19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus 23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Christoph Spering & Das Neue Orchester Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Sep 2024 19:30 - 21:30 Brucknerhaus Linz Mehr 21 Sep 2024 Christoph Spering & Das Neue Orchester Mehr Bruckners Sinfonien im OriginalklangBeginnenDie Gegenüberstellung der Erstlinge zweier ‚später Sinfoniker‘, Anton Bruckner wie Johannes Brahms waren bei der Uraufführung ihrer ‚Ersten‘ immerhin schon 43 Jahre alt, macht hörbar, dass die Sinfonik der vermeintlichen Antipoden eine gemeinsame Wurzel hat: Ludwig van Beethoven, auf dessen Coriolan-Ouvertüre c-moll die nicht zufällig in derselben Tonart stehenden Sinfonien im Konzert jeweils attacca folgen.Zwar klagte Brahms noch Anfang der 1870er-Jahre, er werde wohl „nie eine Symphonie komponieren“, da er „immer so einen Riesen (Beethoven) hinter sich marschieren“ höre, beschäftigte sich aber immer wieder mit einem 1862 entworfenen „1. Symphoniesatz“, auf dessen Grundlage er schließlich 1876, ganze 14 Jahre später, seine Sinfonie Nr. 1 c-moll vollendete. So ohrenfällig war der Einfluss des „Riesen“ auf das Werk, dass schon bald das Bonmot des Dirigenten Hans von Bülow die Runde machte, es handele sich um Beethovens „zehnte Sinfonie“.„Das kecke Beserl“ nannte Bruckner rückblickend seine 1866 vollendete und 1868 in Linz uraufgeführte Sinfonie Nr. 1 c-moll. Und tatsächlich, was für ein ungestümes Werk, was für ein revolutionärer Wurf! 1865 hatte Bruckner sein Handwerk gelernt, die kompositorische Tradition verinnerlicht und Bekanntschaft mit der Musik Richard Wagners gemacht. Ausgestattet mit diesem Rüstzeug, brach er mit seiner ersten nummerierten Sinfonie in neue Welten auf und betrat selbstbewusst das musikalische Gebiet, das für ihn erklärtermaßen das wichtigste war: das der Sinfonik.Unter der Leitung von Christoph Spering präsentiert Das Neue Orchester zwei sinfonische Gehversuche, die sich als Meilensteine in der Entwicklung der Gattung und so des großen Vorbildes ihrer Schöpfer als würdig erweisen sollten.Programm:Ludwig van Beethoven (1770–1827)Ouvertüre c-moll zu Heinrich Joseph von Collins Trauerspiel Coriolan, op. 62 (1807)Johannes Brahms (1833–1897)Sinfonie Nr. 1 c-moll, op. 68 (1862–76, rev. 1877)– Pause –Ludwig van BeethovenOuvertüre c-moll zu Heinrich Joseph von Collins Trauerspiel Coriolan, op. 62 (1807)Anton Bruckner (1824–1896)Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 101 (1865–66) „Linzer Fassung“Besetzung:Das Neue OrchesterChristoph Spering | Dirigent
22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus 23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Christoph Spering & Das Neue Orchester Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Sep 2024 19:30 - 21:30 Brucknerhaus Linz Mehr 21 Sep 2024 Christoph Spering & Das Neue Orchester Mehr Bruckners Sinfonien im OriginalklangBeginnenDie Gegenüberstellung der Erstlinge zweier ‚später Sinfoniker‘, Anton Bruckner wie Johannes Brahms waren bei der Uraufführung ihrer ‚Ersten‘ immerhin schon 43 Jahre alt, macht hörbar, dass die Sinfonik der vermeintlichen Antipoden eine gemeinsame Wurzel hat: Ludwig van Beethoven, auf dessen Coriolan-Ouvertüre c-moll die nicht zufällig in derselben Tonart stehenden Sinfonien im Konzert jeweils attacca folgen.Zwar klagte Brahms noch Anfang der 1870er-Jahre, er werde wohl „nie eine Symphonie komponieren“, da er „immer so einen Riesen (Beethoven) hinter sich marschieren“ höre, beschäftigte sich aber immer wieder mit einem 1862 entworfenen „1. Symphoniesatz“, auf dessen Grundlage er schließlich 1876, ganze 14 Jahre später, seine Sinfonie Nr. 1 c-moll vollendete. So ohrenfällig war der Einfluss des „Riesen“ auf das Werk, dass schon bald das Bonmot des Dirigenten Hans von Bülow die Runde machte, es handele sich um Beethovens „zehnte Sinfonie“.„Das kecke Beserl“ nannte Bruckner rückblickend seine 1866 vollendete und 1868 in Linz uraufgeführte Sinfonie Nr. 1 c-moll. Und tatsächlich, was für ein ungestümes Werk, was für ein revolutionärer Wurf! 1865 hatte Bruckner sein Handwerk gelernt, die kompositorische Tradition verinnerlicht und Bekanntschaft mit der Musik Richard Wagners gemacht. Ausgestattet mit diesem Rüstzeug, brach er mit seiner ersten nummerierten Sinfonie in neue Welten auf und betrat selbstbewusst das musikalische Gebiet, das für ihn erklärtermaßen das wichtigste war: das der Sinfonik.Unter der Leitung von Christoph Spering präsentiert Das Neue Orchester zwei sinfonische Gehversuche, die sich als Meilensteine in der Entwicklung der Gattung und so des großen Vorbildes ihrer Schöpfer als würdig erweisen sollten.Programm:Ludwig van Beethoven (1770–1827)Ouvertüre c-moll zu Heinrich Joseph von Collins Trauerspiel Coriolan, op. 62 (1807)Johannes Brahms (1833–1897)Sinfonie Nr. 1 c-moll, op. 68 (1862–76, rev. 1877)– Pause –Ludwig van BeethovenOuvertüre c-moll zu Heinrich Joseph von Collins Trauerspiel Coriolan, op. 62 (1807)Anton Bruckner (1824–1896)Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 101 (1865–66) „Linzer Fassung“Besetzung:Das Neue OrchesterChristoph Spering | Dirigent
23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Christoph Spering & Das Neue Orchester Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Sep 2024 19:30 - 21:30 Brucknerhaus Linz Mehr 21 Sep 2024 Christoph Spering & Das Neue Orchester Mehr Bruckners Sinfonien im OriginalklangBeginnenDie Gegenüberstellung der Erstlinge zweier ‚später Sinfoniker‘, Anton Bruckner wie Johannes Brahms waren bei der Uraufführung ihrer ‚Ersten‘ immerhin schon 43 Jahre alt, macht hörbar, dass die Sinfonik der vermeintlichen Antipoden eine gemeinsame Wurzel hat: Ludwig van Beethoven, auf dessen Coriolan-Ouvertüre c-moll die nicht zufällig in derselben Tonart stehenden Sinfonien im Konzert jeweils attacca folgen.Zwar klagte Brahms noch Anfang der 1870er-Jahre, er werde wohl „nie eine Symphonie komponieren“, da er „immer so einen Riesen (Beethoven) hinter sich marschieren“ höre, beschäftigte sich aber immer wieder mit einem 1862 entworfenen „1. Symphoniesatz“, auf dessen Grundlage er schließlich 1876, ganze 14 Jahre später, seine Sinfonie Nr. 1 c-moll vollendete. So ohrenfällig war der Einfluss des „Riesen“ auf das Werk, dass schon bald das Bonmot des Dirigenten Hans von Bülow die Runde machte, es handele sich um Beethovens „zehnte Sinfonie“.„Das kecke Beserl“ nannte Bruckner rückblickend seine 1866 vollendete und 1868 in Linz uraufgeführte Sinfonie Nr. 1 c-moll. Und tatsächlich, was für ein ungestümes Werk, was für ein revolutionärer Wurf! 1865 hatte Bruckner sein Handwerk gelernt, die kompositorische Tradition verinnerlicht und Bekanntschaft mit der Musik Richard Wagners gemacht. Ausgestattet mit diesem Rüstzeug, brach er mit seiner ersten nummerierten Sinfonie in neue Welten auf und betrat selbstbewusst das musikalische Gebiet, das für ihn erklärtermaßen das wichtigste war: das der Sinfonik.Unter der Leitung von Christoph Spering präsentiert Das Neue Orchester zwei sinfonische Gehversuche, die sich als Meilensteine in der Entwicklung der Gattung und so des großen Vorbildes ihrer Schöpfer als würdig erweisen sollten.Programm:Ludwig van Beethoven (1770–1827)Ouvertüre c-moll zu Heinrich Joseph von Collins Trauerspiel Coriolan, op. 62 (1807)Johannes Brahms (1833–1897)Sinfonie Nr. 1 c-moll, op. 68 (1862–76, rev. 1877)– Pause –Ludwig van BeethovenOuvertüre c-moll zu Heinrich Joseph von Collins Trauerspiel Coriolan, op. 62 (1807)Anton Bruckner (1824–1896)Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 101 (1865–66) „Linzer Fassung“Besetzung:Das Neue OrchesterChristoph Spering | Dirigent
22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Konzert Christoph Spering & Das Neue Orchester Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Sep 2024 19:30 - 21:30 Brucknerhaus Linz Mehr 21 Sep 2024 Christoph Spering & Das Neue Orchester Mehr
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Konzert Christoph Spering & Das Neue Orchester Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Sep 2024 19:30 - 21:30 Brucknerhaus Linz Mehr 21 Sep 2024 Christoph Spering & Das Neue Orchester Mehr