© Öticket

Konzert

Gewandhausorchester 2025

Tickets

Showtimes

Mehr
Gewandhausorchester
Mehr
Die Gründung des ältesten bürgerlichen Symphonieorchesters der Welt geht auf das Jahr 1743 zurück. Seit 1781 trägt es seinen damals neu bezogenen Konzertsaal im Namen und prägt bis heute als «Gewandhausorchester» die Musik der Stadt Leipzig entscheidend mit. In Grafenegg ist das Orchester nach 2012 nun zum zweiten Mal zu Gast, unter dem Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, der hier seinerseits zuletzt 2016 zwei Konzerte mit dem Boston Symphony Orchestra dirigierte. «Als sänge eine Lerche über duftenden Heimatfluren», schrieb einst Otakar Šourek über den langsamen Satz von Antonín Dvořáks Violinkonzerts. Die amerikanischen Ausnahmegeigerin Hilary Hahn gehört zweifellos zu den berufensten Interpretinnen dieser Musik. Licht und Schatten seiner Heimat Finnland ließ Jean Sibelius in seine 2. Symphonie einfließen: ein herrlicher Abschluss des lange erwarteten zweiten Gewandhaus-Gastspiels in Grafenegg.

Besetzung

Orchester
Gewandhausorchester

Violine
Hilary Hahn

Dirigent
Andris Nelsons

Programm

Antonín Dvořák
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53

- Pause -

Jean Sibelius
Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43