21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Marcel Köhler Theater Herbst der Untertanen Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 11 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 11 Feb 2022 10 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 10 Feb 2022 09 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 09 Feb 2022 06 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 06 Feb 2022 05 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 05 Feb 2022 Weitere Showtimes anzeigen 04 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 04 Feb 2022 03 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 03 Feb 2022 01 Feb 2022 20:00 Theater Nestroyhof Hamakom 01 Feb 2022 31 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 31 Jan 2022 29 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 29 Jan 2022 28 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 28 Jan 2022 26 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 26 Jan 2022 25 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 25 Jan 2022 24 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 24 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 21 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 21 Jan 2022 20 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 20 Jan 2022 18 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 18 Jan 2022 19 Mar - 20 Mar 2021 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 19 Mar - 20 Mar 2021 28 Apr - 02 May 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 28 Apr - 02 May 2020 21 Apr - 25 Apr 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 21 Apr - 25 Apr 2020 16 Apr - 18 Apr 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 16 Apr - 18 Apr 2020 15 Apr 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 15 Apr 2020 „Herbst der Untertanen“ ist eine von über zwanzig Publikationen der mehrfach ausgezeichneten Autorin Nino Haratischwili. Das Theater Nestroyhof Hamakom bringt das Stück in der Regie von Michael Gruner zur österreichischen Erstaufführung. "Herbst der Untertanen“ spielt in einer herrschaftlichen Villa irgendwo auf der Welt. Seit Wochen tobt ein Bürgerkrieg. Über den Verbleib des Hausherrn, General und erster Mann im Staat, und seiner Gattin ist nichts bekannt. Sämtliche Hausangestellte haben bereits die Flucht ergriffen. Einzig Rina, die altgediente Köchin, die Haushälterin Kaela sowie die junge Aushilfe Luci sind geblieben. Während draußen Schüsse fallen, wird die Villa ihrerseits zum Schlachtfeld, auf dem die jeweiligen Wunden – Geschichten von Verrat, Flucht und Vertreibung – wieder aufbrechen. Zwischen Empathie und Hass begegnen sich die drei von Krieg gezeichneten Frauen in gnadenloser Grausamkeit. Ein existenzielles Spiel um Herrschaft und Würde, um alte und neue Ordnung.Michael Gruner setzt in seiner Inszenierung den Schwerpunkt auf diese Ambivalenz. Es zeigt sich, wie rasch gesellschaftlich verankerte Rollenbilder sich in ihr Gegenteil umkehren können. Aus Spiel wird Ernst und aus Ernst wird Spiel.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Marcel Köhler Theater Herbst der Untertanen Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 11 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 11 Feb 2022 10 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 10 Feb 2022 09 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 09 Feb 2022 06 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 06 Feb 2022 05 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 05 Feb 2022 Weitere Showtimes anzeigen 04 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 04 Feb 2022 03 Feb 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 03 Feb 2022 01 Feb 2022 20:00 Theater Nestroyhof Hamakom 01 Feb 2022 31 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 31 Jan 2022 29 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 29 Jan 2022 28 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 28 Jan 2022 26 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 26 Jan 2022 25 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 25 Jan 2022 24 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 24 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 21 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 21 Jan 2022 20 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 20 Jan 2022 18 Jan 2022 20:00 - 23:59 Theater Nestroyhof Hamakom 18 Jan 2022 19 Mar - 20 Mar 2021 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 19 Mar - 20 Mar 2021 28 Apr - 02 May 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 28 Apr - 02 May 2020 21 Apr - 25 Apr 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 21 Apr - 25 Apr 2020 16 Apr - 18 Apr 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 16 Apr - 18 Apr 2020 15 Apr 2020 20:00 - 23:59 Abgesagt Theater Nestroyhof Hamakom 15 Apr 2020 „Herbst der Untertanen“ ist eine von über zwanzig Publikationen der mehrfach ausgezeichneten Autorin Nino Haratischwili. Das Theater Nestroyhof Hamakom bringt das Stück in der Regie von Michael Gruner zur österreichischen Erstaufführung. "Herbst der Untertanen“ spielt in einer herrschaftlichen Villa irgendwo auf der Welt. Seit Wochen tobt ein Bürgerkrieg. Über den Verbleib des Hausherrn, General und erster Mann im Staat, und seiner Gattin ist nichts bekannt. Sämtliche Hausangestellte haben bereits die Flucht ergriffen. Einzig Rina, die altgediente Köchin, die Haushälterin Kaela sowie die junge Aushilfe Luci sind geblieben. Während draußen Schüsse fallen, wird die Villa ihrerseits zum Schlachtfeld, auf dem die jeweiligen Wunden – Geschichten von Verrat, Flucht und Vertreibung – wieder aufbrechen. Zwischen Empathie und Hass begegnen sich die drei von Krieg gezeichneten Frauen in gnadenloser Grausamkeit. Ein existenzielles Spiel um Herrschaft und Würde, um alte und neue Ordnung.Michael Gruner setzt in seiner Inszenierung den Schwerpunkt auf diese Ambivalenz. Es zeigt sich, wie rasch gesellschaftlich verankerte Rollenbilder sich in ihr Gegenteil umkehren können. Aus Spiel wird Ernst und aus Ernst wird Spiel.