25 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Elisabeth Bolius Theater Carmina Burana Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 Feb 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 27 Feb 2020 23 Feb 2020 18:00 - 20:15 Volksoper 23 Feb 2020 20 Feb 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 20 Feb 2020 14 Feb 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 14 Feb 2020 08 Feb 2020 19:00 - 21:15 Volksoper 08 Feb 2020 Weitere Showtimes anzeigen 01 Feb 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 01 Feb 2020 28 Jan 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 28 Jan 2020 22 Jan 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 22 Jan 2020 Der dreiteilige Ballettabend Carmina Burana zählt mit bislang 52 Vorstellungen zu den größten Erfolgen der Direktionszeit von Manuel Legris und konnte Publikum wie Fachjury (Österreichischer Musiktheaterpreis für die beste Ballettproduktion, 2013) gleichermaßen begeistern. Nachmittag eines Fauns/BoleroBolero von András LukácsCarmina Burana von Vesna OrlicAls besonders effektvoll erweist sich in Carmina Burana die vereinte Beteiligung des Chores, Zusatzchores und Kinderchores der Volksoper Wien, welche die Wucht der an mittelalterlichen Stilelementen orientierten Klangwelt von Carl Orff zur vollen Entfaltung bringt. Durch die Verbindung von Bewegung und Musik wird die vom Komponisten in der Bezeichnung „Szenische Kantate“ zum Ausdruck gebrachte Intention eindrucksvoll verwirklicht.Historisch noch weiter zurück griffen die originalen Schöpfer des Nachmittag eines Fauns, die ihre Inspiration von antiken Vasenmalereien bezogen.Der Bolero schließlich verdichtet das Rhythmische als „Urzelle“ des Tanzes und der Musik ins Extrem, sodass Ravel meinte: „Mein Meisterwerk? Der ‚Boléro‘ natürlich. Schade nur, dass er überhaupt keine Musik enthält.“Dirigent Guido Mancusi © Bild: Elisabeth Bolius © Bild: Elisabeth Bolius
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Elisabeth Bolius Theater Carmina Burana Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 Feb 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 27 Feb 2020 23 Feb 2020 18:00 - 20:15 Volksoper 23 Feb 2020 20 Feb 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 20 Feb 2020 14 Feb 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 14 Feb 2020 08 Feb 2020 19:00 - 21:15 Volksoper 08 Feb 2020 Weitere Showtimes anzeigen 01 Feb 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 01 Feb 2020 28 Jan 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 28 Jan 2020 22 Jan 2020 19:30 - 21:45 Volksoper 22 Jan 2020 Der dreiteilige Ballettabend Carmina Burana zählt mit bislang 52 Vorstellungen zu den größten Erfolgen der Direktionszeit von Manuel Legris und konnte Publikum wie Fachjury (Österreichischer Musiktheaterpreis für die beste Ballettproduktion, 2013) gleichermaßen begeistern. Nachmittag eines Fauns/BoleroBolero von András LukácsCarmina Burana von Vesna OrlicAls besonders effektvoll erweist sich in Carmina Burana die vereinte Beteiligung des Chores, Zusatzchores und Kinderchores der Volksoper Wien, welche die Wucht der an mittelalterlichen Stilelementen orientierten Klangwelt von Carl Orff zur vollen Entfaltung bringt. Durch die Verbindung von Bewegung und Musik wird die vom Komponisten in der Bezeichnung „Szenische Kantate“ zum Ausdruck gebrachte Intention eindrucksvoll verwirklicht.Historisch noch weiter zurück griffen die originalen Schöpfer des Nachmittag eines Fauns, die ihre Inspiration von antiken Vasenmalereien bezogen.Der Bolero schließlich verdichtet das Rhythmische als „Urzelle“ des Tanzes und der Musik ins Extrem, sodass Ravel meinte: „Mein Meisterwerk? Der ‚Boléro‘ natürlich. Schade nur, dass er überhaupt keine Musik enthält.“Dirigent Guido Mancusi © Bild: Elisabeth Bolius © Bild: Elisabeth Bolius