08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Matthias Horn Theater Die Edda Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Nov 2020 18:00 - 23:59 Burgtheater 29 Nov 2020 16 Nov 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater 16 Nov 2020 18 Oct 2020 18:00 - 23:59 Burgtheater 18 Oct 2020 15 Apr 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Burgtheater 15 Apr 2020 04 Mar 2020 19:00 - 23:59 Burgtheater 04 Mar 2020 Weitere Showtimes anzeigen 15 Feb 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater 15 Feb 2020 04 Feb 2020 19:00 - 23:59 Burgtheater 04 Feb 2020 19 Jan 2020 19:00 - 23:59 Burgtheater 19 Jan 2020 In einer Zeit, in der viele Menschen nach Orientierung suchen und gleichzeitig den großen allgemeingültigen Erzählungen und Ideologien misstrauen, bekommen die alten Mythen eine ganz existentielle Bedeutung – in ihrer Heterogenität, ihrer tiefen Widersprüchlichkeit, ihrem derben Humor, ihrer Rätselhaftigkeit und doch erstaunlichen Anschaulichkeit. Es sind die Fragen der Fragen, die sich die Menschheit seit Jahrtausenden stellt: Wo kommt eigentlich alles um uns herum her? Wie hängt alles miteinander zusammen? Warum ist die Welt, wie sie ist? Und welche Rolle spielen wir darin?Heute geben die Wissenschaften auf vieles Antwort. Manche dieser Antworten muten dabei nicht weniger erstaunlich und unwahrscheinlich an als die alten Mythen, mit denen sich Menschen an unterschiedlichsten Enden der Welt immer schon Antworten zu geben versuchten. Eine der ältesten Mythensammlung dieser Art ist die auf altisländisch verfasste Edda, die verschiedene skandinavische Erzählungen miteinander vereint. In ihr lösen sich Götter und Heldengeschichten ab, werden grundlegende Wahrheiten in symbolischer Verhüllung formuliert.In einer Zeit, in der viele Menschen nach Orientierung suchen und gleichzeitig den großen allgemeingültigen Erzählungen und Ideologien misstrauen, bekommen die alten Mythen eine ganz existentielle Bedeutung – in ihrer Heterogenität, ihrer tiefen Widersprüchlichkeit, ihrem derben Humor, ihrer Rätselhaftigkeit und doch erstaunlichen Anschaulichkeit. Verblüffend, wie sehr sich die alten Geschichten in den verschiedensten Kulturkreisen bis ins Detail hinein ähneln.Die isländischen Theaterschaffenden Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason haben in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble des Schauspiel Hannover den Stoff der Edda variantenreich überschrieben und bildgewaltig ins Heute überführt. Dafür hat Thorleifur Örn Arnarsson 2018 den Deutschen Theaterpreis Der Faust in der Sparte „Regie Schauspiel“ gewonnen. Nun machen sie sich mit dem Burgtheaterensemble daran, die Inszenierung für das Wiener Publikum weiterzuentwickeln – mit zahlreichen neuen Texten und Szenen.Thorleifur Örn Arnarsson ist Schauspieldirektor an der Volksbühne in Berlin und führt in der Spielzeit 2019/20 am Burgtheater ebenfalls Regie bei Peer Gynt. Die Edda ist eine Produktion vom Schauspiel Hannover.Regie - Thorleifur Örn ArnarssonBühnenbild - Wolfgang MenardiKostüme - Karen BriemMusikalische Leitung - Gabriel CazesDramaturgie - Anika SteinhoffDramaturgie - Judith GerstenbergDramaturgie - Johannes KirstenÜbersetzung - Damiàn Dlaboha © Bild: Matthias Horn © Bild: Matthias Horn
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Matthias Horn Theater Die Edda Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Nov 2020 18:00 - 23:59 Burgtheater 29 Nov 2020 16 Nov 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater 16 Nov 2020 18 Oct 2020 18:00 - 23:59 Burgtheater 18 Oct 2020 15 Apr 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Burgtheater 15 Apr 2020 04 Mar 2020 19:00 - 23:59 Burgtheater 04 Mar 2020 Weitere Showtimes anzeigen 15 Feb 2020 19:30 - 23:59 Burgtheater 15 Feb 2020 04 Feb 2020 19:00 - 23:59 Burgtheater 04 Feb 2020 19 Jan 2020 19:00 - 23:59 Burgtheater 19 Jan 2020 In einer Zeit, in der viele Menschen nach Orientierung suchen und gleichzeitig den großen allgemeingültigen Erzählungen und Ideologien misstrauen, bekommen die alten Mythen eine ganz existentielle Bedeutung – in ihrer Heterogenität, ihrer tiefen Widersprüchlichkeit, ihrem derben Humor, ihrer Rätselhaftigkeit und doch erstaunlichen Anschaulichkeit. Es sind die Fragen der Fragen, die sich die Menschheit seit Jahrtausenden stellt: Wo kommt eigentlich alles um uns herum her? Wie hängt alles miteinander zusammen? Warum ist die Welt, wie sie ist? Und welche Rolle spielen wir darin?Heute geben die Wissenschaften auf vieles Antwort. Manche dieser Antworten muten dabei nicht weniger erstaunlich und unwahrscheinlich an als die alten Mythen, mit denen sich Menschen an unterschiedlichsten Enden der Welt immer schon Antworten zu geben versuchten. Eine der ältesten Mythensammlung dieser Art ist die auf altisländisch verfasste Edda, die verschiedene skandinavische Erzählungen miteinander vereint. In ihr lösen sich Götter und Heldengeschichten ab, werden grundlegende Wahrheiten in symbolischer Verhüllung formuliert.In einer Zeit, in der viele Menschen nach Orientierung suchen und gleichzeitig den großen allgemeingültigen Erzählungen und Ideologien misstrauen, bekommen die alten Mythen eine ganz existentielle Bedeutung – in ihrer Heterogenität, ihrer tiefen Widersprüchlichkeit, ihrem derben Humor, ihrer Rätselhaftigkeit und doch erstaunlichen Anschaulichkeit. Verblüffend, wie sehr sich die alten Geschichten in den verschiedensten Kulturkreisen bis ins Detail hinein ähneln.Die isländischen Theaterschaffenden Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason haben in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble des Schauspiel Hannover den Stoff der Edda variantenreich überschrieben und bildgewaltig ins Heute überführt. Dafür hat Thorleifur Örn Arnarsson 2018 den Deutschen Theaterpreis Der Faust in der Sparte „Regie Schauspiel“ gewonnen. Nun machen sie sich mit dem Burgtheaterensemble daran, die Inszenierung für das Wiener Publikum weiterzuentwickeln – mit zahlreichen neuen Texten und Szenen.Thorleifur Örn Arnarsson ist Schauspieldirektor an der Volksbühne in Berlin und führt in der Spielzeit 2019/20 am Burgtheater ebenfalls Regie bei Peer Gynt. Die Edda ist eine Produktion vom Schauspiel Hannover.Regie - Thorleifur Örn ArnarssonBühnenbild - Wolfgang MenardiKostüme - Karen BriemMusikalische Leitung - Gabriel CazesDramaturgie - Anika SteinhoffDramaturgie - Judith GerstenbergDramaturgie - Johannes KirstenÜbersetzung - Damiàn Dlaboha © Bild: Matthias Horn © Bild: Matthias Horn