07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Claudia Gruber Theater Die Räuber in 13 2/3 Bildern Link Teilen Die Räuber von Friedrich Schiller entstand in der Epoche der Aufklärung mit Einflüssen von Sturm und Drang. Uraufführung war 1782 im Mannheimer Nationaltheater, obwohl es 1781 zunächst anonym veröffentlicht wurde.Brennpunkt dieses Dramas ist die Rivalität zweier gräflicher Brüder Karl und Franz. Maximilian, regierender Graf von Moor und Vater der beiden Brüder, bevorzugte immer schon seinen erstgeborenen Sohn Karl. Franz gelingt es, mittels Intrigen Karl durch seinen Vater in die Verbannung zu zwingen und sich zum Schlossherrn zu machen. Karl lässt sich zum Anführer einer Räuberbande wählen, die er für ehrenvoll hält, da sie sich für die Schwächeren einsetzt. Am Ende wird Franz durch seine Taten eingeholt – und auch Karl scheitert am Bunde seiner Räuber.Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren und verstarb am 9. Mai 1805 in Weimar. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker. Schiller wollte den zentralen Konflikt von Verstand und Gefühl in einen Kontext von Gesetz und Freiheit setzen.
08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Claudia Gruber Theater Die Räuber in 13 2/3 Bildern Link Teilen Die Räuber von Friedrich Schiller entstand in der Epoche der Aufklärung mit Einflüssen von Sturm und Drang. Uraufführung war 1782 im Mannheimer Nationaltheater, obwohl es 1781 zunächst anonym veröffentlicht wurde.Brennpunkt dieses Dramas ist die Rivalität zweier gräflicher Brüder Karl und Franz. Maximilian, regierender Graf von Moor und Vater der beiden Brüder, bevorzugte immer schon seinen erstgeborenen Sohn Karl. Franz gelingt es, mittels Intrigen Karl durch seinen Vater in die Verbannung zu zwingen und sich zum Schlossherrn zu machen. Karl lässt sich zum Anführer einer Räuberbande wählen, die er für ehrenvoll hält, da sie sich für die Schwächeren einsetzt. Am Ende wird Franz durch seine Taten eingeholt – und auch Karl scheitert am Bunde seiner Räuber.Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren und verstarb am 9. Mai 1805 in Weimar. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker. Schiller wollte den zentralen Konflikt von Verstand und Gefühl in einen Kontext von Gesetz und Freiheit setzen.
08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Claudia Gruber Theater Die Räuber in 13 2/3 Bildern Link Teilen Die Räuber von Friedrich Schiller entstand in der Epoche der Aufklärung mit Einflüssen von Sturm und Drang. Uraufführung war 1782 im Mannheimer Nationaltheater, obwohl es 1781 zunächst anonym veröffentlicht wurde.Brennpunkt dieses Dramas ist die Rivalität zweier gräflicher Brüder Karl und Franz. Maximilian, regierender Graf von Moor und Vater der beiden Brüder, bevorzugte immer schon seinen erstgeborenen Sohn Karl. Franz gelingt es, mittels Intrigen Karl durch seinen Vater in die Verbannung zu zwingen und sich zum Schlossherrn zu machen. Karl lässt sich zum Anführer einer Räuberbande wählen, die er für ehrenvoll hält, da sie sich für die Schwächeren einsetzt. Am Ende wird Franz durch seine Taten eingeholt – und auch Karl scheitert am Bunde seiner Räuber.Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren und verstarb am 9. Mai 1805 in Weimar. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker. Schiller wollte den zentralen Konflikt von Verstand und Gefühl in einen Kontext von Gesetz und Freiheit setzen.
11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Claudia Gruber Theater Die Räuber in 13 2/3 Bildern Link Teilen Die Räuber von Friedrich Schiller entstand in der Epoche der Aufklärung mit Einflüssen von Sturm und Drang. Uraufführung war 1782 im Mannheimer Nationaltheater, obwohl es 1781 zunächst anonym veröffentlicht wurde.Brennpunkt dieses Dramas ist die Rivalität zweier gräflicher Brüder Karl und Franz. Maximilian, regierender Graf von Moor und Vater der beiden Brüder, bevorzugte immer schon seinen erstgeborenen Sohn Karl. Franz gelingt es, mittels Intrigen Karl durch seinen Vater in die Verbannung zu zwingen und sich zum Schlossherrn zu machen. Karl lässt sich zum Anführer einer Räuberbande wählen, die er für ehrenvoll hält, da sie sich für die Schwächeren einsetzt. Am Ende wird Franz durch seine Taten eingeholt – und auch Karl scheitert am Bunde seiner Räuber.Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren und verstarb am 9. Mai 1805 in Weimar. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker. Schiller wollte den zentralen Konflikt von Verstand und Gefühl in einen Kontext von Gesetz und Freiheit setzen.