21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Theater Die Fledermaus Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb 2020 15:00 - 23:59 Oper Graz 02 Feb 2020 17 Jan 2020 19:30 - 23:59 Oper Graz 17 Jan 2020 31 Dec 2019 18:00 - 23:59 Oper Graz 31 Dec 2019 15 Dec 2019 15:00 - 23:59 Oper Graz 15 Dec 2019 13 Dec 2019 19:30 - 23:59 Oper Graz 13 Dec 2019 Weitere Showtimes anzeigen 07 Dec 2019 19:30 - 23:59 Oper Graz 07 Dec 2019 01 Dec 2019 15:00 - 23:59 Oper Graz 01 Dec 2019 15 Nov 2019 19:30 - 23:59 Oper Graz 15 Nov 2019 08 Nov 2019 19:30 - 23:59 Oper Graz 08 Nov 2019 21 Jul 2019 15:30 - 23:59 Schloss Thalheim 21 Jul 2019 Komische Operette in drei Akten - Text von Richard Genée Dialogfassung von David Gieselmann. Einst hat Gabriel von Eisenstein im Zuge eines feuchtfröhlichen Maskenfests seinen Freund Dr. Falke dem öffentlichen Gespött ausgesetzt, denn er ließ ihn – prächtig kostümiert als Fledermaus – seinen Rausch auf einer Parkbank ausschlafen. Das kann Dr. Falke weder vergessen noch verzeihen, und so sinnt er auf finstere Rache: Er lockt Eisensteins Gemahlin Rosalinde und das Stubenmädel Adele auf den Ball des mondänen Prinzen Orlofsky, er verhindert, dass Eisenstein eine siebentägige Arreststrafe antritt, und sich stattdessen bei Orlofsky amüsiert.So nehmen der Privatier, seine Gemahlin und das zu Höherem berufene Stubenmädchen eine falsche Identität an und tanzen einander auf der Nase herum. Der Champagner fließt in Strömen und steigt ihnen prickelnd zu Kopf, bis ihnen die Zeit davonzulaufen droht. 1874 im Theater an der Wien uraufgeführt, ist „Die Fledermaus“ zweifelsohne jenes Werk aus der Feder des Walzerkönigs Johann Strauß, das das Changieren zwischen verschmitzter Oberfläche und bitterböser Hintergründigkeit mit leichter Eleganz beschreibt.Schmunzelnd wird der Zuschauer Zeuge, wie Dr. Falke die „Rache einer Fledermaus“ inszeniert, bis sich die jähe Erkenntnis einstellt: „Champagner hat’s verschuldet.“ Nach seiner überaus erfolgreichen Inszenierung von „Le nozze di Figaro“ kehrt Maximilian von Mayenburg an die Oper Graz zurück, um dieses ureigenste Stück österreichischen Unterhaltungstheaters mit einer für Graz geschriebenen Textfassung in Szene zu setzen.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Theater Die Fledermaus Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb 2020 15:00 - 23:59 Oper Graz 02 Feb 2020 17 Jan 2020 19:30 - 23:59 Oper Graz 17 Jan 2020 31 Dec 2019 18:00 - 23:59 Oper Graz 31 Dec 2019 15 Dec 2019 15:00 - 23:59 Oper Graz 15 Dec 2019 13 Dec 2019 19:30 - 23:59 Oper Graz 13 Dec 2019 Weitere Showtimes anzeigen 07 Dec 2019 19:30 - 23:59 Oper Graz 07 Dec 2019 01 Dec 2019 15:00 - 23:59 Oper Graz 01 Dec 2019 15 Nov 2019 19:30 - 23:59 Oper Graz 15 Nov 2019 08 Nov 2019 19:30 - 23:59 Oper Graz 08 Nov 2019 21 Jul 2019 15:30 - 23:59 Schloss Thalheim 21 Jul 2019 Komische Operette in drei Akten - Text von Richard Genée Dialogfassung von David Gieselmann. Einst hat Gabriel von Eisenstein im Zuge eines feuchtfröhlichen Maskenfests seinen Freund Dr. Falke dem öffentlichen Gespött ausgesetzt, denn er ließ ihn – prächtig kostümiert als Fledermaus – seinen Rausch auf einer Parkbank ausschlafen. Das kann Dr. Falke weder vergessen noch verzeihen, und so sinnt er auf finstere Rache: Er lockt Eisensteins Gemahlin Rosalinde und das Stubenmädel Adele auf den Ball des mondänen Prinzen Orlofsky, er verhindert, dass Eisenstein eine siebentägige Arreststrafe antritt, und sich stattdessen bei Orlofsky amüsiert.So nehmen der Privatier, seine Gemahlin und das zu Höherem berufene Stubenmädchen eine falsche Identität an und tanzen einander auf der Nase herum. Der Champagner fließt in Strömen und steigt ihnen prickelnd zu Kopf, bis ihnen die Zeit davonzulaufen droht. 1874 im Theater an der Wien uraufgeführt, ist „Die Fledermaus“ zweifelsohne jenes Werk aus der Feder des Walzerkönigs Johann Strauß, das das Changieren zwischen verschmitzter Oberfläche und bitterböser Hintergründigkeit mit leichter Eleganz beschreibt.Schmunzelnd wird der Zuschauer Zeuge, wie Dr. Falke die „Rache einer Fledermaus“ inszeniert, bis sich die jähe Erkenntnis einstellt: „Champagner hat’s verschuldet.“ Nach seiner überaus erfolgreichen Inszenierung von „Le nozze di Figaro“ kehrt Maximilian von Mayenburg an die Oper Graz zurück, um dieses ureigenste Stück österreichischen Unterhaltungstheaters mit einer für Graz geschriebenen Textfassung in Szene zu setzen.