08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Burgtheater Theater Drei Winter Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Sep 2023 19:00 - 21:00 Burgtheater 21 Sep 2023 17 Sep 2023 18:30 - 20:30 Burgtheater 17 Sep 2023 10 Sep 2023 18:30 - 20:30 Burgtheater 10 Sep 2023 11 May 2023 19:30 - 21:30 Burgtheater 11 May 2023 02 May 2023 19:30 - 21:30 Burgtheater 02 May 2023 Weitere Showtimes anzeigen 28 Apr 2023 19:30 - 21:30 Burgtheater 28 Apr 2023 22 Apr 2023 19:00 - 21:00 Burgtheater 22 Apr 2023 Zagreb, 1945. Titos kommunistische Partisanen haben den Kampf gegen die Faschisten gewonnen. Ruža zieht mit ihrer Mutter, ihrem Ehemann und ihrem Baby Mascha in ein Haus, das verstaatlicht und aufgeteilt wurde. Zu ihrem Erstaunen ist das Haus nicht unbewohnt: Sie treffen auf eine Daheimgebliebene. 1990. Die erwachsene Mascha wohnt mit ihrer Schwester Dunja, ihrem Ehemann Vlado und den beiden Töchtern Alisa und Lucija immer noch im selben Haus. Draußen werden in Kroatien und Slowenien die ersten demokratischen Wahlen abgehalten und die Bevölkerung begehrt gegen das kommunistische Regime Jugoslawiens auf. 2011. Das Haus ist jetzt Schauplatz eines Familiendiners. Vlado hält angetrunken Reden. Alisa wohnt und arbeitet in London, Lucija wird morgen einen Unternehmer heiraten, und Kroatien führt Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union. In Drei Winter erzählt die Autorin Tena Štivičić ein Familienepos durch das Brennglas dreier historischer Momente in der Geschichte Kroatiens. Jede private Handlung ist politisch – und Politik beeinflusst die persönlichen Entscheidungen und Schicksale. Wie keine andere Autorin verknüpft Štivičić private und gesellschaftliche Dramaturgien und legt Zeugnis ab von einer verwundeten Welt.
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Burgtheater Theater Drei Winter Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Sep 2023 19:00 - 21:00 Burgtheater 21 Sep 2023 17 Sep 2023 18:30 - 20:30 Burgtheater 17 Sep 2023 10 Sep 2023 18:30 - 20:30 Burgtheater 10 Sep 2023 11 May 2023 19:30 - 21:30 Burgtheater 11 May 2023 02 May 2023 19:30 - 21:30 Burgtheater 02 May 2023 Weitere Showtimes anzeigen 28 Apr 2023 19:30 - 21:30 Burgtheater 28 Apr 2023 22 Apr 2023 19:00 - 21:00 Burgtheater 22 Apr 2023 Zagreb, 1945. Titos kommunistische Partisanen haben den Kampf gegen die Faschisten gewonnen. Ruža zieht mit ihrer Mutter, ihrem Ehemann und ihrem Baby Mascha in ein Haus, das verstaatlicht und aufgeteilt wurde. Zu ihrem Erstaunen ist das Haus nicht unbewohnt: Sie treffen auf eine Daheimgebliebene. 1990. Die erwachsene Mascha wohnt mit ihrer Schwester Dunja, ihrem Ehemann Vlado und den beiden Töchtern Alisa und Lucija immer noch im selben Haus. Draußen werden in Kroatien und Slowenien die ersten demokratischen Wahlen abgehalten und die Bevölkerung begehrt gegen das kommunistische Regime Jugoslawiens auf. 2011. Das Haus ist jetzt Schauplatz eines Familiendiners. Vlado hält angetrunken Reden. Alisa wohnt und arbeitet in London, Lucija wird morgen einen Unternehmer heiraten, und Kroatien führt Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union. In Drei Winter erzählt die Autorin Tena Štivičić ein Familienepos durch das Brennglas dreier historischer Momente in der Geschichte Kroatiens. Jede private Handlung ist politisch – und Politik beeinflusst die persönlichen Entscheidungen und Schicksale. Wie keine andere Autorin verknüpft Štivičić private und gesellschaftliche Dramaturgien und legt Zeugnis ab von einer verwundeten Welt.