20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Elektra Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 09 Jul 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Tirol Mehr 09 Jul 2023 Elektra Mehr 06 Jul 2023 19:30 - 21:30 Landestheater Tirol Mehr 06 Jul 2023 Elektra Mehr 30 Jun 2023 19:30 - 21:30 Landestheater Tirol Mehr 30 Jun 2023 Elektra Mehr 28 Jun 2023 19:30 - 21:30 Landestheater Tirol Mehr 28 Jun 2023 Elektra Mehr 25 Jun 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Tirol Mehr 25 Jun 2023 Elektra Mehr Weitere Showtimes anzeigen 17 Jun 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Tirol Mehr 17 Jun 2023 Elektra Mehr 11 Jun 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Tirol Mehr 11 Jun 2023 Elektra Mehr Tragödie von Richard Strauss.Text von Hugo von Hofmannsthal. Reduzierte Orchesterfassung von Richard DünserMit der Inszenierung eines packenden Meisterwerks aus der Feder von Richard Strauss verabschiedet sich Johannes Reitmeier nach seiner elf Jahre währenden erfolgreichen Intendanz von seinem Innsbrucker Publikum.Wie auch schon in Salome steht in der 1909 uraufgeführten einaktigen Tragödie von Strauss eine Frau im Mittelpunkt: Elektra. Seitdem Klytämnestra gemeinsam mit ihrem Geliebten Aegisth ihren Ehemann Agamemnon ermordet hat, sinnt ihre Tochter Elektra auf Rache. Ihr Bruder Orest soll das Verbrechen sühnen. Doch auch nachdem diese Tat vollbracht ist, findet Elektra keine Ruhe. Mitten in ihrem ekstatischen Freudentanz bricht sie tot zusammen.Angeregt durch den Besuch einer beeindruckenden Aufführung des auf dem griechischen Mythos basierenden Elektra-Schauspiels von Hugo von Hofmannsthal, erwog Strauss eine Vertonung. Seine Sorgen bezüglich der Ähnlichkeit zu seiner zuvor entstandenen Salome wusste Hofmannsthal mit folgenden Worten zu zerstreuen: „Die Farbmischung scheint mir in beiden Stoffen eine so wesentlich verschiedene zu sein: Bei der Salome so viel Purpur und Violett […], bei der Elektra dagegen ein Gemenge aus Nacht und Licht, schwarz und hell.“Diese Atmosphäre setzte Strauss mit Klangfarben voller Suggestivkraft um. Seine Musik wird als „bizarr, bisweilen kreischend und brodelnd“ beschrieben. In ihrer kompromisslosen Härte steigert sie die Intensität der qualitativ herausragenden literarischen Vorlage Hofmannsthals und schafft einen eindringlichen Opernabend, der lange nachwirkt.Es sind keine Götter im Himmel!ELEKTRA
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Theater Elektra Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 09 Jul 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Tirol Mehr 09 Jul 2023 Elektra Mehr 06 Jul 2023 19:30 - 21:30 Landestheater Tirol Mehr 06 Jul 2023 Elektra Mehr 30 Jun 2023 19:30 - 21:30 Landestheater Tirol Mehr 30 Jun 2023 Elektra Mehr 28 Jun 2023 19:30 - 21:30 Landestheater Tirol Mehr 28 Jun 2023 Elektra Mehr 25 Jun 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Tirol Mehr 25 Jun 2023 Elektra Mehr Weitere Showtimes anzeigen 17 Jun 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Tirol Mehr 17 Jun 2023 Elektra Mehr 11 Jun 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Tirol Mehr 11 Jun 2023 Elektra Mehr Tragödie von Richard Strauss.Text von Hugo von Hofmannsthal. Reduzierte Orchesterfassung von Richard DünserMit der Inszenierung eines packenden Meisterwerks aus der Feder von Richard Strauss verabschiedet sich Johannes Reitmeier nach seiner elf Jahre währenden erfolgreichen Intendanz von seinem Innsbrucker Publikum.Wie auch schon in Salome steht in der 1909 uraufgeführten einaktigen Tragödie von Strauss eine Frau im Mittelpunkt: Elektra. Seitdem Klytämnestra gemeinsam mit ihrem Geliebten Aegisth ihren Ehemann Agamemnon ermordet hat, sinnt ihre Tochter Elektra auf Rache. Ihr Bruder Orest soll das Verbrechen sühnen. Doch auch nachdem diese Tat vollbracht ist, findet Elektra keine Ruhe. Mitten in ihrem ekstatischen Freudentanz bricht sie tot zusammen.Angeregt durch den Besuch einer beeindruckenden Aufführung des auf dem griechischen Mythos basierenden Elektra-Schauspiels von Hugo von Hofmannsthal, erwog Strauss eine Vertonung. Seine Sorgen bezüglich der Ähnlichkeit zu seiner zuvor entstandenen Salome wusste Hofmannsthal mit folgenden Worten zu zerstreuen: „Die Farbmischung scheint mir in beiden Stoffen eine so wesentlich verschiedene zu sein: Bei der Salome so viel Purpur und Violett […], bei der Elektra dagegen ein Gemenge aus Nacht und Licht, schwarz und hell.“Diese Atmosphäre setzte Strauss mit Klangfarben voller Suggestivkraft um. Seine Musik wird als „bizarr, bisweilen kreischend und brodelnd“ beschrieben. In ihrer kompromisslosen Härte steigert sie die Intensität der qualitativ herausragenden literarischen Vorlage Hofmannsthals und schafft einen eindringlichen Opernabend, der lange nachwirkt.Es sind keine Götter im Himmel!ELEKTRA