit; politische Metapher, ethische Bühne, existentielle Tröstung und Gelegenheit zur Volksbildung.“ So gibt Camus dem undurchschaubaren Kaiser eine gewisse tragische Größe. Der Schock über den Tod seiner Schwestergeliebten hat ihn aus allen Sinnzusammenhängen des Lebens gerissen: „Von heute an kennt meine Freiheit keine Grenzen mehr.“Albert Camus (1913–1960) schrieb sein Drama „Caligula“ in den 1940er Jahren unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs, der ihm als „Höhepunkt alles Absurden“ erschien. Die Figur des legendär amoralischen Kaisers Caligula diente ihm als Bild für die totalitären Systeme seiner Gegenwart – sowohl der faschistischen Diktaturen als auch des stalinistischen Kommunismus.Ben Becker gehört zu den Schauspielern, die in der Kunst den Mut haben, alle Grenzen zu überschreiten, wie seine Fernseh-, Film- und Bühnenkarriere eindrucksvoll beweist. Und so ist er für John von Düffel und Marike Moiteaux die ideale Besetzung für dieses besondere Projekt, für das sie sich mit Ausstatterin Eva Musil in Salzburg zusammengefunden haben.
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Christina Baumann-Canaval Theater Caligula Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Sep 2019 07 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Sep 2019 06 Sep 2019 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 06 Sep 2019 30 Dec 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Dec 2018 02 Dec 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Dec 2018 Weitere Showtimes anzeigen 30 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Nov 2018 28 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 28 Nov 2018 20 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 20 Nov 2018 13 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 13 Nov 2018 08 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Nov 2018 07 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Nov 2018 27 Oct 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 27 Oct 2018 25 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 25 Oct 2018 10 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 10 Oct 2018 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Oct 2018 23 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 23 Sep 2018 21 Sep 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 21 Sep 2018 02 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Sep 2018 Die Sehnsucht nach dem Amoralischen treibt diesen tyrannischen Herrscher an – und der Wunsch, einmal den Mond zu besitzen. Caligula ist die Tragödie maßlosen Machtwillens. Der vom Drang nach dem Absoluten besessene Caligula glaubt, die Treue zu sich durch die Untreue gegen die anderen gewinnen zu können. Caligula ist kein brutaler Despot, sondern ein raffinierter, intellektueller Verbrecher, der seine Untertanen immer weiter treibt, wie in einem Experiment, um zu prüfen, was sie alles erdulden. Als er endlich unter den Dolchen der Verschwörer zusammenbricht, sind seine letzten Worte: „Ich lebe. Ich lebe.“ – Eine indirekte Aufforderung, dass die Verpflichtung zum Widerstand nie erlischt.Eitel, maßlos und unberechenbar: Schon die zeitgenössischen antiken Quellen über den römischen Kaiser Gaius Caesar Augustus Germanicus, genannt Caligula („Stiefelchen“), lesen sich wie Ausschnitte aus der Regenbogenpresse – oder aus einem Lehrbuch der Psychiatrie. Er hat Götterbilder durch das eigene Porträt ersetzt, er hat mit seiner Schwester geschlafen und er will sein Lieblingspferd zum Konsul ernennen.„Theater war für Camus“, so der Autor und Philosoph Michel Onfray, „ein Ort existentieller Wahrheit; politische Metapher, ethische Bühne, existentielle Tröstung und Gelegenheit zur Volksbildung.“ So gibt Camus dem undurchschaubaren Kaiser eine gewisse tragische Größe. Der Schock über den Tod seiner Schwestergeliebten hat ihn aus allen Sinnzusammenhängen des Lebens gerissen: „Von heute an kennt meine Freiheit keine Grenzen mehr.“Albert Camus (1913–1960) schrieb sein Drama „Caligula“ in den 1940er Jahren unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs, der ihm als „Höhepunkt alles Absurden“ erschien. Die Figur des legendär amoralischen Kaisers Caligula diente ihm als Bild für die totalitären Systeme seiner Gegenwart – sowohl der faschistischen Diktaturen als auch des stalinistischen Kommunismus.Ben Becker gehört zu den Schauspielern, die in der Kunst den Mut haben, alle Grenzen zu überschreiten, wie seine Fernseh-, Film- und Bühnenkarriere eindrucksvoll beweist. Und so ist er für John von Düffel und Marike Moiteaux die ideale Besetzung für dieses besondere Projekt, für das sie sich mit Ausstatterin Eva Musil in Salzburg zusammengefunden haben.
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Christina Baumann-Canaval Theater Caligula Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Sep 2019 07 Sep 2019 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Sep 2019 06 Sep 2019 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 06 Sep 2019 30 Dec 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Dec 2018 02 Dec 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Dec 2018 Weitere Showtimes anzeigen 30 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 30 Nov 2018 28 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 28 Nov 2018 20 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 20 Nov 2018 13 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 13 Nov 2018 08 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 08 Nov 2018 07 Nov 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Nov 2018 27 Oct 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 27 Oct 2018 25 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 25 Oct 2018 10 Oct 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 10 Oct 2018 Weitere Showtimes anzeigen 07 Oct 2018 15:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 07 Oct 2018 23 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 23 Sep 2018 21 Sep 2018 19:30 - 23:59 Landestheater Salzburg 21 Sep 2018 02 Sep 2018 19:00 - 23:59 Landestheater Salzburg 02 Sep 2018 Die Sehnsucht nach dem Amoralischen treibt diesen tyrannischen Herrscher an – und der Wunsch, einmal den Mond zu besitzen. Caligula ist die Tragödie maßlosen Machtwillens. Der vom Drang nach dem Absoluten besessene Caligula glaubt, die Treue zu sich durch die Untreue gegen die anderen gewinnen zu können. Caligula ist kein brutaler Despot, sondern ein raffinierter, intellektueller Verbrecher, der seine Untertanen immer weiter treibt, wie in einem Experiment, um zu prüfen, was sie alles erdulden. Als er endlich unter den Dolchen der Verschwörer zusammenbricht, sind seine letzten Worte: „Ich lebe. Ich lebe.“ – Eine indirekte Aufforderung, dass die Verpflichtung zum Widerstand nie erlischt.Eitel, maßlos und unberechenbar: Schon die zeitgenössischen antiken Quellen über den römischen Kaiser Gaius Caesar Augustus Germanicus, genannt Caligula („Stiefelchen“), lesen sich wie Ausschnitte aus der Regenbogenpresse – oder aus einem Lehrbuch der Psychiatrie. Er hat Götterbilder durch das eigene Porträt ersetzt, er hat mit seiner Schwester geschlafen und er will sein Lieblingspferd zum Konsul ernennen.„Theater war für Camus“, so der Autor und Philosoph Michel Onfray, „ein Ort existentieller Wahrheit; politische Metapher, ethische Bühne, existentielle Tröstung und Gelegenheit zur Volksbildung.“ So gibt Camus dem undurchschaubaren Kaiser eine gewisse tragische Größe. Der Schock über den Tod seiner Schwestergeliebten hat ihn aus allen Sinnzusammenhängen des Lebens gerissen: „Von heute an kennt meine Freiheit keine Grenzen mehr.“Albert Camus (1913–1960) schrieb sein Drama „Caligula“ in den 1940er Jahren unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs, der ihm als „Höhepunkt alles Absurden“ erschien. Die Figur des legendär amoralischen Kaisers Caligula diente ihm als Bild für die totalitären Systeme seiner Gegenwart – sowohl der faschistischen Diktaturen als auch des stalinistischen Kommunismus.Ben Becker gehört zu den Schauspielern, die in der Kunst den Mut haben, alle Grenzen zu überschreiten, wie seine Fernseh-, Film- und Bühnenkarriere eindrucksvoll beweist. Und so ist er für John von Düffel und Marike Moiteaux die ideale Besetzung für dieses besondere Projekt, für das sie sich mit Ausstatterin Eva Musil in Salzburg zusammengefunden haben.