17 Mar - 18 Jun 2023 Picasso. Zum 50. Todestag Albertina 21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Österreichische Nationalbibliothek / Hloch Kunstausstellung Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 11:00 - 19:00 Österreichische Nationalbibliothek 08 Mar 2023 Am Internationalen Frauentag am 8. März 2023 stellt die Österreichische Nationalbibliothek alle Frauen in den Vordergrund, aber vor allem jene, deren literarisches Schaffen prägend bzw. deren Engagement für die frühere Hofbibliothek wesentlich waren. Aus diesem Anlass lädt die Österreichische Nationalbibliothek am 8. März 2023 zu kostenlosen Sonderführungen in den Prunksaal und bietet zudem bei freiem Eintritt kostenlose Sonderführungen im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek an. Sonderführungen im Prunksaal: "Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen des Prunksaals" Der Prunksaal wird von Männern dominiert: In der Mitte des Raumes ragt die Statue Kaiser Karls VI. empor, umringt wird er von 16 weiteren Standbildern österreichischer und spanischer Habsburger. Wer jedoch genauer hinsieht, findet zahlreiche, höchst bemerkenswerte Frauen in diesem barocken Gesamtkunstwerk. Es sind sowohl sichtbare – wie jene im Kuppelfresko als Allegorie der Stadt Wien oder als Musen – als auch unsichtbare Frauen. Am Mittwoch, den 8. März 2023, dem Internationalen Frauentag, werden sie vor den Vorhang geholt. Von Maria Theresia bis Maria von Burgund, von Margarethe Peutinger bis Bertha von Suttner: Sie alle waren für die ehemalige Hofbibliothek und ihre wertvollen Bestände bedeutsam und stehen deshalb im Mittelpunkt dieser Sonderführungen. „Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen des Prunksaals“ Sonderführungen für Erwachsene im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek um 11, 13, 15 und 17 Uhr. Treffpunkt ist am Servicedesk Josefsplatz. Sonderführungen im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek Anlässlich des Internationalen Frauentages werden im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek bei freiem Eintritt kostenlose Sonderführungen angeboten. Unter dem Titel „Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen“ wird ein Streifzug durch die literarische Geschichte von Wegbereiterinnen im Rahmen der Dauerausstellung unternommen: von Ida Pfeiffer bis Friederike Mayröcker und Elfriede Jelinek, die in ihren Werken neue Schreibweisen entdeckt und gesellschaftliche Missstände aufgedeckt haben. Die aktuelle Sonderausstellung „Ingeborg Bachmann. Eine Hommage“ ist der Ausgangspunkt für „Ich bin niemands Frau“ – Sonderführungen mit einem Schwerpunkt auf Originalbriefe aus Bachmanns Briefwechseln mit Paul Celan, Max Frisch oder Ilse Aichinger ebenso wie Gedichtentwürfe und autobiografische Aufzeichnungen. Das Zitat „Ich bin niemands Frau“ stammt aus Bachmanns Erzählung „Ein Schritt nach Gomorrha“, dessen Typoskript in der Ausstellung präsentiert wird. „Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen“ Sonderführungen für Erwachsene im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek um 12 Uhr und 14 Uhr „Ich bin niemands Frau“ Sonderführungen für Erwachsene im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek um 16 und 18 Uhr Treffpunkt ist am Servicedesk Johannesgasse 6. Lesung mit Gespräch Um 19 Uhr findet im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ein Archivgespräch zum Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Max Frisch statt. In einer Lesung mit Gespräch stellen die MitherausgeberInnen des vor kurzem als Buch erschienenen Briefwechsels, Renate Langer und Hans Höller, den Band vor. Die SchauspielerInnen Johanna Orsini und Andreas Patton lesen ausgewählte Briefstellen.
21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Österreichische Nationalbibliothek / Hloch Kunstausstellung Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 11:00 - 19:00 Österreichische Nationalbibliothek 08 Mar 2023 Am Internationalen Frauentag am 8. März 2023 stellt die Österreichische Nationalbibliothek alle Frauen in den Vordergrund, aber vor allem jene, deren literarisches Schaffen prägend bzw. deren Engagement für die frühere Hofbibliothek wesentlich waren. Aus diesem Anlass lädt die Österreichische Nationalbibliothek am 8. März 2023 zu kostenlosen Sonderführungen in den Prunksaal und bietet zudem bei freiem Eintritt kostenlose Sonderführungen im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek an. Sonderführungen im Prunksaal: "Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen des Prunksaals" Der Prunksaal wird von Männern dominiert: In der Mitte des Raumes ragt die Statue Kaiser Karls VI. empor, umringt wird er von 16 weiteren Standbildern österreichischer und spanischer Habsburger. Wer jedoch genauer hinsieht, findet zahlreiche, höchst bemerkenswerte Frauen in diesem barocken Gesamtkunstwerk. Es sind sowohl sichtbare – wie jene im Kuppelfresko als Allegorie der Stadt Wien oder als Musen – als auch unsichtbare Frauen. Am Mittwoch, den 8. März 2023, dem Internationalen Frauentag, werden sie vor den Vorhang geholt. Von Maria Theresia bis Maria von Burgund, von Margarethe Peutinger bis Bertha von Suttner: Sie alle waren für die ehemalige Hofbibliothek und ihre wertvollen Bestände bedeutsam und stehen deshalb im Mittelpunkt dieser Sonderführungen. „Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen des Prunksaals“ Sonderführungen für Erwachsene im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek um 11, 13, 15 und 17 Uhr. Treffpunkt ist am Servicedesk Josefsplatz. Sonderführungen im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek Anlässlich des Internationalen Frauentages werden im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek bei freiem Eintritt kostenlose Sonderführungen angeboten. Unter dem Titel „Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen“ wird ein Streifzug durch die literarische Geschichte von Wegbereiterinnen im Rahmen der Dauerausstellung unternommen: von Ida Pfeiffer bis Friederike Mayröcker und Elfriede Jelinek, die in ihren Werken neue Schreibweisen entdeckt und gesellschaftliche Missstände aufgedeckt haben. Die aktuelle Sonderausstellung „Ingeborg Bachmann. Eine Hommage“ ist der Ausgangspunkt für „Ich bin niemands Frau“ – Sonderführungen mit einem Schwerpunkt auf Originalbriefe aus Bachmanns Briefwechseln mit Paul Celan, Max Frisch oder Ilse Aichinger ebenso wie Gedichtentwürfe und autobiografische Aufzeichnungen. Das Zitat „Ich bin niemands Frau“ stammt aus Bachmanns Erzählung „Ein Schritt nach Gomorrha“, dessen Typoskript in der Ausstellung präsentiert wird. „Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen“ Sonderführungen für Erwachsene im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek um 12 Uhr und 14 Uhr „Ich bin niemands Frau“ Sonderführungen für Erwachsene im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek um 16 und 18 Uhr Treffpunkt ist am Servicedesk Johannesgasse 6. Lesung mit Gespräch Um 19 Uhr findet im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ein Archivgespräch zum Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Max Frisch statt. In einer Lesung mit Gespräch stellen die MitherausgeberInnen des vor kurzem als Buch erschienenen Briefwechsels, Renate Langer und Hans Höller, den Band vor. Die SchauspielerInnen Johanna Orsini und Andreas Patton lesen ausgewählte Briefstellen.
23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Österreichische Nationalbibliothek / Hloch Kunstausstellung Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 11:00 - 19:00 Österreichische Nationalbibliothek 08 Mar 2023 Am Internationalen Frauentag am 8. März 2023 stellt die Österreichische Nationalbibliothek alle Frauen in den Vordergrund, aber vor allem jene, deren literarisches Schaffen prägend bzw. deren Engagement für die frühere Hofbibliothek wesentlich waren. Aus diesem Anlass lädt die Österreichische Nationalbibliothek am 8. März 2023 zu kostenlosen Sonderführungen in den Prunksaal und bietet zudem bei freiem Eintritt kostenlose Sonderführungen im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek an. Sonderführungen im Prunksaal: "Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen des Prunksaals" Der Prunksaal wird von Männern dominiert: In der Mitte des Raumes ragt die Statue Kaiser Karls VI. empor, umringt wird er von 16 weiteren Standbildern österreichischer und spanischer Habsburger. Wer jedoch genauer hinsieht, findet zahlreiche, höchst bemerkenswerte Frauen in diesem barocken Gesamtkunstwerk. Es sind sowohl sichtbare – wie jene im Kuppelfresko als Allegorie der Stadt Wien oder als Musen – als auch unsichtbare Frauen. Am Mittwoch, den 8. März 2023, dem Internationalen Frauentag, werden sie vor den Vorhang geholt. Von Maria Theresia bis Maria von Burgund, von Margarethe Peutinger bis Bertha von Suttner: Sie alle waren für die ehemalige Hofbibliothek und ihre wertvollen Bestände bedeutsam und stehen deshalb im Mittelpunkt dieser Sonderführungen. „Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen des Prunksaals“ Sonderführungen für Erwachsene im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek um 11, 13, 15 und 17 Uhr. Treffpunkt ist am Servicedesk Josefsplatz. Sonderführungen im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek Anlässlich des Internationalen Frauentages werden im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek bei freiem Eintritt kostenlose Sonderführungen angeboten. Unter dem Titel „Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen“ wird ein Streifzug durch die literarische Geschichte von Wegbereiterinnen im Rahmen der Dauerausstellung unternommen: von Ida Pfeiffer bis Friederike Mayröcker und Elfriede Jelinek, die in ihren Werken neue Schreibweisen entdeckt und gesellschaftliche Missstände aufgedeckt haben. Die aktuelle Sonderausstellung „Ingeborg Bachmann. Eine Hommage“ ist der Ausgangspunkt für „Ich bin niemands Frau“ – Sonderführungen mit einem Schwerpunkt auf Originalbriefe aus Bachmanns Briefwechseln mit Paul Celan, Max Frisch oder Ilse Aichinger ebenso wie Gedichtentwürfe und autobiografische Aufzeichnungen. Das Zitat „Ich bin niemands Frau“ stammt aus Bachmanns Erzählung „Ein Schritt nach Gomorrha“, dessen Typoskript in der Ausstellung präsentiert wird. „Entdeckerinnen und Aufdeckerinnen“ Sonderführungen für Erwachsene im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek um 12 Uhr und 14 Uhr „Ich bin niemands Frau“ Sonderführungen für Erwachsene im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek um 16 und 18 Uhr Treffpunkt ist am Servicedesk Johannesgasse 6. Lesung mit Gespräch Um 19 Uhr findet im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ein Archivgespräch zum Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Max Frisch statt. In einer Lesung mit Gespräch stellen die MitherausgeberInnen des vor kurzem als Buch erschienenen Briefwechsels, Renate Langer und Hans Höller, den Band vor. Die SchauspielerInnen Johanna Orsini und Andreas Patton lesen ausgewählte Briefstellen.
18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Österreichische Nationalbibliothek / Hloch Kunstausstellung Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 11:00 - 19:00 Österreichische Nationalbibliothek 08 Mar 2023
24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie
© Österreichische Nationalbibliothek / Hloch Kunstausstellung Internationaler Frauentag in der Österreichischen Nationalbibliothek Mehr Infos Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 08 Mar 2023 11:00 - 19:00 Österreichische Nationalbibliothek 08 Mar 2023