21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Nikolaus Ostermann / Volkstheater Theater Der Fall Julia K. https://www.volkstheater.at/produktion/933739/der-fall-julia-k/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 23 Jan 2022 19:30 Simm City 23 Jan 2022 22 Jan 2022 19:30 VZ Heiligenstadt 22 Jan 2022 20 Jan 2022 19:30 VZ Erlaa 20 Jan 2022 19 Jan 2022 19:30 Theatersaal Längenfeldgasse 19 Jan 2022 15 Jan 2022 19:30 VZ Rudolfsheim-Fünfhaus 15 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 13 Jan 2022 19:30 - 23:59 Theater Akzent 13 Jan 2022 12 Jan 2022 19:30 - 23:59 Theater Akzent 12 Jan 2022 11 Jan 2022 19:30 VZ Floridsdorf 11 Jan 2022 19 Nov 2021 19:30 Volkstheater 19 Nov 2021 Ein Stück True Crime vom Institut für Medien, Politik und Theater. Im Jahr 2006 verschwindet die 16-jährige Julia K. spurlos. Erst fünf Jahre später wird ihr Skelett im Erdkeller des Videothekbesitzers Michael K. gefunden. Dieser wird daraufhin nach einem siebentägigen, medial breit diskutierten Prozess von einem Geschworenengericht wegen Mordes verurteilt. Doch wie kam dieses Urteil trotz fehlender Todesursache zustande? Wie liefen die Ermittlungen und der Prozess ab? Das Institut für Medien, Politik und Theater, das bereits mit seinem Format DIE FELLNER LESUNG für Furore sorgte, recherchiert seit über zwei Jahren zu dem Fall Julia K. und hat exklusiven Einblick in den gesamten Akt erhalten. Das Kollektiv aus Journalist*innen und Theaterschaffenden begibt sich auf eine Spurensuche in die Tiefen der niederösterreichischen Weinkeller, durchstöbert die Archive der Nullerjahre und wühlt sich durch unzählige Indizien. Fünf Spieler*innen verfolgen dabei jeweils unterschiedliche Erzählstränge, welche gesellschaftlichen Fragen und Reflexionen aufwerfen: Wie funktioniert das Geschworenengericht? Woher rührt unsere Faszination für das Genre „True Crime“? Welche Geschichten werden erzählt und welche Perspektiven eingenommen?
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Nikolaus Ostermann / Volkstheater Theater Der Fall Julia K. https://www.volkstheater.at/produktion/933739/der-fall-julia-k/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 23 Jan 2022 19:30 Simm City 23 Jan 2022 22 Jan 2022 19:30 VZ Heiligenstadt 22 Jan 2022 20 Jan 2022 19:30 VZ Erlaa 20 Jan 2022 19 Jan 2022 19:30 Theatersaal Längenfeldgasse 19 Jan 2022 15 Jan 2022 19:30 VZ Rudolfsheim-Fünfhaus 15 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 13 Jan 2022 19:30 - 23:59 Theater Akzent 13 Jan 2022 12 Jan 2022 19:30 - 23:59 Theater Akzent 12 Jan 2022 11 Jan 2022 19:30 VZ Floridsdorf 11 Jan 2022 19 Nov 2021 19:30 Volkstheater 19 Nov 2021 Ein Stück True Crime vom Institut für Medien, Politik und Theater. Im Jahr 2006 verschwindet die 16-jährige Julia K. spurlos. Erst fünf Jahre später wird ihr Skelett im Erdkeller des Videothekbesitzers Michael K. gefunden. Dieser wird daraufhin nach einem siebentägigen, medial breit diskutierten Prozess von einem Geschworenengericht wegen Mordes verurteilt. Doch wie kam dieses Urteil trotz fehlender Todesursache zustande? Wie liefen die Ermittlungen und der Prozess ab? Das Institut für Medien, Politik und Theater, das bereits mit seinem Format DIE FELLNER LESUNG für Furore sorgte, recherchiert seit über zwei Jahren zu dem Fall Julia K. und hat exklusiven Einblick in den gesamten Akt erhalten. Das Kollektiv aus Journalist*innen und Theaterschaffenden begibt sich auf eine Spurensuche in die Tiefen der niederösterreichischen Weinkeller, durchstöbert die Archive der Nullerjahre und wühlt sich durch unzählige Indizien. Fünf Spieler*innen verfolgen dabei jeweils unterschiedliche Erzählstränge, welche gesellschaftlichen Fragen und Reflexionen aufwerfen: Wie funktioniert das Geschworenengericht? Woher rührt unsere Faszination für das Genre „True Crime“? Welche Geschichten werden erzählt und welche Perspektiven eingenommen?