09 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 09 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 09 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Markus Guschelbauer / hdgö Erinnern: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 14 Mar 2023 - 14 Apr 2024 10:00 - 18:00 Haus der Geschichte 14 Mar 2023 - 14 Apr 2024 Ab 14. März 2023 neu in der Hauptausstellung 1945 befreien die Alliierten Österreich und stellen das Land bis 1955 unter ihre Verwaltung. Lange stellt sich Österreich als „erstes Opfer“ des Nationalsozialismus dar. Verschwiegen wurde, wie viele Österreicher*innen das Regime unterstützt hatten oder an NS-Verbrechen beteiligt gewesen waren. Das NS-Gedankengut und die ehemaligen Anhänger*innen des Nationalsozialismus wirken lange in die Zweite Republik nach. Die tatsächlichen Opfer des NS-Regimes bleiben dagegen oftmals ungehört oder werden sogar weiter diskriminiert. Heute steht die Mitverantwortung Österreichs an NS-Verbrechen außer Streit. Angesichts der Krisen der letzten Jahre verbreiten sich rechtsextreme Ideologien aber wieder vermehrt in weiten Teilen der Gesellschaft. Im neu gestalteten Themenbereich der Hauptausstellung zeigt das hdgö, dass die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ein laufender Prozess ist, der sich nicht abschließen lässt. Die zentralen Fragen stellen sich immer wieder neu: Was bedeutet Erinnern an den Nationalsozialismus? Welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für die Gegenwart? In vier Kapiteln gibt dieser Bereich in der Hauptausstellung des hdgö „Neue Zeiten. Österreich seit 1918“ ein Gefühl für den langen Atem von Nationalsozialismus und Diktatur und erklärt, warum die Auseinandersetzung mit der NS-Herrschaft und ihren Verbrechen die Geschichte der Zweiten Republik bis heute prägt. Einzigartige Objekte machen das lange Ringen der Opfer um Anerkennung sichtbar oder zeigen, wie aktuell diese Fragen in der Gegenwart sind, etwa anhand von Aufnähern im Stil von Judensternen mit der Aufschrift „ungeimpft“. Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag: 10.00–18.00 Uhr Donnerstag: 10.00–21.00 Uhr
09 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 09 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Markus Guschelbauer / hdgö Erinnern: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 14 Mar 2023 - 14 Apr 2024 10:00 - 18:00 Haus der Geschichte 14 Mar 2023 - 14 Apr 2024 Ab 14. März 2023 neu in der Hauptausstellung 1945 befreien die Alliierten Österreich und stellen das Land bis 1955 unter ihre Verwaltung. Lange stellt sich Österreich als „erstes Opfer“ des Nationalsozialismus dar. Verschwiegen wurde, wie viele Österreicher*innen das Regime unterstützt hatten oder an NS-Verbrechen beteiligt gewesen waren. Das NS-Gedankengut und die ehemaligen Anhänger*innen des Nationalsozialismus wirken lange in die Zweite Republik nach. Die tatsächlichen Opfer des NS-Regimes bleiben dagegen oftmals ungehört oder werden sogar weiter diskriminiert. Heute steht die Mitverantwortung Österreichs an NS-Verbrechen außer Streit. Angesichts der Krisen der letzten Jahre verbreiten sich rechtsextreme Ideologien aber wieder vermehrt in weiten Teilen der Gesellschaft. Im neu gestalteten Themenbereich der Hauptausstellung zeigt das hdgö, dass die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ein laufender Prozess ist, der sich nicht abschließen lässt. Die zentralen Fragen stellen sich immer wieder neu: Was bedeutet Erinnern an den Nationalsozialismus? Welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für die Gegenwart? In vier Kapiteln gibt dieser Bereich in der Hauptausstellung des hdgö „Neue Zeiten. Österreich seit 1918“ ein Gefühl für den langen Atem von Nationalsozialismus und Diktatur und erklärt, warum die Auseinandersetzung mit der NS-Herrschaft und ihren Verbrechen die Geschichte der Zweiten Republik bis heute prägt. Einzigartige Objekte machen das lange Ringen der Opfer um Anerkennung sichtbar oder zeigen, wie aktuell diese Fragen in der Gegenwart sind, etwa anhand von Aufnähern im Stil von Judensternen mit der Aufschrift „ungeimpft“. Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag: 10.00–18.00 Uhr Donnerstag: 10.00–21.00 Uhr
16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
09 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Markus Guschelbauer / hdgö Erinnern: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 14 Mar 2023 - 14 Apr 2024 10:00 - 18:00 Haus der Geschichte 14 Mar 2023 - 14 Apr 2024
11 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Markus Guschelbauer / hdgö Erinnern: Die Gegenwart der NS-Vergangenheit Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 14 Mar 2023 - 14 Apr 2024 10:00 - 18:00 Haus der Geschichte 14 Mar 2023 - 14 Apr 2024