21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Horn Theater Der Leichenverbrenner Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 22 May 2022 19:00 Akademietheater 22 May 2022 10 May 2022 19:30 Akademietheater 10 May 2022 25 Feb 2022 20:00 Akademietheater 25 Feb 2022 19 Feb 2022 20:00 Akademietheater 19 Feb 2022 12 Jan 2022 20:00 Akademietheater 12 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 23 Dec 2021 20:00 Akademietheater 23 Dec 2021 16 Dec 2021 20:00 Akademietheater 16 Dec 2021 08 Sep 2021 20:00 - 23:59 Akademietheater 08 Sep 2021 06 Sep 2021 20:00 - 23:59 Akademietheater 06 Sep 2021 21 Jun 2021 20:00 - 23:59 Akademietheater 21 Jun 2021 01 Jun 2021 20:00 - 23:59 Akademietheater 01 Jun 2021 24 Nov 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 24 Nov 2020 10 Nov 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 10 Nov 2020 26 Oct 2020 19:00 - 23:59 Akademietheater 26 Oct 2020 Weitere Showtimes anzeigen 15 Oct 2020 20:00 - 23:59 Akademietheater 15 Oct 2020 13 Oct 2020 20:00 - 23:59 Akademietheater 13 Oct 2020 08 Oct 2020 19:30 - 23:59 Akademietheater 08 Oct 2020 23 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 23 Mar 2020 20 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 20 Mar 2020 18 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 18 Mar 2020 13 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 13 Mar 2020 Der österreichische Dramatiker und Romanautor Franzobel dramatisiert diesen psychologischen Horrorroman für die zarten Monsterpuppen von Nikolaus Habjan. Franzobel nach dem Roman von Ladislav FuksRegie Nikolaus HabjanBühnenbild Jakob BrossmannKostüme Cedric MpakaKostüm-Mitarbeit Lugh Amber WittigDramaturgie Andreas KarlaganisKomposition Klaus von HeydenaberLicht Norbert Piller„Dann kam der 15. März und mit ihm alles, was an diesem Tag geschah und nach diesem Tag noch geschehen sollte: Die deutsche Wehrmacht fiel ins Land ein, der Führer kam nach Prag, über der Prager Burg, den Prager Häusern und vielleicht auch über dem Krematorium wurde die Reichsfahne gehisst ... Und der Herr Kopfrkingel?“ Der Angestellte des Krematoriums Karel Kopfrkingel, der „Leichenverbrenner“, hat in aller kleinbürgerlichen Bescheidenheit schon länger Kontakt zur kommenden Ordnung aufgenommen. Denn Karel Kopfrkingel liebt die Ordnung. Er hat alle Vorzüge eines vorbildlichen Familienvaters und Ehemanns: Er ist Abstinenzler, fleißig, häuslich, besorgt und von ausgesuchter Behutsamkeit in seinen Umgangsformen. Und mit der gleichen Sorgfalt und Selbstverständlichkeit, die seine ganze Lebensführung auszeichnet, besorgt er auch die Ermordung seiner Familie, als ihn die neuen Machthaber auf die Tatsache hinweisen, dass seine Frau jüdischer Abstammung ist.In einer naiv anmutenden, dabei höchst kunstvoll komponierten Prosa erzählt der tschechische Autor Ladislav Fuks (1923–1994) von der schleichenden Machtübernahme des Faschismus im seelischen Haushalt eines unbescholtenen Bürgers.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Horn Theater Der Leichenverbrenner Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 22 May 2022 19:00 Akademietheater 22 May 2022 10 May 2022 19:30 Akademietheater 10 May 2022 25 Feb 2022 20:00 Akademietheater 25 Feb 2022 19 Feb 2022 20:00 Akademietheater 19 Feb 2022 12 Jan 2022 20:00 Akademietheater 12 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 23 Dec 2021 20:00 Akademietheater 23 Dec 2021 16 Dec 2021 20:00 Akademietheater 16 Dec 2021 08 Sep 2021 20:00 - 23:59 Akademietheater 08 Sep 2021 06 Sep 2021 20:00 - 23:59 Akademietheater 06 Sep 2021 21 Jun 2021 20:00 - 23:59 Akademietheater 21 Jun 2021 01 Jun 2021 20:00 - 23:59 Akademietheater 01 Jun 2021 24 Nov 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 24 Nov 2020 10 Nov 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 10 Nov 2020 26 Oct 2020 19:00 - 23:59 Akademietheater 26 Oct 2020 Weitere Showtimes anzeigen 15 Oct 2020 20:00 - 23:59 Akademietheater 15 Oct 2020 13 Oct 2020 20:00 - 23:59 Akademietheater 13 Oct 2020 08 Oct 2020 19:30 - 23:59 Akademietheater 08 Oct 2020 23 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 23 Mar 2020 20 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 20 Mar 2020 18 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 18 Mar 2020 13 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Akademietheater 13 Mar 2020 Der österreichische Dramatiker und Romanautor Franzobel dramatisiert diesen psychologischen Horrorroman für die zarten Monsterpuppen von Nikolaus Habjan. Franzobel nach dem Roman von Ladislav FuksRegie Nikolaus HabjanBühnenbild Jakob BrossmannKostüme Cedric MpakaKostüm-Mitarbeit Lugh Amber WittigDramaturgie Andreas KarlaganisKomposition Klaus von HeydenaberLicht Norbert Piller„Dann kam der 15. März und mit ihm alles, was an diesem Tag geschah und nach diesem Tag noch geschehen sollte: Die deutsche Wehrmacht fiel ins Land ein, der Führer kam nach Prag, über der Prager Burg, den Prager Häusern und vielleicht auch über dem Krematorium wurde die Reichsfahne gehisst ... Und der Herr Kopfrkingel?“ Der Angestellte des Krematoriums Karel Kopfrkingel, der „Leichenverbrenner“, hat in aller kleinbürgerlichen Bescheidenheit schon länger Kontakt zur kommenden Ordnung aufgenommen. Denn Karel Kopfrkingel liebt die Ordnung. Er hat alle Vorzüge eines vorbildlichen Familienvaters und Ehemanns: Er ist Abstinenzler, fleißig, häuslich, besorgt und von ausgesuchter Behutsamkeit in seinen Umgangsformen. Und mit der gleichen Sorgfalt und Selbstverständlichkeit, die seine ganze Lebensführung auszeichnet, besorgt er auch die Ermordung seiner Familie, als ihn die neuen Machthaber auf die Tatsache hinweisen, dass seine Frau jüdischer Abstammung ist.In einer naiv anmutenden, dabei höchst kunstvoll komponierten Prosa erzählt der tschechische Autor Ladislav Fuks (1923–1994) von der schleichenden Machtübernahme des Faschismus im seelischen Haushalt eines unbescholtenen Bürgers.