08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Rupert Larl Theater Die Physiker Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 19 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Landestheater Tirol 19 Mar 2020 15 Mar 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Landestheater Tirol 15 Mar 2020 13 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Landestheater Tirol 13 Mar 2020 12 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Landestheater Tirol 12 Mar 2020 28 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 28 Feb 2020 Weitere Showtimes anzeigen 26 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 26 Feb 2020 14 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 14 Feb 2020 13 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 13 Feb 2020 09 Feb 2020 19:00 - 23:59 Landestheater Tirol 09 Feb 2020 07 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 07 Feb 2020 01 Feb 2020 19:00 - 23:59 Landestheater Tirol 01 Feb 2020 26 Jan 2020 19:00 - 23:59 Landestheater Tirol 26 Jan 2020 23 Jan 2020 11:00 - 23:59 Landestheater Tirol 23 Jan 2020 22 Jan 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 22 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 12 Jan 2020 11:00 - 23:59 Landestheater Tirol 12 Jan 2020 Das Stück ist sein groteskes Schauspiel angesichts des immer schnelleren Fortschritts und der immer bedrohlicher erscheinenden Entwicklungen nach wie vor brennend aktuell. Eine Komödie von Friedrich Dürrenmatt„Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkungen alle Menschen. Was alle angeht, können nur alle lösen“, notierte Friedrich Dürrenmatt in seinen „21 Punkten zu den Physikern“. Folgerichtig stellt der berühmte Schweizer Dramatiker in seiner pointierten Komödie scharfsinnig die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit. 1961 unter dem Eindruck des Kalten Krieges geschrieben, ist sein groteskes Schauspiel angesichts des immer schnelleren Fortschritts und der immer bedrohlicher erscheinenden Entwicklungen nach wie vor brennend aktuell.In einer privaten Nervenheilanstalt leben drei verrückt gewordene Physiker: einer hält sich für Newton, einer hält sich für Einstein und einer heißt schlicht Möbius. Als sie nacheinander ihre Krankenschwestern ermorden, stellt sich heraus, dass alle drei Simulanten sind, die sich durchschaut fühlten: Möbius spielt den Irren, weil seine Entdeckungen so ungeheuerlich sind, dass sie das Ende der Menschheit bedeuten könnten, sollten sie in die Hände der Mächtigen fallen. Die beiden anderen sind Geheimagenten unterschiedlicher Lager, die auf Möbius angesetzt sind, um ihm seine revolutionären Formeln zu entlocken. Alle drei Physiker kommen gemeinsam zu dem Schluss, dass sie lieber im Irrenhaus bleiben, als die Welt in ein Irrenhaus zu verwandeln. Allerdings haben sie nicht mit dem Wahnsinn ihrer Ärztin und Leiterin der Anstalt, Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, gerechnet …RegieElisabeth GabrielBühne und KostümeVinzenz GertlerMusikNikolaus WoernleDramaturgieChristina AlexandridisFräulein Doktor Mathilde von Zahnd, IrrenärztinAntje WeiserMartha Boll, OberschwesterPetra Alexandra PippanMonika Stettler, KrankenschwesterChristina Constanze PolzerFrau Missionar Lina RoseUlrike LastaH.G. Beutler, genannt NewtonRaphael KüblerE.H. Ernesti, genannt EinsteinPhillip Henry BrehlJohann Wilhelm MöbiusStefan RiedlRichard Voß, KriminalinspektorJohannes GablMissionar Oskar Rose /Blocher/SieversPhilipp Rudig
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Rupert Larl Theater Die Physiker Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 19 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Landestheater Tirol 19 Mar 2020 15 Mar 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Landestheater Tirol 15 Mar 2020 13 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Landestheater Tirol 13 Mar 2020 12 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Landestheater Tirol 12 Mar 2020 28 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 28 Feb 2020 Weitere Showtimes anzeigen 26 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 26 Feb 2020 14 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 14 Feb 2020 13 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 13 Feb 2020 09 Feb 2020 19:00 - 23:59 Landestheater Tirol 09 Feb 2020 07 Feb 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 07 Feb 2020 01 Feb 2020 19:00 - 23:59 Landestheater Tirol 01 Feb 2020 26 Jan 2020 19:00 - 23:59 Landestheater Tirol 26 Jan 2020 23 Jan 2020 11:00 - 23:59 Landestheater Tirol 23 Jan 2020 22 Jan 2020 19:30 - 23:59 Landestheater Tirol 22 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 12 Jan 2020 11:00 - 23:59 Landestheater Tirol 12 Jan 2020 Das Stück ist sein groteskes Schauspiel angesichts des immer schnelleren Fortschritts und der immer bedrohlicher erscheinenden Entwicklungen nach wie vor brennend aktuell. Eine Komödie von Friedrich Dürrenmatt„Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkungen alle Menschen. Was alle angeht, können nur alle lösen“, notierte Friedrich Dürrenmatt in seinen „21 Punkten zu den Physikern“. Folgerichtig stellt der berühmte Schweizer Dramatiker in seiner pointierten Komödie scharfsinnig die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft gegenüber der Menschheit. 1961 unter dem Eindruck des Kalten Krieges geschrieben, ist sein groteskes Schauspiel angesichts des immer schnelleren Fortschritts und der immer bedrohlicher erscheinenden Entwicklungen nach wie vor brennend aktuell.In einer privaten Nervenheilanstalt leben drei verrückt gewordene Physiker: einer hält sich für Newton, einer hält sich für Einstein und einer heißt schlicht Möbius. Als sie nacheinander ihre Krankenschwestern ermorden, stellt sich heraus, dass alle drei Simulanten sind, die sich durchschaut fühlten: Möbius spielt den Irren, weil seine Entdeckungen so ungeheuerlich sind, dass sie das Ende der Menschheit bedeuten könnten, sollten sie in die Hände der Mächtigen fallen. Die beiden anderen sind Geheimagenten unterschiedlicher Lager, die auf Möbius angesetzt sind, um ihm seine revolutionären Formeln zu entlocken. Alle drei Physiker kommen gemeinsam zu dem Schluss, dass sie lieber im Irrenhaus bleiben, als die Welt in ein Irrenhaus zu verwandeln. Allerdings haben sie nicht mit dem Wahnsinn ihrer Ärztin und Leiterin der Anstalt, Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, gerechnet …RegieElisabeth GabrielBühne und KostümeVinzenz GertlerMusikNikolaus WoernleDramaturgieChristina AlexandridisFräulein Doktor Mathilde von Zahnd, IrrenärztinAntje WeiserMartha Boll, OberschwesterPetra Alexandra PippanMonika Stettler, KrankenschwesterChristina Constanze PolzerFrau Missionar Lina RoseUlrike LastaH.G. Beutler, genannt NewtonRaphael KüblerE.H. Ernesti, genannt EinsteinPhillip Henry BrehlJohann Wilhelm MöbiusStefan RiedlRichard Voß, KriminalinspektorJohannes GablMissionar Oskar Rose /Blocher/SieversPhilipp Rudig