20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Georg Mayer Theater Kirschgarten. Eine Komödie ohne Bäume http://www.dastag.at/produktionen/kirschgarten/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 Dec - 17 Dec 2019 20:00 - 23:59 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 16 Dec - 17 Dec 2019 05 Nov - 06 Nov 2019 20:00 - 23:59 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 05 Nov - 06 Nov 2019 02 Oct 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 02 Oct 2019 30 Sep 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 30 Sep 2019 28 Sep 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 28 Sep 2019 Weitere Showtimes anzeigen 27 Sep 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 27 Sep 2019 19 Mar 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 19 Mar 2019 18 Mar 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 18 Mar 2019 16 Mar 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 16 Mar 2019 15 Mar 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 15 Mar 2019 „Sobald Sie sich für Sommerhäuser entscheiden, sind Sie gerettet.“ Ein gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit kann beängstigend oder komisch wirken. Ein Gefühl von Hilflosigkeit ebenfalls. Beides ist heute an der Tagesordnung. Allgemeine Verunsicherung liegt in der Luft und damit einhergehend der Wunsch nach Bewahrung des Vertrauten. Auch wenn die Welt sich ändert, soll alles eigentlich so bleiben, wie es immer war.Das letzte Stück Tschechows, „Der Kirschgarten“, ist ein Meisterwerk dieser Menschen- und Weltsicht. Die ProtagonistInnen sind, wie zumeist bei Tschechow, verarmte Landadelige in der russischen Provinz und versprühen mit ihren Vorstellungen vom Leben und in ihrem gleichzeitigen Fernsein von Gestaltungsmöglichkeiten in der realen Welt die exemplarische Tragikomik des Festklammerns an einer Vergangenheit, die sich in Auflösung befindet.Arturas Valudskis, der vor drei Jahren schon mit seiner feinsinnigen Tschechow-Interpretation von „Die Möwe“ im TAG reüssierte, lässt nun den KIRSCHGARTEN über die Bühne gehen. Valudskis’ Zugriff auf den Stoff ist ein radikaler. Er reduziert den Text aufs Wesentliche, indem er im Arbeitsprozess mit den SchauspielerInnen verschiedene Übersetzungen im Vergleich mit dem russischen Original auf ihren Treff- und Sinngehalt überprüft und sich gemeinsam auf die Suche nach den „richtigen Worten“ begibt. Dabei hat der russophone Litauer ein besonders sensibles Gehör für den tschechowschen Witz. Bei aller Melancholie und Verlorenheit der Figuren wird Tschechows Spartenbezeichnung „Komödie“ von ihm mehr als ernst genommen. Ein humorvoll-poetischer Abend über die Gesellschaft in einer Zeit des Übergangs.Es spielen: Jens Claßen, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Karola Niederhuber, Lisa Schrammel, Georg SchubertText und Regie: Arturas ValudskisAusstattung: Alexandra BurgstallerDramaturgie: Isabelle UhlRegieassistenz: Renate VaveraTechnik: Andreas NehrLicht: Hans Egger, Katja Thürriegl
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Georg Mayer Theater Kirschgarten. Eine Komödie ohne Bäume http://www.dastag.at/produktionen/kirschgarten/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 Dec - 17 Dec 2019 20:00 - 23:59 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 16 Dec - 17 Dec 2019 05 Nov - 06 Nov 2019 20:00 - 23:59 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 05 Nov - 06 Nov 2019 02 Oct 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 02 Oct 2019 30 Sep 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 30 Sep 2019 28 Sep 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 28 Sep 2019 Weitere Showtimes anzeigen 27 Sep 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 27 Sep 2019 19 Mar 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 19 Mar 2019 18 Mar 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 18 Mar 2019 16 Mar 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 16 Mar 2019 15 Mar 2019 20:00 - 21:30 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 15 Mar 2019 „Sobald Sie sich für Sommerhäuser entscheiden, sind Sie gerettet.“ Ein gestörtes Verhältnis zur Wirklichkeit kann beängstigend oder komisch wirken. Ein Gefühl von Hilflosigkeit ebenfalls. Beides ist heute an der Tagesordnung. Allgemeine Verunsicherung liegt in der Luft und damit einhergehend der Wunsch nach Bewahrung des Vertrauten. Auch wenn die Welt sich ändert, soll alles eigentlich so bleiben, wie es immer war.Das letzte Stück Tschechows, „Der Kirschgarten“, ist ein Meisterwerk dieser Menschen- und Weltsicht. Die ProtagonistInnen sind, wie zumeist bei Tschechow, verarmte Landadelige in der russischen Provinz und versprühen mit ihren Vorstellungen vom Leben und in ihrem gleichzeitigen Fernsein von Gestaltungsmöglichkeiten in der realen Welt die exemplarische Tragikomik des Festklammerns an einer Vergangenheit, die sich in Auflösung befindet.Arturas Valudskis, der vor drei Jahren schon mit seiner feinsinnigen Tschechow-Interpretation von „Die Möwe“ im TAG reüssierte, lässt nun den KIRSCHGARTEN über die Bühne gehen. Valudskis’ Zugriff auf den Stoff ist ein radikaler. Er reduziert den Text aufs Wesentliche, indem er im Arbeitsprozess mit den SchauspielerInnen verschiedene Übersetzungen im Vergleich mit dem russischen Original auf ihren Treff- und Sinngehalt überprüft und sich gemeinsam auf die Suche nach den „richtigen Worten“ begibt. Dabei hat der russophone Litauer ein besonders sensibles Gehör für den tschechowschen Witz. Bei aller Melancholie und Verlorenheit der Figuren wird Tschechows Spartenbezeichnung „Komödie“ von ihm mehr als ernst genommen. Ein humorvoll-poetischer Abend über die Gesellschaft in einer Zeit des Übergangs.Es spielen: Jens Claßen, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Karola Niederhuber, Lisa Schrammel, Georg SchubertText und Regie: Arturas ValudskisAusstattung: Alexandra BurgstallerDramaturgie: Isabelle UhlRegieassistenz: Renate VaveraTechnik: Andreas NehrLicht: Hans Egger, Katja Thürriegl