18 Aug - 20 Aug 2022 FM4 Frequency Festival Green Park 18 Aug - 14 Sep 2022 Klangwelle im Schlosspark Laxenburg Schloss Laxenburg 19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz 19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jaroslav Valečka Kunstausstellung Jaroslav Valečka - Zwischen Welten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 May - 18 Jun 2022 12:00 - 20:00 gallery twenty-six Mehr 27 May - 18 Jun 2022 Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr Samstag 12 bis 18 Uhr Mehr 26 May 2022 18:00 gallery twenty-six Mehr 26 May 2022 Eröfnungsabend Mehr Die gallery twenty-six lädt herzlichst zur Ausstellung von Jaroslav Valečka "Zwischen Welten - words in between" ein. Eine unverwechselbare Kombination aus expressivem Symbolismus und naivistischer Morphologie, die zur Schaffung einer eigenwilligen Bildsprache führt, die sich durch kontrastreiche Effekte in verschiedenen Blau- und Gelbtönen auszeichnet - die oft durch einen hohen Standpunkt und die damit verbundene Komposition hervorgehoben werden, außergewöhnliche Ferne und Weite - die Wiedergabe unzähliger Variationen der Bildelemente Natur, Architektur und menschliche Figur, akzentuiert durch die Darstellung von Dämmerung (Abenddämmerung, Morgengrauen und Nacht versus Mondlicht sowie Schnee bzw. Wasser versus loderndes Feuer) dient der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Unmittelbarkeit von Tod und Schicksal. Für viele Betrachter seiner Bilder dürften sie recht schnell an das Werk von Künstlern wie Caspar David Friedrich, die Surrealistin Leonora Carrington, die magischen Realisten Franz Sedlacek und Alexander Kanoldt (insbesondere seine multiperspektivischen Architekturlandschaften), die Darstellung der räumlichen oder physischen Aspekte von Gebäuden durch Lyonel C.A. Feininger um 1910 oder auch an das filmische Werk von Ingmar Bergman denken lassen. Ein ganz wesentlicher Aspekt in Bezug auf die Erzählweise und die Bildkomposition, den man bei der Betrachtung von Valečkas Kunstwerken nicht vergessen sollte, ist, dass sie zahlreiche Möglichkeiten der Lesbarkeit bieten und somit eine Wirkung erzielen, die der von Filmstills entspricht. In diesem Zusammenhang ist besonders darauf hinzuweisen, dass diese Bilder zweifellos (äußerlich und innerlich) an die Art und Weise erinnern, wie Bergman Prozesse der (Selbst-)Reflexion und Identitätsfragen erforscht und die Themen Einsamkeit und Tod mit großem künstlerischen Einsatz filmisch darstellt - dies gilt insbesondere für die entscheidende Rolle der Landschaft, der geografischen Gegebenheiten und der Architektur, aber auch für die Licht(gestaltung) und seinen Einsatz von Rückblenden. Alles, was in einem von Bergman gedrehten Film zu sehen ist, "legt die vorhandenen Möglichkeiten des Zeigens und der Wahrnehmung fest. (...) das Sichtbare vom Unsichtbaren trennen, eine Bildanordnung schaffen, Raum für das Sehen innerhalb eines genau definierten Rahmens schaffen", vermittelt eine eigentümliche, poetisch dunkle Intuition. Ideen und Gedanken, die sich erstaunlicherweise im Kontext von Valečkas Gemälden auf verblüffend ähnliche Weise wiederfinden lassen.
18 Aug - 14 Sep 2022 Klangwelle im Schlosspark Laxenburg Schloss Laxenburg 19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz 19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jaroslav Valečka Kunstausstellung Jaroslav Valečka - Zwischen Welten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 May - 18 Jun 2022 12:00 - 20:00 gallery twenty-six Mehr 27 May - 18 Jun 2022 Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr Samstag 12 bis 18 Uhr Mehr 26 May 2022 18:00 gallery twenty-six Mehr 26 May 2022 Eröfnungsabend Mehr Die gallery twenty-six lädt herzlichst zur Ausstellung von Jaroslav Valečka "Zwischen Welten - words in between" ein. Eine unverwechselbare Kombination aus expressivem Symbolismus und naivistischer Morphologie, die zur Schaffung einer eigenwilligen Bildsprache führt, die sich durch kontrastreiche Effekte in verschiedenen Blau- und Gelbtönen auszeichnet - die oft durch einen hohen Standpunkt und die damit verbundene Komposition hervorgehoben werden, außergewöhnliche Ferne und Weite - die Wiedergabe unzähliger Variationen der Bildelemente Natur, Architektur und menschliche Figur, akzentuiert durch die Darstellung von Dämmerung (Abenddämmerung, Morgengrauen und Nacht versus Mondlicht sowie Schnee bzw. Wasser versus loderndes Feuer) dient der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Unmittelbarkeit von Tod und Schicksal. Für viele Betrachter seiner Bilder dürften sie recht schnell an das Werk von Künstlern wie Caspar David Friedrich, die Surrealistin Leonora Carrington, die magischen Realisten Franz Sedlacek und Alexander Kanoldt (insbesondere seine multiperspektivischen Architekturlandschaften), die Darstellung der räumlichen oder physischen Aspekte von Gebäuden durch Lyonel C.A. Feininger um 1910 oder auch an das filmische Werk von Ingmar Bergman denken lassen. Ein ganz wesentlicher Aspekt in Bezug auf die Erzählweise und die Bildkomposition, den man bei der Betrachtung von Valečkas Kunstwerken nicht vergessen sollte, ist, dass sie zahlreiche Möglichkeiten der Lesbarkeit bieten und somit eine Wirkung erzielen, die der von Filmstills entspricht. In diesem Zusammenhang ist besonders darauf hinzuweisen, dass diese Bilder zweifellos (äußerlich und innerlich) an die Art und Weise erinnern, wie Bergman Prozesse der (Selbst-)Reflexion und Identitätsfragen erforscht und die Themen Einsamkeit und Tod mit großem künstlerischen Einsatz filmisch darstellt - dies gilt insbesondere für die entscheidende Rolle der Landschaft, der geografischen Gegebenheiten und der Architektur, aber auch für die Licht(gestaltung) und seinen Einsatz von Rückblenden. Alles, was in einem von Bergman gedrehten Film zu sehen ist, "legt die vorhandenen Möglichkeiten des Zeigens und der Wahrnehmung fest. (...) das Sichtbare vom Unsichtbaren trennen, eine Bildanordnung schaffen, Raum für das Sehen innerhalb eines genau definierten Rahmens schaffen", vermittelt eine eigentümliche, poetisch dunkle Intuition. Ideen und Gedanken, die sich erstaunlicherweise im Kontext von Valečkas Gemälden auf verblüffend ähnliche Weise wiederfinden lassen.
19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz 19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jaroslav Valečka Kunstausstellung Jaroslav Valečka - Zwischen Welten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 May - 18 Jun 2022 12:00 - 20:00 gallery twenty-six Mehr 27 May - 18 Jun 2022 Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr Samstag 12 bis 18 Uhr Mehr 26 May 2022 18:00 gallery twenty-six Mehr 26 May 2022 Eröfnungsabend Mehr Die gallery twenty-six lädt herzlichst zur Ausstellung von Jaroslav Valečka "Zwischen Welten - words in between" ein. Eine unverwechselbare Kombination aus expressivem Symbolismus und naivistischer Morphologie, die zur Schaffung einer eigenwilligen Bildsprache führt, die sich durch kontrastreiche Effekte in verschiedenen Blau- und Gelbtönen auszeichnet - die oft durch einen hohen Standpunkt und die damit verbundene Komposition hervorgehoben werden, außergewöhnliche Ferne und Weite - die Wiedergabe unzähliger Variationen der Bildelemente Natur, Architektur und menschliche Figur, akzentuiert durch die Darstellung von Dämmerung (Abenddämmerung, Morgengrauen und Nacht versus Mondlicht sowie Schnee bzw. Wasser versus loderndes Feuer) dient der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Unmittelbarkeit von Tod und Schicksal. Für viele Betrachter seiner Bilder dürften sie recht schnell an das Werk von Künstlern wie Caspar David Friedrich, die Surrealistin Leonora Carrington, die magischen Realisten Franz Sedlacek und Alexander Kanoldt (insbesondere seine multiperspektivischen Architekturlandschaften), die Darstellung der räumlichen oder physischen Aspekte von Gebäuden durch Lyonel C.A. Feininger um 1910 oder auch an das filmische Werk von Ingmar Bergman denken lassen. Ein ganz wesentlicher Aspekt in Bezug auf die Erzählweise und die Bildkomposition, den man bei der Betrachtung von Valečkas Kunstwerken nicht vergessen sollte, ist, dass sie zahlreiche Möglichkeiten der Lesbarkeit bieten und somit eine Wirkung erzielen, die der von Filmstills entspricht. In diesem Zusammenhang ist besonders darauf hinzuweisen, dass diese Bilder zweifellos (äußerlich und innerlich) an die Art und Weise erinnern, wie Bergman Prozesse der (Selbst-)Reflexion und Identitätsfragen erforscht und die Themen Einsamkeit und Tod mit großem künstlerischen Einsatz filmisch darstellt - dies gilt insbesondere für die entscheidende Rolle der Landschaft, der geografischen Gegebenheiten und der Architektur, aber auch für die Licht(gestaltung) und seinen Einsatz von Rückblenden. Alles, was in einem von Bergman gedrehten Film zu sehen ist, "legt die vorhandenen Möglichkeiten des Zeigens und der Wahrnehmung fest. (...) das Sichtbare vom Unsichtbaren trennen, eine Bildanordnung schaffen, Raum für das Sehen innerhalb eines genau definierten Rahmens schaffen", vermittelt eine eigentümliche, poetisch dunkle Intuition. Ideen und Gedanken, die sich erstaunlicherweise im Kontext von Valečkas Gemälden auf verblüffend ähnliche Weise wiederfinden lassen.
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jaroslav Valečka Kunstausstellung Jaroslav Valečka - Zwischen Welten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 May - 18 Jun 2022 12:00 - 20:00 gallery twenty-six Mehr 27 May - 18 Jun 2022 Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr Samstag 12 bis 18 Uhr Mehr 26 May 2022 18:00 gallery twenty-six Mehr 26 May 2022 Eröfnungsabend Mehr
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Jaroslav Valečka Kunstausstellung Jaroslav Valečka - Zwischen Welten Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 May - 18 Jun 2022 12:00 - 20:00 gallery twenty-six Mehr 27 May - 18 Jun 2022 Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr Samstag 12 bis 18 Uhr Mehr 26 May 2022 18:00 gallery twenty-six Mehr 26 May 2022 Eröfnungsabend Mehr