16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Petra Moser Theater Kinder Die weisse Rose Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 13 Jun 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 13 Jun 2023 06 Jun 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 06 Jun 2023 04 Jun 2023 15:00 - 17:00 Kammerspiele Linz 04 Jun 2023 21 May 2023 15:00 - 17:00 Kammerspiele Linz 21 May 2023 27 Apr - 28 Apr 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 27 Apr - 28 Apr 2023 Weitere Showtimes anzeigen 21 Apr 2023 18:00 - 20:00 Kammerspiele Linz 21 Apr 2023 "Weiße Rose" ist der Name einer 1942 gegründeten studentischen Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus. Unter anderem mittels Flugblättern machten die Studierenden auf die Ungerechtigkeiten und Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes aufmerksam. Zentrale Figuren der Gruppe waren die beiden Geschwister Hans und Sophie Scholl, die 1943 nach einer Verteilungsaktion ihrer Flugblätter an der Universität München von der Gestapo festgenommen, verurteilt und schließlich hingerichtet wurden. Bis heute gelten die beiden als Symbolfiguren des bürgerlichen Widerstands gegen die NS-Diktatur, ein Leuchtfeuer der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten und als Mahnung für zukünftige Generationen, dass sich die Geschichte nie mehr wiederholen darf. Petra Wüllenweber hat auf Grundlage von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Verhörprotokollen und Dokumenten der Zeit ein ebenso packendes wie zum Nachdenken anregendes Stück geschrieben.
16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Petra Moser Theater Kinder Die weisse Rose Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 13 Jun 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 13 Jun 2023 06 Jun 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 06 Jun 2023 04 Jun 2023 15:00 - 17:00 Kammerspiele Linz 04 Jun 2023 21 May 2023 15:00 - 17:00 Kammerspiele Linz 21 May 2023 27 Apr - 28 Apr 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 27 Apr - 28 Apr 2023 Weitere Showtimes anzeigen 21 Apr 2023 18:00 - 20:00 Kammerspiele Linz 21 Apr 2023 "Weiße Rose" ist der Name einer 1942 gegründeten studentischen Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus. Unter anderem mittels Flugblättern machten die Studierenden auf die Ungerechtigkeiten und Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes aufmerksam. Zentrale Figuren der Gruppe waren die beiden Geschwister Hans und Sophie Scholl, die 1943 nach einer Verteilungsaktion ihrer Flugblätter an der Universität München von der Gestapo festgenommen, verurteilt und schließlich hingerichtet wurden. Bis heute gelten die beiden als Symbolfiguren des bürgerlichen Widerstands gegen die NS-Diktatur, ein Leuchtfeuer der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten und als Mahnung für zukünftige Generationen, dass sich die Geschichte nie mehr wiederholen darf. Petra Wüllenweber hat auf Grundlage von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Verhörprotokollen und Dokumenten der Zeit ein ebenso packendes wie zum Nachdenken anregendes Stück geschrieben.
26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Petra Moser Theater Kinder Die weisse Rose Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 13 Jun 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 13 Jun 2023 06 Jun 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 06 Jun 2023 04 Jun 2023 15:00 - 17:00 Kammerspiele Linz 04 Jun 2023 21 May 2023 15:00 - 17:00 Kammerspiele Linz 21 May 2023 27 Apr - 28 Apr 2023 11:00 - 12:45 Kammerspiele Linz 27 Apr - 28 Apr 2023 Weitere Showtimes anzeigen 21 Apr 2023 18:00 - 20:00 Kammerspiele Linz 21 Apr 2023 "Weiße Rose" ist der Name einer 1942 gegründeten studentischen Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus. Unter anderem mittels Flugblättern machten die Studierenden auf die Ungerechtigkeiten und Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes aufmerksam. Zentrale Figuren der Gruppe waren die beiden Geschwister Hans und Sophie Scholl, die 1943 nach einer Verteilungsaktion ihrer Flugblätter an der Universität München von der Gestapo festgenommen, verurteilt und schließlich hingerichtet wurden. Bis heute gelten die beiden als Symbolfiguren des bürgerlichen Widerstands gegen die NS-Diktatur, ein Leuchtfeuer der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten und als Mahnung für zukünftige Generationen, dass sich die Geschichte nie mehr wiederholen darf. Petra Wüllenweber hat auf Grundlage von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Verhörprotokollen und Dokumenten der Zeit ein ebenso packendes wie zum Nachdenken anregendes Stück geschrieben.