21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Theater Immer noch Sturm Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Kammerspiele Linz 21 Mar 2020 06 Mar 2020 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 06 Mar 2020 07 Feb 2020 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 07 Feb 2020 14 Jan 2020 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 14 Jan 2020 03 Jan 2020 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 03 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 27 Dec 2019 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 27 Dec 2019 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 20 Dec 2019 11 Dec 2019 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 11 Dec 2019 06 Dec 2019 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 06 Dec 2019 Handkes „(Anti-)Nationalepos“ und „Welttheater-Stück“ wurde vielfach ausgezeichnet. In berückend schöner Sprache erzählt es von Glück und Armut, Liebe und Verbannung, von den Wechselfällen der großen Politik und deren immer trügerischen Versprechungen. Schauspiel in fünf Bildern von Peter Handke.Auf einer Heide im Jaunfeld steht ein Apfelbaum. An ihm hängen 99 Äpfel. Darunter eine Bank. Und auf der Bank ein Mann, der schicksalhaft mit dieser Landschaft und ihrer Geschichte verbunden ist. Er kommt nicht davon los. Bald kommen – mit dem typischen Jaunfeldschritt – seine Vorfahren auf den Platz. Sie sind noch jung, viel jünger als der Mann, der doch ihr Sohn ist oder Enkelkind. All das mag ein Traum sein oder die Erinnerung an Dinge, die einmal erzählt und dann zu Träumen wurden. „Ihr Vorfahren ihr: Ihr macht mir ganz schön zu schaffen. Wann gebt ihr endlich Ruhe? Wie kommt es bloß, dass ihr fortwährend auftretet?“ Es ist Peter Handkes eigene Geschichte, die Geschichte seiner Mutter, einer Kärntner Slowenin, die sich im Zweiten Weltkrieg in einen Deutschen verliebte. Die Geschichte ihrer Familie und ihres Volkes, mit dem es die Weltgeschichte nicht besonders gut gemeint hat. Und die Geschichte des Widerstands, den die Slowenen gegen die Geschichte leisteten.InszenierungStephanie MohrBühneFlorian ParbsKostümeNini von SelzamMusikWolfgang SchlöglBesetzung"Ich"Christian HigerMeine MutterAnna RieserMeine GroßmutterKatharina HofmannMein GroßvaterLutz ZeidlerGregor, "Jonatan", der älteste Bruder der MutterJulian SiglValentin, der zweitälteste der BrüderBenedikt SteinerUrsula, "Snežena", Schwester der MutterGunda SchandererBenjamin, der jüngste BruderMarkus Ransmayr
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Theater Immer noch Sturm Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 21 Mar 2020 19:30 - 23:59 Abgesagt Kammerspiele Linz 21 Mar 2020 06 Mar 2020 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 06 Mar 2020 07 Feb 2020 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 07 Feb 2020 14 Jan 2020 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 14 Jan 2020 03 Jan 2020 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 03 Jan 2020 Weitere Showtimes anzeigen 27 Dec 2019 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 27 Dec 2019 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 20 Dec 2019 11 Dec 2019 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 11 Dec 2019 06 Dec 2019 19:30 - 23:59 Kammerspiele Linz 06 Dec 2019 Handkes „(Anti-)Nationalepos“ und „Welttheater-Stück“ wurde vielfach ausgezeichnet. In berückend schöner Sprache erzählt es von Glück und Armut, Liebe und Verbannung, von den Wechselfällen der großen Politik und deren immer trügerischen Versprechungen. Schauspiel in fünf Bildern von Peter Handke.Auf einer Heide im Jaunfeld steht ein Apfelbaum. An ihm hängen 99 Äpfel. Darunter eine Bank. Und auf der Bank ein Mann, der schicksalhaft mit dieser Landschaft und ihrer Geschichte verbunden ist. Er kommt nicht davon los. Bald kommen – mit dem typischen Jaunfeldschritt – seine Vorfahren auf den Platz. Sie sind noch jung, viel jünger als der Mann, der doch ihr Sohn ist oder Enkelkind. All das mag ein Traum sein oder die Erinnerung an Dinge, die einmal erzählt und dann zu Träumen wurden. „Ihr Vorfahren ihr: Ihr macht mir ganz schön zu schaffen. Wann gebt ihr endlich Ruhe? Wie kommt es bloß, dass ihr fortwährend auftretet?“ Es ist Peter Handkes eigene Geschichte, die Geschichte seiner Mutter, einer Kärntner Slowenin, die sich im Zweiten Weltkrieg in einen Deutschen verliebte. Die Geschichte ihrer Familie und ihres Volkes, mit dem es die Weltgeschichte nicht besonders gut gemeint hat. Und die Geschichte des Widerstands, den die Slowenen gegen die Geschichte leisteten.InszenierungStephanie MohrBühneFlorian ParbsKostümeNini von SelzamMusikWolfgang SchlöglBesetzung"Ich"Christian HigerMeine MutterAnna RieserMeine GroßmutterKatharina HofmannMein GroßvaterLutz ZeidlerGregor, "Jonatan", der älteste Bruder der MutterJulian SiglValentin, der zweitälteste der BrüderBenedikt SteinerUrsula, "Snežena", Schwester der MutterGunda SchandererBenjamin, der jüngste BruderMarkus Ransmayr