zauberfloete1-0.jpg

© Barbara Pálffy/Volksoper Wien

Theater
Kinder

Volksoper: Die Zauberflöte

Showtimes

19:00 - 21:00
Volksoper
19:00 - 21:00
Volksoper
19:00 - 21:00
Volksoper

Vergangene Showtimes

18:30 - 20:30
Volksoper
11:00 - 13:00
Volksoper
Weitere Showtimes anzeigen
18:00 - 20:00
Volksoper
18:00 - 20:00
Volksoper
18:00 - 20:00
Volksoper
19:00 - 21:00
Volksoper
18:00 - 20:00
Volksoper
19:00 - 21:00
Volksoper
18:30 - 20:30
Volksoper
18:00 - 20:00
Volksoper
19:00 - 21:00
Volksoper
Weitere Showtimes anzeigen
Weitere Showtimes anzeigen
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
18:00 - 23:59
Volksoper
Weitere Showtimes anzeigen
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
17:00 - 23:59
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
Weitere Showtimes anzeigen
17:00 - 23:59 Abgesagt
Volksoper
19:00 - 23:59 Abgesagt
Volksoper
19:00 - 23:59 Abgesagt
Volksoper
19:00 - 23:59 Abgesagt
Volksoper
19:00 - 23:59 Abgesagt
Volksoper
19:00 - 23:59
Volksoper
Weitere Showtimes anzeigen

Henry Masons Neuinszenierung und die musikalische Neueinstudierung unter der Leitung von Anja Bihlmaier laden uns zu einem frischen Blick auf dieses Werk ein, das wir längst zu kennen glauben.

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln

Henry Masons Neuinszenierung und die musikalische Neueinstudierung unter der Leitung von Anja Bihlmaier laden uns zu einem frischen Blick auf dieses Werk ein, das wir längst zu kennen glauben. Voll von archetypischen und ästhetischen, historisch-politischen und interkulturellen Bezügen, setzt diese Neubetrachtung die „Zauberflöte“ in aktuelle Kontexte und Diskurse. Dabei entbehrt sie jedoch nicht einer Theatersprache, die auch junges Publikum fasziniert und begeistert, denn: „Die Zauberflöte gehört zu den Stücken, die ebenso ein Kind entzücken wie den Erfahrensten der Menschen zu Tränen rühren, den Weisesten erheben können. Jeder Einzelne und jede Generation findet etwas anderes darin." (Alfred Einstein)

Prinz Tamino hat sich verirrt und wird von einem Schlangenungeheuer verfolgt. Da erscheinen drei Damen im Dienst der Königin der Nacht und retten ihn. Gemeinsam mit Papageno soll er Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, aus der Hand des weisen Sarastro befreien. Der jedoch kann die beiden von der Richtigkeit seiner Ideen überzeugen und zum neuen Herrscherpaar in seinem Reich machen …

Besetzung
Dirigent Andreas Schüller
Sarastro
Yasushi Hirano
Königin der Nacht
Anna Nekhames
Tamino
Szabolcs Brickner
Pamina
Mara Mastalir
Erste Dame
Ulrike Steinsky
Zweite Dame
Ghazal Kazemi
Dritte Dame
Annely Peebo

Monostatos
Jeffrey Treganza
Papageno
Michael Havlicek
Papagena
Lauren Urquhart
Sprecher / Zweiter Geharnischter
Andreas Mitschke
Erster Priester
Maximilian Klakow
Zweiter Priester
Christian Drescher
Erster Geharnischter
Mehrzad Montazeri
3 Knaben
Wiener Sängerknaben