12 May - 21 Jun 2023 Wiener Festwochen 2023 Diverse Standorte 25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Juditha triumphans Nächster Termin: 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 23 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr 25 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 25 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr Antonio Vivaldi: «Juditha triumphans» RV 644 (Oratorium in zwei Teilen)Libretto von Giacomo CassettiUraufführung: Venedig, Chiesa Santa Maria della Pietà, 1716Edition: Herausgegeben von Günter Graulich (Carus-Verlag, Leinfelden-Echterdingen)Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln«Juditha triumphans devicta Holofernis barbarie», oder «Die über die Barbarei des Holofernes triumphierende Judith». Hinter diesem eindrucksvollen Titel verbirgt sich das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier nachweisbar komponierten Oratorien unseres diesjährigen Genius loci: Antonio Lucio Vivaldi.Das exzellent gearbeitete Libretto von Giacomo Cassetti war zur Zeit der Uraufführung, die sich im November 1716 in Anwesenheit mehrerer hochgestellter Gäste in der Chiesa Santa Maria della Pietà zugetragen haben soll, gleichermaßen aktuell wie von patriotischen Tönen untermalt. Die berühmte Geschichte um die Witwe Judith, die zur Retterin der unter assyrischer Belagerung stehenden Stadt Betulia avanciert, wird darin zu einer Allegorie auf den 1714 begonnenen «Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg», der just 1716 bei Peterwardein an der Donau wie auch in der Seeschlacht bei Korfu und anschließenden Belagerung der von Venedig gehaltenen gleichnamigen Insel einen entscheidenden Wendepunkt genommen hatte. Diesen galt es nun zu feiern, was Vivaldi als frisch gebackenen Maestro de’ concerti, als musikalischen Leiter des Mädchen- und Frauenorchesters des Ospedale della Pietà, zur Komposition einer an Instrumenten wie Klangfarben besonders reichen Partitur verleitete. Aber auch aus dramaturgischer Sicht ist die «triumphierende Judith» von besonderem Interesse – nicht zuletzt wegen der Mehrdeutigkeit ihrer beiden Hauptfiguren: Die Heldin Judith trägt gewisse Eigenschaften einer Schurkin, während Holofernes als eigentlicher Bösewicht vom Kriegsherr zum betrogenen Liebhaber mutiert.In die Rolle der schurkenhaften Heldin schlüpft die wunderbare Sophie Rennert. An ihrer Seite brillieren in der authentischen und durchgehend weiblichen Besetzungsriege Anastasia Boldyreva als Holofernes, Arianna Vendittelli als dessen Knappe Vagaus, Emilie Renard als Judithas Magd Abra und Lorrie Garcia als Ozias. Begleitet werden sie von einem, für barocke Verhältnisse, geradezu luxuriös ausgestatteten Festwochenorchester mit Pauken und Trompeten, Blockflöten, Oboen, Klarinetten und Fagott, Mandoline und Schalmei, einem Gambenconsort, dem üblichen Streicherapparat, Cembalo, Claviorganum, Lauten sowie Theorben.Für Alessandro De Marchi schließt sich mit dem also durchwegs opernreifen Stoff der «Juditha triumphans» noch ein weiterer Kreis. Die von ihm geleitete Gesamteinspielung des Jahres 2000 zählt zu den ersten Aufnahmen der damals eben erst gegründeten Vivaldi Edition, die sich wie keine andere Reihe der Tonträgergeschichte um das Werk und die Reputation eines einzelnen Komponisten verdient gemacht hat.BesetzungArianna VendittelliSopranSophie RennertMezzosopranEmilie RenardMezzosopranAnastasia BoldyrevaMezzosopranLorrie GarciaMezzosopranInnsbrucker FestwochenorchesterCoro Maghini
25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Juditha triumphans Nächster Termin: 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 23 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr 25 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 25 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr Antonio Vivaldi: «Juditha triumphans» RV 644 (Oratorium in zwei Teilen)Libretto von Giacomo CassettiUraufführung: Venedig, Chiesa Santa Maria della Pietà, 1716Edition: Herausgegeben von Günter Graulich (Carus-Verlag, Leinfelden-Echterdingen)Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln«Juditha triumphans devicta Holofernis barbarie», oder «Die über die Barbarei des Holofernes triumphierende Judith». Hinter diesem eindrucksvollen Titel verbirgt sich das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier nachweisbar komponierten Oratorien unseres diesjährigen Genius loci: Antonio Lucio Vivaldi.Das exzellent gearbeitete Libretto von Giacomo Cassetti war zur Zeit der Uraufführung, die sich im November 1716 in Anwesenheit mehrerer hochgestellter Gäste in der Chiesa Santa Maria della Pietà zugetragen haben soll, gleichermaßen aktuell wie von patriotischen Tönen untermalt. Die berühmte Geschichte um die Witwe Judith, die zur Retterin der unter assyrischer Belagerung stehenden Stadt Betulia avanciert, wird darin zu einer Allegorie auf den 1714 begonnenen «Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg», der just 1716 bei Peterwardein an der Donau wie auch in der Seeschlacht bei Korfu und anschließenden Belagerung der von Venedig gehaltenen gleichnamigen Insel einen entscheidenden Wendepunkt genommen hatte. Diesen galt es nun zu feiern, was Vivaldi als frisch gebackenen Maestro de’ concerti, als musikalischen Leiter des Mädchen- und Frauenorchesters des Ospedale della Pietà, zur Komposition einer an Instrumenten wie Klangfarben besonders reichen Partitur verleitete. Aber auch aus dramaturgischer Sicht ist die «triumphierende Judith» von besonderem Interesse – nicht zuletzt wegen der Mehrdeutigkeit ihrer beiden Hauptfiguren: Die Heldin Judith trägt gewisse Eigenschaften einer Schurkin, während Holofernes als eigentlicher Bösewicht vom Kriegsherr zum betrogenen Liebhaber mutiert.In die Rolle der schurkenhaften Heldin schlüpft die wunderbare Sophie Rennert. An ihrer Seite brillieren in der authentischen und durchgehend weiblichen Besetzungsriege Anastasia Boldyreva als Holofernes, Arianna Vendittelli als dessen Knappe Vagaus, Emilie Renard als Judithas Magd Abra und Lorrie Garcia als Ozias. Begleitet werden sie von einem, für barocke Verhältnisse, geradezu luxuriös ausgestatteten Festwochenorchester mit Pauken und Trompeten, Blockflöten, Oboen, Klarinetten und Fagott, Mandoline und Schalmei, einem Gambenconsort, dem üblichen Streicherapparat, Cembalo, Claviorganum, Lauten sowie Theorben.Für Alessandro De Marchi schließt sich mit dem also durchwegs opernreifen Stoff der «Juditha triumphans» noch ein weiterer Kreis. Die von ihm geleitete Gesamteinspielung des Jahres 2000 zählt zu den ersten Aufnahmen der damals eben erst gegründeten Vivaldi Edition, die sich wie keine andere Reihe der Tonträgergeschichte um das Werk und die Reputation eines einzelnen Komponisten verdient gemacht hat.BesetzungArianna VendittelliSopranSophie RennertMezzosopranEmilie RenardMezzosopranAnastasia BoldyrevaMezzosopranLorrie GarciaMezzosopranInnsbrucker FestwochenorchesterCoro Maghini
26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Juditha triumphans Nächster Termin: 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 23 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr 25 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 25 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr Antonio Vivaldi: «Juditha triumphans» RV 644 (Oratorium in zwei Teilen)Libretto von Giacomo CassettiUraufführung: Venedig, Chiesa Santa Maria della Pietà, 1716Edition: Herausgegeben von Günter Graulich (Carus-Verlag, Leinfelden-Echterdingen)Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln«Juditha triumphans devicta Holofernis barbarie», oder «Die über die Barbarei des Holofernes triumphierende Judith». Hinter diesem eindrucksvollen Titel verbirgt sich das einzig erhalten gebliebene von ursprünglich vier nachweisbar komponierten Oratorien unseres diesjährigen Genius loci: Antonio Lucio Vivaldi.Das exzellent gearbeitete Libretto von Giacomo Cassetti war zur Zeit der Uraufführung, die sich im November 1716 in Anwesenheit mehrerer hochgestellter Gäste in der Chiesa Santa Maria della Pietà zugetragen haben soll, gleichermaßen aktuell wie von patriotischen Tönen untermalt. Die berühmte Geschichte um die Witwe Judith, die zur Retterin der unter assyrischer Belagerung stehenden Stadt Betulia avanciert, wird darin zu einer Allegorie auf den 1714 begonnenen «Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg», der just 1716 bei Peterwardein an der Donau wie auch in der Seeschlacht bei Korfu und anschließenden Belagerung der von Venedig gehaltenen gleichnamigen Insel einen entscheidenden Wendepunkt genommen hatte. Diesen galt es nun zu feiern, was Vivaldi als frisch gebackenen Maestro de’ concerti, als musikalischen Leiter des Mädchen- und Frauenorchesters des Ospedale della Pietà, zur Komposition einer an Instrumenten wie Klangfarben besonders reichen Partitur verleitete. Aber auch aus dramaturgischer Sicht ist die «triumphierende Judith» von besonderem Interesse – nicht zuletzt wegen der Mehrdeutigkeit ihrer beiden Hauptfiguren: Die Heldin Judith trägt gewisse Eigenschaften einer Schurkin, während Holofernes als eigentlicher Bösewicht vom Kriegsherr zum betrogenen Liebhaber mutiert.In die Rolle der schurkenhaften Heldin schlüpft die wunderbare Sophie Rennert. An ihrer Seite brillieren in der authentischen und durchgehend weiblichen Besetzungsriege Anastasia Boldyreva als Holofernes, Arianna Vendittelli als dessen Knappe Vagaus, Emilie Renard als Judithas Magd Abra und Lorrie Garcia als Ozias. Begleitet werden sie von einem, für barocke Verhältnisse, geradezu luxuriös ausgestatteten Festwochenorchester mit Pauken und Trompeten, Blockflöten, Oboen, Klarinetten und Fagott, Mandoline und Schalmei, einem Gambenconsort, dem üblichen Streicherapparat, Cembalo, Claviorganum, Lauten sowie Theorben.Für Alessandro De Marchi schließt sich mit dem also durchwegs opernreifen Stoff der «Juditha triumphans» noch ein weiterer Kreis. Die von ihm geleitete Gesamteinspielung des Jahres 2000 zählt zu den ersten Aufnahmen der damals eben erst gegründeten Vivaldi Edition, die sich wie keine andere Reihe der Tonträgergeschichte um das Werk und die Reputation eines einzelnen Komponisten verdient gemacht hat.BesetzungArianna VendittelliSopranSophie RennertMezzosopranEmilie RenardMezzosopranAnastasia BoldyrevaMezzosopranLorrie GarciaMezzosopranInnsbrucker FestwochenorchesterCoro Maghini
06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Öticket Theater Juditha triumphans Nächster Termin: 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 23 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr 25 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 25 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr
10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Öticket Theater Juditha triumphans Nächster Termin: 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Tickets Teilen Showtimes 23 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 23 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr 25 Aug 2023 19:00 - 21:00 Landestheater Innsbruck Mehr 25 Aug 2023 Juditha triumphans Mehr