19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 03 Feb 2023 König Drosselbarts Frau Theater an der Mauer 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Matthias Horn Theater Der (vor)letzte Panda oder die Statik Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 07 Mar 2020 18:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 07 Mar 2020 Vestibül Mehr 26 Feb 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Feb 2020 Vestibül Mehr 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 13 Feb 2020 Vestibül Mehr 04 Feb 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 04 Feb 2020 Vestibül Mehr 27 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater 27 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 11 Jan 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Jan 2020 Vestibül Mehr 03 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 03 Jan 2020 Vestibül Mehr 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater 20 Dec 2019 19 Dec 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater 19 Dec 2019 16 Dec 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 16 Dec 2019 Vestibül Mehr 12 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 12 Dec 2019 Vestibül Mehr 11 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Dec 2019 Vestibül Mehr 19 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 19 Nov 2019 Vestibül Mehr 08 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 08 Nov 2019 Vestibül Mehr Weitere Showtimes anzeigen 09 Oct 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 09 Oct 2019 Vestibül Mehr 29 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 29 Sep 2019 Vestibül Mehr 28 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 28 Sep 2019 Vestibül Mehr 26 Sep 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Sep 2019 Vestibül Mehr In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Ana, Luka, Marin und Marija wurden 1990 in Kroatien geboren – in Sisak. Sie erzählen von einer Kindheit im Krieg, von Traumatisierung und Gewalt, vom Aufwachsen in der post-jugoslawischen und post-sozialistischen Gesellschaft, von sexueller Verlorenheit und Identität, von geborgten und eigenen Träumen, von Zukunftsplänen und -ängsten. Während Marin erfolgreich in der neuen Mittelschicht ankommt, regrediert Marija als dreifache Mutter in immer konservativere Ansichten. Ana und Luka dagegen verlassen die Heimat: Ana wird Schriftstellerin in Paris, Luka macht Filme in Zagreb. Trotzdem bleibt Sisak der Fluchtpunkt ihrer Erinnerung.In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Es gelingt ihm dabei die Typologie einer jungen Generation, in deren Erfahrung von Stagnation und Aufbruch wir uns überall wiederfinden können.
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 03 Feb 2023 König Drosselbarts Frau Theater an der Mauer 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Matthias Horn Theater Der (vor)letzte Panda oder die Statik Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 07 Mar 2020 18:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 07 Mar 2020 Vestibül Mehr 26 Feb 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Feb 2020 Vestibül Mehr 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 13 Feb 2020 Vestibül Mehr 04 Feb 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 04 Feb 2020 Vestibül Mehr 27 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater 27 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 11 Jan 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Jan 2020 Vestibül Mehr 03 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 03 Jan 2020 Vestibül Mehr 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater 20 Dec 2019 19 Dec 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater 19 Dec 2019 16 Dec 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 16 Dec 2019 Vestibül Mehr 12 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 12 Dec 2019 Vestibül Mehr 11 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Dec 2019 Vestibül Mehr 19 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 19 Nov 2019 Vestibül Mehr 08 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 08 Nov 2019 Vestibül Mehr Weitere Showtimes anzeigen 09 Oct 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 09 Oct 2019 Vestibül Mehr 29 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 29 Sep 2019 Vestibül Mehr 28 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 28 Sep 2019 Vestibül Mehr 26 Sep 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Sep 2019 Vestibül Mehr In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Ana, Luka, Marin und Marija wurden 1990 in Kroatien geboren – in Sisak. Sie erzählen von einer Kindheit im Krieg, von Traumatisierung und Gewalt, vom Aufwachsen in der post-jugoslawischen und post-sozialistischen Gesellschaft, von sexueller Verlorenheit und Identität, von geborgten und eigenen Träumen, von Zukunftsplänen und -ängsten. Während Marin erfolgreich in der neuen Mittelschicht ankommt, regrediert Marija als dreifache Mutter in immer konservativere Ansichten. Ana und Luka dagegen verlassen die Heimat: Ana wird Schriftstellerin in Paris, Luka macht Filme in Zagreb. Trotzdem bleibt Sisak der Fluchtpunkt ihrer Erinnerung.In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Es gelingt ihm dabei die Typologie einer jungen Generation, in deren Erfahrung von Stagnation und Aufbruch wir uns überall wiederfinden können.
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 03 Feb 2023 König Drosselbarts Frau Theater an der Mauer 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Matthias Horn Theater Der (vor)letzte Panda oder die Statik Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 07 Mar 2020 18:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 07 Mar 2020 Vestibül Mehr 26 Feb 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Feb 2020 Vestibül Mehr 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 13 Feb 2020 Vestibül Mehr 04 Feb 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 04 Feb 2020 Vestibül Mehr 27 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater 27 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 11 Jan 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Jan 2020 Vestibül Mehr 03 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 03 Jan 2020 Vestibül Mehr 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater 20 Dec 2019 19 Dec 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater 19 Dec 2019 16 Dec 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 16 Dec 2019 Vestibül Mehr 12 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 12 Dec 2019 Vestibül Mehr 11 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Dec 2019 Vestibül Mehr 19 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 19 Nov 2019 Vestibül Mehr 08 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 08 Nov 2019 Vestibül Mehr Weitere Showtimes anzeigen 09 Oct 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 09 Oct 2019 Vestibül Mehr 29 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 29 Sep 2019 Vestibül Mehr 28 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 28 Sep 2019 Vestibül Mehr 26 Sep 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Sep 2019 Vestibül Mehr In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Ana, Luka, Marin und Marija wurden 1990 in Kroatien geboren – in Sisak. Sie erzählen von einer Kindheit im Krieg, von Traumatisierung und Gewalt, vom Aufwachsen in der post-jugoslawischen und post-sozialistischen Gesellschaft, von sexueller Verlorenheit und Identität, von geborgten und eigenen Träumen, von Zukunftsplänen und -ängsten. Während Marin erfolgreich in der neuen Mittelschicht ankommt, regrediert Marija als dreifache Mutter in immer konservativere Ansichten. Ana und Luka dagegen verlassen die Heimat: Ana wird Schriftstellerin in Paris, Luka macht Filme in Zagreb. Trotzdem bleibt Sisak der Fluchtpunkt ihrer Erinnerung.In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Es gelingt ihm dabei die Typologie einer jungen Generation, in deren Erfahrung von Stagnation und Aufbruch wir uns überall wiederfinden können.
27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 03 Feb 2023 König Drosselbarts Frau Theater an der Mauer 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Matthias Horn Theater Der (vor)letzte Panda oder die Statik Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 07 Mar 2020 18:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 07 Mar 2020 Vestibül Mehr 26 Feb 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Feb 2020 Vestibül Mehr 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 13 Feb 2020 Vestibül Mehr 04 Feb 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 04 Feb 2020 Vestibül Mehr 27 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater 27 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 11 Jan 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Jan 2020 Vestibül Mehr 03 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 03 Jan 2020 Vestibül Mehr 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater 20 Dec 2019 19 Dec 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater 19 Dec 2019 16 Dec 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 16 Dec 2019 Vestibül Mehr 12 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 12 Dec 2019 Vestibül Mehr 11 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Dec 2019 Vestibül Mehr 19 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 19 Nov 2019 Vestibül Mehr 08 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 08 Nov 2019 Vestibül Mehr Weitere Showtimes anzeigen 09 Oct 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 09 Oct 2019 Vestibül Mehr 29 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 29 Sep 2019 Vestibül Mehr 28 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 28 Sep 2019 Vestibül Mehr 26 Sep 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Sep 2019 Vestibül Mehr In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Ana, Luka, Marin und Marija wurden 1990 in Kroatien geboren – in Sisak. Sie erzählen von einer Kindheit im Krieg, von Traumatisierung und Gewalt, vom Aufwachsen in der post-jugoslawischen und post-sozialistischen Gesellschaft, von sexueller Verlorenheit und Identität, von geborgten und eigenen Träumen, von Zukunftsplänen und -ängsten. Während Marin erfolgreich in der neuen Mittelschicht ankommt, regrediert Marija als dreifache Mutter in immer konservativere Ansichten. Ana und Luka dagegen verlassen die Heimat: Ana wird Schriftstellerin in Paris, Luka macht Filme in Zagreb. Trotzdem bleibt Sisak der Fluchtpunkt ihrer Erinnerung.In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Es gelingt ihm dabei die Typologie einer jungen Generation, in deren Erfahrung von Stagnation und Aufbruch wir uns überall wiederfinden können.
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 03 Feb 2023 König Drosselbarts Frau Theater an der Mauer 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Feb - 03 Feb 2023 König Drosselbarts Frau Theater an der Mauer 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Matthias Horn Theater Der (vor)letzte Panda oder die Statik Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 07 Mar 2020 18:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 07 Mar 2020 Vestibül Mehr 26 Feb 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Feb 2020 Vestibül Mehr 13 Feb 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 13 Feb 2020 Vestibül Mehr 04 Feb 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 04 Feb 2020 Vestibül Mehr 27 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater 27 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 11 Jan 2020 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Jan 2020 Vestibül Mehr 03 Jan 2020 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 03 Jan 2020 Vestibül Mehr 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater 20 Dec 2019 19 Dec 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater 19 Dec 2019 16 Dec 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 16 Dec 2019 Vestibül Mehr 12 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 12 Dec 2019 Vestibül Mehr 11 Dec 2019 19:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 11 Dec 2019 Vestibül Mehr 19 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 19 Nov 2019 Vestibül Mehr 08 Nov 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 08 Nov 2019 Vestibül Mehr Weitere Showtimes anzeigen 09 Oct 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 09 Oct 2019 Vestibül Mehr 29 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 29 Sep 2019 Vestibül Mehr 28 Sep 2019 20:00 - 23:59 Burgtheater Mehr 28 Sep 2019 Vestibül Mehr 26 Sep 2019 20:30 - 23:59 Burgtheater Mehr 26 Sep 2019 Vestibül Mehr In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Ana, Luka, Marin und Marija wurden 1990 in Kroatien geboren – in Sisak. Sie erzählen von einer Kindheit im Krieg, von Traumatisierung und Gewalt, vom Aufwachsen in der post-jugoslawischen und post-sozialistischen Gesellschaft, von sexueller Verlorenheit und Identität, von geborgten und eigenen Träumen, von Zukunftsplänen und -ängsten. Während Marin erfolgreich in der neuen Mittelschicht ankommt, regrediert Marija als dreifache Mutter in immer konservativere Ansichten. Ana und Luka dagegen verlassen die Heimat: Ana wird Schriftstellerin in Paris, Luka macht Filme in Zagreb. Trotzdem bleibt Sisak der Fluchtpunkt ihrer Erinnerung.In der Form des vielstimmigen, doch gemeinsamen Erzählens, das die unterschiedlichen Perspektiven und die Zeitebenen spielerisch, fast dialogisch zueinander in Beziehung setzt, liegt die Erkenntnis – auch der vier Protagonisten –, dass keiner der Lebenswege ohne die anderen beschreibbar wäre. Empfindsam und mit sozialer Genauigkeit verfolgt Pešut die Entwicklung seines Landes in den letzten 25 Jahren. Es gelingt ihm dabei die Typologie einer jungen Generation, in deren Erfahrung von Stagnation und Aufbruch wir uns überall wiederfinden können.