25 Mar - 11 Apr 2023 Ostermarkt Schloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Mirjam Widmer Höhlen Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb - 31 Dec 2022 09:00 - 18:30 Naturhistorisches Museum Mehr 02 Feb - 31 Dec 2022 Öffnungszeiten Donnerstag bis Montag 9 bis 18:30 Uhr, Mittwoch 9 bis 21 Uhr Mehr Themenpfad durch die Schausäle des NHM zum Internationalen Jahr für Höhlen und Karst. Viele Menschen finden formenreiche Tropfsteinhöhlen oder glitzernde Eishöhlen schön. Doch was macht sie für die Wissenschaft so wertvoll? Im Gegensatz zur Landoberfläche, die ständigen Veränderungen ausgesetzt ist, können natürlich entstandene Hohlräume extrem langlebig sein. Spuren der Vergangenheit bleiben teilweise über Jahrmillionen erhalten. Wir wissen viel über eiszeitliche Großsäuger wie Höhlenbär oder Höhlenlöwe, weil sie in Höhlen überwinterten oder ihre Beute dorthin brachten. Tiere wie der Grottenolm und etliche Gliedertiere sind wegen ihrer speziellen Anpassung an diese extremen Lebensräume interessant. Auch für prähistorische Menschen hatten Höhlen große Bedeutung: Sie waren geschützte Rückzugsorte, aber auch Kultstätten. Vieles, was wir über die Menschheitsentwicklung wissen, beruht auf Funden aus Höhlen. Hohlräume im Gestein erlauben das Wachstum von Mineralen oder dienen als Ablagerungsraum für Sedimente. Tropfsteine speichern Informationen über das Klima. Sie sind wertvolle Archive, wenn es etwa darum geht, Klimaveränderungen der Vergangenheit mit dem aktuellen Klimawandel zu vergleichen. Gebiete, die aus wasserlöslichen Gesteinen wie Kalkstein aufgebaut sind, stellen wichtige Trinkwasserspeicher dar. Diese sogenannten Karstgebiete beherbergen die meisten und ausgedehntesten Höhlen. Ihre Erforschung kann helfen, die Qualität des Trinkwassers zu sichern. Das Internationale Jahr für Höhlen und Karst wurde von der Internationalen Union für Speläologie ausgerufen (und von 2021 auf 2022 verlängert) mit dem Ziel, die breite Öffentlichkeit mehr über die Themen und den großen Wert von Höhlen für die Menschheit zu informieren. Die Karst- und Höhlen-Arbeitsgruppe am NHM Wien ist Teil der Abteilung Geologie & Paläontologie und beschäftigt sich mit angewandter wie auch Grundlagen-Forschung zu den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Themen rund um Höhle und Karst, die im Rahmen des Themenpfades wie auch eines umfangreichen Rahmenprogramms dieses Jahr im Museum präsentiert werden.
28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Mirjam Widmer Höhlen Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb - 31 Dec 2022 09:00 - 18:30 Naturhistorisches Museum Mehr 02 Feb - 31 Dec 2022 Öffnungszeiten Donnerstag bis Montag 9 bis 18:30 Uhr, Mittwoch 9 bis 21 Uhr Mehr Themenpfad durch die Schausäle des NHM zum Internationalen Jahr für Höhlen und Karst. Viele Menschen finden formenreiche Tropfsteinhöhlen oder glitzernde Eishöhlen schön. Doch was macht sie für die Wissenschaft so wertvoll? Im Gegensatz zur Landoberfläche, die ständigen Veränderungen ausgesetzt ist, können natürlich entstandene Hohlräume extrem langlebig sein. Spuren der Vergangenheit bleiben teilweise über Jahrmillionen erhalten. Wir wissen viel über eiszeitliche Großsäuger wie Höhlenbär oder Höhlenlöwe, weil sie in Höhlen überwinterten oder ihre Beute dorthin brachten. Tiere wie der Grottenolm und etliche Gliedertiere sind wegen ihrer speziellen Anpassung an diese extremen Lebensräume interessant. Auch für prähistorische Menschen hatten Höhlen große Bedeutung: Sie waren geschützte Rückzugsorte, aber auch Kultstätten. Vieles, was wir über die Menschheitsentwicklung wissen, beruht auf Funden aus Höhlen. Hohlräume im Gestein erlauben das Wachstum von Mineralen oder dienen als Ablagerungsraum für Sedimente. Tropfsteine speichern Informationen über das Klima. Sie sind wertvolle Archive, wenn es etwa darum geht, Klimaveränderungen der Vergangenheit mit dem aktuellen Klimawandel zu vergleichen. Gebiete, die aus wasserlöslichen Gesteinen wie Kalkstein aufgebaut sind, stellen wichtige Trinkwasserspeicher dar. Diese sogenannten Karstgebiete beherbergen die meisten und ausgedehntesten Höhlen. Ihre Erforschung kann helfen, die Qualität des Trinkwassers zu sichern. Das Internationale Jahr für Höhlen und Karst wurde von der Internationalen Union für Speläologie ausgerufen (und von 2021 auf 2022 verlängert) mit dem Ziel, die breite Öffentlichkeit mehr über die Themen und den großen Wert von Höhlen für die Menschheit zu informieren. Die Karst- und Höhlen-Arbeitsgruppe am NHM Wien ist Teil der Abteilung Geologie & Paläontologie und beschäftigt sich mit angewandter wie auch Grundlagen-Forschung zu den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Themen rund um Höhle und Karst, die im Rahmen des Themenpfades wie auch eines umfangreichen Rahmenprogramms dieses Jahr im Museum präsentiert werden.
29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Mirjam Widmer Höhlen Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb - 31 Dec 2022 09:00 - 18:30 Naturhistorisches Museum Mehr 02 Feb - 31 Dec 2022 Öffnungszeiten Donnerstag bis Montag 9 bis 18:30 Uhr, Mittwoch 9 bis 21 Uhr Mehr Themenpfad durch die Schausäle des NHM zum Internationalen Jahr für Höhlen und Karst. Viele Menschen finden formenreiche Tropfsteinhöhlen oder glitzernde Eishöhlen schön. Doch was macht sie für die Wissenschaft so wertvoll? Im Gegensatz zur Landoberfläche, die ständigen Veränderungen ausgesetzt ist, können natürlich entstandene Hohlräume extrem langlebig sein. Spuren der Vergangenheit bleiben teilweise über Jahrmillionen erhalten. Wir wissen viel über eiszeitliche Großsäuger wie Höhlenbär oder Höhlenlöwe, weil sie in Höhlen überwinterten oder ihre Beute dorthin brachten. Tiere wie der Grottenolm und etliche Gliedertiere sind wegen ihrer speziellen Anpassung an diese extremen Lebensräume interessant. Auch für prähistorische Menschen hatten Höhlen große Bedeutung: Sie waren geschützte Rückzugsorte, aber auch Kultstätten. Vieles, was wir über die Menschheitsentwicklung wissen, beruht auf Funden aus Höhlen. Hohlräume im Gestein erlauben das Wachstum von Mineralen oder dienen als Ablagerungsraum für Sedimente. Tropfsteine speichern Informationen über das Klima. Sie sind wertvolle Archive, wenn es etwa darum geht, Klimaveränderungen der Vergangenheit mit dem aktuellen Klimawandel zu vergleichen. Gebiete, die aus wasserlöslichen Gesteinen wie Kalkstein aufgebaut sind, stellen wichtige Trinkwasserspeicher dar. Diese sogenannten Karstgebiete beherbergen die meisten und ausgedehntesten Höhlen. Ihre Erforschung kann helfen, die Qualität des Trinkwassers zu sichern. Das Internationale Jahr für Höhlen und Karst wurde von der Internationalen Union für Speläologie ausgerufen (und von 2021 auf 2022 verlängert) mit dem Ziel, die breite Öffentlichkeit mehr über die Themen und den großen Wert von Höhlen für die Menschheit zu informieren. Die Karst- und Höhlen-Arbeitsgruppe am NHM Wien ist Teil der Abteilung Geologie & Paläontologie und beschäftigt sich mit angewandter wie auch Grundlagen-Forschung zu den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Themen rund um Höhle und Karst, die im Rahmen des Themenpfades wie auch eines umfangreichen Rahmenprogramms dieses Jahr im Museum präsentiert werden.
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Mirjam Widmer Höhlen Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb - 31 Dec 2022 09:00 - 18:30 Naturhistorisches Museum Mehr 02 Feb - 31 Dec 2022 Öffnungszeiten Donnerstag bis Montag 9 bis 18:30 Uhr, Mittwoch 9 bis 21 Uhr Mehr
07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck
© Mirjam Widmer Höhlen Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Feb - 31 Dec 2022 09:00 - 18:30 Naturhistorisches Museum Mehr 02 Feb - 31 Dec 2022 Öffnungszeiten Donnerstag bis Montag 9 bis 18:30 Uhr, Mittwoch 9 bis 21 Uhr Mehr