19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © JMW Kunstausstellung James T. Hong: Apologies v 2016.2, 2021 Teilen Showtimes 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023 10:00 - 18:00 Jüdisches Museum Wien 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023 Staatsoberhäupter entschuldigen sich. Beginnend mit Willi Brandt, der 1970 vor dem Denkmal des Warschauer Ghettoaufstandes auf die Knie fiel, bekunden in der Videoarbeit Apologies des taiwanesisch-amerikanischen Filmkünstlers James T. Hong in einem Zusammenschnitt Staatsoberhäupter der ganzen Welt ihr Bedauern. Sie entschuldigen sich in einem symbolischen Akt der Reue für staatlich angeordnete oder sanktionierte Verbrechen. Sie bitten um Verzeihung und beteuern, dass sie alles tun würden, damit solche Gräueltaten nicht mehr passieren können. Jede Rede dauert nur wenige Minuten, dann folgt das nächste Staatsoberhaupt mit der nächsten Entschuldigung, chronologisch geordnet, bis in die jüngste Gegenwart. Manches Staatsoberhaupt ist sichtlich emotional bewegt, manches liest die Entschuldigung scheinbar unbewegt ab. Manche Entschuldigung wirkt ehrlich, manche erzwungen. Manche Staatsoberhäupter wie Barack Obama oder der Papst entschuldigen sich in dem Video mehrmals, manche kommen nur einmal vor. Die insgesamt über eineinhalb Stunden dauernden Apologies (Entschuldigungen) evozieren Emotionen: Denn während eine Entschuldigung auf die nächste folgt, gehen die Verbrechen weiter – und alles, was folgt, ist die nächste Entschuldigung. Apologies lässt die Betrachtenden an der Menschlichkeit zweifeln und sowohl über politische Verantwortung nachdenken als auch über wohlfeile Entschuldigungen, die den Täterinnen und Tätern oft mehr helfen als den Opfern. Die Literaturwissenschaftlerin und Auschwitz-Überlebende Ruth Klüger stellte fest: „Man sagt ‚Nie wieder‘ und dann schauen Sie sich mal all die Massaker an, die inzwischen passiert sind. Es ist absurd zu sagen, es soll nicht wieder passieren.“ Aus diesem Grund hat Apologies seinen Platz im Jüdischen Museum Wien. Die Arbeit reflektiert die Ritualhaftigkeit, aber auch die Phrasenhaftigkeit von staatlich inszenierten Reueakten und fragt, wie wir in Zukunft mit erlittenem und viel mehr noch mit begangenem Unrecht umgehen wollen.
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © JMW Kunstausstellung James T. Hong: Apologies v 2016.2, 2021 Teilen Showtimes 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023 10:00 - 18:00 Jüdisches Museum Wien 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023 Staatsoberhäupter entschuldigen sich. Beginnend mit Willi Brandt, der 1970 vor dem Denkmal des Warschauer Ghettoaufstandes auf die Knie fiel, bekunden in der Videoarbeit Apologies des taiwanesisch-amerikanischen Filmkünstlers James T. Hong in einem Zusammenschnitt Staatsoberhäupter der ganzen Welt ihr Bedauern. Sie entschuldigen sich in einem symbolischen Akt der Reue für staatlich angeordnete oder sanktionierte Verbrechen. Sie bitten um Verzeihung und beteuern, dass sie alles tun würden, damit solche Gräueltaten nicht mehr passieren können. Jede Rede dauert nur wenige Minuten, dann folgt das nächste Staatsoberhaupt mit der nächsten Entschuldigung, chronologisch geordnet, bis in die jüngste Gegenwart. Manches Staatsoberhaupt ist sichtlich emotional bewegt, manches liest die Entschuldigung scheinbar unbewegt ab. Manche Entschuldigung wirkt ehrlich, manche erzwungen. Manche Staatsoberhäupter wie Barack Obama oder der Papst entschuldigen sich in dem Video mehrmals, manche kommen nur einmal vor. Die insgesamt über eineinhalb Stunden dauernden Apologies (Entschuldigungen) evozieren Emotionen: Denn während eine Entschuldigung auf die nächste folgt, gehen die Verbrechen weiter – und alles, was folgt, ist die nächste Entschuldigung. Apologies lässt die Betrachtenden an der Menschlichkeit zweifeln und sowohl über politische Verantwortung nachdenken als auch über wohlfeile Entschuldigungen, die den Täterinnen und Tätern oft mehr helfen als den Opfern. Die Literaturwissenschaftlerin und Auschwitz-Überlebende Ruth Klüger stellte fest: „Man sagt ‚Nie wieder‘ und dann schauen Sie sich mal all die Massaker an, die inzwischen passiert sind. Es ist absurd zu sagen, es soll nicht wieder passieren.“ Aus diesem Grund hat Apologies seinen Platz im Jüdischen Museum Wien. Die Arbeit reflektiert die Ritualhaftigkeit, aber auch die Phrasenhaftigkeit von staatlich inszenierten Reueakten und fragt, wie wir in Zukunft mit erlittenem und viel mehr noch mit begangenem Unrecht umgehen wollen.
31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © JMW Kunstausstellung James T. Hong: Apologies v 2016.2, 2021 Teilen Showtimes 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023 10:00 - 18:00 Jüdisches Museum Wien 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023 Staatsoberhäupter entschuldigen sich. Beginnend mit Willi Brandt, der 1970 vor dem Denkmal des Warschauer Ghettoaufstandes auf die Knie fiel, bekunden in der Videoarbeit Apologies des taiwanesisch-amerikanischen Filmkünstlers James T. Hong in einem Zusammenschnitt Staatsoberhäupter der ganzen Welt ihr Bedauern. Sie entschuldigen sich in einem symbolischen Akt der Reue für staatlich angeordnete oder sanktionierte Verbrechen. Sie bitten um Verzeihung und beteuern, dass sie alles tun würden, damit solche Gräueltaten nicht mehr passieren können. Jede Rede dauert nur wenige Minuten, dann folgt das nächste Staatsoberhaupt mit der nächsten Entschuldigung, chronologisch geordnet, bis in die jüngste Gegenwart. Manches Staatsoberhaupt ist sichtlich emotional bewegt, manches liest die Entschuldigung scheinbar unbewegt ab. Manche Entschuldigung wirkt ehrlich, manche erzwungen. Manche Staatsoberhäupter wie Barack Obama oder der Papst entschuldigen sich in dem Video mehrmals, manche kommen nur einmal vor. Die insgesamt über eineinhalb Stunden dauernden Apologies (Entschuldigungen) evozieren Emotionen: Denn während eine Entschuldigung auf die nächste folgt, gehen die Verbrechen weiter – und alles, was folgt, ist die nächste Entschuldigung. Apologies lässt die Betrachtenden an der Menschlichkeit zweifeln und sowohl über politische Verantwortung nachdenken als auch über wohlfeile Entschuldigungen, die den Täterinnen und Tätern oft mehr helfen als den Opfern. Die Literaturwissenschaftlerin und Auschwitz-Überlebende Ruth Klüger stellte fest: „Man sagt ‚Nie wieder‘ und dann schauen Sie sich mal all die Massaker an, die inzwischen passiert sind. Es ist absurd zu sagen, es soll nicht wieder passieren.“ Aus diesem Grund hat Apologies seinen Platz im Jüdischen Museum Wien. Die Arbeit reflektiert die Ritualhaftigkeit, aber auch die Phrasenhaftigkeit von staatlich inszenierten Reueakten und fragt, wie wir in Zukunft mit erlittenem und viel mehr noch mit begangenem Unrecht umgehen wollen.
27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © JMW Kunstausstellung James T. Hong: Apologies v 2016.2, 2021 Teilen Showtimes 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023 10:00 - 18:00 Jüdisches Museum Wien 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© JMW Kunstausstellung James T. Hong: Apologies v 2016.2, 2021 Teilen Showtimes 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023 10:00 - 18:00 Jüdisches Museum Wien 13 Oct 2022 - 12 Feb 2023