13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 18 Mai - 20 Mai 2022 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 19 Mai - 20 Mai 2022 Weiberrat - Eine Machtergreifung Werk X Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 17 Mai - 20 Mai 2022 Theater Forum Schwechat: Ein Käfig voller Narren Theater Forum Schwechat 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 20 Mai 2022 Sweeney Todd Landestheater Innsbruck 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wikimapia; Grafik Krystian Bieniek Diverses Ihr nennt uns Menschen? Jura Soyfer und das rote Wien Nächster Termin: 20 Mai 2022 20:00 Teilen Showtimes 20 Mai 2022 20:00 Spektakel Wien Mehr 20 Mai 2022 Mehr Infos Mehr Es liest: Jaschka Lämmert; Cello: Anna Starzinger; Collage aus Originaltexten von Jura Soyfer und seinen Mitstreitern: Susanne Höhne; Produktion: beseder-theater.com beseder Jura Soyfer, geboren am 08. 12. 1912 in der ukrainischen Stadt Charkiw, damals russisches Kaiserreich, gestorben am 16. 02. 1939 im KZ- Buchenwald. Die Familie flüchtete 1920 vor der russischen Revolution nach Wien. Jura Soyfer besuchte das Gymnasium Hagenmüllergasse im 3. Bezirk. Mit nur 15 Jahren schloss er sich dem Verband sozialistischer Mittelschüler an und trat der Cabaret-Truppe „Blaue Blusen-Rote-Spieler“ bei. Er begann die AgitProp Stücke der sozialdemokratischen Partei, die meist im Kollektiv gezeichnet wurden, mitzuschreiben. Ab 1931 schrieb er Gedichte und Artikel für die Arbeiterzeitung und für andere sozialdemokratische Magazine. 1934, nach den Februarkämpfen, trat er, enttäuscht von der Sozialdemokratie, der illegalen KPÖ bei. Von 1934 bis 1936 schrieb er alle seine Theaterstücke, wie: Der Lechner Edi schaut ins Paradies (1936), Astoria (1936) Broadway Melodie(1937). Der Weltuntergang oder Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang (1936) und das Romanfragment So starb eine Partei. Die Theaterstücke veröffentlichte er unter den Pseudonymen, Walter West oder Norbert Noll. Sie waren Publikumsmagneten in der Kabarett-Bühne ABC, (Café Arkaden, 1, Universitätsstraße 3). Im November 1937 wurde Jura Soyfer auf Grund einer Verwechslung wegen kommunistischer Betätigung verhaftet und ohne Anklage eingesperrt. Am 17. Februar 1938 wurde er amnestiert. Er befand sich noch 26 Tage lang in Freiheit und wurde am 13. März, am Tag nach dem Anschluss, beim Versuch in die Schweiz zu fliehen, verhaftet und wurde zuerst in Dachau dann im KZ Buchenwald interniert. Er starb schließlich am 16. 02. 1939 nur 26-jährig an Typhus.
18 Mai - 20 Mai 2022 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 19 Mai - 20 Mai 2022 Weiberrat - Eine Machtergreifung Werk X Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 17 Mai - 20 Mai 2022 Theater Forum Schwechat: Ein Käfig voller Narren Theater Forum Schwechat 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 20 Mai 2022 Sweeney Todd Landestheater Innsbruck 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wikimapia; Grafik Krystian Bieniek Diverses Ihr nennt uns Menschen? Jura Soyfer und das rote Wien Nächster Termin: 20 Mai 2022 20:00 Teilen Showtimes 20 Mai 2022 20:00 Spektakel Wien Mehr 20 Mai 2022 Mehr Infos Mehr Es liest: Jaschka Lämmert; Cello: Anna Starzinger; Collage aus Originaltexten von Jura Soyfer und seinen Mitstreitern: Susanne Höhne; Produktion: beseder-theater.com beseder Jura Soyfer, geboren am 08. 12. 1912 in der ukrainischen Stadt Charkiw, damals russisches Kaiserreich, gestorben am 16. 02. 1939 im KZ- Buchenwald. Die Familie flüchtete 1920 vor der russischen Revolution nach Wien. Jura Soyfer besuchte das Gymnasium Hagenmüllergasse im 3. Bezirk. Mit nur 15 Jahren schloss er sich dem Verband sozialistischer Mittelschüler an und trat der Cabaret-Truppe „Blaue Blusen-Rote-Spieler“ bei. Er begann die AgitProp Stücke der sozialdemokratischen Partei, die meist im Kollektiv gezeichnet wurden, mitzuschreiben. Ab 1931 schrieb er Gedichte und Artikel für die Arbeiterzeitung und für andere sozialdemokratische Magazine. 1934, nach den Februarkämpfen, trat er, enttäuscht von der Sozialdemokratie, der illegalen KPÖ bei. Von 1934 bis 1936 schrieb er alle seine Theaterstücke, wie: Der Lechner Edi schaut ins Paradies (1936), Astoria (1936) Broadway Melodie(1937). Der Weltuntergang oder Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang (1936) und das Romanfragment So starb eine Partei. Die Theaterstücke veröffentlichte er unter den Pseudonymen, Walter West oder Norbert Noll. Sie waren Publikumsmagneten in der Kabarett-Bühne ABC, (Café Arkaden, 1, Universitätsstraße 3). Im November 1937 wurde Jura Soyfer auf Grund einer Verwechslung wegen kommunistischer Betätigung verhaftet und ohne Anklage eingesperrt. Am 17. Februar 1938 wurde er amnestiert. Er befand sich noch 26 Tage lang in Freiheit und wurde am 13. März, am Tag nach dem Anschluss, beim Versuch in die Schweiz zu fliehen, verhaftet und wurde zuerst in Dachau dann im KZ Buchenwald interniert. Er starb schließlich am 16. 02. 1939 nur 26-jährig an Typhus.
19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 19 Mai - 20 Mai 2022 Weiberrat - Eine Machtergreifung Werk X Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 17 Mai - 20 Mai 2022 Theater Forum Schwechat: Ein Käfig voller Narren Theater Forum Schwechat 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 20 Mai 2022 Sweeney Todd Landestheater Innsbruck 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wikimapia; Grafik Krystian Bieniek Diverses Ihr nennt uns Menschen? Jura Soyfer und das rote Wien Nächster Termin: 20 Mai 2022 20:00 Teilen Showtimes 20 Mai 2022 20:00 Spektakel Wien Mehr 20 Mai 2022 Mehr Infos Mehr Es liest: Jaschka Lämmert; Cello: Anna Starzinger; Collage aus Originaltexten von Jura Soyfer und seinen Mitstreitern: Susanne Höhne; Produktion: beseder-theater.com beseder Jura Soyfer, geboren am 08. 12. 1912 in der ukrainischen Stadt Charkiw, damals russisches Kaiserreich, gestorben am 16. 02. 1939 im KZ- Buchenwald. Die Familie flüchtete 1920 vor der russischen Revolution nach Wien. Jura Soyfer besuchte das Gymnasium Hagenmüllergasse im 3. Bezirk. Mit nur 15 Jahren schloss er sich dem Verband sozialistischer Mittelschüler an und trat der Cabaret-Truppe „Blaue Blusen-Rote-Spieler“ bei. Er begann die AgitProp Stücke der sozialdemokratischen Partei, die meist im Kollektiv gezeichnet wurden, mitzuschreiben. Ab 1931 schrieb er Gedichte und Artikel für die Arbeiterzeitung und für andere sozialdemokratische Magazine. 1934, nach den Februarkämpfen, trat er, enttäuscht von der Sozialdemokratie, der illegalen KPÖ bei. Von 1934 bis 1936 schrieb er alle seine Theaterstücke, wie: Der Lechner Edi schaut ins Paradies (1936), Astoria (1936) Broadway Melodie(1937). Der Weltuntergang oder Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang (1936) und das Romanfragment So starb eine Partei. Die Theaterstücke veröffentlichte er unter den Pseudonymen, Walter West oder Norbert Noll. Sie waren Publikumsmagneten in der Kabarett-Bühne ABC, (Café Arkaden, 1, Universitätsstraße 3). Im November 1937 wurde Jura Soyfer auf Grund einer Verwechslung wegen kommunistischer Betätigung verhaftet und ohne Anklage eingesperrt. Am 17. Februar 1938 wurde er amnestiert. Er befand sich noch 26 Tage lang in Freiheit und wurde am 13. März, am Tag nach dem Anschluss, beim Versuch in die Schweiz zu fliehen, verhaftet und wurde zuerst in Dachau dann im KZ Buchenwald interniert. Er starb schließlich am 16. 02. 1939 nur 26-jährig an Typhus.
17 Mai - 20 Mai 2022 Theater Forum Schwechat: Ein Käfig voller Narren Theater Forum Schwechat 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 20 Mai 2022 Sweeney Todd Landestheater Innsbruck 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wikimapia; Grafik Krystian Bieniek Diverses Ihr nennt uns Menschen? Jura Soyfer und das rote Wien Nächster Termin: 20 Mai 2022 20:00 Teilen Showtimes 20 Mai 2022 20:00 Spektakel Wien Mehr 20 Mai 2022 Mehr Infos Mehr
18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 20 Mai 2022 Sweeney Todd Landestheater Innsbruck 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
18 Mai - 20 Mai 2022 Sweeney Todd Landestheater Innsbruck 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Wikimapia; Grafik Krystian Bieniek Diverses Ihr nennt uns Menschen? Jura Soyfer und das rote Wien Nächster Termin: 20 Mai 2022 20:00 Teilen Showtimes 20 Mai 2022 20:00 Spektakel Wien Mehr 20 Mai 2022 Mehr Infos Mehr