25 Mar - 11 Apr 2023 Ostermarkt Schloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn 28 Mar - 29 Mar 2023 Du Herbert Heldenplatz 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Museo dei Lumi di Casale Monferrato, Fondazione Casale Ebraica Kunstausstellung Channuka - Leuchter des Lichterfestes Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 10:00 - 18:00 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 Öffnungszeiten Di bis So 10 bis 18 Uhr Mehr Das Ferdinandeum zeigt die Sonderausstellung "Channuka - Leuchter des Lichterfestes" Chanukka oder Chag ha-Orot ist das Fest der Lichter. Nach dem jüdischen Kalender wird es am 25. Tag des Monats Kislev begangen. Im Mittelpunkt des achttägigen Festes steht der Chanukkaleuchter, ein neunarmiger Kerzenständer. Traditionell versammelt sich die Familie an den Festtagen nach Sonnenuntergang, um je eine weitere Kerze anzuzünden, bis schließlich alle acht Kerzen brennen. Ihr Licht steht für Hoffnung und Auferstehung. Das neunte Licht ist der Shamash, der Diener, mit dessen Flamme alle anderen Kerzen entzündet werden. Der Arm, auf dem sich der Shamash befindet unterscheidet sich in seiner Gestaltung oft von den übrigen Armen des Kerzenleuchters. MUSEUM DER LICHTER Die wohl größte Vielfalt an Chanukkaleuchtern weltweit findet sich in Casale Monferrato im Piemont, Italien. Seit mehr als 500 Jahren nimmt die jüdische Gemeinde hier eine tragende Rolle ein. Um auch in Zukunft die Verbindung zu Stadt und Region zu stärken und sozial, politisch und kulturell bestehen zu können, wurde vor mehr als 20 Jahren ein Projekt ins Leben gerufen: Die jüdische Gemeinde begann Chanukkaleuchter, die von unterschiedlichen Künstler*innen aus der Umgebung gestaltet wurden, zu sammeln. Heute umfasst der Bestand im „Museum der Lichter“ an die 250 Exemplare – neue kommen regelmäßig hinzu. Die Leuchter stehen dabei nicht nur symbolisch als Spender des Lichts, sondern bewahren ein bedeutendes künstlerisches Erbe und die lokale jüdische Tradition. In Casale Monferrato ist der Chanukkaleuchter somit Symbol und Bezugspunkt für die jüdische und nicht-jüdische Bevölkerung sowie zahlreiche Menschen aus der Region. LEUCHTER DES LICHTERFESTES IM FERDINANDEUM Eine Auswahl der vielfältigen Chanukkaleuchter aus Casale Monferrato ist im Winter 2021/22 im Rahmen der Ausstellung „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ zu Gast im Ferdinandeum in Innsbruck. Unter den Ausstellungsstücken finden sich so schöne wie raffinierte wie fantasievolle Gestaltungsvarianten des Chanukkaleuchters. Die individuellen künstlerischen Interpretationen des Leuchters als religiöses Symbol und Gebrauchsgegenstand machen dabei das Thema der religiösen Identität für ein breites Publikum zugänglich.
28 Mar - 29 Mar 2023 Du Herbert Heldenplatz 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Museo dei Lumi di Casale Monferrato, Fondazione Casale Ebraica Kunstausstellung Channuka - Leuchter des Lichterfestes Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 10:00 - 18:00 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 Öffnungszeiten Di bis So 10 bis 18 Uhr Mehr Das Ferdinandeum zeigt die Sonderausstellung "Channuka - Leuchter des Lichterfestes" Chanukka oder Chag ha-Orot ist das Fest der Lichter. Nach dem jüdischen Kalender wird es am 25. Tag des Monats Kislev begangen. Im Mittelpunkt des achttägigen Festes steht der Chanukkaleuchter, ein neunarmiger Kerzenständer. Traditionell versammelt sich die Familie an den Festtagen nach Sonnenuntergang, um je eine weitere Kerze anzuzünden, bis schließlich alle acht Kerzen brennen. Ihr Licht steht für Hoffnung und Auferstehung. Das neunte Licht ist der Shamash, der Diener, mit dessen Flamme alle anderen Kerzen entzündet werden. Der Arm, auf dem sich der Shamash befindet unterscheidet sich in seiner Gestaltung oft von den übrigen Armen des Kerzenleuchters. MUSEUM DER LICHTER Die wohl größte Vielfalt an Chanukkaleuchtern weltweit findet sich in Casale Monferrato im Piemont, Italien. Seit mehr als 500 Jahren nimmt die jüdische Gemeinde hier eine tragende Rolle ein. Um auch in Zukunft die Verbindung zu Stadt und Region zu stärken und sozial, politisch und kulturell bestehen zu können, wurde vor mehr als 20 Jahren ein Projekt ins Leben gerufen: Die jüdische Gemeinde begann Chanukkaleuchter, die von unterschiedlichen Künstler*innen aus der Umgebung gestaltet wurden, zu sammeln. Heute umfasst der Bestand im „Museum der Lichter“ an die 250 Exemplare – neue kommen regelmäßig hinzu. Die Leuchter stehen dabei nicht nur symbolisch als Spender des Lichts, sondern bewahren ein bedeutendes künstlerisches Erbe und die lokale jüdische Tradition. In Casale Monferrato ist der Chanukkaleuchter somit Symbol und Bezugspunkt für die jüdische und nicht-jüdische Bevölkerung sowie zahlreiche Menschen aus der Region. LEUCHTER DES LICHTERFESTES IM FERDINANDEUM Eine Auswahl der vielfältigen Chanukkaleuchter aus Casale Monferrato ist im Winter 2021/22 im Rahmen der Ausstellung „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ zu Gast im Ferdinandeum in Innsbruck. Unter den Ausstellungsstücken finden sich so schöne wie raffinierte wie fantasievolle Gestaltungsvarianten des Chanukkaleuchters. Die individuellen künstlerischen Interpretationen des Leuchters als religiöses Symbol und Gebrauchsgegenstand machen dabei das Thema der religiösen Identität für ein breites Publikum zugänglich.
28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Museo dei Lumi di Casale Monferrato, Fondazione Casale Ebraica Kunstausstellung Channuka - Leuchter des Lichterfestes Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 10:00 - 18:00 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 Öffnungszeiten Di bis So 10 bis 18 Uhr Mehr Das Ferdinandeum zeigt die Sonderausstellung "Channuka - Leuchter des Lichterfestes" Chanukka oder Chag ha-Orot ist das Fest der Lichter. Nach dem jüdischen Kalender wird es am 25. Tag des Monats Kislev begangen. Im Mittelpunkt des achttägigen Festes steht der Chanukkaleuchter, ein neunarmiger Kerzenständer. Traditionell versammelt sich die Familie an den Festtagen nach Sonnenuntergang, um je eine weitere Kerze anzuzünden, bis schließlich alle acht Kerzen brennen. Ihr Licht steht für Hoffnung und Auferstehung. Das neunte Licht ist der Shamash, der Diener, mit dessen Flamme alle anderen Kerzen entzündet werden. Der Arm, auf dem sich der Shamash befindet unterscheidet sich in seiner Gestaltung oft von den übrigen Armen des Kerzenleuchters. MUSEUM DER LICHTER Die wohl größte Vielfalt an Chanukkaleuchtern weltweit findet sich in Casale Monferrato im Piemont, Italien. Seit mehr als 500 Jahren nimmt die jüdische Gemeinde hier eine tragende Rolle ein. Um auch in Zukunft die Verbindung zu Stadt und Region zu stärken und sozial, politisch und kulturell bestehen zu können, wurde vor mehr als 20 Jahren ein Projekt ins Leben gerufen: Die jüdische Gemeinde begann Chanukkaleuchter, die von unterschiedlichen Künstler*innen aus der Umgebung gestaltet wurden, zu sammeln. Heute umfasst der Bestand im „Museum der Lichter“ an die 250 Exemplare – neue kommen regelmäßig hinzu. Die Leuchter stehen dabei nicht nur symbolisch als Spender des Lichts, sondern bewahren ein bedeutendes künstlerisches Erbe und die lokale jüdische Tradition. In Casale Monferrato ist der Chanukkaleuchter somit Symbol und Bezugspunkt für die jüdische und nicht-jüdische Bevölkerung sowie zahlreiche Menschen aus der Region. LEUCHTER DES LICHTERFESTES IM FERDINANDEUM Eine Auswahl der vielfältigen Chanukkaleuchter aus Casale Monferrato ist im Winter 2021/22 im Rahmen der Ausstellung „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ zu Gast im Ferdinandeum in Innsbruck. Unter den Ausstellungsstücken finden sich so schöne wie raffinierte wie fantasievolle Gestaltungsvarianten des Chanukkaleuchters. Die individuellen künstlerischen Interpretationen des Leuchters als religiöses Symbol und Gebrauchsgegenstand machen dabei das Thema der religiösen Identität für ein breites Publikum zugänglich.
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Museo dei Lumi di Casale Monferrato, Fondazione Casale Ebraica Kunstausstellung Channuka - Leuchter des Lichterfestes Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 10:00 - 18:00 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 Öffnungszeiten Di bis So 10 bis 18 Uhr Mehr
07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck
© Museo dei Lumi di Casale Monferrato, Fondazione Casale Ebraica Kunstausstellung Channuka - Leuchter des Lichterfestes Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 10:00 - 18:00 Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Mehr 26 Nov 2021 - 27 Feb 2022 Öffnungszeiten Di bis So 10 bis 18 Uhr Mehr