12 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theater Arche / zVg. Theater Das rote Fahrrad https://www.theaterarche.at/events/das-rote-fahrrad-kooperation/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 08 Mar 2023 07 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 07 Mar 2023 06 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 06 Mar 2023 05 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 05 Mar 2023 04 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 04 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 03 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 03 Mar 2023 Rund um den Internationalen Frauentag (von 3. bis 8. März 2023) findet in der TheaterArche die Uraufführung des Theaterstücks „Das rote Fahrrad“ von Fred Apke statt. In einem intensiven Dialog zweier Frauen rund um sexualisierte Gewalt in der Familie und der freien Wahl sexueller Orientierung erzählt das Stück viel über gesellschaftliche Moral als Deckmantel und Verschleierung der Gewalt an Frauen. Nicht zuletzt auch darüber, wie echte weibliche Solidarität zu Empowerment und so zu Veränderung von scheinbar Unverrückbarem führen kann. Angesichts eines Klimas zunehmender Gewalt gegen Frauen, die sich insbesondere in einem Anstieg von Femiziden manifestiert, stellt dieses Stück einen enorm wichtigen Beitrag im kulturellen wie auch gesellschaftspolitischen Kontext dar. „Jenseits der Missbrauchsthematik war für mich auch eine andere Frage wichtig: Wie ändert man die Richtung seiner Lebensreise wenn die Weichen so früh und unerbittlich gestellt wurden – Kindheit als Urteil? Gibt es ein Entkommen, wenn die Wurzel vergiftet ist?“, so der Autor. Das Stück spielt im heutigen Polen, geht thematisch aber weit über den regionalen Bezug hinaus. Im Polnischen Rundfunk wurde es bereits als Hörspiel gesendet, in Wien erlebt es nun die Uraufführung der Bühnenfassung. Mit: Eszter Hollósi, Heide Maria Hager, Helena May Heber Stimme: Amélie Persché mit Texten von Heide Maria Hager Regie: Nagy Vilmos
16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theater Arche / zVg. Theater Das rote Fahrrad https://www.theaterarche.at/events/das-rote-fahrrad-kooperation/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 08 Mar 2023 07 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 07 Mar 2023 06 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 06 Mar 2023 05 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 05 Mar 2023 04 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 04 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 03 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 03 Mar 2023 Rund um den Internationalen Frauentag (von 3. bis 8. März 2023) findet in der TheaterArche die Uraufführung des Theaterstücks „Das rote Fahrrad“ von Fred Apke statt. In einem intensiven Dialog zweier Frauen rund um sexualisierte Gewalt in der Familie und der freien Wahl sexueller Orientierung erzählt das Stück viel über gesellschaftliche Moral als Deckmantel und Verschleierung der Gewalt an Frauen. Nicht zuletzt auch darüber, wie echte weibliche Solidarität zu Empowerment und so zu Veränderung von scheinbar Unverrückbarem führen kann. Angesichts eines Klimas zunehmender Gewalt gegen Frauen, die sich insbesondere in einem Anstieg von Femiziden manifestiert, stellt dieses Stück einen enorm wichtigen Beitrag im kulturellen wie auch gesellschaftspolitischen Kontext dar. „Jenseits der Missbrauchsthematik war für mich auch eine andere Frage wichtig: Wie ändert man die Richtung seiner Lebensreise wenn die Weichen so früh und unerbittlich gestellt wurden – Kindheit als Urteil? Gibt es ein Entkommen, wenn die Wurzel vergiftet ist?“, so der Autor. Das Stück spielt im heutigen Polen, geht thematisch aber weit über den regionalen Bezug hinaus. Im Polnischen Rundfunk wurde es bereits als Hörspiel gesendet, in Wien erlebt es nun die Uraufführung der Bühnenfassung. Mit: Eszter Hollósi, Heide Maria Hager, Helena May Heber Stimme: Amélie Persché mit Texten von Heide Maria Hager Regie: Nagy Vilmos
16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theater Arche / zVg. Theater Das rote Fahrrad https://www.theaterarche.at/events/das-rote-fahrrad-kooperation/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 08 Mar 2023 07 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 07 Mar 2023 06 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 06 Mar 2023 05 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 05 Mar 2023 04 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 04 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 03 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 03 Mar 2023 Rund um den Internationalen Frauentag (von 3. bis 8. März 2023) findet in der TheaterArche die Uraufführung des Theaterstücks „Das rote Fahrrad“ von Fred Apke statt. In einem intensiven Dialog zweier Frauen rund um sexualisierte Gewalt in der Familie und der freien Wahl sexueller Orientierung erzählt das Stück viel über gesellschaftliche Moral als Deckmantel und Verschleierung der Gewalt an Frauen. Nicht zuletzt auch darüber, wie echte weibliche Solidarität zu Empowerment und so zu Veränderung von scheinbar Unverrückbarem führen kann. Angesichts eines Klimas zunehmender Gewalt gegen Frauen, die sich insbesondere in einem Anstieg von Femiziden manifestiert, stellt dieses Stück einen enorm wichtigen Beitrag im kulturellen wie auch gesellschaftspolitischen Kontext dar. „Jenseits der Missbrauchsthematik war für mich auch eine andere Frage wichtig: Wie ändert man die Richtung seiner Lebensreise wenn die Weichen so früh und unerbittlich gestellt wurden – Kindheit als Urteil? Gibt es ein Entkommen, wenn die Wurzel vergiftet ist?“, so der Autor. Das Stück spielt im heutigen Polen, geht thematisch aber weit über den regionalen Bezug hinaus. Im Polnischen Rundfunk wurde es bereits als Hörspiel gesendet, in Wien erlebt es nun die Uraufführung der Bühnenfassung. Mit: Eszter Hollósi, Heide Maria Hager, Helena May Heber Stimme: Amélie Persché mit Texten von Heide Maria Hager Regie: Nagy Vilmos
26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Theater Arche / zVg. Theater Das rote Fahrrad https://www.theaterarche.at/events/das-rote-fahrrad-kooperation/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 08 Mar 2023 07 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 07 Mar 2023 06 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 06 Mar 2023 05 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 05 Mar 2023 04 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 04 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 03 Mar 2023 20:00 - 22:00 Theater Arche 03 Mar 2023 Rund um den Internationalen Frauentag (von 3. bis 8. März 2023) findet in der TheaterArche die Uraufführung des Theaterstücks „Das rote Fahrrad“ von Fred Apke statt. In einem intensiven Dialog zweier Frauen rund um sexualisierte Gewalt in der Familie und der freien Wahl sexueller Orientierung erzählt das Stück viel über gesellschaftliche Moral als Deckmantel und Verschleierung der Gewalt an Frauen. Nicht zuletzt auch darüber, wie echte weibliche Solidarität zu Empowerment und so zu Veränderung von scheinbar Unverrückbarem führen kann. Angesichts eines Klimas zunehmender Gewalt gegen Frauen, die sich insbesondere in einem Anstieg von Femiziden manifestiert, stellt dieses Stück einen enorm wichtigen Beitrag im kulturellen wie auch gesellschaftspolitischen Kontext dar. „Jenseits der Missbrauchsthematik war für mich auch eine andere Frage wichtig: Wie ändert man die Richtung seiner Lebensreise wenn die Weichen so früh und unerbittlich gestellt wurden – Kindheit als Urteil? Gibt es ein Entkommen, wenn die Wurzel vergiftet ist?“, so der Autor. Das Stück spielt im heutigen Polen, geht thematisch aber weit über den regionalen Bezug hinaus. Im Polnischen Rundfunk wurde es bereits als Hörspiel gesendet, in Wien erlebt es nun die Uraufführung der Bühnenfassung. Mit: Eszter Hollósi, Heide Maria Hager, Helena May Heber Stimme: Amélie Persché mit Texten von Heide Maria Hager Regie: Nagy Vilmos