20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Theater Gondelgeschichten Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 29 Dec 2022 21 Dec - 22 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 21 Dec - 22 Dec 2022 17 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 17 Dec 2022 14 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 14 Dec 2022 09 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 09 Dec 2022 Weitere Showtimes anzeigen 07 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 07 Dec 2022 Das Institut für Medien, Politik und Theater beschäftigt sich in seinem neuesten Rechercheprojekt mit der Ski- und Bergwelt Tirols. In der Corona-Pandemie wurde einmal mehr deutlich, wie einflussreich der Wintertourismus – und die Männer, die hinter ihm stehen – wirklich sind. Auch aus dem Tourismusministerium hieß es: „Das oberste Ziel muss sein, dass eine Wintersaison stattfinden kann.“ Aber um welchen Preis? Für das Kollektiv geht es auf Spurensuche in die Alpen. Wie abhängig ist die Politik von der Seilbahnwirtschaft? Sind wilde Après-Ski-Partys und Tonnen von Kunstschnee überhaupt zukunftsträchtig? Was bleibt von Österreich, wenn der Klimawandel den heiligen Wintertourismus unmöglich macht? Um diesen Fragen nachzugehen, diskutiert im [K2] ein Bürger:innenrat zum Wintertourismus aus verschiedenen Perspektiven: Da gibt es eine umweltaktivistische, eine pro-touristische, eine analytische und auch eine feministische Position. Nach einem Jahr Recherche dienen etwaige Hintergrundgespräche mit Expert:innen aus Journalismus, Klimaforschung, Kulturanthropologie sowie aus der Tourismusbranche als Textmaterial, das gemeinsam mit dem Ensemble weiterentwickelt wurde. Darüber hinaus werden Originaltexte aus Politik und Populärkultur in kurzen rhythmischen Szenen gegenübergestellt, wodurch die Grenze zwischen Realität und Satire verschwimmt. Zudem wird durch die raumgreifende Installation „Après Ski” des Tiroler Künstlers Lois Hechenblaikner der Theaterabend um eine weitere Dimension bereichert.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Theater Gondelgeschichten Tickets Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 29 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 29 Dec 2022 21 Dec - 22 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 21 Dec - 22 Dec 2022 17 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 17 Dec 2022 14 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 14 Dec 2022 09 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 09 Dec 2022 Weitere Showtimes anzeigen 07 Dec 2022 20:00 - 21:30 Haus der Musik Innsbruck 07 Dec 2022 Das Institut für Medien, Politik und Theater beschäftigt sich in seinem neuesten Rechercheprojekt mit der Ski- und Bergwelt Tirols. In der Corona-Pandemie wurde einmal mehr deutlich, wie einflussreich der Wintertourismus – und die Männer, die hinter ihm stehen – wirklich sind. Auch aus dem Tourismusministerium hieß es: „Das oberste Ziel muss sein, dass eine Wintersaison stattfinden kann.“ Aber um welchen Preis? Für das Kollektiv geht es auf Spurensuche in die Alpen. Wie abhängig ist die Politik von der Seilbahnwirtschaft? Sind wilde Après-Ski-Partys und Tonnen von Kunstschnee überhaupt zukunftsträchtig? Was bleibt von Österreich, wenn der Klimawandel den heiligen Wintertourismus unmöglich macht? Um diesen Fragen nachzugehen, diskutiert im [K2] ein Bürger:innenrat zum Wintertourismus aus verschiedenen Perspektiven: Da gibt es eine umweltaktivistische, eine pro-touristische, eine analytische und auch eine feministische Position. Nach einem Jahr Recherche dienen etwaige Hintergrundgespräche mit Expert:innen aus Journalismus, Klimaforschung, Kulturanthropologie sowie aus der Tourismusbranche als Textmaterial, das gemeinsam mit dem Ensemble weiterentwickelt wurde. Darüber hinaus werden Originaltexte aus Politik und Populärkultur in kurzen rhythmischen Szenen gegenübergestellt, wodurch die Grenze zwischen Realität und Satire verschwimmt. Zudem wird durch die raumgreifende Installation „Après Ski” des Tiroler Künstlers Lois Hechenblaikner der Theaterabend um eine weitere Dimension bereichert.