21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Innsbrucker Kellertheater Theater Dichtersgattin Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 10 Mar 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 10 Mar 2020 09 Mar 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 09 Mar 2020 24 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 24 Feb 2020 17 Feb - 18 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 17 Feb - 18 Feb 2020 10 Feb - 11 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 10 Feb - 11 Feb 2020 Weitere Showtimes anzeigen 03 Feb - 04 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 03 Feb - 04 Feb 2020 01 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 01 Feb 2020 29 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 29 Jan 2020 08 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 08 Jan 2020 07 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 07 Jan 2020 03 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 03 Jan 2020 02 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 02 Jan 2020 26 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 26 Dec 2019 18 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 18 Dec 2019 Weitere Showtimes anzeigen 16 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 16 Dec 2019 11 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 11 Dec 2019 10 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 10 Dec 2019 09 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 09 Dec 2019 04 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 04 Dec 2019 03 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 03 Dec 2019 02 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 02 Dec 2019 29 Nov 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 29 Nov 2019 27 Nov 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 27 Nov 2019 Mario Schlembach hat einen satirisch humorvollen Roman über Österreich und seine Kunst verfasst. Und über eine Beziehung, die mehr als 50 Jahre eine glühende Liebe zum Theater überstehen musste. Ein wuchtiger Text für eine großartige Schauspielerin vom Format einer Eleonore Bürcher. Die kunstsinnige Hedwig hat sehr früh in ihrem Leben erkannt, dass sie vom Schicksal zur Muse auserkoren wurde. Sie will genau so berühmt wie Alma Mahler-Werfel werden. Deshalb heiratet sie Hubert. Sie entführt ihn aus der Provinz. In Wien soll er ihr jenes große Werk schenken, mit dem sie das Burgtheater erobern kann. Hubert soll Hedwig zur Dichtersgattin machen.50 Jahre später sitzt Hubert völlig erschöpft auf einer Bank im Österreichpavillon der Biennale in Venedig. Hedwig ist von der gezeigten Kunst empört. „Typisch Österreich, Hubert. Nichts da, und selbst was da ist, wird verschandelt“. Hubert schweigt. Hedwig lamentiert. Immer tiefer redet sie sich in wunderbar ironischen Wortkaskaden in ihr Leben hinein. Weil Hubert zu müde ist um aufzustehen, kann Hedwig ihm endlich all das sagen, was sie ihm schon seit Jahren sagen wollte. Hedwig kommt in Fahrt, Hubert geht die Luft aus.Zugleich mit der Aufarbeitung der privaten Geschichte gibt Hedwig köstliche Einblicke in die österreichische Seele und die Kulturlandschaft des letzten Jahrhunderts. Das Leben war nicht immer leicht. Aber auch in den schweren Jahren hat Hedwig nie ihre abgöttische Liebe zum Burgtheater verloren. Zu einem Burgtheater, in dem Oskar Werners Stimme erklang. In dem Claus Peyman so herrlich tobte. Dieses Burgtheater soll Hubert wie ein Ritter mit seinem Schreibstift erobern. Inspiriert, gehegt und gepflegt von seiner Muse Hedwig.Bühne: Katharina GannerKostüme: Katharina GannerBühnenbau: Robert SimmerleTechnik: Andreas SchwarzHedwig: Eleonore Bürcher
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Innsbrucker Kellertheater Theater Dichtersgattin Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 10 Mar 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 10 Mar 2020 09 Mar 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 09 Mar 2020 24 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 24 Feb 2020 17 Feb - 18 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 17 Feb - 18 Feb 2020 10 Feb - 11 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 10 Feb - 11 Feb 2020 Weitere Showtimes anzeigen 03 Feb - 04 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 03 Feb - 04 Feb 2020 01 Feb 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 01 Feb 2020 29 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 29 Jan 2020 08 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 08 Jan 2020 07 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 07 Jan 2020 03 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 03 Jan 2020 02 Jan 2020 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 02 Jan 2020 26 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 26 Dec 2019 18 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 18 Dec 2019 Weitere Showtimes anzeigen 16 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 16 Dec 2019 11 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 11 Dec 2019 10 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 10 Dec 2019 09 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 09 Dec 2019 04 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 04 Dec 2019 03 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 03 Dec 2019 02 Dec 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 02 Dec 2019 29 Nov 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 29 Nov 2019 27 Nov 2019 20:00 - 23:59 Kellertheater Innsbruck 27 Nov 2019 Mario Schlembach hat einen satirisch humorvollen Roman über Österreich und seine Kunst verfasst. Und über eine Beziehung, die mehr als 50 Jahre eine glühende Liebe zum Theater überstehen musste. Ein wuchtiger Text für eine großartige Schauspielerin vom Format einer Eleonore Bürcher. Die kunstsinnige Hedwig hat sehr früh in ihrem Leben erkannt, dass sie vom Schicksal zur Muse auserkoren wurde. Sie will genau so berühmt wie Alma Mahler-Werfel werden. Deshalb heiratet sie Hubert. Sie entführt ihn aus der Provinz. In Wien soll er ihr jenes große Werk schenken, mit dem sie das Burgtheater erobern kann. Hubert soll Hedwig zur Dichtersgattin machen.50 Jahre später sitzt Hubert völlig erschöpft auf einer Bank im Österreichpavillon der Biennale in Venedig. Hedwig ist von der gezeigten Kunst empört. „Typisch Österreich, Hubert. Nichts da, und selbst was da ist, wird verschandelt“. Hubert schweigt. Hedwig lamentiert. Immer tiefer redet sie sich in wunderbar ironischen Wortkaskaden in ihr Leben hinein. Weil Hubert zu müde ist um aufzustehen, kann Hedwig ihm endlich all das sagen, was sie ihm schon seit Jahren sagen wollte. Hedwig kommt in Fahrt, Hubert geht die Luft aus.Zugleich mit der Aufarbeitung der privaten Geschichte gibt Hedwig köstliche Einblicke in die österreichische Seele und die Kulturlandschaft des letzten Jahrhunderts. Das Leben war nicht immer leicht. Aber auch in den schweren Jahren hat Hedwig nie ihre abgöttische Liebe zum Burgtheater verloren. Zu einem Burgtheater, in dem Oskar Werners Stimme erklang. In dem Claus Peyman so herrlich tobte. Dieses Burgtheater soll Hubert wie ein Ritter mit seinem Schreibstift erobern. Inspiriert, gehegt und gepflegt von seiner Muse Hedwig.Bühne: Katharina GannerKostüme: Katharina GannerBühnenbau: Robert SimmerleTechnik: Andreas SchwarzHedwig: Eleonore Bürcher