19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 05 Feb 2023 Alex Franz Zehetbauer & Christian Schröder – AyH studio brut 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Pohlmann Theater Das weite Land Nächster Termin: 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Tickets Teilen Showtimes 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Akademietheater 05 Feb 2023 13 Feb 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 13 Feb 2023 Vergangene Showtimes 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 Weitere Showtimes anzeigen 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 09 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 09 Jan 2023 04 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 04 Jan 2023 23 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 23 Dec 2022 14 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 14 Dec 2022 09 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 09 Dec 2022 26 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 26 Nov 2022 22 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 22 Nov 2022 17 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Nov 2022 Weitere Showtimes anzeigen 01 Nov 2022 18:00 - 20:00 Akademietheater 01 Nov 2022 17 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Oct 2022 13 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 13 Oct 2022 09 Oct 2022 19:00 - 21:00 Akademietheater 09 Oct 2022 Zu Beginn von Schnitzlers Gesellschaftspanorama verstummt die Musik: Ein Pianist, der in der Villa des Glühbirnenfabrikanten Friedrich Hofreiter und dessen Frau Genia verkehrte, erschießt sich. Der Grund dafür gibt Anlass zu Spekulationen. Man vermutet, dass Hofreiter den jungen Musiker dazu aufgefordert hat, sich das Leben zu nehmen, nachdem er von dessen angeblicher Affäre mit Genia erfahren hatte. Doch Hofreiter behauptet, er hätte kein Problem mit einem Seitensprung gehabt. Im Gegenteil: Der „Macher“ und „Gründer“ der seriellen Produktion fordert Genia geradezu auf, fremdzugehen. In seinen Notizen skizziert Schnitzler, der Arzt und Diagnostiker seiner Zeit, den weiteren Verlauf in kurzen, präzisen Sätzen: „Seine Frau wird ihm schauerlich, todbringend. Er kann sie nicht mehr besitzen. Endlich wird er irrsinnig.“ Mit scharfem Blick seziert Schnitzler eine Gesellschaft, deren Expansionsdrang und Sucht nach Vergnügen zuvorderst stehen: Freundschaften dienen den Geschäftsbeziehungen und zur Befriedigung erotischer Sehnsüchte werden Hotelketten in die kahle Felsenlandschaft der Dolomiten gestellt. Dabei wirken Hofreiters Glühbirnen wie der ironische Kommentar einer vermeintlich aufgeklärten und hellen Welt. Die Gespräche der privilegierten Gesellschaft über Seitensprünge und Liebesabenteuer werden zu Seismographen einer Katastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist.
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 05 Feb 2023 Alex Franz Zehetbauer & Christian Schröder – AyH studio brut 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Pohlmann Theater Das weite Land Nächster Termin: 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Tickets Teilen Showtimes 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Akademietheater 05 Feb 2023 13 Feb 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 13 Feb 2023 Vergangene Showtimes 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 Weitere Showtimes anzeigen 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 09 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 09 Jan 2023 04 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 04 Jan 2023 23 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 23 Dec 2022 14 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 14 Dec 2022 09 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 09 Dec 2022 26 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 26 Nov 2022 22 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 22 Nov 2022 17 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Nov 2022 Weitere Showtimes anzeigen 01 Nov 2022 18:00 - 20:00 Akademietheater 01 Nov 2022 17 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Oct 2022 13 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 13 Oct 2022 09 Oct 2022 19:00 - 21:00 Akademietheater 09 Oct 2022 Zu Beginn von Schnitzlers Gesellschaftspanorama verstummt die Musik: Ein Pianist, der in der Villa des Glühbirnenfabrikanten Friedrich Hofreiter und dessen Frau Genia verkehrte, erschießt sich. Der Grund dafür gibt Anlass zu Spekulationen. Man vermutet, dass Hofreiter den jungen Musiker dazu aufgefordert hat, sich das Leben zu nehmen, nachdem er von dessen angeblicher Affäre mit Genia erfahren hatte. Doch Hofreiter behauptet, er hätte kein Problem mit einem Seitensprung gehabt. Im Gegenteil: Der „Macher“ und „Gründer“ der seriellen Produktion fordert Genia geradezu auf, fremdzugehen. In seinen Notizen skizziert Schnitzler, der Arzt und Diagnostiker seiner Zeit, den weiteren Verlauf in kurzen, präzisen Sätzen: „Seine Frau wird ihm schauerlich, todbringend. Er kann sie nicht mehr besitzen. Endlich wird er irrsinnig.“ Mit scharfem Blick seziert Schnitzler eine Gesellschaft, deren Expansionsdrang und Sucht nach Vergnügen zuvorderst stehen: Freundschaften dienen den Geschäftsbeziehungen und zur Befriedigung erotischer Sehnsüchte werden Hotelketten in die kahle Felsenlandschaft der Dolomiten gestellt. Dabei wirken Hofreiters Glühbirnen wie der ironische Kommentar einer vermeintlich aufgeklärten und hellen Welt. Die Gespräche der privilegierten Gesellschaft über Seitensprünge und Liebesabenteuer werden zu Seismographen einer Katastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist.
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 05 Feb 2023 Alex Franz Zehetbauer & Christian Schröder – AyH studio brut 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Pohlmann Theater Das weite Land Nächster Termin: 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Tickets Teilen Showtimes 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Akademietheater 05 Feb 2023 13 Feb 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 13 Feb 2023 Vergangene Showtimes 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 Weitere Showtimes anzeigen 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 09 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 09 Jan 2023 04 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 04 Jan 2023 23 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 23 Dec 2022 14 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 14 Dec 2022 09 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 09 Dec 2022 26 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 26 Nov 2022 22 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 22 Nov 2022 17 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Nov 2022 Weitere Showtimes anzeigen 01 Nov 2022 18:00 - 20:00 Akademietheater 01 Nov 2022 17 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Oct 2022 13 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 13 Oct 2022 09 Oct 2022 19:00 - 21:00 Akademietheater 09 Oct 2022 Zu Beginn von Schnitzlers Gesellschaftspanorama verstummt die Musik: Ein Pianist, der in der Villa des Glühbirnenfabrikanten Friedrich Hofreiter und dessen Frau Genia verkehrte, erschießt sich. Der Grund dafür gibt Anlass zu Spekulationen. Man vermutet, dass Hofreiter den jungen Musiker dazu aufgefordert hat, sich das Leben zu nehmen, nachdem er von dessen angeblicher Affäre mit Genia erfahren hatte. Doch Hofreiter behauptet, er hätte kein Problem mit einem Seitensprung gehabt. Im Gegenteil: Der „Macher“ und „Gründer“ der seriellen Produktion fordert Genia geradezu auf, fremdzugehen. In seinen Notizen skizziert Schnitzler, der Arzt und Diagnostiker seiner Zeit, den weiteren Verlauf in kurzen, präzisen Sätzen: „Seine Frau wird ihm schauerlich, todbringend. Er kann sie nicht mehr besitzen. Endlich wird er irrsinnig.“ Mit scharfem Blick seziert Schnitzler eine Gesellschaft, deren Expansionsdrang und Sucht nach Vergnügen zuvorderst stehen: Freundschaften dienen den Geschäftsbeziehungen und zur Befriedigung erotischer Sehnsüchte werden Hotelketten in die kahle Felsenlandschaft der Dolomiten gestellt. Dabei wirken Hofreiters Glühbirnen wie der ironische Kommentar einer vermeintlich aufgeklärten und hellen Welt. Die Gespräche der privilegierten Gesellschaft über Seitensprünge und Liebesabenteuer werden zu Seismographen einer Katastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist.
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 05 Feb 2023 Alex Franz Zehetbauer & Christian Schröder – AyH studio brut 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Pohlmann Theater Das weite Land Nächster Termin: 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Tickets Teilen Showtimes 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Akademietheater 05 Feb 2023 13 Feb 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 13 Feb 2023 Vergangene Showtimes 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 Weitere Showtimes anzeigen 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 09 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 09 Jan 2023 04 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 04 Jan 2023 23 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 23 Dec 2022 14 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 14 Dec 2022 09 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 09 Dec 2022 26 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 26 Nov 2022 22 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 22 Nov 2022 17 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Nov 2022 Weitere Showtimes anzeigen 01 Nov 2022 18:00 - 20:00 Akademietheater 01 Nov 2022 17 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Oct 2022 13 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 13 Oct 2022 09 Oct 2022 19:00 - 21:00 Akademietheater 09 Oct 2022 Zu Beginn von Schnitzlers Gesellschaftspanorama verstummt die Musik: Ein Pianist, der in der Villa des Glühbirnenfabrikanten Friedrich Hofreiter und dessen Frau Genia verkehrte, erschießt sich. Der Grund dafür gibt Anlass zu Spekulationen. Man vermutet, dass Hofreiter den jungen Musiker dazu aufgefordert hat, sich das Leben zu nehmen, nachdem er von dessen angeblicher Affäre mit Genia erfahren hatte. Doch Hofreiter behauptet, er hätte kein Problem mit einem Seitensprung gehabt. Im Gegenteil: Der „Macher“ und „Gründer“ der seriellen Produktion fordert Genia geradezu auf, fremdzugehen. In seinen Notizen skizziert Schnitzler, der Arzt und Diagnostiker seiner Zeit, den weiteren Verlauf in kurzen, präzisen Sätzen: „Seine Frau wird ihm schauerlich, todbringend. Er kann sie nicht mehr besitzen. Endlich wird er irrsinnig.“ Mit scharfem Blick seziert Schnitzler eine Gesellschaft, deren Expansionsdrang und Sucht nach Vergnügen zuvorderst stehen: Freundschaften dienen den Geschäftsbeziehungen und zur Befriedigung erotischer Sehnsüchte werden Hotelketten in die kahle Felsenlandschaft der Dolomiten gestellt. Dabei wirken Hofreiters Glühbirnen wie der ironische Kommentar einer vermeintlich aufgeklärten und hellen Welt. Die Gespräche der privilegierten Gesellschaft über Seitensprünge und Liebesabenteuer werden zu Seismographen einer Katastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist.
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 05 Feb 2023 Alex Franz Zehetbauer & Christian Schröder – AyH studio brut 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Feb - 05 Feb 2023 Alex Franz Zehetbauer & Christian Schröder – AyH studio brut 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Andreas Pohlmann Theater Das weite Land Nächster Termin: 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Tickets Teilen Showtimes 05 Feb 2023 19:00 - 21:00 Akademietheater 05 Feb 2023 13 Feb 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 13 Feb 2023 Vergangene Showtimes 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 01 Feb 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 01 Feb 2023 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 Weitere Showtimes anzeigen 25 Jan 2023 19:30 - 21:30 Akademietheater 25 Jan 2023 09 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 09 Jan 2023 04 Jan 2023 20:00 - 22:00 Akademietheater 04 Jan 2023 23 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 23 Dec 2022 14 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 14 Dec 2022 09 Dec 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 09 Dec 2022 26 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 26 Nov 2022 22 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 22 Nov 2022 17 Nov 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Nov 2022 Weitere Showtimes anzeigen 01 Nov 2022 18:00 - 20:00 Akademietheater 01 Nov 2022 17 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 17 Oct 2022 13 Oct 2022 19:30 - 21:30 Akademietheater 13 Oct 2022 09 Oct 2022 19:00 - 21:00 Akademietheater 09 Oct 2022 Zu Beginn von Schnitzlers Gesellschaftspanorama verstummt die Musik: Ein Pianist, der in der Villa des Glühbirnenfabrikanten Friedrich Hofreiter und dessen Frau Genia verkehrte, erschießt sich. Der Grund dafür gibt Anlass zu Spekulationen. Man vermutet, dass Hofreiter den jungen Musiker dazu aufgefordert hat, sich das Leben zu nehmen, nachdem er von dessen angeblicher Affäre mit Genia erfahren hatte. Doch Hofreiter behauptet, er hätte kein Problem mit einem Seitensprung gehabt. Im Gegenteil: Der „Macher“ und „Gründer“ der seriellen Produktion fordert Genia geradezu auf, fremdzugehen. In seinen Notizen skizziert Schnitzler, der Arzt und Diagnostiker seiner Zeit, den weiteren Verlauf in kurzen, präzisen Sätzen: „Seine Frau wird ihm schauerlich, todbringend. Er kann sie nicht mehr besitzen. Endlich wird er irrsinnig.“ Mit scharfem Blick seziert Schnitzler eine Gesellschaft, deren Expansionsdrang und Sucht nach Vergnügen zuvorderst stehen: Freundschaften dienen den Geschäftsbeziehungen und zur Befriedigung erotischer Sehnsüchte werden Hotelketten in die kahle Felsenlandschaft der Dolomiten gestellt. Dabei wirken Hofreiters Glühbirnen wie der ironische Kommentar einer vermeintlich aufgeklärten und hellen Welt. Die Gespräche der privilegierten Gesellschaft über Seitensprünge und Liebesabenteuer werden zu Seismographen einer Katastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist.