30 Aug 2025 Leftovers An mehreren Orten 06 Sep 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 06 Sep 2025 Ursula Strauss & Ernst Molden - oame söö An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Diverses Theater Im Zeit-Raum: Kathleen Wermke Nächster Termin: 15 Sep 2025 18:30 - 20:30 Radiokulturhaus Tickets Teilen Showtimes 15 Sep 2025 18:30 - 20:30 Radiokulturhaus Mehr 15 Sep 2025 Im Zeit-Raum: Kathleen Wermke Mehr Seit über vierzig Jahren untersucht die medizinische Anthropologin Kathleen Wermke von der Universität Würzburg die Ursprünge der Sprache anhand von Babylauten. Diese ähneln Naturgesängen wie denen von Affen und Delfinen, sind jedoch einzigartig, da sich daraus Sprache entwickelt. Bereits im letzten Schwangerschaftsdrittel prägt die Sprechmelodie der Mutter das Kind. Nach der Geburt ahmen Babys diese Melodien nach, um Emotionen auszudrücken und Bindungen aufzubauen, indem sie durch Weinen und Gurren ihre Emotionen und Bedürfnisse ausdrücken. Auf diese Weise bauen sie eine natürliche Bindung zur Mutter und zur Gemeinschaft auf. "Ich bin überzeugt davon, dass ein besseres Verständnis der Babygesänge helfen kann, die physischen und kognitiven Anstrengungen wertzuschätzen, die Babys vollbringen, um mit ihrer Umwelt akustisch in Kontakt zu treten und eine emotionale Bindung zu Bezugspersonen über die Stimme herzustellen", schreibt Kathleen Wermke in ihrem Buch "Babygesänge".Das Schreien und Weinen von Babys findet in unserer Kultur oft keine Akzeptanz. Es erscheint nur als lästige Ruhestörung. Kathleen Wermke möchte die Erwachsenen dazu animieren, den Babys einfach mal zuzuhören: "Akzeptiert, dass diese Gefühlssprache der Weg zur Sprache ist! Babys verdienen Respekt und wertschätzendes Verständnis ihrer stimmlichen Botschaften." Der Babygesang im ersten Lebensjahr könne zudem als das entscheidende fehlende Puzzlestück betrachtet werden, um den Übergang vom Tiergesang zur Lautsprache besser zu verstehen.Über ihre bahnbrechenden Forschungsergebnisse, erzählt die medizinische Anthropologin Kathleen Wermke in ihrem Buch "Babygesänge", das im März als Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde. Kathleen Wermke ist studierte Biologin und Hochschullehrerin. Sie leitet das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum. Hauptarbeitsgebiet ist die Erforschung der Lautäußerungen von Säuglingen.
06 Sep 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 06 Sep 2025 Ursula Strauss & Ernst Molden - oame söö An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Diverses Theater Im Zeit-Raum: Kathleen Wermke Nächster Termin: 15 Sep 2025 18:30 - 20:30 Radiokulturhaus Tickets Teilen Showtimes 15 Sep 2025 18:30 - 20:30 Radiokulturhaus Mehr 15 Sep 2025 Im Zeit-Raum: Kathleen Wermke Mehr Seit über vierzig Jahren untersucht die medizinische Anthropologin Kathleen Wermke von der Universität Würzburg die Ursprünge der Sprache anhand von Babylauten. Diese ähneln Naturgesängen wie denen von Affen und Delfinen, sind jedoch einzigartig, da sich daraus Sprache entwickelt. Bereits im letzten Schwangerschaftsdrittel prägt die Sprechmelodie der Mutter das Kind. Nach der Geburt ahmen Babys diese Melodien nach, um Emotionen auszudrücken und Bindungen aufzubauen, indem sie durch Weinen und Gurren ihre Emotionen und Bedürfnisse ausdrücken. Auf diese Weise bauen sie eine natürliche Bindung zur Mutter und zur Gemeinschaft auf. "Ich bin überzeugt davon, dass ein besseres Verständnis der Babygesänge helfen kann, die physischen und kognitiven Anstrengungen wertzuschätzen, die Babys vollbringen, um mit ihrer Umwelt akustisch in Kontakt zu treten und eine emotionale Bindung zu Bezugspersonen über die Stimme herzustellen", schreibt Kathleen Wermke in ihrem Buch "Babygesänge".Das Schreien und Weinen von Babys findet in unserer Kultur oft keine Akzeptanz. Es erscheint nur als lästige Ruhestörung. Kathleen Wermke möchte die Erwachsenen dazu animieren, den Babys einfach mal zuzuhören: "Akzeptiert, dass diese Gefühlssprache der Weg zur Sprache ist! Babys verdienen Respekt und wertschätzendes Verständnis ihrer stimmlichen Botschaften." Der Babygesang im ersten Lebensjahr könne zudem als das entscheidende fehlende Puzzlestück betrachtet werden, um den Übergang vom Tiergesang zur Lautsprache besser zu verstehen.Über ihre bahnbrechenden Forschungsergebnisse, erzählt die medizinische Anthropologin Kathleen Wermke in ihrem Buch "Babygesänge", das im März als Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde. Kathleen Wermke ist studierte Biologin und Hochschullehrerin. Sie leitet das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum. Hauptarbeitsgebiet ist die Erforschung der Lautäußerungen von Säuglingen.
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Diverses Theater Im Zeit-Raum: Kathleen Wermke Nächster Termin: 15 Sep 2025 18:30 - 20:30 Radiokulturhaus Tickets Teilen Showtimes 15 Sep 2025 18:30 - 20:30 Radiokulturhaus Mehr 15 Sep 2025 Im Zeit-Raum: Kathleen Wermke Mehr
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Diverses Theater Im Zeit-Raum: Kathleen Wermke Nächster Termin: 15 Sep 2025 18:30 - 20:30 Radiokulturhaus Tickets Teilen Showtimes 15 Sep 2025 18:30 - 20:30 Radiokulturhaus Mehr 15 Sep 2025 Im Zeit-Raum: Kathleen Wermke Mehr