20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Christina Baumann-Canaval Theater Die Entstehung des Lichts https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/die-entstehung-des-lichts.html?ID_Vorstellung=4789&m=3 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Dec 2022 15:00 - 17:00 Felsenreitschule 04 Dec 2022 02 Dec 2022 19:00 - 21:00 Felsenreitschule 02 Dec 2022 30 Nov 2022 19:30 - 21:30 Felsenreitschule 30 Nov 2022 24 Nov 2022 19:00 - 21:00 Felsenreitschule 24 Nov 2022 22 Nov 2022 19:30 - 21:30 Felsenreitschule 22 Nov 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 Nov 2022 17:00 - 19:00 Felsenreitschule 05 Nov 2022 29 Oct 2022 19:00 - 21:00 Felsenreitschule 29 Oct 2022 Charles Darwin & Emma Wedgwood / Joseph Haydn: Vom Urknall zur Zukunftsvision - Oper, Schauspiel und Ballett. Wo hat alles begonnen? Im Paradies oder in der Ursuppe? Hat die Evolution den Menschen durch stetige Anpassung gebildet oder sind wir aufgrund eines göttlichen Masterplans entstanden? Und hat das menschliche Leben überhaupt einen Sinn? Diesem Themenkomplex rund um die Entstehung des Lebens widmet sich der Mehrspartenabend, in dem Schauspiel, Oper und Ballett kreativ zusammenwirken, um in einer Laborsituation an die Ursprünge des Lebens und ihre Interpretationen anzuknüpfen. Charles Darwin & Emma Wedgwood: Galapagos Den Anfang macht das Schauspielensemble und nimmt das Publikum mit auf eine Reise quer durch das Leben von Charles Darwin, ausgehend von seiner Weltumsegelung mit der HMS Beagle, die ihn bis zu den Galapagos-Inseln führte und auf der sich seine Ideen zur Evolution und zur Entstehung der Arten bildeten. Joseph Haydn: Die Schöpfung Entlang der biblischen Schöpfungsgeschichte mit der überirdischen Musik von Joseph Haydn entwickelt Reginaldo Oliveira eine eigene Evolution der Bilder- und Tanzsprache, um von den Anfängen des menschlichen Seins zu erzählen und das Paradies bzw. dessen Verlust intensiv und beklemmend darzustellen. Im Theaterstück „Galapagos“ wird Charles Darwins Welt lebendig. Es erzählt von seinen abenteuerlichen Forschungsreisen und seinen Skrupeln, mit der Evolutionslehre von der Bibel abweichen zu müssen. Mit diesem Werk verwoben werden die göttlich-schönen Klänge von Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Die monumentale Kulisse der Felsenreitschule ist der ideale Spielraum für große Themen; so folgt dem „Faust“-Marathon und „Dionysien“ nun die Erforschung der Ursprünge des Lebens, bei der alle Kräfte des Landestheaters als großes Ensemble aus Oper, Schauspiel und Ballett zusammenwirken.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Christina Baumann-Canaval Theater Die Entstehung des Lichts https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/die-entstehung-des-lichts.html?ID_Vorstellung=4789&m=3 Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Dec 2022 15:00 - 17:00 Felsenreitschule 04 Dec 2022 02 Dec 2022 19:00 - 21:00 Felsenreitschule 02 Dec 2022 30 Nov 2022 19:30 - 21:30 Felsenreitschule 30 Nov 2022 24 Nov 2022 19:00 - 21:00 Felsenreitschule 24 Nov 2022 22 Nov 2022 19:30 - 21:30 Felsenreitschule 22 Nov 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 Nov 2022 17:00 - 19:00 Felsenreitschule 05 Nov 2022 29 Oct 2022 19:00 - 21:00 Felsenreitschule 29 Oct 2022 Charles Darwin & Emma Wedgwood / Joseph Haydn: Vom Urknall zur Zukunftsvision - Oper, Schauspiel und Ballett. Wo hat alles begonnen? Im Paradies oder in der Ursuppe? Hat die Evolution den Menschen durch stetige Anpassung gebildet oder sind wir aufgrund eines göttlichen Masterplans entstanden? Und hat das menschliche Leben überhaupt einen Sinn? Diesem Themenkomplex rund um die Entstehung des Lebens widmet sich der Mehrspartenabend, in dem Schauspiel, Oper und Ballett kreativ zusammenwirken, um in einer Laborsituation an die Ursprünge des Lebens und ihre Interpretationen anzuknüpfen. Charles Darwin & Emma Wedgwood: Galapagos Den Anfang macht das Schauspielensemble und nimmt das Publikum mit auf eine Reise quer durch das Leben von Charles Darwin, ausgehend von seiner Weltumsegelung mit der HMS Beagle, die ihn bis zu den Galapagos-Inseln führte und auf der sich seine Ideen zur Evolution und zur Entstehung der Arten bildeten. Joseph Haydn: Die Schöpfung Entlang der biblischen Schöpfungsgeschichte mit der überirdischen Musik von Joseph Haydn entwickelt Reginaldo Oliveira eine eigene Evolution der Bilder- und Tanzsprache, um von den Anfängen des menschlichen Seins zu erzählen und das Paradies bzw. dessen Verlust intensiv und beklemmend darzustellen. Im Theaterstück „Galapagos“ wird Charles Darwins Welt lebendig. Es erzählt von seinen abenteuerlichen Forschungsreisen und seinen Skrupeln, mit der Evolutionslehre von der Bibel abweichen zu müssen. Mit diesem Werk verwoben werden die göttlich-schönen Klänge von Haydns Oratorium „Die Schöpfung“. Die monumentale Kulisse der Felsenreitschule ist der ideale Spielraum für große Themen; so folgt dem „Faust“-Marathon und „Dionysien“ nun die Erforschung der Ursprünge des Lebens, bei der alle Kräfte des Landestheaters als großes Ensemble aus Oper, Schauspiel und Ballett zusammenwirken.