21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Alexi Pelekanos Theater Herr Puntila und sein Knecht Matti Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 May 2022 19:30 Bühne Baden / Stadttheater Baden 25 May 2022 24 May 2022 19:30 Bühne Baden / Stadttheater Baden 24 May 2022 30 Apr 2022 19:30 Bühne Baden / Stadttheater Baden 30 Apr 2022 30 Apr 2022 19:30 Landestheater Niederösterreich 30 Apr 2022 08 Mar 2022 19:30 Bühne Baden / Stadttheater Baden 08 Mar 2022 Weitere Showtimes anzeigen 15 Jan 2022 19:30 Landestheater Niederösterreich 15 Jan 2022 13 Jan 2022 19:30 Landestheater Niederösterreich 13 Jan 2022 10 Dec 2021 19:30 Abgesagt Landestheater Niederösterreich 10 Dec 2021 26 Nov 2021 19:30 Abgesagt Landestheater Niederösterreich 26 Nov 2021 In der Tradition von Brechts Theaterpraxis inszeniert Regisseurin und Schauspielerin Ruth Brauer-Kvam mit viel szenischem Humor und Live-Musik eine lustvolle Selbstermächtigung der Figuren. „Wir zeigen Euch heute Abend hier, ein gewisses vorzeitliches Tier, … auf deutsch ‚Gutsbesitzer‘ genannt.“ Eine wahre Geschichte, erzählt von seiner Gastgeberin im finnischen Exil, inspirierte Bertolt Brecht 1940 zu seinem märchenhaften Volksstück. Der reiche Bauer Puntila ist im betrunkenen Zustand ein geselliger Menschenfreund, aber während seiner „Anfälle von Nüchternheit“ mutiert er zum Tyrannen, der willkürlich sein Personal beschimpft oder entlässt. Puntilas Tochter Eva versucht, ihm den Alkohol zu verbieten, und wird dadurch ebenfalls zum Spielball seiner despotischen Eskapaden. Als Puntila sie zu einer Heirat zwingen will, inszeniert sie mit dem Chauffeur Matti ein vorgebliches Liebesverhältnis, das die Herrschaftsverhältnisse auf dem Gutshof noch zuspitzt. Die Wirren des Zweiten Weltkriegs stets im Bewusstsein und finnische Birkenwälder vor Augen verfasste Bertolt Brecht seine komödienhafte Parabel: „Über den Puntila kann ich fast alles schreiben, über den Krieg nichts.“ notierte er in sein Tagebuch. Die von dem Philosophen Hegel beschriebene dialektische Abhängigkeit von Herrn und Knecht führt nach Brechts Interpretation zu einer gemeinsamen Verantwortung aller Beteiligten für eine gerechtere Gesellschaft.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Alexi Pelekanos Theater Herr Puntila und sein Knecht Matti Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 May 2022 19:30 Bühne Baden / Stadttheater Baden 25 May 2022 24 May 2022 19:30 Bühne Baden / Stadttheater Baden 24 May 2022 30 Apr 2022 19:30 Bühne Baden / Stadttheater Baden 30 Apr 2022 30 Apr 2022 19:30 Landestheater Niederösterreich 30 Apr 2022 08 Mar 2022 19:30 Bühne Baden / Stadttheater Baden 08 Mar 2022 Weitere Showtimes anzeigen 15 Jan 2022 19:30 Landestheater Niederösterreich 15 Jan 2022 13 Jan 2022 19:30 Landestheater Niederösterreich 13 Jan 2022 10 Dec 2021 19:30 Abgesagt Landestheater Niederösterreich 10 Dec 2021 26 Nov 2021 19:30 Abgesagt Landestheater Niederösterreich 26 Nov 2021 In der Tradition von Brechts Theaterpraxis inszeniert Regisseurin und Schauspielerin Ruth Brauer-Kvam mit viel szenischem Humor und Live-Musik eine lustvolle Selbstermächtigung der Figuren. „Wir zeigen Euch heute Abend hier, ein gewisses vorzeitliches Tier, … auf deutsch ‚Gutsbesitzer‘ genannt.“ Eine wahre Geschichte, erzählt von seiner Gastgeberin im finnischen Exil, inspirierte Bertolt Brecht 1940 zu seinem märchenhaften Volksstück. Der reiche Bauer Puntila ist im betrunkenen Zustand ein geselliger Menschenfreund, aber während seiner „Anfälle von Nüchternheit“ mutiert er zum Tyrannen, der willkürlich sein Personal beschimpft oder entlässt. Puntilas Tochter Eva versucht, ihm den Alkohol zu verbieten, und wird dadurch ebenfalls zum Spielball seiner despotischen Eskapaden. Als Puntila sie zu einer Heirat zwingen will, inszeniert sie mit dem Chauffeur Matti ein vorgebliches Liebesverhältnis, das die Herrschaftsverhältnisse auf dem Gutshof noch zuspitzt. Die Wirren des Zweiten Weltkriegs stets im Bewusstsein und finnische Birkenwälder vor Augen verfasste Bertolt Brecht seine komödienhafte Parabel: „Über den Puntila kann ich fast alles schreiben, über den Krieg nichts.“ notierte er in sein Tagebuch. Die von dem Philosophen Hegel beschriebene dialektische Abhängigkeit von Herrn und Knecht führt nach Brechts Interpretation zu einer gemeinsamen Verantwortung aller Beteiligten für eine gerechtere Gesellschaft.