19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wiener Staatsoper / Peter M. Mayr Theater Die Jahreszeiten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 25 May 2022 17 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 17 May 2022 13 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 13 May 2022 10 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 10 May 2022 07 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 07 May 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 05 May 2022 30 Apr 2022 18:30 Wiener Staatsoper 30 Apr 2022 Ein Gang durch das Jahr als Metapher des Lebens! Mit »Die Jahreszeiten« komponierte der hochbetagte Joseph Haydn ein großes weltliches Oratorium über das Eingebundensein des Menschen in den Kreislauf der Natur – eine Musik voller Farben, voller Glanz und großer rhetorischer Wucht, wie schon ein Rezensent am 2. Mai 1801 nach der Wiener Uraufführung in der Leipziger Allgemeinen musikalischen Zeitung bemerkte: »Bald entzückt die Melodie des Gesanges, bald erschüttert gleich einem Waldstrome, der alle Dämme durchbricht, das gewaltige Eingreifen aller Instrumente; jezt ergözt der einfache, kunstlose Ausdruck, jezt bewundert man die verschwenderische Ueppigkeit in raschen und hellen Akkorden. Vom Anfange bis an’s Ende wird das Gemüth vom Rührendsten zum Furchtbarsten, vom Naivesten zum Künstlichsten, vom Schönsten zum Erhabensten unwillkührlich fortgerissen.« Szenen aus dem prallen Leben stehen neben packenden musikalischen Naturschilderungen, eingängige Melodien neben nachdenklichen Reflexionen über das Leben und seine Vergänglichkeit, große Oratoriumsszenen neben volkstümlichem Singspiel voller Witz, aber auch derbem Humor. Für den Direktor des Wiener Staatsballetts Martin Schläpfer reicht die Idee, sich von Haydns »Die Jahreszeiten« zu einem abendfüllenden Tanzstück inspirieren zu lassen, in die frühen 1990er Jahre zurück, als er noch am Anfang seiner Choreographen-Karriere stand. Mehr als 25 Jahre später bringt er diese nun auf die Bühne – mit dem Wiener Staatsballett, Solistinnen und Solisten des Sängerensembles, dem Chor und dem Orchester der Wiener Staatsoper in einer Produktion, für deren musikalische Leitung Giovanni Antonini gewonnen werden konnte. Der aus Mailand stammende Maestro ist u.a. Gründungsmitglied und Leiter des Barockensembles Il Giardino Armonico sowie Erster Gastdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg und des Basler Kammerorchesters. Anlässlich von Joseph Haydns 300. Geburtstag setzt er sich als Direktor des Projekts »Haydn 2032« im Rahmen einer Gesamteinspielung aller Symphonien intensiv mit dem Werk des Wiener Komponisten auseinander.
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wiener Staatsoper / Peter M. Mayr Theater Die Jahreszeiten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 25 May 2022 17 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 17 May 2022 13 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 13 May 2022 10 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 10 May 2022 07 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 07 May 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 05 May 2022 30 Apr 2022 18:30 Wiener Staatsoper 30 Apr 2022 Ein Gang durch das Jahr als Metapher des Lebens! Mit »Die Jahreszeiten« komponierte der hochbetagte Joseph Haydn ein großes weltliches Oratorium über das Eingebundensein des Menschen in den Kreislauf der Natur – eine Musik voller Farben, voller Glanz und großer rhetorischer Wucht, wie schon ein Rezensent am 2. Mai 1801 nach der Wiener Uraufführung in der Leipziger Allgemeinen musikalischen Zeitung bemerkte: »Bald entzückt die Melodie des Gesanges, bald erschüttert gleich einem Waldstrome, der alle Dämme durchbricht, das gewaltige Eingreifen aller Instrumente; jezt ergözt der einfache, kunstlose Ausdruck, jezt bewundert man die verschwenderische Ueppigkeit in raschen und hellen Akkorden. Vom Anfange bis an’s Ende wird das Gemüth vom Rührendsten zum Furchtbarsten, vom Naivesten zum Künstlichsten, vom Schönsten zum Erhabensten unwillkührlich fortgerissen.« Szenen aus dem prallen Leben stehen neben packenden musikalischen Naturschilderungen, eingängige Melodien neben nachdenklichen Reflexionen über das Leben und seine Vergänglichkeit, große Oratoriumsszenen neben volkstümlichem Singspiel voller Witz, aber auch derbem Humor. Für den Direktor des Wiener Staatsballetts Martin Schläpfer reicht die Idee, sich von Haydns »Die Jahreszeiten« zu einem abendfüllenden Tanzstück inspirieren zu lassen, in die frühen 1990er Jahre zurück, als er noch am Anfang seiner Choreographen-Karriere stand. Mehr als 25 Jahre später bringt er diese nun auf die Bühne – mit dem Wiener Staatsballett, Solistinnen und Solisten des Sängerensembles, dem Chor und dem Orchester der Wiener Staatsoper in einer Produktion, für deren musikalische Leitung Giovanni Antonini gewonnen werden konnte. Der aus Mailand stammende Maestro ist u.a. Gründungsmitglied und Leiter des Barockensembles Il Giardino Armonico sowie Erster Gastdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg und des Basler Kammerorchesters. Anlässlich von Joseph Haydns 300. Geburtstag setzt er sich als Direktor des Projekts »Haydn 2032« im Rahmen einer Gesamteinspielung aller Symphonien intensiv mit dem Werk des Wiener Komponisten auseinander.
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wiener Staatsoper / Peter M. Mayr Theater Die Jahreszeiten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 25 May 2022 17 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 17 May 2022 13 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 13 May 2022 10 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 10 May 2022 07 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 07 May 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 05 May 2022 30 Apr 2022 18:30 Wiener Staatsoper 30 Apr 2022 Ein Gang durch das Jahr als Metapher des Lebens! Mit »Die Jahreszeiten« komponierte der hochbetagte Joseph Haydn ein großes weltliches Oratorium über das Eingebundensein des Menschen in den Kreislauf der Natur – eine Musik voller Farben, voller Glanz und großer rhetorischer Wucht, wie schon ein Rezensent am 2. Mai 1801 nach der Wiener Uraufführung in der Leipziger Allgemeinen musikalischen Zeitung bemerkte: »Bald entzückt die Melodie des Gesanges, bald erschüttert gleich einem Waldstrome, der alle Dämme durchbricht, das gewaltige Eingreifen aller Instrumente; jezt ergözt der einfache, kunstlose Ausdruck, jezt bewundert man die verschwenderische Ueppigkeit in raschen und hellen Akkorden. Vom Anfange bis an’s Ende wird das Gemüth vom Rührendsten zum Furchtbarsten, vom Naivesten zum Künstlichsten, vom Schönsten zum Erhabensten unwillkührlich fortgerissen.« Szenen aus dem prallen Leben stehen neben packenden musikalischen Naturschilderungen, eingängige Melodien neben nachdenklichen Reflexionen über das Leben und seine Vergänglichkeit, große Oratoriumsszenen neben volkstümlichem Singspiel voller Witz, aber auch derbem Humor. Für den Direktor des Wiener Staatsballetts Martin Schläpfer reicht die Idee, sich von Haydns »Die Jahreszeiten« zu einem abendfüllenden Tanzstück inspirieren zu lassen, in die frühen 1990er Jahre zurück, als er noch am Anfang seiner Choreographen-Karriere stand. Mehr als 25 Jahre später bringt er diese nun auf die Bühne – mit dem Wiener Staatsballett, Solistinnen und Solisten des Sängerensembles, dem Chor und dem Orchester der Wiener Staatsoper in einer Produktion, für deren musikalische Leitung Giovanni Antonini gewonnen werden konnte. Der aus Mailand stammende Maestro ist u.a. Gründungsmitglied und Leiter des Barockensembles Il Giardino Armonico sowie Erster Gastdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg und des Basler Kammerorchesters. Anlässlich von Joseph Haydns 300. Geburtstag setzt er sich als Direktor des Projekts »Haydn 2032« im Rahmen einer Gesamteinspielung aller Symphonien intensiv mit dem Werk des Wiener Komponisten auseinander.
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wiener Staatsoper / Peter M. Mayr Theater Die Jahreszeiten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 25 May 2022 17 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 17 May 2022 13 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 13 May 2022 10 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 10 May 2022 07 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 07 May 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 05 May 2022 30 Apr 2022 18:30 Wiener Staatsoper 30 Apr 2022 Ein Gang durch das Jahr als Metapher des Lebens! Mit »Die Jahreszeiten« komponierte der hochbetagte Joseph Haydn ein großes weltliches Oratorium über das Eingebundensein des Menschen in den Kreislauf der Natur – eine Musik voller Farben, voller Glanz und großer rhetorischer Wucht, wie schon ein Rezensent am 2. Mai 1801 nach der Wiener Uraufführung in der Leipziger Allgemeinen musikalischen Zeitung bemerkte: »Bald entzückt die Melodie des Gesanges, bald erschüttert gleich einem Waldstrome, der alle Dämme durchbricht, das gewaltige Eingreifen aller Instrumente; jezt ergözt der einfache, kunstlose Ausdruck, jezt bewundert man die verschwenderische Ueppigkeit in raschen und hellen Akkorden. Vom Anfange bis an’s Ende wird das Gemüth vom Rührendsten zum Furchtbarsten, vom Naivesten zum Künstlichsten, vom Schönsten zum Erhabensten unwillkührlich fortgerissen.« Szenen aus dem prallen Leben stehen neben packenden musikalischen Naturschilderungen, eingängige Melodien neben nachdenklichen Reflexionen über das Leben und seine Vergänglichkeit, große Oratoriumsszenen neben volkstümlichem Singspiel voller Witz, aber auch derbem Humor. Für den Direktor des Wiener Staatsballetts Martin Schläpfer reicht die Idee, sich von Haydns »Die Jahreszeiten« zu einem abendfüllenden Tanzstück inspirieren zu lassen, in die frühen 1990er Jahre zurück, als er noch am Anfang seiner Choreographen-Karriere stand. Mehr als 25 Jahre später bringt er diese nun auf die Bühne – mit dem Wiener Staatsballett, Solistinnen und Solisten des Sängerensembles, dem Chor und dem Orchester der Wiener Staatsoper in einer Produktion, für deren musikalische Leitung Giovanni Antonini gewonnen werden konnte. Der aus Mailand stammende Maestro ist u.a. Gründungsmitglied und Leiter des Barockensembles Il Giardino Armonico sowie Erster Gastdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg und des Basler Kammerorchesters. Anlässlich von Joseph Haydns 300. Geburtstag setzt er sich als Direktor des Projekts »Haydn 2032« im Rahmen einer Gesamteinspielung aller Symphonien intensiv mit dem Werk des Wiener Komponisten auseinander.
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Wiener Staatsoper / Peter M. Mayr Theater Die Jahreszeiten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 25 May 2022 17 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 17 May 2022 13 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 13 May 2022 10 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 10 May 2022 07 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 07 May 2022 Weitere Showtimes anzeigen 05 May 2022 19:30 Wiener Staatsoper 05 May 2022 30 Apr 2022 18:30 Wiener Staatsoper 30 Apr 2022 Ein Gang durch das Jahr als Metapher des Lebens! Mit »Die Jahreszeiten« komponierte der hochbetagte Joseph Haydn ein großes weltliches Oratorium über das Eingebundensein des Menschen in den Kreislauf der Natur – eine Musik voller Farben, voller Glanz und großer rhetorischer Wucht, wie schon ein Rezensent am 2. Mai 1801 nach der Wiener Uraufführung in der Leipziger Allgemeinen musikalischen Zeitung bemerkte: »Bald entzückt die Melodie des Gesanges, bald erschüttert gleich einem Waldstrome, der alle Dämme durchbricht, das gewaltige Eingreifen aller Instrumente; jezt ergözt der einfache, kunstlose Ausdruck, jezt bewundert man die verschwenderische Ueppigkeit in raschen und hellen Akkorden. Vom Anfange bis an’s Ende wird das Gemüth vom Rührendsten zum Furchtbarsten, vom Naivesten zum Künstlichsten, vom Schönsten zum Erhabensten unwillkührlich fortgerissen.« Szenen aus dem prallen Leben stehen neben packenden musikalischen Naturschilderungen, eingängige Melodien neben nachdenklichen Reflexionen über das Leben und seine Vergänglichkeit, große Oratoriumsszenen neben volkstümlichem Singspiel voller Witz, aber auch derbem Humor. Für den Direktor des Wiener Staatsballetts Martin Schläpfer reicht die Idee, sich von Haydns »Die Jahreszeiten« zu einem abendfüllenden Tanzstück inspirieren zu lassen, in die frühen 1990er Jahre zurück, als er noch am Anfang seiner Choreographen-Karriere stand. Mehr als 25 Jahre später bringt er diese nun auf die Bühne – mit dem Wiener Staatsballett, Solistinnen und Solisten des Sängerensembles, dem Chor und dem Orchester der Wiener Staatsoper in einer Produktion, für deren musikalische Leitung Giovanni Antonini gewonnen werden konnte. Der aus Mailand stammende Maestro ist u.a. Gründungsmitglied und Leiter des Barockensembles Il Giardino Armonico sowie Erster Gastdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg und des Basler Kammerorchesters. Anlässlich von Joseph Haydns 300. Geburtstag setzt er sich als Direktor des Projekts »Haydn 2032« im Rahmen einer Gesamteinspielung aller Symphonien intensiv mit dem Werk des Wiener Komponisten auseinander.